Bios richtig updaten

1. Festplatte sichern
2. Um das richtige Bios zu bekommen muß man die genaue Typbezeichnung sowie die Board Revision (auf dem Mainboard zu finden) kennen.
3. Hersteller des Bios und Version aufschreiben (erscheint beim Start).
4. Das Flash Uttility des Herstellers downloaden (z.B. awdflsh.exe bei Award).
5. Die mitgelieferte Readme Datei lesen
6. DOS-Startdisk anlegen mit minimaler Ausstattung, Bios und Flashprogramm raufkopieren. Um eine Startdiskette anzulegen, reicht die Eingabe von format a: /s im Dos-Fenster
7. Bei manchen Boards müssen vorher noch Jumper gesetzt werden. Es ist empfehlenswert im Bios unter BIOS-FEATURE-SETUP: CPU-internal Cache DISABLED und EXTERNAL-Cache DISABLED zu setzen
8. Nach dem booten von Diskette das Flashprogi starten, und unter Backup das alte Bios sichern.
Manchmal steht sogar die Option Vertify zur Verfügung, diese vergleicht das gesicherte Bios mit dem auf dem Rechner.
9. Mit Upload wird das neue Bios eingespielt, Name und Version sollten griffbereit sein.
10.Neu starten
11.Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
- der Rechner läuft einwandfrei
- der Rechner läuft gar nicht
- der Rechner läuft instabil

Im Notfall muß das alte Bios reinstalliert werden, es gibt eben Hardware die kann mit neuen Biosversionen nicht laufen !


Ähnliche Beiträge