TIEFER GELEGT |
I |
Ziel: |
Ich wollte
mit wenig Aufwand und ohne zusätzliche Kosten die maximale Leistung
aus der Viper holen, bei absoluter Systemstabilität. Durch anbringen
eines stärkeren Lüfters wäre noch wesentlich mehr herauszuholen. |
I |
System: |
Asus A7V
Duron 650@900
128 MB SDRAM 6ns mit 133 MHz Systemtakt
Viper 770 Ultra
Windows 2000 |
I |
Technische
Daten: |
RIVA TNT-2™
bzw. RIVA TNT-2 Ultra™ von nVidia |
32 MB
SDRAM - 128 Bit Bus Typ - AGP 4X |
DDC 2B
Unterstützung - Bildwiederholrate 60 Hz – 200 Hz |
Horizontalfrequenz
31,5 kHz – 124 kHz - RAMDAC 300 MHz |
VESA 3.0
kompatibel - AMD-K6 und Pentium III-Support |
3D-Unterstützung:
Direct3D™, OpenGL™ |
Max. Füllrate:
250 Mio. Pixel/s - Max. Renderleistung: 8 Mio. Dreiecke/s |
Max.
Texturegröße: 2048 x 2048 |
|
|
Treiber: |
Die Diamond
Treiber müssen weg und
stattdessen die
inoffiziellen Detonator Treiber verwendet werden.
Die Version 6.18 ist immer noch mein Favorit,
wobei auch die 6.30 und höher ganz gut sind.
Bei den Einstellungen der Treiber sollte Vertical
Sync unbedingt auf Allways Off gestellt werden. |
I |
Übertakten
der Viper: |
Die Viper
kommt mit einer Standard Taktung von 150/183 MHz daher. Um die Möglichkeit
des Overclockens per Treiber zu integrieren muß die Registry geändert
werden. Erstelle mit Notepad diese Zeilen,
und importiere die Datei, die Du mit der Erweiterung reg
versiehst in deine Registry.
REGEDIT4
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\NVIDIA
Corporation
\Global\NvTweak] "CoolBits"=dword:00000003
|
Zuvor hast Du natürlich
eine Sicherung angelegt. Danach erscheint im Treibermenü unter Additional
Proberties der Registerreiter Hardware Options.
Hier sind 2 Schieberegler integriert die ein Anpassen der Core
Clock Frequenz und der Memory Frequenz zulassen.
Ein schrittweises hochgehen ist empfehlenswert, um die 175
MHz Core Clock und 200 MHz Memory Frequenz
sind realistisch.
|
I |
Übertakten
der Viper Alternativ: |
Wer nicht über
den Treiber gehen will kann das ganze mit einem Tool realisieren. Hier halte
ich Powerstrip für die beste Lösung. |
I |
Benchmark: |
Je nach Programm variieren
die Ergebnisse etwas, als Beispiel habe ich mal den Dr. Hardware 2000
herausgegriffen:


|
I |
Fazit: |
Die Leistungssteigerung
macht sich deutlich bemerkbar, jeder kann das mit eigenen Benchmarkprogrammen
austesten, aber nicht vergessen nach jeder Änderung und vor jedem Test
Neu booten !
Auf meinem System konnte ich eine Performancesteigerung von ca.
20 % erreichen, und gedauert hat das ganze keine halbe Stunde. |
I |
 |