Sonstige Einstellungen
-
BIOS Update
Es gibt 2 Einstellungen, bei Enabled kann das Bios geflasht werden bei Disabled ist dies nicht möglich. Diese Option kann auch über Jumper oder Dips geschaltet werden....
-
MB Temperature
Ein Fühler am Chipsatz mißt die Temperatur, die natürlich bei jedem Board unterschiedlich zu werten ist. Je nach Typ, Chipsatz Overclocking und Raumtemperatur sollte sich die MB Temp. zwischen 30-45° C bewegen. Hier interpretiert allerdings je na...
-
PnP OS Installed
Ist diese Option Enabled, dann übernimmt das Betriebssystem die Verteilung der Ressourcen. Für die Windows 2000 Installation muß die Option aktiviert sein. Später kann auf Disabled gestellt werden....
-
Hit Message Display
Wird diese Option Disabled, erscheint die Bildschirmmeldung Für Setup bitte DEL-Taste drücken nicht mehr....
-
Bios Bug beschert A7V hohe Temperaturen
Lange habe ich mich gefragt warum dieses weit verbreitete Overclocking Board von Asus nur so heiß wird. Selbst bei guter Kühlung hatte dieses Board immer CPU Temperaturen zwischen 55°-60° C, was mir selbst bei einem V Core von 1.9 V einfach zu ho...
-
Versautes Bios - Update korrigieren
Es kommt immer wieder zum Mißlingen, von Bios updates, was zur Folge hat das der Rechner nicht mehr startet. Beim Award kann mit einem Diskettenstart der PC wiederbelebt werden. Erstelle zuerst eine Bootdisk, das geht unter Windows einfach mit der O...
-
ASUS A7V 133A - Bios reseten
Dies ist notwendig wnn das Board so weit verstellt wurde das es gar nicht mehr hochstartet.Gut versteckt wurde diese Funktion von Asus, man muß hier nämlich 2 Kontakte mit einem Schraubenzieher für einige Sekunden verbinden. Noch nicht einmal Jump...
-
Spread Spectrum Control
Diese Funktion dient dazu, bei Erfüllung der CE-Abnahme die Spezifikationen einzuhalten. Eine Aktivierung führt zu einer Verschlechterung der Performance - deshalb immer disablen!...
-
Fehlermeldung: No Rom-Basic, System Halted
Hier ist die Bootpartition beschädigt, häufig handelt es sich um einen Masterboot Virus, das System ist unfähig hochzufahren. Starte von Diskette, und gib am DOS Prompt den Befehl fdisk /mbr ein, um den Bootsektor neu zu erstellen....
-
Hostclk-FSB bei Nforce Chipsätzen einstellen
Mit der Option Hostclk wird der Front Side Bus bei Nforce eingestellt. Besonders interessant ist dabei, daß der PCI-Bustakt unabhängig vom FSB immer bei 33 MHz bleibt....
-
Turbo Frequency
Die Option Turbo Frequency, wird von einigen Mainboard-Herstellern angeboten, und ist ein kleines Overclocken, das meist durch übertakten des externen Bustaktes um ein paar Prozent, die Leistung etwas anhebt. Ein gesundes System kann dieses Tuning ...
-
Mit Burst Length Performance schinden
Diese Chipsatz Optionen kamen erstmals mit dem KT266A zum tragen, mit Burst Length kann man die Performance in 8 Stufen hochjagen, jedoch ist diese Einstellung nicht ausgereift, was heißt, daß manche Boards entweder nicht mehr booten, oder die Umst...
-
Startprobleme bei älteren Asus Boards
Einige ältere Mainboards brauchen ein eingetragenes Diskettenlaufwerk im Bios , obwohl es nicht vorhanden ist. Ansonsten kann es durchaus vorkommen das der Rechner nicht startet....
-
Bios läßt sich nicht flashen
Wenn trotz der richtigen Software und Vorgehensweise, das Update nicht funktioniert, kann es daran liegen das der Schreibschutz des Speicherbausteins eingeschaltet ist. Abhilfe bringt das deaktivieren von Bios Protection....
-
General-Passwörter - Update
Für AMI-Bios: AMI A.M.I AMI [?]SW aammii AMIISW AMI.KEY[Z] AMI~[°] AMIAMI AMI_SW AMI?SW AMI?PW AMIDECOD AMIPSWD amipswd AMISETUP BIOSPASS Für Award-Bios: ?[_]award awkward award award_? award.sw award sw ALFAROME BIOSTAR...
-
Siemens Mainboard bootet nicht von Wechseldatenträger
Obwohl diese Bootoption als first definiert sein kann, bootet der PC stur von der Festplatte. Dies liegt an der standardmäßigen Sicherheitsfunktion die bei Fujitsu-Siemens vorkonfiguriert ist. Um dies zu umgehen muß man im Menü System Load unter...
-
USB 2.0 Reference Voltage
Probleme mit USB-Geräten können unter Umständen auch an akuten Strommangel liegen, USB Geräte ziehen mitunter viel Strom was bei Engpässen zu Störungen führen kann bzw. Geräte arbeiten überhaupt nicht Die Option USB 2.0 HS Reference Voltage ...
-
Bootmeldungen anzeigen
Viele PCs bringen beim Systemstart das Logo des Herstellers, das mag schön aussehen verdeckt aber die Ergebnisse des Selftests. Es ist weit sinnvoller die daten einzusehen und den original Bootscreen auf den Bildschirm auszugeben. Im Registerreiter ...
-
Game-Port abschalten
Wer keinen Joystick braucht kannden Game-Port auch als MIDI-Schnittstelle nutzen. Braucht man keins von beiden dann spart man zwei IO-Ports und einen IRQ in dem man diese Schnittstelle im Bios deaktiviert. Zu finden ist der Schalter unter Integrated ...
-
Virtualization Technology
Hiermit wird die Möglichkeit der Hardware Virtuallisierung ein bzw. ausgeschaltet. Bei Intel ist es die Vanderpool Technology, auch AMD hat ein ähnliches Feature am Start. Wer diese Einstellung nicht benötigt sollte es auf Disabled stellen....
-
Battery-Low Warning Beeps
Diese Einstellung sorgt für einen Warnton wenn die Leistung der Batterie nachläßt....
-
Boot Failure Guard (Sicherheitsfunktion)
Diese Einstellung setzt bei einem mißglückten Bootversuch die Standardeinstellungen des Boards, damit erspart man sich ein manuelles reseten des Mainboards....
-
AI Transaction Booster (Tuning Funktion)
Diese Tuning Option findet man auf ASUS Platinen. Generell gilt je höher der Wert desto mehr Leistung, je niedriger desto mehr Stabilität. Mit der Einstellung AUTO fährt man in der Regel gut....
-
Asus OC Profil (Sicherheit/Komfort)
Mit diesem Asus Tool kann man verschiedene Profile abspeichern, was besonders für experimentierfreudige Overclocker eine Arbeitserleichterung darstellt....
-
Full Screen Logo (Optimierung)
Steht standardmäßig auf Enabled, die besser Einstellung ist aber Disabled, da das Logo des Herstellers die Bootmeldungen überdeckt....
-
CIA 2 (Tuning Funktion)
Wer ohne viel Aufwand übertakten will kann diese Option auf Enabled schalten, eine Automatik übernimmt dann das OC, ist aber bei weitem nicht so effektiv wie manuelles OC. (Handarbeit)...
-
Bios Update mit USB Stick
Mittlerweile bieten renomierte Hersteller wie Asus, Gigabyte oder MSI ein komfortables Bios Update über einen angeschlossenen USB-Datenträger an. Der Flash Vorgang läßt sich meist direkt aus dem Bios starten, und ist unter Bios Update oder ähnli...
-
Load Line Calibration
Diese Einstellung verhindert das absenken der Kernspannung unter Last. Die Standardeinstellung ist Auto, generell wird aber Disabled als optimal gesehen. Die OC Empfehlung ist Enabled, hier gilt aber auch ein erhöhtes Risiko da immer die volle Kerns...
-
Onboard Lan Boot Rom
Hier wird das booten über Lan (PXE) Ein/Ausgeschaltet. In der Regel ist die Standard Einstellung auf Disabled. Wer über das Netzwerk booten will muß hier auf Enabled umstellen....
-
Soft Off by PWR-BTTN
Hier kann man einen Schutzmechanismus aktivieren gegen unbeabsichtigtes ausschalten. Einige Hersteller haben hier standardmäßig bereits einige Sekunden (4-5) voreingestellt, so lange muß man den Ausschaltknopf gedrückt halten bis der PC tatsächl...
-
Reset Case Open Status
Einige Hersteller geben eine Warnmeldung aus wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Wer öfter mal an seinem System herumbastellt dem kann dies schnell lästig werden. Die Anzeige kann jederzeit zurückgesetzt werden bzw. der Sensor deaktiviert werden....