Dieser Produkttest
wurde gesponsert von:

Technische Daten:
|
Auflösung |
|
|
|
Farbtiefe |
|
|
|
Speicher |
|
|
|
Objektiv |
|
|
|
Zoom |
|
|
|
Blende |
|
|
|
Verschlußgeschwindigkeit |
|
|
|
Empfindlichkeit |
|
|
|
Selbstauslöser |
|
|
|
Sucher |
|
|
|
Blitz |
|
|
|
LCD |
|
|
|
Bildeinstellung |
|
|
|
Stromversorgung |
|
|
|
Schnittstellen |
|
|
|
Mindestanforderungen |
|
|
|
Abmessungen |
|
|
|
Gewicht
(ohne Batterien) |
|
|
|
Gewährleistung |
|
|
Lieferumfang:
Mit der Kamera werden ein USB Kabel, Handbuch (mehrsprachig) , Halteschlaufe,
4 Mignonzellen und eine CD mit Treibern und umfangreicher Softwareausstattung
mitgeliefert.
Inbetriebnahme
und Konfiguration
Die Inbetriebnahme
ist in wenigen Minuten abgeschlossen, nach dem Einlegen der Batterien
muß nur noch die Sprache
ausgewählt werden, Datum und Uhrzeit eingestellt werden und es kann
losgehen.
Bedienungskomfort
Ein zehnminütiges Studium des Handbuches genügen um die
Kamera gut zu beherrschen, die Anordnung der
Bedienungselemente, sowie der Aufbau der Menüführung sind vorbildlich.
Die PC Kommunikation läuft über USB.
Die Anordnung der Bedienelemente sowie die Strukturierung der Menüführung
sind vorbildlich.
Das Menü
Durch das Drücken eines Wählrades gelangt man in den Menümodus
der das Navigieren und Einstellen folgender Optionen
erlaubt:
Drucken
Löschen
Miniaturansicht
Vergrössern
Einrichten
Beenden
Die weiteren Konfigurationen
sind weitgehend selbsterklärend und bedürfen keiner weiteren
Erklärung. Optionen wie Bildverwaltung
ect. über das 4.5 cm Display sind selbstverständlich.
Bildqualität
Die Bildqualität sind einer 2.1 Mio Pixel Kamera entsprechend, besonders
beeindruckend ist die Bildschärfe bei
Nahaufnahmen die bis 20 cm gewährleistet ist.
Grundsätzlich bietet die photosmart 318 drei Einstellungen:
600 x 400 Pixel
1800 x 1200 Pixel (stark komprimiert)
1800 x 1200 Pixel (schwach komprimiert)
Die 600 x 400 sind für Internet Grafiken durchaus ausreichend, bei
den beiden anderen Auflösungen erreicht man eine
für den Normalverbraucher gute Bildqualität, nur kommt man bei
diesem Modus schnell an die Speichergrenze des 8 MB
internen Speichers. Nur 13 bzw. in bester Qualität 7 Bilder braucht
es um den Speicher voll zu machen. Die Anschaffung einer zusätzlichen
Compact Flash Card erweitert hier den Spielraum ungemein. Der integrierte
Blitz, brachte Dank der
Vorblitzautomatik gute Ergebnisse, und erlaubt das Einstellen von insgesamt
4 verschiedenen Modi. Der Weißabgleich
funktionierte im Kunstlicht und im Tageslicht hervorragend, problematisch
wird es erst beim Einsatz des 2x Digitalzooms,
hier kommt eine 2 Mio. Pixel Kamera schnell an ihre Grenzen, was sich
im verrauschen der Bilder bemerkbar macht.
An der Arbeitsweise des Autofokus, der übrigends bis 20 cm fokusiert,
gab es nichts auszusetzen, in Zusammenarbeit
mit der automatischen Belichtung wurden gute Ergebnisse erzielt. Der Autofokus
kann falls gewünscht auch gesperrt werden.
Tip
So richtig Spaß
bringt die Weiterverarbeitung der digitalen Bilder in Zusammenarbeit mit
Windows XP, das installieren von
Zusatzsoftware ist hier überflüssig, das pure Anstecken an die
USB Schnittstelle läßt die photosmart 318 automatisch erkennen
und startet einen simpel zu bedienenden Assistenten der das Überspielen
und Verwalten der Bilddateien zum
Kinderspiel macht.
Fazit
 |
Die
photosmart 318 eignet sich nicht nur für gelegentliche Schnappschüsse
sondern erlaubt das Erstellen von digitalen Fotos in einer sehenswerten
Qualität. Diese Kamera bringt gerade dem Einsteiger viel Spaß,
da man so gut wie kein Know How benötigt. Die herausragenden
Pluspunkte
sind sicherlich die kinderleichte Bedienbarkeit, sowie der sensationelle
Preis. Dieses Modell wird sicherlich die Ansprüche der meisten
Hobbyfotografen befriedigen. |
|
Die Einsatzmöglichkeiten
und die Bildresultate haben die Erwartungen was man an eine Digitalkamera
dieser Preisklasse haben darf mehr als erfüllt.
Zu kaufen gibt
es die hp photosmart 318 bei CompuSoft
für 255,13 Euro.
|
|