Mein Dank geht an Thomas Kössl von der Fa.
Computer Zoppelt, der mir diese Testsamples zur
Verfügung gestellt hat.



Wieder einmal hat ein Arctic Produkt den Weg in das Testcenter gefunden. Arctic stand bisher für leise und günstig, die
Kühleigenschaften liesen in der Vergangenheit öfter zu wünschen übrig. Die Firma gibt gerne ihre Lüfter für CPU´s frei
für die die Kühlleistung nicht ausreichend ist.Ob die Pro variante mit Temperature Controll diese These wiederlegen kann
wird dieser Test zeigen.

Super Silent Pro-TC

Die temperaturgesteuerten Modelle liegen derzeit eindeutig im Trend, auch die Firma Arctic hat ihren "Pro" mit einer TC ausgestattet. Der Kühler unterscheidet sich rein äußerlich kaum von den anderen Modellen. Auf alle Fälle gibt sich Arctic auf der Homepage ziemlich selbstbewußt was die Leistungsdaten des Super Silent Pro TC betrifft. Auf den ersten Blick macht der Kühler einen recht soliden und vor allem stabilen Eindruck, was hauptsächlich an den massiven Halteklammern liegt. Die Verarbeitung war bei dem Testsample einwandfrei. Der Boden ist schön plan, was in Verbindung mit der mitgelieferten Silicon-Wärmeleitpaste für eine perfekte Verbindung von CPU und Kühler sorgen müßte.

Technische Daten

Länge 90 mm
Breite 82 mm
Höhe 73 mm
Gewicht 385 gr.
Stromversorgung 12 V
Maximaler Luftstrom 36 CFM
Lebensdauer keine Angabe
Anschluß (Strom) 12 V
Socket Halterung 2x 3 Punkt Klammer
Speed 1000-3500 U/min
Einsatzzweck Athlon bis 1.7 GHz, Athlon XP bis 2900+, Duron bis 2.3 GHz, Celeron bis 2.2 GHz,
Pentium III bis 2.2 GHz
Lautstärke 10-32 dBA
Zubehör Wärmeleitpaste und Aufkleber
Preis 29.00 €

Montage

Der Lüfter ist aufgrund des Layouts der Halteklammer leicht zu montieren, die breite Lasche der Halteklammer ist äußerst fingerschonend. Durch die 6 Punkt Befestigung ist fester Sitz und gleichmäßige Druckbelastung gewährleistet. Den Anpressdruck gibt Arctic mit 7-10 kg an. Die mitgelieferte Wärmeleitpaste kann bedenkenlos verwendet werden.

Kühlleistung

Hier scheiden sich die Geister, auf der Orginalverpackung wird bis z.B. maximal Athlon XP 2900+ angegeben, auf der Homepage allerdings ist bis Athlon 2400+ zu finden. Bei einigen Herstellern ist der Zusatz zu finden " Wir empfehlen bis
Athlon XP 2200+, was darauf schliessen läßt, daß schon mal ein Hitzeproblem aufgetaucht sein wird, oder warum sollte ein Händler diesen Zusatz veröffentlichen, der nicht gerade verkaufsfördernd ist. Nicht, daß der Kühler keine Leistungsreserven
besitzen würde, er wirft sie meiner Meinung nach nur zu spät ins Rennen. Zitat: Die maximale Kühlleistung muß bei einem
Athlon XP spätestens bei 90 ° zur Verfügung stehen um einen stabilen Dauerbetrieb zu gewährleisten. An einem stabilen
Betrieb mit 90 ° kann ich leider nicht glauben, da hätte ich schon früher auf maximale Kühlleistung geschaltet.


IDLE Modus

Je nach Board, CPU und Außentemperatur variert die Temperatur um die 40 ° C, es kann auch mal ein bißchen mehr sein, je nachdem ob die Temperatur im Kern oderan der Oberfläche gemesen wird. Viele User meinen sie müßten eine möglichst
niedrige Ausgangstemperatur erreichen, diese Annahme ist aber falsch, es spielt keine Rolle ob die CPU im Desktop Betrieb
30° oder 50° hat, im Gegenteil es bedeutet nur mehr Lärm.

Vollastmodus

Da die Temperature Controll erst ab 65° C den Fan Speed auf über 2500 U/min steigert, ist es möglich die CPU in diesen
Bereich zu bringen. Mit diversen Quälprogrammen wie 3 Dmark, CPU Stress usw. und zusätzlich einer VCore Erhöhung auf 1.85 in der Kombination mit einer hohen Außentemperatur ist das Rezept. Wer die Kühlreserven austesten will kann mit einem Föhn nachhelfen. Allen Unkenrufen zum Trotz lief das System trotz einer höheren Temperatur als man üblicherweise gewohnt ist stabil. Das Konzept des Artic ist eben ausreichende Kühlung bei minimaler Geräuschkulisse. Leider hatte ich keinen schnelleren Prozessor als einen Athlon XP 2000+ zur Hand, für diese CPU ist aber die Kühlleistung des Super Silent Pro-TC vollkommen ausreichend, solange dieser innerhalb seiner Spezifikation betrieben wird.

Geräuschentwicklung

Der 80 mm Fan erlaubt niedrige Umdrehungszahlen was in erster Linie dafür verantwortlich ist, daß dieser Kühler wirklich silent ist. Das Layout der Ventilatorblätter und das Flüssiglager tragen ebenfalls noch zur Geräuschminderung bei.
Im Alltagsgebrauch ist dieser Cooler so gut wie nicht hörbar.

Fazit

Arctic hat seine Hausaufgaben gemacht, der Silent Pro-TC verfügt über deutlich besere Kühleigenschaften als z.B. noch der 2500er. Dieses Produkt ist nicht für Hardcore-Overclocking konzepiert, sondern für User die von ihren CPU Kühler nichts
hören wollen, und diese Aufgabe erledigt der Pro mit Bravour. Dem Einsatz im Gaming Bereich steht nichts im Wege,
auch hier reicht das Kühlpotential zumindest bis zu einem Athlon XP 2000+ locker aus, ob ein 2900+ wirklich stabil
gehalten werden kann, muß die Zukunft zeigen. Eine gute Verarbeitung und eine einfache Montage bringen weitere Pluspunkte auf das Konto.Ein dickes Minus bekommt Arctic von mir in sachen Informationspolitik, daß die Leistungsdaten auf der Verpackung und Homepage differieren ist nicht gerade vertrauenserweckend, und sollte möglichst schnell korrigiert werden.

Sibak Dual Fan AT-01-515B

Ein wirklich optisches Highlight zeigt dieses Modell des Taiwanesischen Herstellers Sibak. Der Kühler verfügt über 2 x 50 mm Fans die über jeweils einen Molex Anschluß verfügen. Man sollte vor dem Kauf prüfen ob man auch 2 freie Anschlüsse auf dem Mainboard zur Verfügung hat. Die Verarbeitung ist solide, der Unterboden war bei dem Testsample völlig plan. Eine Tüte Wärmeleitpaste ist im Lieferumfang ebenfalls enthalten. Beide Lüfter verfügen über eine Signalgebung, was ein Auslesen der Umdrehungszahl per Bios oder mit einem Tool erlaubt.Die Halteklammern machen einen etwas unbeweglichen Eindruck, ob es sich negativ auswirkt wird sich bei der Montage noch zeigen.
Der Kühlkörper der die Form eines V-Motors besitzt ist komplett aus Alluninium gefertigt.

 


Technische Daten

Länge 78 mm
Breite 60 mm
Höhe 50 mm
Gewicht 250 gr.
Stromversorgung 12 V
Maximaler Luftstrom 12.25 CFM
Lebensdauer keine Angabe
Anschluß (Strom) 12 V
Socket Halterung 2x 3 Punkt Klammer
Speed 4800 U/min
Einsatzzweck Athlon bis 1.4 GHz, Athlon XP bis 2000+, Athlon MP bis 1900+, Alle Duron , Intel FC-PGA (Sockel 370 wie Celeron II, Pentium III
Lautstärke 28 dBA
Zubehör Wärmeleitpaste
Preis 34.00 €

Montage

Obwohl die Form recht eigenwillig ist, fand der Sibak auf dem Asus Board schön Platz. Wie ich schon befürchete war
die Montage aufgrund der Halteklammern nicht so komfortabel wie z.B beim Arctic TC. Aber mit ein wenig Sorgfalt ist es auch zu bewerkstelligen. Die 2x3 Punkt Befestigung bietet satten Halt, und sorgt für eine gleichmäßige Druckbelastung, zumal sich der notwendige Anpressdruck auch in Grenzen hält. Für die 2 seperaten Molexanschlüsse habe ich kein Verständnis, diese hätte man bündeln können. Die beigelegte Wärmeleitpaste kann bedenkenlos verwendet werden.


Kühlleistung

Daß der Sibak nicht über überragende Kühleigenschaften verfügen kann zeigt allein schon der maximale Luftdurchsatz
von nur 12.25 CFM, und die nur 50mm großen Fan´s.

IDLE Modus

In diesem Betriebsmodus hat natürlich jeder Kühler leichtes Spiel, es wäre ja auch schlimm wenn hier schon hohe Temperaturen auftreten würden, auf dem Asus A7V 133, daß bekannt ist für seine hohen Temperaturinterpretationen
zeigt der Sibak bereits ein paar Grad mehr als z.B. der Arctic, er bleibt aber noch unter 50° C.

Vollast Modus

Alle Komponenten wurden weiter exakt innerhalb der Spezifikation betrieben, nur wurde dem Rechner jetzt richtig eingeheizt.
Bei andauernder CPU Vollast, und anderen ungünstigen Begleitumständen wie schlechter Luftaustausch im Tower
hoher Außentemperatur usw. steigt die Temperatur deutlich über 60° an, was aber auch noch keine Instabilitäten bringt.
Der gleiche Test auf einem Elitegroup Board durchgeführt bringt gleich 10° C weniger, was daran liegt, daß Asus sich an der Kerntemperatur orientiert. Beim Asus beginnt daher die kritische Stabilitätsgrenze erst ab ca. 70° während bei den meisten anderen Boards ab 60° die Luft dünn werden kann.

Geräuschentwicklung

Für die doch recht hohe Umdrehungszahl von immerhin 4800 U/min ist der 515B nicht laut. Der Hersteller gibt 28 dBA an
was im Silent Bereich ein gängiger Wert ist.

Fazit

Die größte Stärke ist mit Sicherheit sein gutes Aussehen, dennoch muß man sagen, daß er die freigegebenen CPU´s
über den Testzeitraum mit ausreichend Frischluft versogrt hat. Auch der Sibak hielt das System stabil. An Overclocking
bzw. eine Spannungserhöhung sollte man noch nicht mal denken, für diesen Zweck gibt es andere Kühlmethoden.
Für Hardcore gamer oder user, die hohe CPU Lasten über einen längeren Zeitraum verursachen (z.B. Seti), kann es
im Hochsommer mit dem Sibak schon mal knapp werden, mit den Kühlreserven. Der Desktop/Internet User braucht
sich keine Sorgen zu machen, hier reicht die Leistung des 515B locker aus.