Bios
Das BIOS (basic input/output system) hat die Aufgabe das System funktionsfähig zu machen und das Starten des Betriebssystems einzuleiten. Es wird geprüft, welche Laufwerke angeschlossen sind, ob der Speicher funktioniert oder ob via CD-ROM gebootet werden soll. Falls man hier einige Einstellungen anpasst, kann man problemlos einige Sekunden beim Starten oder an Bootzeit einsparen. Zum BIOS gelangt man am besten durch Drücken der Entfernen-Taste beim Booten.
-
Informationen
-
Wie komme ich ins Bios
In das Bios gelangt man indem man beim Rechnerstart die Entf Taste drückt. Dies fun...
-
Standardeinstellung wiederherstellen
Bei Schwierigkeiten kann man durch die Option Load Setup Default die Standardeinste...
-
BIOS-Version feststellen
Im MS Dos Fenster DEBUG eingeben. Der DEBUG-Befehl d f000:e000 bringt den Speicherb...
-
Award BIOS piept
1 kurzer, 2 lange PIEP Fehlender Bildschirm oder Graphikkarte. 1 langer, 2 kurze P...
-
Bios Fehlermeldungen entschlüsselt
CMOS battery has failed --> Die CMOS Batterie muß ersetzt werden CMOS Chec...
-
ESCD durchschaut
Bei Extended System Configuration Data handelt es sich um ein System das die Ressou...
-
Bios richtig updaten
1. Festplatte sichern 2. Um das richtige Bios zu bekommen muß man die genaue Typbe...
-
Nach Übertakten streikt das BIOS
Nach verstellen des Bus/Prozessortaktes im Bios bootet der Rechner nicht mal mehr b...
-
BIOS drucken
Im Bios die DRUCK Taste betätigen heißt die gerade sichbare Seite wird gedruckt, be...
-
Jahr 2000 Check durchführen
Stelle das Datum auf den 31.12.1999 und die Uhrzeit auf 23:57 und fahre den PC runt...
-
Was bedeutet Verifying DMI Pool Data
Diese Meldung ist die letzte Information des BIOS, bevor das Betriebssystem überni...
-
Win 95 zerstört Bios von VIA KX 133 Boards
Win 95A und das Athlon Board ist eine Kombination die zu massiven Problemen führen ...
-
HDD LOW LEVEL FORMAT
Eine Low Level Formatierung der Festplatte ist eine heikle Angelegenheit.Vergewisse...
-
Startdiskette für Bios Update erstellen
Obwohl die meisten Biosversionen unter Windows geflasht werden können, ist ein Upda...
-
Bios Chip neu beschreiben lassen
Einen zerschossenen CMOS baustein vom hersteller neu flashen zu lassen, lohnt meist...
-
Wie komme ich ins Bios
-
Bios Features Setup
-
Boot Up NumLockStatus
Wer auf der Tastatur keinen Nummernblock rechts hat, kann diese Option ausschalten....
-
Booten von Diskette
Wer bootet schon von Diskette? Floppy Drive Seek At Boot – Disabled...
-
Floppycheck abschalten und Startzeit sparen
Beim Start des PC wird das Diskettenlaufwerk getestet. Wenn die Option Boot Up Flop...
-
Fehlererkennung des L2 Cache (PII) deaktivieren
Die Option CPU L2 CacheECC Checking ist für die Fehlererkennung und Korrektur des ...
-
Gate A 20 bringt Speed
A 20 ist der erste 64 KB Block der High Memory Area - ein Aktivieren bringt Speed !...
-
Memory Test deaktivieren
Above 1MB Memory Test – Disabled und Memory Parity Check error – Disabled...
-
Geticke abschalten
Memory Test Tick Sound – Disabled...
-
Quick Power On Self Test -schneller booten
Wenn diese Option Enabled ist, startet der Rechner schneller. Hier wird auf einige ...
-
Performance steigern - System BIOS Shadow
Wenn diese Option Enabled ist, wird das System-BIOS in´s RAM kopiert, was deutliche...
-
Bootlaufwerk bestimmen
Bios Features Setup / Boot up sequence –c,a und Disketten können im Laufwerk bleibe...
-
Viren Warnung deaktivieren
Ein Virenscannen bei jedem Start ist unnötig Bios Features Setup / Virus Warning - ...
-
Großer Leistungsschub - Cache aktivieren
Bios Features Setup / CPU Internal Cache und External Cache - Enabled. Unbedingt no...
-
Grafikeinstellungen
Bios Features Setup / PCI/VGA Palette Snoop –Disabled...
-
Schnellerer Datenaustausch - Peer Concurrenzy
Hier werden Busmaster Controller und CPU im Bezug auf PCI Karten gleichgestellt, wa...
-
Fehlerkorrektur im Second Level Cache - ECC
Unter Bios Features Setup findet sich oft ab PII/III 300 MHz und dem Celeron 300 A ...
-
Auslesen der PIII Seriennummer deaktivieren
PIII Modelle sind mit einer individuellen Nr. versehen die beim Biosstart geladen w...
-
Boot Up NumLockStatus
-
Chipset Features Setup
-
Automatik abschalten
Um weitere Einstellungen vorzunehmen, muß die Auto - Option auf Disabled gestellt w...
-
Prozessor kocht - Alarm when CPU overheat
Diese Option ist falls vorhanden wichtig für Übertakter, ich empfehle eine CPU Temp...
-
Die richtigen Cacheeinstellungen
Cache Timing Control: Fastet Cache Pipeline: Enabled Cache Burst Read: kleinster ...
-
PCI Karten ausreizen - Chipset Special Features
PCI Busmasterkarten können durch Enablen dieser Option schneller auf den Bus zugre...
-
Chipsatz beschleunigen Chipset NA#Asserted
Falls keine Speicherprobleme auftreten auf Enabled stellen....
-
PCI- Delayed Transaction
Ein Enabled beschleunigt die PCI Zugriffe, und stellt den PCI 1.2 Standard sicher.U...
-
Arbeitsspeicher ausreizen
ast DRAM: Enabled DRAM Read:Pipeline: Enabled DRAM Speed: Fast DRAM Page Mode: E...
-
Systembremse abschalten - Turn Around Insertion
Stelle auf Disabled, da sonst ein Wartezyklus eingelegt wird....
-
Systembremse abschalten - Memory Hole At 15M - 16M
Hier handelt es sich um ein sperren von Speicher, für alte ISA Karten. Disable dies...
-
AGP Settings richtig einstellen
Video Bios Shadow --> Sollte das Video Bios ins Ram kopieren, bringt unter W...
-
Ram Puffern - Read Around Write
Manche Chipsätze bieten diese Option, die einen Performancegewinn durch das Zwische...
-
Automatik abschalten
-
PNP / PCI Konfiguration
-
DMA aktivieren - PCI IDE BusMaster
Ein Enabled ermöglicht den IDE-Busmasterbetrieb, sollte immer aktiviert sein.Auch i...
-
System startet nach Einbau neuer Komponenten nicht
Dann Enable Reset Configuration Data oder Clear NVRAM on every Boot und die Informa...
-
Busbelegung festlegen - PCI Latency Timer
Diese Option definiert, wie lange ein Gerät den PCI-Bus belegen darf. Ist der Wert ...
-
pnp pci Interrupt Sharing - Trouble beheben
PCI IRQ Activated By diese Einstellung erlaubt die Optionen Leve und Edge. PCI-Kar...
-
DMA aktivieren - PCI IDE BusMaster
-
Integrated Peripheral
-
IDE HDD Block Mode
Stelle probehalber auf Enabled und es können mehrere Blöcke übertragen werden, alle...
-
Festplatten beschleunigen
IDE Mode – Während moderne Festplatten mit PIOMode 4 - Ultra DMA gefahren werden kö...
-
Drucker beschleunigen - Parallel Port Mode
Hier wird der Parallel Port Mode definiert mit ECP/EPP ist man gut beraten...
-
Soundkarte richtig einstellen - ECP Mode Use DMA
Hier wird ein DMA-Kanal für den ECP-Modus zugewiesen oder gesperrt. Kanal 3 ist bes...
-
USB Controller richtig konfigurieren
Wird kein USB verwendet ist disabled die richtige Einstellung. Schalte nur auf Enab...
-
IDE HDD Block Mode
-
Speicher Einstellungen
-
SDRAM (Cas Latency/RAS-To CAS)
Die Einstellung kann 2/2 oder 3/3 Takte sein, was natürlich von der Qualität des SD...
-
DRAM Precharge to Active
Diese Option ermöglicht ein weiteres SDRAM Tuning. Durch die Einstellung von 2T tri...
-
SDRAM RAS Precharge Time
Es kann auch SDRAM RAS Precharge oder SDRAM RAS# Precharge heißen. Hier legt man fe...
-
SDRAM RAS to CAS Delay
Regelt die Zeitspanne zwischen dem RAS und CAS Signal...... Optimal sind 2 CLKs, b...
-
SDRAM Speculative Leadoff
Bei Enabled wird der erste Teil des Burst Zugriffs beschleunigt. Diese Option sollt...
-
SDRAM Timing
Gibt das Memory-Timing der SDRAMS an. Ist By SPD eingestellt, dann übernimmt das BI...
-
Super Bypass Mode
Diese Option sorgt in den Newsforen immer wieder für Diskussionen, da hier gehäuft ...
-
SDRAM CAS Latency Time
Es kann auch SDRAM CAS# Latency oder SDRAM CAS Latency heißen. Mit dieser Option ka...
-
DRAM Fast Leadoff
Erlaubt das Abschalten des Leadoffzyklus, was die Systemperformance erhöht. Disable...
-
Dimm Interleaving - Performance oder Problem ?
Ein mehr an Leistung kann man mit der Option Dimm Interleaving herausholen. Die Spe...
-
Cache Timing
Es kann auch Cache Timing Controll oder ähnlich heißen. Diese Option erlaubt das tu...
-
Enhanced Page Mode Count - Speicher
Stellt man hier auf Enabled, kann sich der Chipsatz wiederkehrende Datenoperationen...
-
Highway Read
Ein Enabled sorgt für eine Beschleunigung des Memory Controllers, bei bestimmten Ak...
-
DDR Read Path Short Latency Mode
Es kann auch DRAM Read Enhance heißen, ist diese Option auf Enabled kann der Chipsa...
-
PLT Enable
Diese Option findet man bei Ali Chipsätzen. Hier kann man dem Chipsatz erlauben all...
-
MWB - Write Buffer Timeout Flush
Ein disablen kann zu einer starken Performanceerhöhung des Speichers führen, aber n...
-
SDRAM Command Rate
Ein Einstellen auf 1T bringt eine höhere Bandbreite, kann aber insbesondere bei KT ...
-
Superstability Mode
Hier handelt es sich um ein Feature des Nforce Chipsatzes, das meist als verborgene...
-
DDRAM Auto Precharge
Durch Enablen dieser Option kann das Speichermodul eine Page nach einem Burst Zugri...
-
CPU/DRAM CLK SynchCTL bzw. CPU: Dram Clock Ratio
Diese Option ermöglicht das asynchrone Takten der Ram Module, unabhängig vom FSB. ...
-
DRAM Backround Cycles
Diese Option findet man vermehrt bei SIS-Chipsätzen, sie ähnelt dem Bank Interleavi...
-
Ras Pulse Widht
Hierbei handelt es sich um eine Feineinstellung des Speichers, diese Option findet ...
-
Dram Backround Cycles
Diese Option ist auf vielen Bios Varianten von SIS Platinen zu finden. Anstatt die ...
-
Mischbestückung bei Arbeitsspeicher
Von dieser Variante rate ich grundsätzlich ab, der Normallfall sollte immer sein da...
-
SDRAM Comand Rate
Diese Bios-Option findet man häufig bei VIA Chipsätzen. Das einschalten bringt eine...
-
Continous Dram Request
Diese Speichereinstellung findet man vor allem im Bios von KT 333 - KT 600 und höhe...
-
SDRAM RAS Precharge Delay
Mit SDRAM RAS Precharge Delay stellt man die Taktzyklen ein, die zwischen Spannungs...
-
Speicherzugriffe beschleunigen
Mit der Option SDRAM Active Precharge Delay lässt sich die Zahl der Taktzyklen rege...
-
Mehr Power geben = Mehr Stabilität
Gerade beim tunen der Speicherzugriffe ist es notwendig den Speicherbus mit mehr St...
-
DRAM Voltage
Mit diesem Schalter kann man die Spannung der Speichermodule erhöhen, um den Speich...
-
DRAM are 64 (not 72) bits wide
Unter dieser Option wird eingestellt ob es sich um RAM mit Parity (72 Bit) oder ohn...
-
Flexibillity Option (Optimierung)
Diese Funktion senkt den Speichertakt ab, was Performance kostet. In der Standardei...
-
Dram Static Read Control (Optimierung)
Ist diese Option auf Enabled dann sollte es das Speicher-Overclocking verbessern, i...
-
D ram Read Training (Optimierung)
Ist diese Option auf AUTO so werden die Datenzugriffe automatisch optimiert....
-
Mehr als 4 GB Arbeitsspeicher nutzen
Wer ein Betriebssystem wie zB. Windows Vista 64 Bit einsetzt der kann weit mehr als...
-
Ch-A/B Data VRef und Ch-A/B Adress VRef
Bei dieser Option wird die Referenzspannung für die Ram Daten- und Adressignale fes...
-
SDRAM (Cas Latency/RAS-To CAS)
-
PCI Einstellungen
-
PCI 2.1 Support
Hier wird der aktuelle PCI Standard eingeschaltet. Diese Einstellung kann die Optio...
-
PCI Memory Burst Write
Es kann auch PCI Burst oder PCI Bursting heißen. Wenn die PCI Komponenten diesen Mo...
-
PCI Clock/CPU FSB Clock
Hier stehen drei Optionen zur Auswahl 1/2, 1/3 und 1/4. Damit regelt man die PCI-Ta...
-
PCI Latency Timer
Diese Option legt fest, wie lange eine PCI-Karte den PCI-Bus noch als Master beansp...
-
PCI to DRAM Buffer
Hier können Schreibbefehle des PCI-Bus zum Hauptspeicher zwischengespeichert werden...
-
Peer Concurrency
Diese Option beschleunigt PCI Zugriffe. Peer Concurrency stellt den Busmaster-Contr...
-
PCI Master Read Caching
Duron = Disabled Athlon = Enabled...
-
IRQ Activated by edge or level
Hier ist die Standardeinstellung level, was das IRQ Sharing erlaubt. wer eine Museu...
-
PCI Master 0 WS Write
Diese Option, die auch anstatt der Abkürzung WS ein Waitstate stehen haben kann, er...
-
PCI - Passive Release
Ein Enabled erlaubt der CPU den Zugriff auf den PCI Bus auch wenn dieser gerade mit...
-
PCI Dynamic Bursting
Diese Einstellung sollte im Prinzip enabled sein, nur machen einige PCI-Karten mit ...
-
PCI Clock/CLK
Mit dieser Option läßt sich der Takt des PCI Bus einstellen, bzw. übertakten. Man s...
-
PCI 2.1 Support
-
CPU Einstellungen
-
Alarm when CPU Overheat
Hier kann die Temperatur definiert werden bei der ein Alarm losgeht, meistens wird ...
-
CPU Core Voltage
Diese Option kann auch CPU Vcore, CPU Voltage Control oder ähnlich heißen. Hier gib...
-
CPU Level 2 Cache ECC Check
Diese Option kann auch CPU L2 Cache ECC Checking oder ähnlich heißen. Damit wird di...
-
L2 Cache ECC
Diese Option legt fest, ob eine Fehlerkorrektur im L2 Cache gespeichert wird. Disab...
-
L2 Cache Latency
Regelt die L2-Cache Geschwindigkeit, umso größer der Wert, desto schneller arbeitet...
-
CPU Address Pipelining
Ein Enabled bringt etwas Performance, da die Speicheradresse für den nächsten zugri...
-
CPU Burst Write Assembly
Ein Enabled vergrößert den Datenumfang der Buffer/Bursts was Performance bringt....
-
CPU Core Multiplikator
Der Name dieser Option varriert je nach Bios Version etwas. Hier wird der Multiplik...
-
CPU Cycle Cache Hit WS
Diese Option bietet Normal und Fast. Ist Fast eingestellt wird der Cache Speicher d...
-
CPU Line Prefetch/Multiple
Ist diese Einstellung auf Enabled werden Lesebefehle übergreifend verarbeitet, was ...
-
CPU Line Read Multiple
Ein Enabled entlastet die CPU, da eine ganze Zeile aus dem Cache in einem Stück ver...
-
CPU Serial Number
Mit Disabled wird das anzeigen der CPU Seriennummer unterdrückt....
-
CPU to PCI Write Posting
Diese Option sollte auf Enabled geschaltet werden, da sonst die CPU nicht arbeiten ...
-
CPU Interface
Diese Option ist im Bios von NForce Chipsätzen zu Hause. Hier sollte man die Einste...
-
Limit CPUID Max. to 3
Diese Option ist eine Unterstützung für Prescott CPUs für alte Betriebssysteme, ab ...
-
CPU - NB Link Speed
Diese Einstellung erlaubt das optimieren zwischen CPU und Northbridge, es geht von ...
-
CPU EIST Function
Diese Funktion ist ein Feature der Energiesparfunktionen, die CPU wird bei wenig La...
-
CPU Lock free
Mit dieser Einstellung wird die Multiplikatorsperre bei Intel Prozessoren aufgehobe...
-
No-Execute Memory Protection
Diese Einstellung sollte auf Enabled gesetzt werden, da Sie bereits auf Prozessor E...
-
HPEI Mode
Hier kann man abhängig vom Betriebssystem 32 Bit oder 64 Bit einstellen....
-
Hyper Threading Technology
Wird diese Einstellung auf Enabled gesetzt, wird eine Dual CPU genutzt, was einen P...
-
AI Overclocking (Tuning Option)
Diese Tuning Option findet man speziell bei Asus Mainboards,es gibt 4 Einstellungen...
-
Overclock Mode (Tuning Option)
Diese Einstellung gibt es in verschiedenen Varianten und Bezeichnungen, mit Enabled...
-
Intel Speedstep (Stromspar Funktion)
Ein Stromsparfeature man kann es ruhig auf Enabled lassen. Vor allem bei Notebooks ...
-
CPU Thermal Throtting (Sicherheitsfunktion)
Ist diese Option aktiviert wird bei einer hohen Temperatur der CPU die Spannung und...
-
CPU quiet fan (Lautheit verringern)
Mit dieser Option kann man den CPU Lüfter temperaturabhängig regeln, die niedrigen ...
-
Cool n Quiet (Lautheit verringern)
AMD´s Stromsparmodus, kann man beruhigt auf AUTO lassen...
-
Intel Turbo Boost Tech.
Erhöht automatisch den CPU Takt , abhängig von der Temperatur und der Prozessorlast...
-
C3,C6, C7 State Support
Hierbei handelt es sich um eine Stromsparfunktion.Standardmäßig ist die Einstellung...
-
Limit CPU max to 3
Hierbei handelt es sich um einen Kompatibilitätsmodus für ältere Betriebssysteme. D...
-
Alarm when CPU Overheat
-
Sonstige Einstellungen
-
BIOS Update
Es gibt 2 Einstellungen, bei Enabled kann das Bios geflasht werden bei Disabled is...
-
MB Temperature
Ein Fühler am Chipsatz mißt die Temperatur, die natürlich bei jedem Board unterschi...
-
PnP OS Installed
Ist diese Option Enabled, dann übernimmt das Betriebssystem die Verteilung der Ress...
-
Hit Message Display
Wird diese Option Disabled, erscheint die Bildschirmmeldung Für Setup bitte DEL-Tas...
-
Bios Bug beschert A7V hohe Temperaturen
Lange habe ich mich gefragt warum dieses weit verbreitete Overclocking Board von As...
-
Versautes Bios - Update korrigieren
Es kommt immer wieder zum Mißlingen, von Bios updates, was zur Folge hat das der Re...
-
ASUS A7V 133A - Bios reseten
Dies ist notwendig wnn das Board so weit verstellt wurde das es gar nicht mehr hoch...
-
Spread Spectrum Control
Diese Funktion dient dazu, bei Erfüllung der CE-Abnahme die Spezifikationen einzuha...
-
Fehlermeldung: No Rom-Basic, System Halted
Hier ist die Bootpartition beschädigt, häufig handelt es sich um einen Masterboot V...
-
Hostclk-FSB bei Nforce Chipsätzen einstellen
Mit der Option Hostclk wird der Front Side Bus bei Nforce eingestellt. Besonders in...
-
Turbo Frequency
Die Option Turbo Frequency, wird von einigen Mainboard-Herstellern angeboten, und i...
-
Mit Burst Length Performance schinden
Diese Chipsatz Optionen kamen erstmals mit dem KT266A zum tragen, mit Burst Length ...
-
Startprobleme bei älteren Asus Boards
Einige ältere Mainboards brauchen ein eingetragenes Diskettenlaufwerk im Bios , obw...
-
Bios läßt sich nicht flashen
Wenn trotz der richtigen Software und Vorgehensweise, das Update nicht funktioniert...
-
General-Passwörter - Update
Für AMI-Bios: AMI A.M.I AMI [?]SW aammii AMIISW AMI.KEY[Z] AMI~[°] AMIAMI ...
-
Siemens Mainboard bootet nicht von Wechseldatenträger
Obwohl diese Bootoption als first definiert sein kann, bootet der PC stur von der F...
-
USB 2.0 Reference Voltage
Probleme mit USB-Geräten können unter Umständen auch an akuten Strommangel liegen, ...
-
Bootmeldungen anzeigen
Viele PCs bringen beim Systemstart das Logo des Herstellers, das mag schön aussehen...
-
Game-Port abschalten
Wer keinen Joystick braucht kannden Game-Port auch als MIDI-Schnittstelle nutzen. B...
-
Virtualization Technology
Hiermit wird die Möglichkeit der Hardware Virtuallisierung ein bzw. ausgeschaltet. ...
-
Battery-Low Warning Beeps
Diese Einstellung sorgt für einen Warnton wenn die Leistung der Batterie nachläßt....
-
Boot Failure Guard (Sicherheitsfunktion)
Diese Einstellung setzt bei einem mißglückten Bootversuch die Standardeinstellungen...
-
AI Transaction Booster (Tuning Funktion)
Diese Tuning Option findet man auf ASUS Platinen. Generell gilt je höher der Wert d...
-
Asus OC Profil (Sicherheit/Komfort)
Mit diesem Asus Tool kann man verschiedene Profile abspeichern, was besonders für e...
-
Full Screen Logo (Optimierung)
Steht standardmäßig auf Enabled, die besser Einstellung ist aber Disabled, da das L...
-
CIA 2 (Tuning Funktion)
Wer ohne viel Aufwand übertakten will kann diese Option auf Enabled schalten, eine ...
-
Bios Update mit USB Stick
Mittlerweile bieten renomierte Hersteller wie Asus, Gigabyte oder MSI ein komfortab...
-
Load Line Calibration
Diese Einstellung verhindert das absenken der Kernspannung unter Last. Die Standard...
-
Onboard Lan Boot Rom
Hier wird das booten über Lan (PXE) Ein/Ausgeschaltet. In der Regel ist die Standar...
-
Soft Off by PWR-BTTN
Hier kann man einen Schutzmechanismus aktivieren gegen unbeabsichtigtes ausschalten...
-
Reset Case Open Status
Einige Hersteller geben eine Warnmeldung aus wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Wer ö...
-
BIOS Update
-
Grafikkarte Einstellungen
-
AGP Clock/CPU FSB Clock
Hier wird der AGP Takt im Verhältnis zum FSB angegeben. Die Standardeinstellung ist...
-
AGP Transfer Mode (AGPCLK/ CPUCLK)
...
-
AGP Transfer Mode (AGPCLK/ CPUCLK)
Derzeit gibt es 1x,2x,4x und 8x kommt demnächst, hierbei handelt es sich um den Tra...
-
Video Memory Cache Mode (Write Combining)
Setzt man diese Option auf USCW werden 2D Bilddaten der...AGP Karte schneller an de...
-
Assign IRQ to VGA
Es sind auto, enabled und disabled verfügbar. Hier wird geregelt ob die Grafikkarte...
-
BIOS Sequence (PCI, AGP)
Sind in eine PCI und eine AGP Grafikkarte installiert, wird über diese.Option festg...
-
Host Bus Fast Data Ready
Wird Fast Data aktiviert ist eine schnellere AGP-Übertragung garantiert, funktionie...
-
AGP Drive Strength
Hier ist ausprobieren angesagt, bringt meist einen Performancezuwachs, ist aber auc...
-
AGP Turbo Mode
Ist diese Option auf Enabled, verbessert sich die Performance des AGP Buses ein wen...
-
AGP Voltage
Manche Bios Versionen erlauben ein erhöhen der Spannungsversorgung, was beim überta...
-
AGP Master 1 WS Read/Write
Diese Option legt die Anzahl der Taktzyklen fest, die der AGP Controller warten muß...
-
AGP Driving - nichts geht mehr
Das manipulieren an diesen Optionen, gleicht dem Spiel mit dem Feuer, wer hier die ...
-
PCI/VGA Palette Snoop
Diese Option ist ein Relikt aus vergangenen Tagen, bei Verwendung einer neuen Farbp...
-
Video Bios Rom Shadow / Video Bios Cacheable
Diese Option ist längst veraltet, bei DOS und Windows 3x wurde das Bios der Grafikk...
-
AGP 4x Strength
Diese Option ist heikel, da ein falscher Wert zu instabilen Verhalten führen kann. ...
-
AGP Fast Writes
Hier wird der direkte Transport von 3D Geometriedaten von der CPU zur Grafikkarte g...
-
AGP Aperture Size
Hier haben sich 128 MB bewährt, da mit dieser Einstellung die meisten Probleme beho...
-
AGP Karte tunen
Mit AGP Frequency kann man schrittweise die Taktfrequqnz des AGP Busses asynchron z...
-
Robust Graphics Booster
Mit dieser Funktion kann man die Grafikkarte im groben Overclocken, meistens findet...
-
PCI Express Clock
Mit dieser Option läßt sich die Taktung des PCI Express Bus manipulieren, was ein g...
-
Init Display First
Hier wird die Erkennung der verwendeten Grafikkarte festegelegt, die Standardeinste...
-
AGP Clock/CPU FSB Clock
-
Laufwerk Einstellungen
-
Access Modus
Hier wird der Betriebsmodus der Festplatte eingestellt.(Normal, LBA,.LARGE, Auto. E...
-
Diskettenlaufwerk konfigurieren
A: (B:) Hier wird das verwendete Diskettenlaufwerk definiert Diskette Access Zug...
-
Bios erkennt Festplatte nicht
Wer die IDE Festplattenparameter mit der Autoerkennung auslesen läßt (Type und Mode...
-
IDE Controller disablen
Einen nicht benutzten IDE oder Raid Controller sollte man abschalten, das System st...
-
HDD S.M.A.R.T. capability
Diese Option empfehle ich falls vorhanden auf Enabled zu stellen. Es aktiviert die ...
-
IDE Block Mode
Die optimale Einstellung ist Enabled, da die Daten dann in Blöcken gelesen und gesc...
-
IDE Data Port Post Write
Ein Enabled bringt mehr Performance....
-
Multi Sector Transfers
Legt die Anzahl der Sektoren fest, die pro Datenblock übertragen werden, die Einste...
-
Festplattenschaden vorraussehen
Gerade neuere Festplatten können bevorstehende Ausfälle durch Auswertung beginnende...
-
Delete RAID
Diese Option ist mit großer Vorsicht zu geniesen, bei einer nachträglichen deaktivi...
-
Delay for HD
Wartezeit in Sekunden für die Festplattenerkennung, in aller Regel ist hier eine 0 ...
-
USB Storage Function
Hier wird das erkennen von USB Massenspeicher beim booten eingeschaltet, in der Reg...
-
Access Modus
-
Power Management
-
ACPI
ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) ist zuständig für für PnP und Pow...
-
APIC Mode
Diese Option regelt die Resourcenvergabe in modernen Systemen, und ist fast immer s...
-
APIC aktivieren oder lieber nicht ?
Durch das enablen dieses Features erhöht sich die Zahl der Interrupts von 16 auf 24...
-
PME Event Wake up
Ermöglicht ein Aufwecken aus dem Stand by Modus über PCI bzw. PCIE. In der Regel is...
-
Weitere Weck Up Einstellungen
Mittlerweile werden je nach Hersteller und Bios eine Menge an Aufweck Möglichkeiten...
-
ACPI
-
Fehlermeldungen
-
BIOS Fehlermeldungen
AMI BIOS: 8042 Gate - A20 Error! --> Gate-A20 auf dem Keyboard-Controller fu...
-
BIOS Fehlermeldungen