Cloud-Gaming macht selbst schwache Rechner zum Gamer-PC

Quelle: Pixabay

Cloud-Computing ist eine Technologie, die in der heutigen Zeit stetig wichtiger und verbreiteter wird. Auf unterschiedliche Arten und Weisen kommt die Cloud bereits zum Einsatz. So kennen die meisten Privatnutzer die „Wolke“ in erster Linie durch Cloud-Speicherplatz bei Google Drive oder Microsoft OneDrive, die es ermöglichen, Dateien jeglicher Art online abzulegen, um Speicherplatz auf dem eigenen Endgerät freizuhalten. Inzwischen sind die Anwendungsgebiete jedoch weitaus diversifizierter, so werden bereits zahlreiche Inhalte von der Cloud über einen Stream bereitgestellt. Auf diesen Zug springt nun auch die Videospielbranche auf. Sie macht sich mit Cloud-Gaming die Vorteile des Cloud-Computings zunutze, um Highend-Videospiele selbst auf leistungsschwachen Geräten spielbar zu machen.

Inhalte werden heute im Stream bereitgestellt

Die wohl bekanntesten Beispiele, wo aktuell über die Cloud Inhalte im Stream verfügbar gemacht werden, sind die Video-on-Demand-Anbieter sowie Online-Radios. Durch Dienste wie Netflix, Maxdome und Amazon Prime oder auch Spotify und Pandora ist das Streamen von Inhalten im Internet längst gang und gäbe im Alltag der Nutzer. Anstatt einen Datenträger einzulegen, werden Filme, Serien und Musik online über einen Stream bereitgestellt. Während die Videospielbranche erst jetzt die Möglichkeiten des Streams wirklich erkennt, wird der Stream tatsächlich bereits seit einer Weile im Bereich der Glücksspiele genutzt. Hier wurde das sogenannte Live Casino online eingeführt, welches es Spielern ermöglicht, über einen Livestream mit einem echten Croupier in den Genuss der Spielklassiker zu kommen. Das Winfest Casino konnte beim Testbericht positiv abschneiden und ermöglicht es auch neuen Spielern mit dem Winfest Bonus Code, das innovative Angebot über den Livestream auszuprobieren. So kann die neue Art zu spielen schnell und einfach getestet werden. Mit dem Angebt des Online Casinos ist der Stream bereits in der Spielwelt vorhanden, nun hat ihn auch die Videospielbranche für sich entdeckt.

Quelle: Pixabay


Cloud-Gaming verändert wie Welt der Spiele

Während die Bereitstellung von Entertainment-Inhalten im Bereich der Filme und Musik durch Dienste wie Netflix bereits etabliert ist, ist die Videospielbranche auf den Zug für eine lange Zeit nicht aufgesprungen. Dies ändert sich jedoch gerade, denn mit dem Cloud-Gaming wird aktuell die Videospielwelt wahrlich revolutioniert. Das betrifft sowohl die Art und Weise, wie Videospiele bereitgestellt werden, als auch die Ansprüche an die Hardware der Spieler. Mussten diese früher regelmäßig ihre Ausstattung aufrüsten, um die neusten Spiele auf dem Markt auf ihren Rechnern einwandfrei wiedergeben zu können, werden die Ansprüche an die Rechenleistung der eigenen Endgeräte durch Cloud-Gaming drastisch heruntergeschraubt.

Über die Cloud werden Videospiele aus remote Rechenzentren bereitgestellt. Diese werden dort auf extrem leistungsstarken Rechnern abgespielt, die jedes Videospiel problemlos stemmen können. Über das Internet wird das Bild des Spiels live auf den PC des Spielers übertragen. Dieser benötigt hierzu lediglich eine stabile und schnelle Internetverbindung, um eine flüssige Bildübertragung zu gewährleisten und Verzögerungen zu reduzieren. Dies ist auf fast jedem Endgerät möglich, selbst leistungsschwache und ältere PCs können den Stream bei gegebener Internetverbindung wiedergeben. Zurzeit treten immer mehr Cloud-Gaming-Anbieter auf den Markt. Der Technikgigant aus den USA legte Ende 2019 mit Google Stadia vor. Mithilfe der Google Stadia Premiere Edition erhalten Spieler den Stadia-Controller, der jeden PC und sogar Android-Smartphones zum Gamer-PC werden lässt. Microsoft ging gerade mit dem eigenen Cloud-Dienst für Xbox-Spiele in Beta an den Start, auch Grafikkartenhersteller Nvidia ist bereits mit einem eigenen Cloud-Service zum Spielen auf dem Markt vertreten.

Cloud-Gaming revolutioniert aktuell die Videospielbranche und verändert maßgeblich, wie Spiele gespielt werden. Durch deutlich reduzierte Ansprüche an die Hardware, da Inhalte lediglich über einen Stream bereitgestellt werden, kann selbst ein leistungsschwacher PC durch Cloud-Gaming zum Gamer-PC werden.