Detonatoren richtig eingestellt |
O |
Wer kennt
sie nicht die inoffiziellen Grafiktreiber für Nivida Chips, die in
immer kürzeren Abständen im Web auftauchen, und gerade im Tuningbereich
den offiziellen Treiberversionen oftmals überlegen sind. Nur weiß
man manchmal nicht welche Einstellung die optimale ist, ich habe mir mal
die Arbeit angetan das auszutesten. Diese Anleitung kann nur als Anhaltspunkt
dienen, da es jeh nach verwendeter Hardware und Betriebssystem zu Verzerrungen
kommen kann. |
IOO |
Testsystem
|
Bei eher
schwachen Grafikkarten wirken sich die Einstellungen natürlich stärker
aus, darum habe ich eine TNT Ultra eingesetzt.
CPU |
Duron
800 @ 980 |
Grafik |
Viper
TNT Ultra 32 MB |
Betriebssystem |
Windows
2000 Professionell mit
installierten SP 1 |
Detonator |
7.17 |
|
IO |
Und so gehts |
Um zu den Menüs
zu gelangen muß man über den Button Additional Properties gehen.
|
IO |
Direct 3 D |
Mipmapping |
Oftmals
überschätzt wird der Performancegewinn der Mipmap detail level
Einstellung, der Unterschied zwischen Best image quality und Best Performance
ist kaum meßbar. Hardcore Overclocker die auf jedes Quentchen Leistung
achten stellen auf Best Performance. |
 |
IU |
Enable fog table emulation |
Diese Option ist für
die korrekte Nebeldarstellung zuständig, da ein Abschalten keinen Leistungszuwachs
bringt, sollte sie aktiviert bleiben. |
IO |
Adjust Z-buffer depth
to rendering depth if unequal |
Diese Option kann für
die Z-buffer Qualität von Vorteil sein, sollte aktiviert bleiben, da
ein Deaktivieren keine Vorteile bringt. |
IO |
Enable alternate depth
buffering technique |
Bei Polygon Fehlern
aktivieren, ansonsten deaktivieren, auf die Leistung hat diese Einstellung
kaum Einfluß. |
IO |
More Direct 3 D |
 |
IO |
Anti Aliasing (war
bei der Viper nicht verfügbar) |
Dieses
Feature ist für die Kantenglättung zuständig, bei Geoforce
MX kann man es gleich deaktivieren, da die Einstellung 2x2
Low Detail nichts bringt, und eine weitere Erhöhung die Framerate
in die Knie zwingt. Bei Geoforce Pro ist 2x2 Normal angebracht und bei Geoforce
Ultra kann 2x2 oder 4x4 Special eingestellt werden.Die richtige Einstellung
hängt von der Performance der Grafikkarte und vom Leistungshunger des
Spiels ab. Anti-Aliasing bringt deutlich mehr Bildqualität aber die
Framerate sinkt erheblich, besonders im 32 Bit Modus. |
IO |
Texel Alignment |
Mit diesem Schieberegler
können Texturfehler bei Polygonen korrigiert werden. Einfach verschiedene
Stekllungen probieren bis die Polygone stimmen, wenn keine Fehler auftreten
die default Einstellung lassen. |
IO |
Vertical Sync Mode |
Die wichtigste Option
für Tuning Freaks, ist hier nicht auf Always off gestellt, bremst die
Bildwiederholrate des Monitor den Grafikchip. |
IO |
Render no more than
? frames |
Leider konnte ich
nicht herausfinden können wie man eine andere Einstellung als 3 dauerhaft
einstellen kann. |
IO |
Open GL |
 |
IO |
Performance
and Compatibility |
Mit den
Performance and Compatibility Einstellungen konnte ich wenig anfangen, da
eh alles funktionierte und egal in welcher Kombination kein Leistungszugewinn
zu erzielen war. Mein Tip lasse alles auf Default, nur bei Problemen sollte
man an diesen Einstellungen rumprobieren.
Und hier noch mehr Einstellungsmöglichkeiten |

|
Default color depth
to textures |
Hier kann
die Farbtiefe eingestellt werden, sinnvoll ist die Windows Einstellung zu
übernehmen, also Use desktop color depth. |
IO |
Buffer flipping mode |
Die beste
Performance bietet die Einstellung Auto-select, bei manchen Spielen kann
es aber zu ausfransenden Bildern kommen, in diesem Fall sollte man auf Use
Block Transfer schalten. |
IO |
Vertical sync |
Auch im
Open GL Mode ist diese Option eine böse Performancebremse, deshalb
ist Always off die richtige Einstellung für maximalen Speed. |
IO |
Anti Alasing (war bei
der Viper nicht verfügbar) |
Hier kann
Kantenglättung aktiviert werden, die optimale Einstellung variiert
von Spiel zu Spiel, und sollte individuell ausprobiert werden. Bringt es
keine klare Qualitätsverbesserung, rate ich zu der Einstellung no antialasing. |
IO |
Fazit: |
Bei den
Detonatoren gibt es schon von Version zu Version Qualitäts und Performanceunterschiede.
Meistens sind neuere Versionen nicht besser als die Vorgänger. Sicher
weiß man es erst wenn man den Treiber auf seinem System ausprobiert
hat. Die Installation und Deinstallation war bei meinen Tests stets unproblematisch.
Obwohl die Treiber eine Menge Einstellungen anbieten, sind nur wenige von
praktischen Nutzen, so wie z.B. die Option Vsync. |
IO |
 |