Welche
Art von Ramspeicher ist sinnvoll |
Gleich
vorweg hier gibts eklatante Qualitäts und Preisunterschiede,
generell
sind die qualitativ hochwertigen Module der Markenhersteller
belastbarer.Die
größte Rolle spielt aber die Zugriffszeit.
Der Speicherbus taktet syncron mit dem FSB, je nach Güte der
SDrams läßt
sich dieser overclocken. PC 100 9 ns bringen 100 MHz
in
seltenen Fällen auch 110 oder 112MHz.
PC 100 8 ns bringen 120-125 MHz.
Bei 7 ns kann theorethisch bis zu 133 MHz getaktet
werden, aber
vorsicht hier bremst gerne das BIOS den schnellen
Speicher indem
es Zugriffszeiten verändert.(Benchmarktest)
Bei
den teuren 6 ns Ramsteinen ist 150 MHz allemal möglich,
wenn
es die anderen Komponenten mitmachen. Wer
die maximale Performance will, muß die Speichersettings beachten,
dieser Speicher ist mit 2-2-2 ausgewiesen, was schnellste Zugriffe gewährleistet.
Langsamere Varianten tragen den Zusatz 3-3-3.
_____________________________________________________________________________________________________
Der obere Tip ist längst vom Fortschritt eingeholt. Um diese Info aktuell
zu halten ist generell zu sagen der Speicher muß zum System und zu
dn Anforderungen passen. Es macht keinen Sinn einen Office PC mit CL 2 Speicher
auszustatten, weil
man die Performance erstens nicht nutzt und zweitens keinen anderen Vorteil
davon hat. so muß jeder selber entscheiden
was er erreichen will und was ihm die sache wert ist. Für Hardcore
Gamer und Overclocker ist CL 2 Speicher der höchsten
leistungsklasse angesagt, welche produkte hier führend sind das wechselt
von Woche zu Woche, man sollte einfach die
Tests der Hardwaresites verfolgen. Allen anderen usern empfehle ich nur
Markenram zu verwenden, da No Name Produkte
oftmals sehr unzuverlässig arbeiten. |
|
L2
Cache optimieren |
Wenn das
Erhöhen der Core-Spannung auch keinen Tuningerfolg bringt,
bleibt noch das Einstellen der Option L2 Cache Latency.
Hier haben sich
Werte von 7 bis 9 bewährt. Mit dem Tool
WCPUL2 oder direkt im Bios
ist dies möglich. |
|
Arbeitsspeicher
Datentabelle |
Typ |
Art |
Takt-MHz |
Leistung |
PC
66 |
SDRAM |
66 |
528
MB/s |
PC
100 |
SDRAM |
100 |
800
MB/s |
PC
133 |
SDRAM |
133 |
1064
MB/s |
PC
200 |
DDR |
100 |
1600
MB/s |
PC
266 |
DDR |
133 |
2100
MB/s |
PC
600 |
RDRAM |
300 |
1200
MB/s |
|
|
Ram
Übertaktungstabelle |
Diese
Werte habe ich aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, es handelt sich
hierbei um Durchschnittswerte die als Anhaltspunkt dienen sollen, etwaige
Abweichungen sind nicht auszuschließen.
SDRAM
Hersteller |
Infineon |
Mushkin |
Micron |
Wichmann |
No
Name |
No
Name |
Kingston |
Typ |
PC133
3-3-3 |
PC133
2-2-2 |
PC133
2-2-2 |
PC133
3-3-3 |
PC133
2-2-2 |
PC133
3-3-3 |
PC133
3-3-3 |
Max.
Takt 2-2-2 |
133
MHz |
140
MHz |
133
MHz |
100
MHz |
133
MHz |
133
MHz |
100
MHz |
Max.
Takt 3-3-3 |
162
MHz |
165
MHz |
160
MHz |
160
MHz |
155
MHz |
145
MHz |
160
MHz |
DDR
Hersteller |
Alternate |
E-Bug |
Apacer |
Concept
Computer |
Infineon |
Kingston |
Micron |
Samsung |
Max.
Takt CL 2.5 |
160
MHZ |
133
MHz |
140
MHz |
160
MHz |
150
MHz |
150
MHz |
140
MHz |
160
MHz |
Max.
Takt CL 2 |
155
MHz |
133
MHz |
- |
155
MHz |
150
MHz |
150
MHz |
135
MHz |
155
MHz |
PC
266 (CL2)
Hersteller |
Infineon |
Take
MS |
Mushkin |
Max.
Takt CL 2 |
160
MHz |
147
MHz |
147
MHz |
PC 333
(CL
2.5)
Hersteller |
Corsair-CL2 |
Kingmaxx |
Kingston |
Micron
|
Nanya |
Samsung |
Winbond |
Max.
Takt CL 2.5 |
- |
166
MHz |
170
MHz |
193
MHz |
193
MHz |
193
MHz |
170
MHz |
Max.
Takt CL 2 |
193
MHz |
- |
- |
- |
-
|
-
|
- |
|
|
 |