Die neue Vista Firewall
Wer einen Blick in das Sicherheitscenter der Systemsteuerung wirft der wird sich schwer tun einen Unterschied zu Windows XP zu finden.
Das neue Design ist gut versteckt und nur über die Computerverwaltung zu erreichen. Ich nehme an Microsoft hat diese erweiterten Einstellungen vor dem Normalen User versteckt um Ihn nicht zu überfordern, für die größte Anzahl der Benutzer wird die einfache Oberfläche auch weitgehend genügen. Für IT Profis bzw. ambitionierte Benutzer hat Microsoft umfangreiche und detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten bereitgestellt.
So sieht die Neue Firewall aus wenn man über die Computerverwaltung navigiert. Alternativ kann man die Firewall auch über netsh oder Gruppenrichtlinien konfigurieren, diese Funktion ist eher für Administratoren sinnvoll.
Windows Vista arbeitet mit verschiedenen Profilen die sich komfortabel einstellen lassen. In diesem Beispiel wird das Private Provil
unter die Lupe genommen.
In der Standardeinstellung werden
eingehende Verbindungen geblockt
ausgehende Verbindungen zugelassen
eine Logdatei geführt
Unicast zugelassen
Benachrichtigung senden
Ganz genau lassen sich die Regeln definieren die für Anwendungen und Dienste festgelegt werden können, diese Möglichkeiten kommen schon einer professionellen Firewalllösung recht nahe.
Es sind bereits viele Regeln vorkonfiguriert in Vista enthalten.
Dieses Beispiel bezieht sich auf ein Modul des AVG Virenscanners
Programm und die zuständigen Dienste konfigurieren
Auf Computer oder Benutzer beschränken, kann sehr sinnvoll sein
Sehr interessant ist das einschränken auf bestimmte Ports und Protokolle
Auf IP´s beschränken
In diesem Dialog kann man es auf Profile, Schnittstellen oder Router beschränken.
Mit Hilfe eines Wizzards kann man recht überschaubar auch eigene Regeln hinzufügen, die Hilfedialoge bieten eine recht gute Informationsquelle.
Nicht alle Einstellungen können per Assistent gesetzt werden, da manche schon global bzw. übergreifend definiert sind.
Unter dem Strich ist die Windows Firewall ein wirklich mächtiges Instrument geworden, viele User werden es aber bei den Default Einstellungen belassen.
Die Firewall in Vista bietet noch eine Menge an zusätzlichen Features und Möglichkeiten, die allerdings den Rahmen sprengen würden, aber allein mit den mitgelieferten Hilfetexten kann man sich einarbeiten.
Das neue Design ist gut versteckt und nur über die Computerverwaltung zu erreichen. Ich nehme an Microsoft hat diese erweiterten Einstellungen vor dem Normalen User versteckt um Ihn nicht zu überfordern, für die größte Anzahl der Benutzer wird die einfache Oberfläche auch weitgehend genügen. Für IT Profis bzw. ambitionierte Benutzer hat Microsoft umfangreiche und detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten bereitgestellt.
So sieht die Neue Firewall aus wenn man über die Computerverwaltung navigiert. Alternativ kann man die Firewall auch über netsh oder Gruppenrichtlinien konfigurieren, diese Funktion ist eher für Administratoren sinnvoll.
Windows Vista arbeitet mit verschiedenen Profilen die sich komfortabel einstellen lassen. In diesem Beispiel wird das Private Provil
unter die Lupe genommen.
In der Standardeinstellung werden
eingehende Verbindungen geblockt
ausgehende Verbindungen zugelassen
eine Logdatei geführt
Unicast zugelassen
Benachrichtigung senden
Ganz genau lassen sich die Regeln definieren die für Anwendungen und Dienste festgelegt werden können, diese Möglichkeiten kommen schon einer professionellen Firewalllösung recht nahe.
Es sind bereits viele Regeln vorkonfiguriert in Vista enthalten.
Dieses Beispiel bezieht sich auf ein Modul des AVG Virenscanners
Programm und die zuständigen Dienste konfigurieren
Auf Computer oder Benutzer beschränken, kann sehr sinnvoll sein
Sehr interessant ist das einschränken auf bestimmte Ports und Protokolle
Auf IP´s beschränken
In diesem Dialog kann man es auf Profile, Schnittstellen oder Router beschränken.
Mit Hilfe eines Wizzards kann man recht überschaubar auch eigene Regeln hinzufügen, die Hilfedialoge bieten eine recht gute Informationsquelle.
Nicht alle Einstellungen können per Assistent gesetzt werden, da manche schon global bzw. übergreifend definiert sind.
Unter dem Strich ist die Windows Firewall ein wirklich mächtiges Instrument geworden, viele User werden es aber bei den Default Einstellungen belassen.
Die Firewall in Vista bietet noch eine Menge an zusätzlichen Features und Möglichkeiten, die allerdings den Rahmen sprengen würden, aber allein mit den mitgelieferten Hilfetexten kann man sich einarbeiten.
Ähnliche Beiträge
- Sonstiges: Extra Software nur für Vista Ultimate
- Benutzerkonten: XP Hauptbenutzer sollte man unter Vista deaktivieren
- Dateimanagement: Neues Dateiformat für Bilder in Vista
- Dateimanagement: Vista verwendet einen anderen Profilpfad
- Desktop: Aero -Die neue Oberfläche