Mein Dank geht an die Fa.
CoolerMaster, die mir
dieses Testsample zur Verfügung gestellt hat.
Technische Daten
Bezeichnung | Real Power RS - 450 - ACLY |
Type | ATX Form Factor |
Input Voltage | 90~264V (Auto-range) for Active |
Input Current | 8A @ 115Vac / 4A @ 230Vac |
Input Frequency Range | 47~63 Hz |
Power Good Signal | 100 ~ 500 ms |
Hold Up Time | > 17ms |
Efficiency | > 75% Typically |
Output Capacity | 450W Continually |
MTBF | > 400,000 Hours |
Dimension | Standard ATX 150 x 140 x 86 (mm) |
---|---|
Operation Temperature | 0~40℃ |
Safety | Nemko / TUV / cUL / CE / CNS |
Operation Altitude | 10,000 ft |
Storage Altitude | 50,000 ft |
Operation Temperature | 5 ~ 50℃ / 90% RH (non-condensing) |
Storage Temperature | -40 ~ +70℃ / 95% RH (non-condensing) |
Cable Length | 24 pin Motherboard Connector 600 mm |
ATX 12V Connector 600 mm | |
4 pin Peripheral Connector 600 mm | |
SATA Connector 600 mm + 200 mm | |
Display Interface Connector 800 mm |
|
Packungsinhalt Handbuch, Netzteil, Netzkabel, 24 to 20 Pin Convertor Connector, Stroverbrauchsanzeige (Power-Meter) Preis: ca. 100 Euro |
First Look
Der erste Eindruck ist sehr
gut ausgefallen. Das schwarze Design mit blauen LED bringt Abwechslung in den
Computer.
Das Netzteil sieht sehr stabil und unverwüstlich aus, welches immer
ein Punkt in Sachen Transport ist. Ausserdem besitzt
das Real Power eine Watt
Anzeige bei dieser etwas gerechnet werden muss, man letztendlich aber auf den
Stromverbrauch
kommt. Ob das Real Power wirklich so gut und sicher ist wird sich
im laufe des Tests herausstellen.
![]() |
Gut zu erkennen das
Schwarze Design mit Blauen-LED
Stromverbrauchsanzeige (Power-Meter) des Real Power mit Coolermasteraufdruck, Verwendbar für den 3,5 Zoll Einschub |
![]() |
Mit dem blau Beleuchtendem 120x120 Lüfter kann man sich Leuchtkathoden sparen. |
Verarbeitung und Ausstattung
In der letzten Zeit setzen immer mehr Hersteller statt auf zwei oder gar noch
mehr Lüfter auf einen großen 120 mm Lüfter
an der Unterseite. Hierdurch sollen
trotz hohen Luftdurchsatz niedrige Drehzahlen ermöglicht werden, und somit auch
die
Geräuschentwicklung möglichst gering gehalten werden.
Cooler Master schließt sich bei dem Real Power RS-450-ACLY dieser Auffassung an.
Der eingesetzte Lüfter ist
Temperaturgeregelt und während des Betriebes blau
beleuchtet. Damit die entstehende Abwärme nicht im Gehäuse verteilt
wird besteht
nur die Rückwand aus Lochblech, ansonsten verfügt das Netzteil über keine
weiteren Luftschlitze.
![]() |
![]() Gut zu erkennen die Vielzahl an Luftlöschern für niedrige Temperaturwerte. Dank "True Power" liefert das Real Power kontinuirlich 450 Watt. |
||||||
![]() |
Die Kabellänge beträgt
80cm und ist somit voll ausreichend für Standard und Big Tower. Das Mainboardkabel wurde extra noch mit einem Schutzmantel versehen, welches auch gut beweglich ist.
Anschlüsse:
|
![]() |
Eine äußerst gute Idee sind die blauen Netzstecker, mit einem Klick hat man den Stecker hinaus, welches sich sonst immer erschwerte. Diese Stecker sind zwar ungewöhnlich für Netzteile aber dafür sehr nützlich, da sich Schaden an der Hardware vermeiden lässt. |
Ein auch sehr nützliches Utensil ist der
Power-Meter, er wird mittels eines Kabels im Frontbereich mit dem Netzteil
verbunden. Dies zeigt im Betrieb, edel blau beleuchtet, die momentane
Leistungsaufnahme des Rechners in Watt an.
Das Thema Sicherheit wurde ganz groß geschrieben, und so hat man folgendes Features implementiert.
- höhere Betriebssicherheit (MTBF < 400.000 Stunden) |
- OVP / OCP /mOTP / OLP ständiger Vollschutz |
- Aktiv Power Korrektion (PF > 0,99) |
![]()
|
Montage Wie zu erwarten gab es keinerlei Einbauprobleme da hier kein Aussenkühlkörper vorhanden ist und da die Standard Formfaktor Dimensionen eingehalten werden. Ebenso passt das Display Problemlos in einen 3,5” Schacht jedoch machen hier manche Gehäuse mit Laufwerksverriegelungen oder Laufwerksschienen ein festschrauben des Analogen Displays unmöglich.
|
Testsystem
Auf einen Testdurchlauf
mit verschiedenen Meßgeräten wurde verzichtet, zum einen weil wir weder über
solche Meßgeräte
verfügen,
und zum zweiten einen Praxistest unter realen Bedingungen bevorzugen. Als
Plattform wurde ein Midi Tower
mit folgenden Komponenten bestückt:
Raumtemperatur | 21,5 ° C |
Gehäuse | Midi Aluminium |
Laufwerk | Nec DVD Brenner 3500 |
Mainboard | MSI KT3V |
CPU | Athlon XP 2800+ |
Arbeitsspeicher | 1024 MB DDR Ram |
Festplatte | Seagate SP1 120GB |
Lüfter | 5x 80x80, 2x 60x60 |
weitere Hardware | Leuchtkathode, Maus, Tastatur, WebCam, Coolermaster Cool Drive 6, 6in1 Cardreader |
Um
noch mehr Belastung zu simulieren wurden noch 5 x 80mm Fans, 2x 60mm Fans, Leuchtkathode,
Maus, Tastatur,
WebCam, Coolermaster Cool Drive 6, 6in1 Cardreader
installiert und betrieben.
Obwohl die Gesamtleistung mit 450 Watt sehr hoch ist, so sagt dieser Wert in
der Praxis relativ wenig aus. Viel mehr als
die Spitzenleistung, geht es bei einem Netzteil darum welche Leistung permanent
zur Verfügung steht und die optimale
Verteilung auf den verschiedenen Leitungen. Als zweites Kriterium ist die konstante
Leistung auf allen Leitungen wichtig,
besonders AMD Prozessoren reagieren allergisch auf Schwankungen.
Im 48 Stunden Test unter Vollast kam es zu keinen Problemen oder Instabilitäten.
Es war zu jeder Zeit ausreichend und
konstante Spannung verfügbar. Auch im Startverhalten traten keine Fehler auf,
50 Bootvorgänge von 50 mit ein-, ausschalten
und entladen waren erfolgreich. Auch die Temperaturregelung funktionierte wunschgemäß,
die Temperatur blieb immer im
grünen Bereich.
Dank PFC (Power Factor Correction) liegt der Leistungsverlust maximal bei 5%,
während bei herkömmlichen Modellen mit 40-50%
gerechnet werden muss.
![]() |
![]() |
Kühlleistungen
Gemessen und getestet wurde bei einer Raumtemperatur von 21,5 Grad. Im Idle
Betrieb lagen die Temperaturen bei nur 27°/
Netzteilabluft, sowie 26° Netzteilgehäuse und nur 24,2 Grad am CPU Kühler. Das
sind sehr gute Werte die man mit einem
passiven (lüfterlosen) Netzteil nicht erreichen kann. Der grosse Vorteil liegt
hier in dem Temperaturverhalten des gesamten
Systems welches hier eindeutig viel besser als bei einem lüfterlosem Rechner
ist und alle Komponenten bleiben in einem
sicherem stabilem Temperaturbereich.
Geräuschentwicklung
Geräuschentwicklung gab es diesmal fast keine, da das Real Power mit einem 120mm
Lüfter nur ca. 25 / 26 DB hat.
Dies sind sehr gute Werte im Vergleich zu Netzteilen mit 2 Fans und mehr.
Fazit:
PRO | CONTRA |
+ Power-Meter mit genauen Werten |
|
+ sehr geringe Geräuschentwicklung im Vergleich zu anderen Lüfternetzteilen | |
+ gute Kühlleistung | |
+ Power Factor Correction (PFC) | |
Mit dem Real
Power RS-450-ACLY ist CoolerMaster in der Riege der High-End Netzteilhersteller
angekommen. Mit einem Preis
von zur Zeit ca. 100,- Euro ist es sicher kein billiges Vergnügen, bietet allerdings
auch eine Menge fürs Geld. Auch Modder
kommen auf Ihre Kosten, die Optik des Netzteils selbst sowie die Dreingabe der
Leistungsanzeige überzeugen auch hier.
Die Frage, ob der Tester für dieses Netzteil Geld ausgeben würde kann jedenfalls
uneingeschränkt mit ja beantwortet werden, das
Netzteil bekommt unseren PQtuning Award.