So gewinnt die Live-Komponente im Sport an Bedeutung

Ob Youtube, Twitch und Co. – das Angebot von Live-Streaming-Angeboten in der Gaming-Welt wird immer größer. Doch das gilt nicht nur für den Spielesektor. Auch im Sportbereich gewinnt die Live-Komponente immer mehr an Bedeutung. Im Zeitalter der digitalen Vernetzung besteht die Möglichkeit, die verschiedensten Wettkämpfe auf der ganzen Welt im Live-Stream zu verfolgen. Mit dem richtigen Endgerät ist man per DAZN, SkyGo und Co. immer live dabei. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der Live-Komponente im Sport.

Von der ersten Live-Übertragung zum Sportstreaming

Live-Übertragungen sind heute aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Dies gilt insbesondere für Sportevents. Dies erkennt man auch bei einem Blick auf die Geschichte. Als eine der ersten Live-Übertragungen überhaupt gilt das Finale der Deutschen Fußballmeisterschaft 1926 zwischen der Spielvereinigung Fürth und Hertha BSC. Die erste weltweite Rundfunkübertragung dürfte wohl bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin stattgefunden haben. Erst über 25 Jahre später, am 2. Weihnachtstag 1952, wurde das erste Fußballspiel in der deutschen Fernsehgeschichte übertragen. Der NWDR zeigte das DFB-Pokalspiel St. Pauli gegen Hamborn 07.

Live-Streaming im 21. Jahrhundert

In den folgenden Jahrzehnten wurde das Geschäft der Live-Übertragungen, insbesondere im Fußball, von Fernsehanstalten und Pay-TV-Anbietern dominiert. Unternehmen wie Premiere, Arena oder Sky überboten sich gegenseitig bei den Versteigerungen der Übertragungsrechte. Dieses regelrechte Wettbieten wurde dann in Form von langfristigen Abos an den Endkunden weitergegeben. Kein Wunder, dass dieses Modell immer mehr auf Unzufriedenheit stieß. Mittlerweile ist ein neues Modell auf dem Vormarsch. Anbieter wie DAZN oder Eurosport stellen monatlich kündbare Abonnements zur Verfügung. Das „Netflix des Sports“ bietet zahlreiche Sportarten und Ligen aus der ganzen Welt. Auch andere Anbieter wie Amazon oder Sky wollen auf diesem Markt Fuß fassen. Vor allem, die Möglichkeit, auf den verschiedensten Endgeräten, auch unterwegs, Sport live verfolgen zu können, macht den großen Reiz am Sportstreaming aus.


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DAZN DE (@dazn_de) am


Die Live-Komponente im Sport

Die Live-Komponente kommt im Sport nicht nur bei den Übertragungen zum Tragen, sondern auch in anderen Bereichen. Ganz gleich, ob Fußball, Basketball oder eine andere Disziplin – Wetten gehören für viele Fans im Sport einfach dazu. Hier haben in den vergangenen Jahren besonders sogenannte Live-Wetten an Popularität gewonnen. Da immer mehr Fans die Möglichkeit haben, die Spiele live zu verfolgen ist auch diese Wettart bei Anbietern wie William Hill Sportswetten sehr beliebt. Da sich die Quoten hier jedoch oft minütlich ändern, ist ein schneller PC überaus wichtig.

Das richtige Set-Up zum Live-Streamen

Wer am heimischen PC Live-Streamen möchte, braucht das richtige Computer-Set-Up. Das gilt einerseits zum Empfangen eines Live-Streams als auch zum Hosten. Vor allem im Bereich des E-Sports hat das individuelle Streaming an Bedeutung gewonnen. Mit veralteten Betriebssystemen wie Windows 95, 98 oder 2000 kommen die Gamer hier allerdings nicht weit. Die Streaming-Plattform Twitch empfiehlt eine CPU mit einem Intel Core i5 bzw. einen ähnlichen AMD-Prozessor, mindestens 8 GB Arbeitsspeicher und ein Betriebssystem, welches Windows 7 oder aktueller entspricht. Ambitionierte Streamer arbeiten in der Regel mit zwei PCs – einem Gaming-Set-Up und einem Streaming-PC. Ebenso wesentlich ist natürlich auch eine schnelle und stabile Internetleitung. Das gilt für das Empfangen wie das Übertragen von Streams gleichermaßen. Um in guter Qualität zu streamen, also mindestens 720p, ist eine Upload-Geschwindigkeit von 3 bis 5 Mbit zu empfehlen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von The Digital Arts Experience (@thedaexperience) am


Livestreams für jedermann

Die Möglichkeit des Live-Streamings beschränkt sich natürlich nicht nur auf den Sport bzw. den E-Sport. Auch das Nachrichtenwesen wird durch Apps wie Periscope oder Live-Funktionen bei Instagram und Co. revolutioniert. Jeder Besitzer eines Smartphones kann mit der richtigen Software zum Live-Streamer und Live-Berichterstatter werden. Die weltweite, digitale Vernetzung gewinnt damit immer weiter an Bedeutung.
Die Live-Komponente wird im Alltag sowie auf Arbeit immer bedeutender. Auch der Sport hat dies erfahren. Besonders Live-Streaming über Anbieter wie DAZN revolutionieren dabei den kompletten Sektor.