Speicher Einstellungen
-
SDRAM (Cas Latency/RAS-To CAS)
Die Einstellung kann 2/2 oder 3/3 Takte sein, was natürlich von der Qualität des SDRAM abhängt. Ein Timing von 2/2 wäre optimal, was allerdings zu Problemen führen kann, dann müssen die Default Werte verwendet werden....
-
DRAM Precharge to Active
Diese Option ermöglicht ein weiteres SDRAM Tuning. Durch die Einstellung von 2T tritt eine Performancesteigerung ein. Bei Problemen muß auf 3T erhöht werden....
-
SDRAM RAS Precharge Time
Es kann auch SDRAM RAS Precharge oder SDRAM RAS# Precharge heißen. Hier legt man fest wie viel Zeit dem RAS-Signal zum Aufbau des Refreshs bleibt. Je kürzer die Zeit umso schneller wird das System. Optimal ist 2T....
-
SDRAM RAS to CAS Delay
Regelt die Zeitspanne zwischen dem RAS und CAS Signal...... Optimal sind 2 CLKs, bei Problemen muß auf 3 CLKs gestellt werden....
-
SDRAM Speculative Leadoff
Bei Enabled wird der erste Teil des Burst Zugriffs beschleunigt. Diese Option sollte aktiviert sein....
-
SDRAM Timing
Gibt das Memory-Timing der SDRAMS an. Ist By SPD eingestellt, dann übernimmt das BIOS die Werte die der Hersteller programmiert hat. Bessere Performance kann man durch manuelles einstellen erreichen, was allerdings auch zur Instabilität des Systems...
-
Super Bypass Mode
Diese Option sorgt in den Newsforen immer wieder für Diskussionen, da hier gehäuft Probleme auftreten. Sinn dieser Option ist es den Speicherzugriff zu beschleunigen. Falls es das System toleriert sollte dieser Mode auf Enabled geschaltet werden....
-
SDRAM CAS Latency Time
Es kann auch SDRAM CAS# Latency oder SDRAM CAS Latency heißen. Mit dieser Option kann man die Zeit einstellen, nach der die Daten der CPU nach dem SDRAM-Lesekommandos zur Verfügung stehen. Optimal ist 2T. Bei Speicherfehlern ist 3T angesagt...
-
DRAM Fast Leadoff
Erlaubt das Abschalten des Leadoffzyklus, was die Systemperformance erhöht. Disabled ist hier empfehlenswert....
-
Dimm Interleaving - Performance oder Problem ?
Ein mehr an Leistung kann man mit der Option Dimm Interleaving herausholen. Die Speicherdaten werden auf zwei RAM Bänke verteilt, die dann abwechselnd ausgelesen werden. Während eine Bank sich im Read Modus befindet, kann die andere refresht werden...
-
Cache Timing
Es kann auch Cache Timing Controll oder ähnlich heißen. Diese Option erlaubt das tunen der Schreib- und Lesezugriffe des Cache Speichers. Die Einstellungen gehen von Normal bis Turbo....
-
Enhanced Page Mode Count - Speicher
Stellt man hier auf Enabled, kann sich der Chipsatz wiederkehrende Datenoperationen und Programmzugriffe merken, was im Wiederholungsfall zu einer Steigerung der Bandbreite führt....
-
Highway Read
Ein Enabled sorgt für eine Beschleunigung des Memory Controllers, bei bestimmten Aktionen....
-
DDR Read Path Short Latency Mode
Es kann auch DRAM Read Enhance heißen, ist diese Option auf Enabled kann der Chipsatz während eines Bursts neue Daten anfordern. Diese Option, die stark dem Bank Interleaving ähnelt findet man bei Ali Chipsätzen....
-
PLT Enable
Diese Option findet man bei Ali Chipsätzen. Hier kann man dem Chipsatz erlauben alle offenen Speicherseiten in einem zu schließen. Als Timeout ist 128 Cycles zu empfehlen....
-
MWB - Write Buffer Timeout Flush
Ein disablen kann zu einer starken Performanceerhöhung des Speichers führen, aber nur hochwertige Module machen das ohne Fehler zu produzieren mit....
-
SDRAM Command Rate
Ein Einstellen auf 1T bringt eine höhere Bandbreite, kann aber insbesondere bei KT 266 Chipsätzen zu instabilen Verhalten führen...
-
Superstability Mode
Hier handelt es sich um ein Feature des Nforce Chipsatzes, das meist als verborgene Option des Bios Verwendung findet. Bei schlechtem Speicher wird automatisch in diesen Mode geschaltet, der ein zuverlässigeres Arbeiten des Ram durch Reduzierung d...
-
DDRAM Auto Precharge
Durch Enablen dieser Option kann das Speichermodul eine Page nach einem Burst Zugriff schließen, dadurch entfallen Wartezyklen was die Speicherperformance erhöht. Diese Option findet man vorwiegend bei Nforce Chipsätzen....
-
CPU/DRAM CLK SynchCTL bzw. CPU: Dram Clock Ratio
Diese Option ermöglicht das asynchrone Takten der Ram Module, unabhängig vom FSB. Dieses Feature findet man häufig bei SIS-Chipsätzen....
-
DRAM Backround Cycles
Diese Option findet man vermehrt bei SIS-Chipsätzen, sie ähnelt dem Bank Interleaving der VIA Boards, bringt aber nicht soviel. Ein Enablen führt zu einer leichten Performancesteigerung....
-
Ras Pulse Widht
Hierbei handelt es sich um eine Feineinstellung des Speichers, diese Option findet man vermehrt bei SIS Chipsätzen. Der Wert 5T ist die schnellste Einstellungsvariante....
-
Dram Backround Cycles
Diese Option ist auf vielen Bios Varianten von SIS Platinen zu finden. Anstatt die sicherste Einstellung "Normal" zu verwenden kann auf 1T gestellt werden was einen Performancegewinn bringt. Das Risiko ist sehr gering, nur in Ausnahmefälle...
-
Mischbestückung bei Arbeitsspeicher
Von dieser Variante rate ich grundsätzlich ab, der Normallfall sollte immer sein daß man Baugleiche Module des gleichen Herstellers verwendet. Ansonsten muß man mit Problemen, die sich besonders auf die Stabilität auswirken rechnen. Im schlimmste...
-
SDRAM Comand Rate
Diese Bios-Option findet man häufig bei VIA Chipsätzen. Das einschalten bringt einen Performancegewinn. In Ausnahmefällen kann es zu Instabilitäten kommen, dann sollte man auf disabled gehen...
-
Continous Dram Request
Diese Speichereinstellung findet man vor allem im Bios von KT 333 - KT 600 und höher. Wer auf maximale Stabilität setzt sollte hier Disabled einstellen. Wer einen kleinen Performancegewinn herausholen will, der kann Enabled einstellen. Das Risiko...
-
SDRAM RAS Precharge Delay
Mit SDRAM RAS Precharge Delay stellt man die Taktzyklen ein, die zwischen Spannungsaufbau und RAS-Signal vergehen, je niedriger der Wert desto mehr Performance läßt sich schinden. Aber Achtung je nach Hochwertigkeit des Speichers und der verwendete...
-
Speicherzugriffe beschleunigen
Mit der Option SDRAM Active Precharge Delay lässt sich die Zahl der Taktzyklen regeln. Active Precharge Delay ist CAS-Latency + RAS Precharge Delay, Je kleiner der Wert desto schneller wird das System, je höher die Werte um so stabiler wird das sy...
-
Mehr Power geben = Mehr Stabilität
Gerade beim tunen der Speicherzugriffe ist es notwendig den Speicherbus mit mehr Strom zu versorgen. Die Option DDR Reference Voltage ermöglicht das erhöhen der Spannung in Schritten von 0,1 Volt. Mit diesem System kann man das System mit mehr Stab...
-
DRAM Voltage
Mit diesem Schalter kann man die Spannung der Speichermodule erhöhen, um den Speicher zu übertakten. Jede Erhöhung über den Werkseinstellungen birgt ein Risiko in sich. Um den Speicher bei Übertaktung stabil zu halten ist eine Erhöhung von 0,1...
-
DRAM are 64 (not 72) bits wide
Unter dieser Option wird eingestellt ob es sich um RAM mit Parity (72 Bit) oder ohne Parity (64 Bit) handelt. Speicherbausteine mit Parity findet man oft bei Servern, aber auch für PC´s ist dieser hochwertige Speicher bereits erschwinglich....
-
Flexibillity Option (Optimierung)
Diese Funktion senkt den Speichertakt ab, was Performance kostet. In der Standardeinstellung steht die Einstellung auf Disabled, was auch beibehalten werden sollte. Nur in wenigen Ausnahmefällen, wenn der Speicher außerhalb der Spezifikation betrie...
-
Dram Static Read Control (Optimierung)
Ist diese Option auf Enabled dann sollte es das Speicher-Overclocking verbessern, in der Praxis bewirkt es aber meist das Gegenteil, daher sollte man auf Disabled stellen....
-
D ram Read Training (Optimierung)
Ist diese Option auf AUTO so werden die Datenzugriffe automatisch optimiert....
-
Mehr als 4 GB Arbeitsspeicher nutzen
Wer ein Betriebssystem wie zB. Windows Vista 64 Bit einsetzt der kann weit mehr als 4 GB Arbeitsspeicher nutzen. Möglicherweise kann dies an einer falschen BIOS Einstellung scheitern. Überprüfen Sie folgende Einstellungen: Unter Advanced Chipset...
-
Ch-A/B Data VRef und Ch-A/B Adress VRef
Bei dieser Option wird die Referenzspannung für die Ram Daten- und Adressignale festgelegt. In der default Einstellung ist hier stets Auto vorgegeben. Im Normalbetrieb sollte man Auto belassen. Wer sein System im OC Modus betreibt, kann hier 50% de...