CPU Einstellungen
-
Alarm when CPU Overheat
Hier kann die Temperatur definiert werden bei der ein Alarm losgeht, meistens wird die CPU im Falle eines Überhitzens gleich heruntergetaktet um Schäden zu vermeiden. Besonders für Overclocker wichtig ! Es kann auch CPU Overheat Warning oder ähnl...
-
CPU Core Voltage
Diese Option kann auch CPU Vcore, CPU Voltage Control oder ähnlich heißen. Hier gibt es 2 Einstellungen Auto oder Manual. Wer sein System übertaktet kommt um eine Erhöhung der Spannung nicht herum, was nicht ohne Risiko ist!...
-
CPU Level 2 Cache ECC Check
Diese Option kann auch CPU L2 Cache ECC Checking oder ähnlich heißen. Damit wird die Fehlererkennung / Korrektur für den L2 Cache des P II ab 266 MHz eingeschaltet. Diese Fehlererkennung ist unnötig und kostet nur Performance, Disabled ist hier d...
-
L2 Cache ECC
Diese Option legt fest, ob eine Fehlerkorrektur im L2 Cache gespeichert wird. Disabled erhöht die Systemperformance, und ist die richtige Wahl....
-
L2 Cache Latency
Regelt die L2-Cache Geschwindigkeit, umso größer der Wert, desto schneller arbeitet der L2-Cache .Die Einstellungen 1 bis 15 und Default stehen zur Auswahl. Hier ist rumprobieren angesagt....
-
CPU Address Pipelining
Ein Enabled bringt etwas Performance, da die Speicheradresse für den nächsten zugriff bereits der CPU übermittelt werden, während der Lesevorgang des aktuellen Zugriffs läuft.So werden Übertragungspausen vermieden....
-
CPU Burst Write Assembly
Ein Enabled vergrößert den Datenumfang der Buffer/Bursts was Performance bringt....
-
CPU Core Multiplikator
Der Name dieser Option varriert je nach Bios Version etwas. Hier wird der Multiplikator eingestellt mit den die CPU im Verhältniss zum Systemtakt (FSB) angesprochen wird.Häufig wird dieses auch über Dippschalter geregelt. Diese Funktion geht nur...
-
CPU Cycle Cache Hit WS
Diese Option bietet Normal und Fast. Ist Fast eingestellt wird der Cache Speicher durch das weglassen von CPU Zyklen schneller aufgefrischt was einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil bringen kann....
-
CPU Line Prefetch/Multiple
Ist diese Einstellung auf Enabled werden Lesebefehle übergreifend verarbeitet, was die CPU entlastet...
-
CPU Line Read Multiple
Ein Enabled entlastet die CPU, da eine ganze Zeile aus dem Cache in einem Stück verarbeitet wird....
-
CPU Serial Number
Mit Disabled wird das anzeigen der CPU Seriennummer unterdrückt....
-
CPU to PCI Write Posting
Diese Option sollte auf Enabled geschaltet werden, da sonst die CPU nicht arbeiten kann, solange der PCI Bus belegt ist....
-
CPU Interface
Diese Option ist im Bios von NForce Chipsätzen zu Hause. Hier sollte man die Einstellung Aggresive bevorzugen, da es einen kleinen Leistungsgewinn bringt, und eigentlich (fast) nie zu Problemen führt....
-
Limit CPUID Max. to 3
Diese Option ist eine Unterstützung für Prescott CPUs für alte Betriebssysteme, ab Windows XP sollte man diese Einstellung disablen....
-
CPU - NB Link Speed
Diese Einstellung erlaubt das optimieren zwischen CPU und Northbridge, es geht von Auto bis 1.000 MHz. In der Regel ist AUTO die richtige Wahl, bei schlechter Performance kann man vorsichtig experimentieren....
-
CPU EIST Function
Diese Funktion ist ein Feature der Energiesparfunktionen, die CPU wird bei wenig Last runtergetaktet. Bei einem Notebook ist diese Einstellung durchaus sinnvoll, auf dem Desktop PC ist Disabled die richtige Einstellung, da es speziell bei Spielen zu ...
-
CPU Lock free
Mit dieser Einstellung wird die Multiplikatorsperre bei Intel Prozessoren aufgehoben...
-
No-Execute Memory Protection
Diese Einstellung sollte auf Enabled gesetzt werden, da Sie bereits auf Prozessor Ebene einen Angriff durch Schadsoftware abwehren kann....
-
HPEI Mode
Hier kann man abhängig vom Betriebssystem 32 Bit oder 64 Bit einstellen....
-
Hyper Threading Technology
Wird diese Einstellung auf Enabled gesetzt, wird eine Dual CPU genutzt, was einen Performanceschub zur Folge hat. Dieses Feature wird ab Windows XP unterstützt....
-
AI Overclocking (Tuning Option)
Diese Tuning Option findet man speziell bei Asus Mainboards,es gibt 4 Einstellungen. Auto: Es werden automatisch die besten Einstellungen gesetzt. Dies ist auch die default Voreinstellung. Manual: Für Profis, alle Optionen können manuell einges...
-
Overclock Mode (Tuning Option)
Diese Einstellung gibt es in verschiedenen Varianten und Bezeichnungen, mit Enabled schaltet man die Overclock Funktionen frei. Default steht diese Option meist auf Auto....
-
Intel Speedstep (Stromspar Funktion)
Ein Stromsparfeature man kann es ruhig auf Enabled lassen. Vor allem bei Notebooks verlängert es die Akkulaufzeit. Im Desktopbereich bringt es zwar nur eine geringe Energieeinsparung, aber auf die Temperatur wirkt es sich positiv aus....
-
CPU Thermal Throtting (Sicherheitsfunktion)
Ist diese Option aktiviert wird bei einer hohen Temperatur der CPU die Spannung und der Takt abgesenkt....
-
CPU quiet fan (Lautheit verringern)
Mit dieser Option kann man den CPU Lüfter temperaturabhängig regeln, die niedrigen Drehzahlen senken den Geräuschpegel erheblich. Alternativ gibt es auch Software die unter Windows läuft, mit der man Lüfter steuern kann....
-
Cool n Quiet (Lautheit verringern)
AMD´s Stromsparmodus, kann man beruhigt auf AUTO lassen...
-
Intel Turbo Boost Tech.
Erhöht automatisch den CPU Takt , abhängig von der Temperatur und der Prozessorlast. Es handelt sich um eine sanfte OC Variante die nicht viel bringt. Die Standardeinstellung ist Auto, bei Instabilität sollte man auf Disabled gehen....
-
C3,C6, C7 State Support
Hierbei handelt es sich um eine Stromsparfunktion.Standardmäßig ist die Einstellung Auto, bei Instabilitäten kann man es mit Disabled probieren, in Einzelfällen kann diese Funktion etwas damit zu tun haben....
-
Limit CPU max to 3
Hierbei handelt es sich um einen Kompatibilitätsmodus für ältere Betriebssysteme. Die Einstellung ist hier standardmäßig Disabled. Wer ein älteres Betriebssystem als Windows XP benutzt muß auf Enabled umschalten....