Voodoo 5 5500 wird zur "VOODOO 5 5500 Stealth" |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Bevor ich anfange wollte ich nur sagen dass ich keinerlei Verantwortung bei Schäden an der Karte übernehme! |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Wie
ihr merken werdet werden hier Modifikationen an der Voodoo vorgenommen.
Ihr könnt |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Einleitung: |
||||||||||||||
Die
Voodoo 5 5500 ist eigentlich schon ganz schnell, doch leider muss sie
sich der GeForce 2 GTS doch noch knapp geschlagen geben. Der Hauptgrund
dafür ist wohl das Fehlen einer T&L Einheit (welche nur bei wenigen
Spielen zum Einsatz kommt) bei der Voodoo. Doch auch bei ausgeschaltetem
T&L |
||||||||||||||
Ziel: |
||||||||||||||
Das
größte Hindernis ist die 1:1 Kopplung von Chip und Speicher ... auf
deutsch gesagt man kann den Speicher nicht höher takten als den Chip
und umgekehrt. Der Speicher würde meiner Meinung nach schon 190~195Mhz
mitmachen doch da macht der Chip schlapp. Also war mein Ziel den Chip |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Benötigte Teile: |
||||||||||||||
Als
neue Chipkühler wählte ich die "Stealth
V3 Fighter" von TennMax. Leider muss man die Teile bestellen
und sind leider auch nicht umsonst. Die Kühler wählte ich deshalb weil
es mit ihnen möglich war die höchste |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
An
Werkzeug braucht ihr eigentlich nur einen langen Schlitzschraubenzieher,
ungefähr ein 300er Schleifpapier |
||||||||||||||
Kleine Umbauanleitung: |
||||||||||||||
Als
Erstes müsst ihr natürlich die Voodoo 5 aus dem Rechner ausbauen. Legt
sie dann auf einen Tisch und nehmt den |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Sollte
noch was von der Standartwärmeleitpaste drauf sein dann müsst ihr das
weiße Zeug mit der Spachtel entfernen. Der nächst Schritt muss nicht
unbedingt sein wenn der Chip glatt oder nicht verkratzt ist! Also wenn
der Chip nicht glatt oder wenn er verkratzt ist müsst ihr das Schleifpapier
nehmen, nass machen und um den Schleifklotz wickeln. Der Schleifklotz
muss allerdings eine glatte Oberfläche haben. Schleift ganz vorsichtig
die Oberflache des VSA100 solange zu bis man das 3dfx-logo nicht mehr |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Entfernt
vorsichtig die Wärmeleitfolien die ihr auf dem Bild seht denn die
leiten die Wärme relativ schlecht! Aber Vorsicht das keine tiefen Kratzer
in die Kühler reinkommen (Wenn doch tiefe Kratzer drin sind dann einfach
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Der
Rest ist einfach! Baut einfach die Kühler auf die Chips und befestigt
sie mit den dafür vorgesehenen Plastikbolzen an den Kühlkörpern indem
ihr diese durch die Löcher in der Karte drückt. Aber das seht ihr dann
bestimmt selbst wie das |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
So sieht sie dann aus, die Voodoo 5 5500 Stealth!!! :-) |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Treiber und Software: |
||||||||||||||
Jetzt
braucht ihr die Karte nur noch einzubauen und die neuesten Treiber zu saugen! :-)
Ach
noch was! Zu den neuen Voodootreibern solltet ihr noch DirectX8
unter
www.microsoft.com/directx runterladen
und installieren, da man dann auch noch mal ein kleines bisschen Speed rausholen kann! |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Overclocking: |
||||||||||||||
Bei
3Dmark 2000 lief die Karte in 1600*1200*32 leider nur stabil mit 180Mhz
anstatt den normalen 166Mhz. Ihr werdet euch denken, dass ich
zu blöd zum Übertakten bin, aber ohne die neuen Kühler lief die Karte
nur mit 173Mhz! Die Voodoo5 ist sehr schlecht zum Übertakten zu gebrauchen,
da 3dfx schon mit den 166Mhz massive Probleme hatte! Motocross
Madness2 mit 195Mhz spielen!
|
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Bios: |
||||||||||||||
Wer
übrigens ein neues Bios auf der Karte hat, also 1.06 aufwärts kann das
dann an www.Voodoo3bios.cjb.net schicken!
Wie das geht findet ihr auf der Page. Natürlich könnt ihr auch da hinschauen
wenn ihr noch ein altes Bios auf der Karte habt und ein neues draufflashen
wollt! Ich würde |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Benchmarks: |
||||||||||||||
Aber jetzt zu den Benchmarks!!! Hier seht ihr wie mein Rechner ausgestattet ist:
|
||||||||||||||
Erst
mal zu 3Dmark 2000! |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Deutlich
zu sehen, dass die getaktete Voodoo in hohen Auflösungen besser zieht
und eine GeForce locker hinter sich lässt ... auch ohne Overclocking!
Dank T&L ist die Nvidia-karte bis 1024 der Sieger. Wie sieht`s mit Q*ake III aus!? Zum Benchmarken stellte ich alle Details auf maximum ! |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Hier bringt das Übertakten nicht so viel :-(. Das liegt daran, dass Q*ake III CPU und Grafikkarte ausgeglichener nutzt als 3Dmark 2000! Wieder das gleiche wie oben in bezug auf die GeForce 256 ... in niederen Auflösungen ist sie schneller, und bei hohen Auflösungen überholt die Voodoo problemlos ! |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Da
währe noch Unreal Tournament! Hier hab ich die "Benchmark.dem"
und Vers. 4.30 hergenommen und nur mal die Voodoo mit |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wie man sieht gibt's eine monsterfette Leistungssteigerung von fast 15fps bei 1280! |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Da
die GeForce kein Glide unterstützt wollte ich Unreal noch mal in D3D
(DirectX8) benchen. Hier hab ich die gleiche Version und auch die benchmark.dem
hergenommen aber Unreal Tournament ist immer mitten |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Als
nächstes war dann Final Reality dran. Das Programm ist zwar schon alt
aber immer noch verdammt gut! Es misst sehr viel, sehr genau und das
sehr schnell und ist eigentlich mein Liebling unter den Benchmarks!
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Hier
ist die Voodoo beeindruckend schnell! Wenn man bedenkt das sie bei 4xAntialiasing
noch mehr Leistung bringt |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Zum
Schluss darf man 3Dmark 99 natürlich nicht auslassen! Hier wollte ich
noch mal zeigen wie schnell die Voodoo in hohen Auflösungen und bei
Antialiasing ist und wie ausgereift die Treiber der GeForce sind ...
besser |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Hier sieht die Voodoo nämlich ziemlich chancenlos aus. Erst ab 1600*1200 in 32bit kann sie die GeForce überholen. Das liegt eben wahrscheinlich an den sehr, sehr gut ausgereiften Detonator-treibern der GeForce. Bei Antialiasing ist die Voodoo5 allerdings wieder in ihrem Element! |
||||||||||||||
I |
||||||||||||||
Mein Fazit: |
||||||||||||||
Der
Aufwand hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt!
HAPPY
OVERCLOCKING! |