Registry
Die Registry gilt als Zentrum eines Computersystems. Sie ist die hierarchische Konfigurationsdatenbank von Microsoft Windows. Sie steuert alle Prozesse innerhalb des Rechners. Die Einstellungen innerhalb der auf dem Rechner installierten Software werden hier gespeichert.
Ist die Konfiguration optimiert, so wird ein reibungsloses Funktionieren des Betriebssystems gewärleistet. Eine Optimierung ist oft die einzige Lösung um ein Beschleunigen des Hochfahrens, im Betrieb oder beim Herunterfahren des Systems zu ermöglichen. Software, welche auf dem Rechner installiert war aber bereits gelöscht wurde, hinterlässt Spuren, welche das Gesamtbetriebssystem verlangsamen. Werden diese Einträge in der Registry durch eine Optimierung gelöscht steigt die Geschwindigkeit des Systems.
-
Windows 95
-
Immer Sicherungskopien anlegen
Eine unbedachte Änderung kann gravierende Folgen haben. Hier wird jede Änderung sofort und ohne Speichern sowie ohne Abfrage übernommen. Mit wenigen Mausklicks kann so ein System vollkommen ruiniert werden. Wie man richtig sichert steht unter Der wichtigste Tip.
-
Was ist die Registry
Die Registrierdatenbank kann man als Gehirn des Betriebssystems bezeichnen, hier werden alle wichtigen Informationen gespeichert. Sie besteht aus 2 Dateien (User dat. und System dat.) die sich im Windows Ordner befinden. Im Wesentlichen besteht die Registry aus folgenden Hauptschlüsseln: HKEY CLASSES ROOT - für Ole und Dateiverknüpfungen HKEY USERS - Anwenderinformationen,allgem. Einstellungen HKEY CURRENT USER - Benutzerspezifische Einstellungen HKEY LOCAL MACHINE - Hard und Software,Rechnerdaten,Treiber ect. HKEY CURRENT CONFIG - Plug &Play HKEY DYN DATA - Rem Daten
-
Aufbau der Registry
Windows 95 speichert Informationen über die Konfiguration in einer binären, hierarchisch organisierten Datenbank. Windows 95 speichert Informationen über die Konfiguration in einer binären, hierarchisch organisierten Datenbank. Aufbau: HKEY_CLASSES_ROOT HKEY_CURRENT_CONFIG HKEY_DYN_DATA HKEY_LOCAL_MACHINE HKEY_CURRENT_USER HKEY_USERS HKEY_CLASSES_ROOT: Der Hauptschlüssel HKEY_CLASSES_ROOT ist ein Verweis auf HKEY_LOCAL_MACHINE\Sofware\Classes. Durchlaufen Sie HKEY_CLASSES_ROOT, und Sie werden auf eine lange Liste von Dateinamenserweiterungen, etwa EXE oder BMP, stoßen. Die meisten Erweiterungen haben zwar keine Unterschlüssel, besitzen aber Zeichen- kettenwerte wie "EXEFILE" für EXE-Dateien und "Paint.Picture" für BMP-Dateien. Weiter unten im Zweig Classes finden sich die Unterschlüssel zu diesen Zeichenketten. Diese Unterschlüssel enthalten typischerweise weitere Schlüssel, etwa "DefaultIcon" (das Symbol, mit dem Dateien vom betreffenden Typ von der Shell angezeigt werden), "Shell" (Angaben über das Öffnen und Drucken dieses Dateityps) und "Shellex" (enthält eine Liste der Shell Extansions: Erweiterungen des Kontextmenüs und der Registerkarte für die Einstellungen sowie weitere Plug-in-Softwarekomponenten, die von der Win95-Shell unterstützt werden). HKEY_CLASSES_ROOT ist also eine Datenbank voller Anweisungen, anhand derer die Shell andernfalls gewöhnliche Dateien so handhaben kann, als würde es sich um Dokumente handeln, deren internes Dateiformat sie versteht. Angenommen , man Doppelklickt auf eine BMP-Datei oder klickt mit der rechten Maustaste drauf und wählt "Öffnen" aus dem Kontextmenü; woher weiß die Shell jetzt, wie sie diese BMP-Datei öffnen soll? Ganz einfach: Sie sucht in HKEY_CLASSES_ROOT nach einem BMP-Eintrag und stößt dabei auf "Paint.Picture". Daraufhin befragt sie den Eintrag "Paint.Picture" nach dem Kommando zum Öffnen der BMP-Datei. In diesem Fall enthält "Paint.Picture" einen Unterschlüssel Shell\Open\ Command mit dem Standardwert MSPAINT %1, was der Shell sagt, daß MSPAINT (Win95-Paintbrush) zusammen mit dem Dateinamen zu starten ist. Daraufhin startet MSPAINT und lädt die betreffende BMP-Datei. Hätte man statt dessen verlangt, die Bilddatei zu drucken, so hätte sich die Shell in HKEY_CLASSES_ROOT\Paint.Picture\Shell\Print\Command das entsprechende Kommando zum Drucken gesucht (MSPAINT/P %1). Mit dem Registrierungseditor können Sie Win 95 anpassen, indem Sie dem Kontextmenü eigene Kommandos hinzufügen. Willst Du etwa dem Kontextmenü von ZIP-Dateien ein Unzip-Kommando hinzufügen, das dann PKUNZIP aufruft, so führe folgende Schritte aus: 1. Erstelle unter HKEY_CLASSES_ROOT einen Unterschlüssel Namens .ZIP, und setze seinen Standardwert auf ZIPFILE 2. Erstelle unter HKEY_CLASSES_ROOT einen Unterschlüssel Namens Zipfile\ Shell\Unzip, und setze seinen Standardwert auf &Unzip (das Et-Zeichen bezeichnet dabei die Shortcut-Taste [U]). 3. Füge HKEY_CLASSES_ROOT\ Zipfile\Shell\Unzip einen Kommando- unterschlüssel hinzu, und setze dessen Standardwert auf das Kommando, das PKUNZIP zusammen mit dem Dateinamen startet - beispielsweise C:\DOSUTIL\PKUNZIP %1. Jetzt kann man die ZIP-Datei einfach dadurch auspacken, indem Sie mit der rechten Maustaste angeklickt und die entsprechende Option aus dem Kontextmenü gewählt wird. HKEY_CLASSES_ROOT (HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes) Schlüssel Unterschlüssel Name Wert Beschreibung * Gültig für alle Dateitypen QuickView Standard * Quick-View im Kontextmenü Shell Hat verschiedene Unterschlüssel. Deren Werte sind unter Class-Definitions aufgeführt. Shellex: Hier können sich Programme eintragen, die im Explorer und Desktop integriert sein sollen. Schlüssel Unterschlüssel Name Wert Beschreibung.EXT Standard Class-Definition Zeigt auf die Class-Definition. Dieser Name kann nach Belieben gewählt werden, normalerweise Extfile ShellNew Standard nicht gesetzt fügt Neu\Datei ins Kontexmenü ein NullFile nicht gesetzt Neue Datei ohne Vorlage FileName Datei Name Neue Datei nach Vorlage, diese befindet sich (normalerweise) in ShellNew Command Befehlszeile Öffnet die Datei im Anschlußan ihr Erstellen. Schlüssel Unterschlüssel Name Wert Beschreibung Class- Definition Standard Name Dieser Name erscheint unter Ansicht\Optionen...\Dateitypen im Explorer EditFlags Binärwert 4 Bytes enthaltender Binärwert. Beschreibung siehe dort.NeverShowExt nicht gesetzt Zeichenfolge, die Endung wird im Explorer nicht angezeigt, auch wenn "Keine MS-DOS-Erweiterungen fürregistrierte Dateien" nicht markiert ist. AlwaysShowExt nicht gesetzt Zeichenfolge, die Endung wird im xplorer immer angezeigt, auch wenn "Keine MS-DOS-Erweiterungen für registrierte Dateien" markiert ist. IsShortcut nicht gesetzt Zeichenfolge, Shortcut-Icon Overlay wird ngezeigt. QuickView Standard * DefaultIcon Standard %1 oder DateiName,# Gibt das Icon an. Für # ist die entsprechende Nummer anzugeben. Shell Standard nicht gesetzt oder Name eines Unterschlüssels Gibt die Standard Action an (auf Doppelklick), wenn der Wert nicht gesetzt ist, ist Open die Standard Aktion. Shell\Open Standard nicht gesetzt oder Benutzer- definierter Name.Dasselbe wie unter Ansicht\Optionen...\Dateitypen im Explorer. EditFlags 00 00 00 00oder01 00 00 00 Grenzt EditFlags unter Class- Definitions für den jeweiligen Eintrag ein. Beschreibung auch unter Edit-Flags Shell\Open\Command Standard Befehlszeile Assoziiertes Programm und Aktion beim Öffnen der Datei. Shell\Name Wie unter Open, z.b. Drucken Shellex Hier können sich Programme eintragen, die im Explorer und Desktop integriert sein sollen. Schlüssel Unterschlüssel Name Wert Beschreibung CLSID Eindeutiger numerischer Wert Wie unter Class- Definition Siehe im Hilfe Inhalt. Eindeutiger numerischer Wert\ShellFolder Attributes Binärwert Attribute für die "GetAttributesOf" Methode, bestimmen die Eigenschaften des Objektes, also auch das Kontextmenü. Werte siehe unter ShellFolder Attributes. Directory "Dateiordner", Erbe von Folder, alle Möglichkeiten wie für Class-Definitions. Drive "Laufwerk", Erbe von Folder Folder "Ordner" Unknown Aktionen für unbekannte Datei-Typen. EditFlags Die EditFlags bestimmen die Bearbeitungsmöglichkeiten des jeweiligen Dateitypes im Explorer, unter Ansicht\Optionen...\Dateitypen. Der Wert ist in 4 Bytes kodiert, von denen aber nur die ersten beiden Bytes einen Effekt haben. Die letzten beiden Bytes sind immer 0. Um die Werte zu kombinieren, muß man halt die entsprechenden Bytes setzen. Byte Bit Hex-Wert des Bytes Bedeutung wenn Bit gesetzt (=1) ist. 1 1 1 Entfernt den Datei-Typ von der Liste der Dateitypen, sofern es sich tatsächlich um eine physikalische Datei handelt. 1 2 2 Zeigt den DateiTyp in der Liste der Dateitypen an, auch wenn es sich gar nicht um eine Datei, sondern um ein durch seine CLSID representiertes Objekt handelt. 1 3 4 Typ ohne assoziierte Extension. 1 4 8 "Dateitypen\Bearbeiten..." ist deaktiviert. 1 5 10 "Dateitypen\Entfernen" ist deaktiviert. 1 6 20 "Dateitypen bearbeiten\(Vorgänge)Neu..." ist deaktiviert. 1 7 40 "Dateitypen bearbeiten\(Vorgänge)Bearbeiten..." ist deaktiviert. 1 8 80 "Dateitypen bearbeiten\(Vorgänge)Entfernen" ist deaktiviert. 2 1 1 "Dateitypen bearbeiten\Beschreibung" ist deaktiviert. 2 2 2 "Dateitypen bearbeiten\Anderes Symbol..." ist deaktiviert. 2 3 4 "Dateitypen bearbeiten\Als Standard" ist deaktiviert. 2 4 8 2 5 10 "Anwendung für diesen Vorgang" kann nicht geändert werden 2 6 20 DDE Einstellungen können nicht verändert werden. Wenn der Vorgang selbst den EditFlag 01 00 00 00 trägt, werden die letzten beiden Einstellungen überschrieben. ShellFolder Attribute Attribute für Systemordner, beispielsweise für den Papierkorb. Man sollte an dieser Stelle etwas vorsichtig sein, und nur die Eigenschaften setzen, die auch tatsächlich vorhanden sind. Der Explorer scheint zwar alles "zu schlucken", andere Anwendungen sind aber nicht notwendigerweise genauso genügsam. Das eine bestimmte Eigenschaft hier gesetzt ist, bedeutet ja nicht, daß ein Objekt diese Eigenschaft hat(den Papierkorb kann man eben nicht verschieben, jedenfalls nicht so)! Byte Bit Hex-Wert des Bytes Bedeutung wenn Bit gesetzt (=1) ist. 00 00 00 00 Kein Bit gesetzt: Die Aktion welche unter dem CLSID Eintrag angegeben ist ist erlaubt. Shortcut auf das Objekt erzeugen ist erlaubt. 1 1 01 Kopieren erlaubt. 1 2 02 Verschieben erlaubt. 1 3 04 ? 1 4 08 ? 1 5 10 Umbenennen erlaubt (funktioniert auch mit dem Papierkorb). 1 6 20 Löschen erlaubt. Beim Löschen wird dann der NameSpace Eintrag entfernt. 1 7 40 HasPropSheet: Hat Eigenschaften 3 1 01 Link: Interpretiert als Shortcut 3 2 02 Share: 3 3 04 ReadOnly: 3 4 08 Ghosted: Kann nicht selektiert werden. 4 6 20 Folder: Öffnen und explore erscheint im Kontextmenü HKEY_CURRENT_CONFIG: Der Hauptschlüssel HKEY_CURRENT_CONFIG ist ein Verweis auf die aktive Konfiguration in HKEY_LOCAL_MACHINE\Config\0001. Durch diesen Verweis auf die momentane Konfiguration hat Windows 95 schnellen Zugriff auf die Konfigurationsinformationen der aktuellen Windows-Sitzung. HKEY_DYN_DATA: Der Hauptschlüssel, der "dynamische" Konfigurationsinformationen enthält - Daten, die während der Laufzeit von Win95 derart oft gelesen und geschrieben werden, daß sie aus Performance Gründen im Arbeitsspeicher und nicht auf der Festplatte gehalten werden. Der Zweig Config Manager enthält eine Aufstellung aller installierter Hardwaregeräte, die Schlüssel, um diese zu identifizieren, sowie den aktuellen Status der einzelnen Geräte. PerfStats wird vom Systemmonitor -Applet eingesetzt, um Performance Messungen vornehmen zu können. HKEY_LOCAL_MACHINE: Unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE legt das Betriebsystem Informationen über den Computer ab. Dazu gehört eine Liste der installierten Hardware, zugehöriger Treiber und deren Einstellungen. Der Unterzweig Config enthält eine Liste von Hardwarekonfigurationen. Jedesmal wenn Win95 startet, untersucht es die Hardware des PCs und greift dabei - sofern möglich - auf eine passende Konfiguration aus HKEY_LOCAL_MACHINE\Config. Auf diese Weise kann sich Windows an veränderliche Hardwareumgebungen anpassen, etwa bei Portablen PCs mit Dockingstations. Ein weiterer interessanter Punkt ist der Unterschlüssel Enum. Er enthält alle Geräte, die Win95 beim Start im Systembus gefunden hat, unter anderem die installierten Laufwerke samt ihrer Kennung. Informationen über die seriellen Schnittstellen sind in einem separaten Zweig Namens HKEY_LOCAL_MACHINE\Hardware abgelegt. Der Unterschlüssel System enthält Informationen zur Hardwarekonfiguration(installierte Dateisysteme, virtuelle Gerätetreiber). Die Daten sind an dieser Stelle in "Control Sets" angeordnet, wodurch jeder eine komplette Hardwarekonfiguration beschreibt. Der Unterschlüssel System\CurrentControlSet enthält die aktuelle Konfiguration. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software enthält globale Softwareeinstellungen für Win 95 und Applikationen. Win32- Setupprogramme schreiben oft in diesen Bereich der Systemregistrierung, wenn neue Anwendungen installiert werden. Der interessanteste Teil des Unterschlüssels Software ist HKEY_LOACAL_MACHINE\Software\Classes, denn hier stehen die Informationen über Dateinamenserweiterungen und wie diese von der Shell behandelt werden sollen. Diese Einträge werden normalerweise nicht direkt, sondern über HKEY_CLASSES_ROOT angesprochen. HKEY_CURRENT_USER: Der Schlüssel HKEY_CURRENT_USER ist ein Verzeichnis auf den aktuellen HKEY_CURRENT_USERS-Profilschlüssel. Wenn Sie HKEY_CURRENT_USER und den Schlüssel bezüglich des aktuellen Anwenders unter HKEY_USERS öffnen, so werden Sie feststellen, daß ihre Inhalte identisch sind. Mit Verweis ist in diesem Zusammenhang gemeint, daß HKEY_CURRENT_USER ein Schlüssel ist, der auf einen anderen Teil in der Registrierung zeigt. Jede Änderung im aktuellen Anwenderprofil in HKEY_USERS zeigt sich automatisch auch in HKEY_CURRENT_USER. Zunächst mag die Sache mit dem Verweis überflüssig erscheinen, es gibt jedoch einen guten Grund dafür. Wenn eine Applikation Ihre privaten Einstellungen in der Registrierung sichert, so lautet der komplette Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\FirmenName\ProduktName\Version. Da HKEY_CURRENT_USER transparent auf den aktuellen Profliunterschlüssel unter HKEY_USERS abgebildet wird, betreffen die zu sichernden Informationen lediglich den momentanen Anwender. Somit ist es unter Windows 95 möglich, daß ein Anwender eine Applikation auf die eine Art und ein anderer auf eine ganz andere Art konfigurieren kann. Jeder bekommt jeweils nur seine Einstellung zu sehen, wenn er das Programm das nächste Mals aufruft. Das setzt freilich voraus, daß die betreffende Applikation auch Gebrauch von der Systemregistrierung macht und sich auch an deren Spielregeln hält. Das gilt jedoch nur für die wenigsten 16-Bit-Programme. Den vollen Nutzen dieser Einrichtung haben Sie also erst dann, wenn Sie vollständig auf 32-Bit-Programme umgestellt haben. HKEY_USERS: Der Schlüssel HKEY_USERS enthält Informationen zu den Anwendern und deren Einstellungen. Er enthält zumindest einen Unterschlüssel namens .Default, in dem das Standardprofil für die Anwender gespeichert ist, die ohne persönliches Profil arbeiten. Ein persönliches Profil wird immer dann angelegt, wenn sich ein neuere Anwender anmeldet und dieser wünscht, daß seine persönlichen Einstellungen beibehalten werden sollen. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Aktivierung der entsprechenden Option Öffnen Sie die Systemsteuerung und darin die Einstellungen für Kennwörter. Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzerprofile und markieren Sie die Option Benutzer können Vorgaben ändern. Wird anstatt des Standards ein persönliches Profile benutzt, so enthält HKEY_USERS auch einen Unterschlüssel mit dem Profilenamen des betreffenden Anwenders. Eine Liste der gesicherten Profile findet sich in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Mircrosft\Windows\ CurrentVersion\ProfileList. Die Einträge nach "(Standard)" enthalten die Dateipfadnamen auf die Ordner, die die jeweiligen Anwendereinstellungen enthalten. Ein persönliches Profile für die einzelnen Anwender wird während der Laufzeit aus eine PWL-Datei in Windows-Verzeichnis generiert und dort in einem entsprechenden Ordner im Verzeichnis Profile abgelegt - beispielsweise C:\Windows\Profiles\Rudolf. Die Unterschlüssel enthalten unter anderem AppEvents (für die Klangbelegungen von Bildschirmfarbe und Tastatur) und Netzwerk (für die Speicherung von permanenten wie temporären Netzwerkverbindungen). Der Unterschlüssel Software ist der Ort, an dem die meisten Win32-Programme ihre Sitzungsinformationen ablegen. Unter früheren Versionen von Windows haben Entwickler solche Daten zumeist in win.ini oder in privaten INI-Dateien abgelegt. Für die Entwicklung von Win-95-Applickationen wird den Programmieren dringend empfohlen , solche Daten unter dem Schlüssel Software\FirmenName\ProduktName\Version des aktuellen Profils abzulegen. Für FirmenName ist der Name des Entwicklers einzutragen, für ProduktName der des Produkts, und Version bezieht sich auf die jeweilige Produktversion. Wenn Sie den Zweig Software\Microsoft erweitern, zeigen sich Unterschlüssel für verschiedene Microsoft-Programme sowie für Windows selbst (Software\Microsoft\Windows). Bei wachsender Zahl von 32-Bit-Applikationen steigt hier auch die Zahl der Einträge.
-
Wie kann man die Registry bearbeiten
Den passenden Editor findet man im Windows Ordner, das Programm "Regedit" wird per Doppelklick gestartet.
-
Explorer in bestimmten Verzeichnissen aufrufen
HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ shell\ find\ ddeexec Ersetze [FindFolder("%I",%I)] durch z.B. [FindFolder("C:\",C:\)]
-
Startlogo des Norton Navigators abschalten
Lege unterHKEY_CURRENT_USER\ Software\ Symantec\ Navigator\im linken Fenster den Schlüssel "NN-SplashScreen" an, füge dann unter diesem Schlüssel im rechten Fenster Binärwert "LastTime" ein und weise ihm den Wert "FF FF FF FF FF FF FF FF" zu
-
Startlogo der Norton Utilities abschalten
Finde unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Symantec\ Norton Utilities die Zeichenfolge "DisableSplashScreen" (der Eintrag kann auch gänzlich fehlen, so daß er manuell eingefügt werden muß) und setze den Wert auf "1"
-
Paßwort des Bildschirmschoners löschen
Wer den Paßwort für seinen ScreenSaver vergessen hat, kann es in der Registry löschen. Suche HKEY_Users\ . Default\ Control Panel\ desktop und lösche den Eintrag "ScreenSave_Data".
-
Kommentare eintragen
Wer viel mit der Registry arbeitet und nicht den Überblick über seine Einträge verlieren will kann seine Aktionen direkt in der Registrierdatenbank dokumentieren. Erstelle eine Zeichenfolge mit dem Namen "REM" und trage als Wert den Kommentar ein.
-
Registry verkleinern
Immer wieder verbleiben nach Deinstallationen, Einträge übrig , was die Registry im Laufe der Zeit unnötig vergrößert. Je umfangreicher die Registry, desto langsamer der Startvorgang. Um die Registrierung zu defragmentieren und zu Aktualisieren, sind folgende Schritte notwendig: 1.Zunächst die Registry mit ERU oder einer anderen Backup Methode sichern. 2.Regedit starten und über Registrierung die Registrierungsdatei exportieren, dabei darauf achten, daß die Option alles aktiviert ist, als Dateiname c:\alles.reg angeben. 3.Im Bearbeiten-Menü die Option Suchen wählen und dort Software eingeben. Unter Suchoptionen darf nur der Punkt Schlüssel aktiviert sein, ganze Zeichenfolge vergleichen muß aktiviert sein. 4.Den gefunden Schlüssel mit löschen entfernen 5.Mit Druck auf "F3" den Suchvorgang fortsetzen und alle Schlüssel Software entfernen. 6.Wird kein weiterer Schlüssel mit der Bezeichnung Software gefunden Registrierungsdatei erneut exportieren. Wiederum darauf achten, daß der Punkt alles aktiviert ist, Dateiname c:\mini.reg. 7.Jetzt Regedit beenden und über START, Beenden Windows neu starten, "F8" drücken und aus dem Menü "Nur Eingabeaufforderung" wählen. 8.Unter DOS folgenden Befehl eingeben: c:\windows\regedit.exe /c c:\mini.reg gefolgt von "RETURN" 9.Jetzt über die Reset-Taste oder die Tastenkombination "STRG+ALT+ENTF" den Rechner neu starten, wenn der Schriftzug "Windows95 wird gestartet" erscheint die "SHIFT-Taste" drücken und festhalten, bis WIN95 im abgesicherten Modus gestartet ist. 10.Über Start, Ausführen folgenden Befehl eingeben: regedit c:\alles.reg importiert" starten. 11.Nach der Meldung "Registrierungsdatei wurde erfolgreich Nach diesem Vorgang sind alle unnötigen Einträge aus der Registry entfernt und die Registry hat einen geringeren Umfang.
-
Startknopf Menü einrichten
Sämtliche Einträge mit O.K. bestätigen Regedit öffnen - HKEY_LOCAL_MACHINE / Software / Classes / Directory / shell im rechten Fenster des Editors rechtsklicken, es erscheint ein Menü hier den Mauszeiger auf "Neu" bewegen. Es erscheint ein weiteres Menü, hier auf Schlüssel klicken, es erscheint "neuer Schlüssel" jetzt Programmnamen eingeben. Im rechten Fenster auf (Standard) rechtsklicken, ein neues Menü erscheint, hier die Option "Ändern" anklicken, unter "Wert" nochmals Programmnamen eintippen.Im linken Fenster auf den Programmnamen rechtsklicken, es erscheint ein Menü, hier auf "Neu" gehen und anschließend auf "Schlüssel". Unter "Neuer Schlüssel" "command" eingeben. Im rechten Fenster auf Standard rechtsklicken, es erscheint ein Menü, hier auf "Ändern" klicken. Im Feld "Zeichenfolge bearbeiten" im Feld "Wert" den Pfad angeben (z.B. c:\windows\notepad.exe).Wer einen Eintrag löschen will, braucht natürlich nur die Einträge entfernen.Aber nicht bei allen Aplikationen möglich.
-
Registry updaten-ohne Neustart
Änderungen an der Registrierdatenbank nicht erst nach einem Windows-Neustart aktiv: Drücke STRG+ALT+ENTF In der Dialogbox Anwendungen schließen Explorer auswählen und Task beenden. Klicke auf Abbrechen. In der nächsten Dialogbox Task beenden anklicken. Der Explorer wird beendet, da er aber die Shell darstellt, geht es nicht, und er wird sofort wieder gestartet, die Registrierdatenbank wird neu eingelesen.
-
Zusätzliche Objekte im "Arbeitsplatz" aufnehmen
Standardmäßig befinden sich im Arbeitsplatz die Objekte Diskettenlaufwerke, Festplatten, CD-Roms, Netzwerklaufwerke, Systemsteuerung, Drucker und DFÜ-Netzwerk. Man kannen aber auch weitere Objekte aufnehmen. Öffne die Anwendung Regedit (Start - Ausführen - regedit.exe) Öffne den Schlüssel: „HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Explorer\mycomputer\NameSpace" Klicke mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel "NameSpace" und wähle aus dem Menü "Neu" den Punkt "Schlüssel" Gib die Kennummer des Objekts ein. Die Liste einiger Objekte: Papierkorb {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} Internet {FBF23B42-E3F0-101B-8488-00AA003E56F8} DFÜ-Netzwerk {992CFFA0-F557-101A-88EC-00DD010CCC48} MSN {00028B00-0000-0000-C000-000000000046} Posteingang {00020D75-0000-0000-C000-000000000046} Doppelklicke auf den Namen "Standard", damit das Menü "Zeichenfolge bearbeiten" ge öffnet wird.Gib einen Namen für das neue Objekt ein. Beende Regedit. Aktualisiere gegebenenfalls den Arbeitsplatz mit F5.
-
Mehr Registry Secrets
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ urrentVersion\Policies\Explorer NoSaveSettings 01 - NoFind 01 - NoRun 01 - NoSetTaskbar 01 - NoDesktop 01 - NoStartBanner 01 - NoClose 01 - NoSetFolders 01 - Icon für die Task-Leiste angezeigt NoStartMenuSubFolders 01 - mehr sichtbar NoDriveAutoRun 00 - NoDrives 00 - Binärwert: Byte 1 kontrolliert Laufwerk [A: bis H:], Byte 2 [I: bis P:] usw. Byte 1 Bit 1 bedeutet: 01 - Byte 1 Bit 2 bedeutet: 02 - Byte 1 Bit 3 bedeutet: 04 - Byte 1 Bit 4 bedeutet: 08 - Byte 1 Bit 5 bedeutet: 10 - Byte 1 Bit 6 bedeutet: 20 - Byte 1 Bit 7 bedeutet: 40 - Byte 1 Bit 8 bedeutet: 80 - Byte 2 Bit 1 bedeutet: 00 01 - NoDriveTypeAutoRun... Besagt, für welche Laufwerke und wie eine AUTORUN.INF ausgeführt wird. 5B - 95 - 00 - ausgeführt FF - NoExit 00 - NoFileMenu 00 - NoNetHood 01 - NoAddPrinter 01 - NoDeletePrinter 01 - NoPrinterTabs 01 - EditLevel 00 - HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\WinOldApp NoRealMode 01 - Disabled 01 - HKEY_USERS\.Default\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\System DisableRegistryTools 01 - zugelassen (dies ist eine gute Möglichkeit sich selbst auszusperren!) NoDispCpl 01 - Die entsprechenden Einstellungen können nicht mehr vorgenommen werden: NoDispAppearancePage NoDispBackgroundPage NoDispScrSavPage NoDispSettingsPage NoConfigPage NoDevMgrPage NoFileSysPage NoVirtMemPage NoDispCpl Wenn die Schlüssel noch nicht da sind, können sie über - "Neu" - "Bearbeiten" -
-
Immer Sicherungskopien anlegen
-
Windows 98
-
Scanreg(w) für Win 98
Dieses nützliche Dos Uttility verichtet seine Arbeit automatisch, der Anwender braucht sich um nichts zu kümmern. Die Dateien Scanreg.exe und Scanregw.exe werden bei jedem Windows Start aktiv, und legen Kopien von System.dat, System.ini, User.dat und Win.ini im Verzeichniss Windows\ Sysbckup an. Nebenbei wird noch die Registry gecheckt und defragmentiert. Um die Registry wieder herzustellen unter DOS Scanreg. exe /restore eingeben. Um die Registry zu reparieren Scanreg. exe /fix eintippen. Scanreg/nop prüft und defragmentiert die Registry.
-
Scanreg-Einstellungen ändern
Standardmäßig werden die Dateien im Ordner Windows\Sysbackup als rboo1.cab,rb002.cab...usw. abgelegt. Um diesen Standard zu ändern braucht nur die Scanreg.ini editiert zu werden. BackupDirektory=Laufwerk\Pfad MaxBackupCopies=max. Anzahl der Kopien Backup=1 für automat. Sicherung oder 0 für keine Sicherung Files=31(Rootverzeichniss), 10 (Windows), 11 (Windows\System), 30 (Bootlaufwerk) dahinter die Dateien (msdos.sys...) die gesichert werden sollen.
-
Benutzer abmelden entfernen
Wer im Netzwerk arbeitet, für den ist die im Startmenü verankerte Option Benutzer abmelden eine feine Sache. Auf einem Einzelplatzrechner ist der Eintrag unnütz. Mit einer Änderung in der Registry läßt sich der Eintrag entfernen. Regedit starten, Schlüssel " HKEY_CURRENT_USER" Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\. Über das Kontextmenü einen neuen Binärwert einfügen und NoLogOff nennen. Mit einem einem rechten Mausklick und "Ändern" den Binärwert editieren, folgenden Wert: "01 00 00 00"eintragen. Nach einem Windows-Neustart ist der "Abmelden" Eintrag aus dem Startmenü verschwunden.
so sieht´s aus !
-
Systemgrundlagen verändern
Unter dem SchlüsselHKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersionverbergen sich viele Systemrichtlinien. Es können z.B. der Benutzername, ID Nr.,Rootverzeichniss, oder Verzeichnisse wie Favoriten, Eigene Dateien verändert werden. Einfach mal reinschauen und ausprobieren.(vorher sichern !)
-
Dateigrundlagen manipulieren
Unter HKEY_CLASSES_ROOT die gewünschteDateiendung suchen, diese markieren und im rechten Fenster den Filenamen kopieren.Über suchen die Datei aufspüren, unter DefaultIcon kann das Icon getauscht werden. Über den Schlüssel Shell kann man Aktionen definieren z.B. den Schlüssel open anhängen unter diesem wiederum den Schlüssel command setzen und als Wertdas verknüpfte Programm angeben z.B. C:\Windows\notepad.exe.
-
Edit Flaggs enträtselt
Bei einigen Dateien sind bestimmte Optionen (z.B.Bearbeiten, Entfernen) deaktiviert. Verantwortlich sind die Edit Flaggs, eine individuelle Anpassung kann über die Registry erreicht werden. Unter HKEY_CLASSES_ROOT die gewünschte Dateiendung suchen, diese markieren und im rechten Fenster den filenamen kopieren. Über suchen die Datei aufspüren, diese markieren im rechten Fenster erscheint der Eintrag EditFlaggswenn nicht muß er falls gewünscht mit Binärwet angelegt werden. Definiert ist dieser Wert mit einer Hexadezimalzahl 4x2 Zeichen. Die letzten vier Stellen sind immer 00 00. Für die ersten zwei Stellen gibt es folgende Möglichkeiten: 00 = alles erlaubt 01 = Datei wird unter Ansicht/Optionen/Dateitypen entfernt 02 = deaktiviert Inhaltstyp 04 = deaktiviert Standarderweiterung für Inhaltstyp 08 = deaktiviert Bearbeiten 10 = deaktiviert Entfernen 20 = deaktiviert Vorgänge neu 40 = deaktiviert Vorgänge bearbeiten 80 = deaktiviert Vorgänge entfernen Kombinationen sind möglich man muß mit dem Rechner in der wissenschaftlichen Einstellung hexadezimal addieren und die Werte an den ersten beiden Stellen eintragen. Für die Stellen drei und vier gibt es diese Varianten: 00 alle Operationen erlaubt 01 deaktiviert Beschreibung 02 deaktiviert anderes Symbol 04 deaktiviert Vorgänge als Standard
-
Eigenschaften Fenster im Windows 95 Look
Wem das Menü der Desktop Einstellungen in der 95er Version besser zusagt, der muß in dieRegistry. Finde über die Suchen Option den Eintrag: Control Panel als CLSID Schlüssel, unter dem Schlüssel Standard müßte der Eintrag Display Control Panel HTML Extensions stehen, dieser muß gelöscht werden. Eine Sicherung des alten Schlüssels ist ratsam.
-
Desktop: Quickinfo manipulieren
Beim darüberfahren mit dem Mauszeiger erscheinen bei eingeschalteter Webansicht bei den Standardicons (z.B. Arbeitsplatz) Infotexte. Diese können durch einen Registryeingriff abgeschaltet oder geändert werden. Diese Texte sind mit den Namen InfoTip im Zweig Hkey_Classes_Root\CLSIDunter den zuständigen CLSID als Zeichenkette zu finden.Wer nur die Anzeige der Infos generell deaktivieren möchte muß unter: Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Explorer\Advanced den Wert ShowInfoTip von 1 auf 0 ändern.
-
Desktop speichern
Wer will das seine Desktopeinstellungen (Icons, Fenster..usw.) immer gleich bleiben, muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ Microsoft\Windows\CurentVersion\ Policies\Explorer den Binärwert von NoSaveSettings auf 01 setzen, bei 00 wird der Desktop so gespeichert wie er verlassen wird.
-
Komentare in Systemdateien
Wer öfter manuelle Änderungen an der Registry oder anderen Systemdateien vornimmt, verliert schnell den Überblick. Eine Möglichkeit der Dokumentation ist der Eintrag von Komentaren. In der Registry einfach beim betroffenen Schlüssel eine neue Zeichenfolge mit dem Namen Rem anlegen, und den entsprechenden Hinweis eintragen. In den ini. und sys. Dateien am Anfang der Zeile ein ;setzen. Bei Batchdateien ist entweder REM oder :: möglich.
-
Registry automatisch defragmentieren
Mach ein Backup der Registrierung. Starte den Rechner im MS DOS Modus, und gib scanreg/nop ein, danach wird die Registrierung geprüft und defragmentiert. Noch komfortabler gehts mit dem Registry Optimizer, mit diesem tollen Tool kann man sichern und defragmentieren und das auch noch kostenlos. (http://webservice4u.net)
-
Hier klicken.. unterbinden
Wer den Pfeil mit dem Schriftzug: Hier klicken um zu starten unterbinden will, muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Explorer den Wert "NoStartBanner" (DWORD) auf "1" stellen.
wer´s braucht !
-
Linke Menüs
Alle Menüs klappen linksbündig auf. Falls eine rechtsbündige Anzeige gewünscht wird, kann unter Hkey_Current_User\Control Panel\Desktop die neue Zeichenfolge MenuDropAlignment eingetragen werden und deren Wert auf "1" geändert werden.
-
Druckerrestriktionen
Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersionPolicies\Explorer können verschiedene Beschränkungen für den Drucker definiert werden: NoAddPrinter 01 = Kein Hinzufügen von Druckern mehr möglich NoDeletePrinter 01 = Kein Entfernen von Druckern mehr möglich NoPrinterTabs 01 = Register "Allgemein" und "Details" ausblenden NoPrinterSharingControl 01 = Drucker wird im Netzwerk nicht freigegeben NoFileSharingControl 01 = Datei u. Druckerfreigabe des Netzes fehlen
-
Mindestlänge des Paßwortes
HKEY_LOCAL_MACHINE Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Network[Binär] MinPwdLen =01
-
Laufwerke ausblenden
HKEY_CURRENT_USER Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Explorer NoDrives Binär 00 00 00 00 bis FF FF FF 03 Jedes Bit steht für ein Laufwerk, das im Explorer nicht angezeigt wird. z.B. Laufwerk A und C werden nicht angezeigt: 05 00 00 . Diese Einstellung schließt aber nicht den Zugriff auf die Laufwerke aus - auch Verknüpfungen auf dem Desktop bleiben bestehen. Bei Aktivierung ist eine File- oder Drucker-Freigabe auf diesem System nicht mehr möglich !
-
Dateien und Ausdrucke sperren
HKEY_LOCAL_MACHINE Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network NoFileSharing = 1 NoPrintSharing = 1
-
Leerer Desktop
Soll nach dem starten ein nur leerer Desktop zu sehen sein, muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Explorer der Wert [Integer] NoDesktop = 1 eingefügt werden. Um das ganze wieder Rückgängig zu machen, muß der Wert gelöscht, oder auf 0 gesetzt werden.
-
DOS unterbinden
Disabled 01 - NoRealMode 01 - Alle Parameter sind unter HKEY_CURRENT_USERSoftware\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\WinOldApp Falls nötig einfach anlegen !
-
Kennwörter ausblenden
NoPwdPage 01 - Schaltfläche "Kennwort ändern" ausgeblendet NoProfilePage 01 - Benutzerprofil - Kennwörter ausgeblendet NoAdminPage 01 - Remote-Administration-Kennwort-Modul ausgeblendet Alle Parameter sind unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network
-
Windows 98 Update-Registrierung umgehen
Wer an dem Update-Dienst interessiert ist, kommt an einer Registrierung nicht vorbei, so meint es zumindest Microsoft. Es gibt aber doch ein kleines Hintertürchen. Starte das Programm Regedit, das sich im Windows Verzeichnis befindet. Dort springst Du zum Eintrag: [Hkey_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/Current Version/ und setzt den Schlüssel RegDone auf den Wert 1.
-
Favoriten entfernen
Um den Ordner Favoriten aus dem Startmenü zu löschen, ist ein Registry Eintrag notwendig. Suche den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\Policies\ Explorer, und klicke rechts auf das Werte Fenster, um dann einen Binärwert zu erzeugen.Benenne den Eintrag NoFavoritesMenu, dann doppelklicken und im Eingabefeld 01 00 00 00 eintragen. Wer das einfacher will, kann mit einem klick über die Rubrik IE 4mit TweakUI diese Option abschalten.
-
Unknown Dateien anzeigen
Wer nicht registrierte Dateien, anstatt mit öffnen mit gleich mit dem Editor starten möchte, muß in der Registry den Schlüssel Unknown (ganze Zeichenfolge) suchen und den Eintrag Shell anklicken, neuen Schlüssel "Open" erzeugen, Open anklicken und neuen Schlüssel Command eingeben. Auf der rechten Seite nun den Eintrag: C:\Windows\Command\Edit.Exe %1 hinzufügen.
-
Datenträgerbereinigung -Meldung abschalten
Sobald der Plattenspeicher unter Windows 98 knapp wird, meldet ein Hinweisfenster, daß nur noch ungenügend Platz auf der Festplatte frei ist und man jetzt durch Löschen von temporären Dateien oder leeren des Papierkorbs Platz schaffen kann. Für mich unverständlich, da ich immer ein Giga in Reserve habe. Stört jemand diese Meldung? Man kann sie abschalten:[Hkey_local_machine/Software/Microsoft/ Windows/CurrentVersion\explorer\ MyComputer\CleanupPath] und den Eintrag "C:\Windows\Cleanmgr.exe /d %c" löschen, so daß nur noch " "stehen bleibt.
-
Kaputte Registry reparieren
Taucht die Meldung, Registrierungsfehler oder irgendeine Meldung die auf einen Registry Fehler hindeutet, boote keinesfalls noch einmal Standardmäßig weil sonst die evtl. noch einwandfreien Sicherungen der User.dat und System.dat auch noch überschrieben werden. Verwende deine Startdisk ! Die beste und sicherste Methode ist es sein System regelmäßig mit ERU oder einem ähnlich zuverlässigem Tool zu sichern, um dann bei Problemen die funktionierende User.dat und System.dat wiederherzustellen. Eine ausführliche Beschreibung zu ERU findest du unter der Rubrik "Der beste Tip". Wer bei der Systemdateiensicherung nachlässig war, kann auf Scanreg(w) für Win 98 zurückgreifen. Dieses nützliche Dos Utility verrichtet seine Arbeit automatisch, der Anwender braucht sich um nichts zu kümmern. Die Dateien Scanreg.exe und Scanregw.exe werden bei jedem Windows Start aktiv, und legen Kopien von System.dat, System.ini, User.dat und Win.ini im Verzeichniss Windows\Sysbckup an. Nebenbei wird noch die Registry gecheckt und defragmentiert. Um die Registry wieder herzustellen unter DOS Scanreg. exe /restore eingeben. Um die Registry zu reparierenScanreg. exe /fix eintippen. Du hast Scanreg(w) deaktiviert, und nichts gesichert, unter Win 95 bleibt eine weitere Chance! Windows legt bei jedem Bootvorgang eine Sicherheitskopie der beiden Registry Dateien an. Boote mit der Startdisk, Hebe durch Eingabe von ATTRIB -S -H SYSTEM.DAT ATTRIB -S -H USER.DAT die Attribute schreibgeschützt und versteckt auf. Benenne beide Dat Dateien in Sik Dateien um: REN SYSTEM.DAT SYSTEM.SIK REN USER.DAT USER.SIK Benenne die Sicherung in die Orginaldateien um: COPY SYSTEM.DA0 SYSTEM.DAT COPY USER.DA0 USER.DAT Setze die Attribute: ATTRIB +S +H SYSTEM.DAT ATTRIB +S +H USER.DAT und starte den Rechner erneut. Dieser Trick kann nur funktionieren wenn der PC das vorletzte Mal fehlerfrei gebootet hat. Es kann nämlich auch vorkommen das Windows trotz eines Fehlers in der Registrierung glaubt es sei alles bestens, und dann die kaputte Registry sichert! Ich kenne noch eine Möglichkeit: In dem Verzeichniss Windows/Sysbckup befinden sich Cab Dateien (rb.000.., rb.001.cab) extrahiere diese z.B. nach /temp und schau ob du hier eine Sicherung verwenden möchtest. Du findest in diesen Cab´s die Dateien: User.dat, System.dat, Win.ini, und System.ini. Diese Aktion kann genauso unter Windows durchgefürt werden. Eine weitere Reperaturmöglichkeit: Gib unter DOS regedit/restore ein und es wird automatisch eine Sicherungskopie der CAB Dateien verwendet. Manuelle Reperatur im DOS Modus Voraussetzung ist eine mindestens 1x Verwendung von scanreg.exe, je nachdem wann dieses Tool verwendet wurde, so alt ist auch die Registrierung die wiederhergestellt wird. 1. Boote Windows im reinen DOS von Platte oder Startdisk 2. Es erscheint C:\, gib cd windows\sysbackup ein drücke ENTER(dies gilt nach jeder Befehlsfolge, ich spare mir das ab jetzt) 3. Gib dir rb ein und die Sicherheitskopien erscheinen 4. Wähle die Kopie bei der die Registry noch O.K. war aus, das ist normalerweise die vorletzte Sicherung z.B. rb008 5.Gib copy rb008.cab C:\eigene dateien (oder irgendein Verzeichniss) ein 6. Jetzt gehst Du mit cd... und cd Eigene Dateien zu rb008.cab und entpackst diese mit extract /e rb008.cab 7. Mit attrib -h -s *.dat werden die Dateien sichtbar gemacht was der dir Befehl zeigt 8. dann mit copy *.dat C:\windows rüberkopieren 9. Mit attrib -s -h- user.dat und attrib -s -h- system.dat werden die Attribute wiederhergestellt
-
Installationspfad ändern
Beim Installieren schlägt Windows 98 standardmäßig C:\Programme vor. Wer aber ein anderes Standardverzeichniss wünscht muß unter: Hkey_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion die Zeichenfolgen ProgramFilesPath und ProgramFilesDir ändern. Trage bei beiden als Wert den Pfad des neuen Installationsverzeichnisses ein (z.B. D:\Anwendungen)
-
Beliebige Programme unter "Ausführen" starten
Über den Start Menüpunkt Ausführen durchsucht Windows 95/98 standardmäßig die Autoexec.bat nach Path Anweisungen. Was viele nicht wissen auch der Registry Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths wird durchforstet.Man hat hier zahlreiche Möglichkeiten Progis einzutragen, z.B. füge den Schlüssel N.exe hinzu, klicke im rechten Fenster auf Standard und trage als Pfad C:\Windows\notepad.exe ein. Danach genügt die Eingabe N im Ausführen Eingabefeld und Notepad startet.
-
Defragmentieren im Kontextmenü des Explorers/Arbeitsplatzes aufnehmen
Starte Regedit, öffne den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\ Drive\shell. Lege einen neuen Unterschlüssel durch rechtsklick auf shell an, und rufe den Befehl Neu – Schlüssel auf.Öffne den Schlüssel und klicke im rechten Fenster zweimal auf den Eintrag Standard. Im folgenden Dialog ist im Feld Wert die Zeichenfolge &Defragmentieren (& = mit Shortcut D zu öffnen). Lege einen weiteren Unterschlüssel für den Schlüssel defrag an und trage als Standardwert den Programmaufruf c:\windows\defrag. exe %1 ein.
-
Startbildschirm von Outlook Express abstellen
Starte Regedit. Unter HKEY_ CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Outlook Express sollte im rechten Fenster der Eintrag NoSplash zu finden sein, falls nicht einfach mit Bearbeiten – Neu – Dword Wert anlegen. Editiere den Eintrag und gib den Wert 1 ein. Danach startet Outlook Express ohne Startbildschirm.
-
Liste von Ausführen löschen
Im Dialogfeld der Option Start/Ausführen erstellt Windows eine Liste der bisherigen Eingaben. Um sie ganz oder teilweise zu löschen starte Regedit, wähle Suchen und gib RunMRU ein. Im rechten Fenster erscheint die Liste des Ausführen Befehls. Jetzt können einzelne Einträge die ganze Liste gelöscht werden.
-
Startmenü alphabetisch ordnen
Starte Regedit.exe,und loesche den Schlüssel HKEY_USERS/default/software/microsoft/windows/currentversion/explorer/menuorder/startmenu mit allen Unterschluesseln aus der Registry. Dann ordnet Windows die Einträge wieder alphabetisch an.
-
Windows Version anzeigen lassen
Wer die Windows Versionsnummer auf dem Desktop haben will, muß in die Registry. Unter HKEY_USERS\default \Control Panel\Desktop muß eine Zeichenkette Namens PaintDesktopVersion angelegt, und mit dem Wert 1 versehen werden. beim nächsten Start erscheint dann 4.10.1998 für Win 98 oder 4.10.2222A für Win 98 SE.
-
Das Menü "Neu" manipulieren
Es hat mich schon immer maßlos geärgert, daß verschiedene Programme sich bei der Installation ungefragt in diverse Menüs eintragen. Beliebt ist hier das Menü Neu das wiederum ein Untermenü des Registerreiters Datei ist. Um diese Einträge zu Entfernen geht man unter HKEY_CLASSES_ROOT (hier sind alle Dateitypen aufgeführt) suchtdie entsprechende Dateiendung und löscht den Schlüssel ShellNew, der Eintrag ist sofort verschwunden.
Wer einen Dateityp hinzufügen möchte geht so vor: Dateityp markieren -rechtsklicken Neu- und diesen ShellNew benennen. Dann ShellNew rechtsklicken-Neu-Neue Zeichenfolge, als Wert kann NullFile eingetragen werden um ein leeres Dokument zu Öffnen
Zur Vereinfachung ein praktisches Beispiel Ich will eine txt. Datei aufnehmen die einen bestimmten Text z.B- Briefkopf bereits enthält, ich nenne sie mal test.txt. 1 Erstelle die Datei und speichere sie unter C:\Windows\ShellNew 2.Bearbeite die Dateiendung in der Registry wie oben beschrieben 3.Füge den Schlüssel ShellNew als Zeichenfolge anstatt NullFile FileName hinzu und gib ihm als Wert test.txt In Zukunft öffnet sich diese vordefinierte Datei !
-
Installations-Auflistung entmüllen
Wer öfter Treiber über den Gerätemanager installiert, der weiß daß Windows sich jedes Verzeichniss in einem Pulldown Menü merkt. In der heutigen Zeit sind Treiberupdates alle paar Wochen fällig, was heißt die Liste wird immer länger und unübersichtlicher. Wer hier mal wieder klar Schiff machen möchte, muß in die Registry. Unter HKEY_CURRENT_USER/InstallLocationMRU müssen die Schlüssel einfach gelöscht werden.
-
Suchfunktion entmüllen
Windows merkt sich generell alle Eingaben, die jemals gemacht wurden, manche Dateitypen braucht man nur ein einziges Mal, daher ist es sinnvoll diese aus dem Pulldown-Menü zu entfernen, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten.
Und so gehts: HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/Current Version/Explorer/ Doc Find Spec MRU
-
Extract Liste von WinZip entmüllen
WinZip merkt sich die Verzeichnisse, die zum Extrahieren angegeben werden und stellt diese als Auswahl in einem Pulldown-Menü wieder zur Verfügung. Im Laufe der Zeit vergrößert sich diese Liste enorm. Es ist sinnvoll die Verzeichnisse zu entfernen, die man eh nie mehr braucht. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\NicoMacComputing\WinZip\Extract einfach die Schlüssel (extract1,extract2.)löschen.
-
Letzten Benutzer verheimlichen
Standardmäßig speichert Windows im Netzwerk oder wenn man Benutzerprofile verwendet den letzten User im LogOn Dialog. Wer das verhindern möchte muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Winlogon die Zeichenfolge DontDisplayLastUserName vergeben und als Wert 1 setzen.
-
DVDs mit dem MediaPlayer abspielen
Auch ohne eine MPEG-Karte kann der Mediaplayer zum Abspielen von DVDs unter Win 98 benutzt werden.Vorraussetzung ist das Installieren eines DVD-Softwareplayers, der Mediaplayer von Win 98 greift dann auf die installierten MPEG2-Treiber des fremden Players zu. Vorher muß die Registry bearbeitet werden: Gehe zu HKEY_Current_User\Software\Microsoft\MediaPlayer\ Player\Settings und füge die neue Zeichenfolge EnableDVDUI ein, setze als Wert YES. Nach dieser Änderung steht im Menü Datei der Eintrag DVD öffnen zur Verfügung.
-
Internetverbindung ohne Bestätigung herstellen
Benötigt eine aktuelle Anwendung eine Internet -Verbindung, erscheint das Login Fenster von Windows. Diese kann automatisch gestartet werden. Zur Aktivierung / Deaktivierung dieser Funktion muss die Registry wie folgt geändert werden: HKEY_USERS\.Default\Software\Microsoft\Windows\CurrentVErsion\InternetSettings\ Der BinärWert EnableAutoDial muß dabei von 0 auf 1 (oder umgekehrt zur Deaktivierung) gesetzt werden. Für Windows 2000 muss der Wert Autoconnect unterHKEY_CURRENT_USERS\ RemoteAccess\ Profile\ Providername] von 1 auf 0 gesetzt werden.
-
Unbekannte Dateien automatisch mit Schnellansicht öffnen
Nicht registrierte Dateien reagieren auf einen Doppelklick mit Öffnen mit und der User muß eine Anwendung aus einer langen Liste auswählen. Eine Erleichterung wäre das Zuweisen der Schnellansicht für alle unbekannten Files. Gehe unter HKEY_CLASSES_ROOT\Unknown\Shell und lege einen neuen Schlüssel an, den Du open nennst. In diesem Schlüssel legst Du nochmals einen Schlüssel an, den Du command nennst. In dem Schlüssel command legst Du eine Zeichenfolge an mit Pfad - und Programmangabe und %1. (z.B. C:\Windows\notepad.exe %1)
-
"Standard abmelden" entfernen (Win 98 ME)
Wer diesen Eintrag aus dem Startmenü verbannen will, weil er z.B. einen Einzelplatz - PC fährt, muß in die Registry. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced findet man den Eintrag StartMenüLogoff, bei den man den Wert von 1 auf 0 ändern muß. Nach einem Neustart ist der Eintrag verschwunden.
-
Scanreg(w) für Win 98
-
Windows 2000
-
Der Large Pages Athlon Bug
AMD hat Probleme mit den Large Pages,die unter Windows 2000 in Kombination mit einigen Video-Treibern (NVidea Geforce, Matrox G400) das System zum Absturz bringen können. Die großen Pages erlauben den linearen Frame Buffer der Grafikkarten nicht in viele kleine 4-KByte-Pages zerstückeln zu müssen, und somit Performance zu machen.Leider hat der Athlon mit dieser Technik noch Probleme, auf der site von AMD steht aber ein Regfix zum Download bereit.Oder bei mir per E-Mail anfordern bzw. diesen Code in einem Editor einfügen und mit .reg speichern einfügen: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ Session Manager\Memory Management] "LargePageMinimum"=dword:ffffffff
-
Registry Patch selbst erstellen
Mit einem einfachen Editor könnrn belibige Registry Settings geschrieben werden die sich durch rechtsklick und zusammenführen einer bestehenden Registrierdatenbank hinzufügen lassen. Die untere Grafik ist selbsterklärend!
-
Windows 2000 Standardverzeichnisse ändern
Wk2 legt die Dateien für z.B. Verlauf, Startmenü, Senden an, Cookies ect. in vordefinierten Verzeichnissen an. Beispiel: Desktop E:\Dokumente und Einstellungen\pit1\Desktop Um dieses zu ändern muß man alternative Ordner erstellen und diese Pfade in der Registry anpassen: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Explorer\Shell Folders und HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Explorer\User Shell Folders.
-
Windows Taste deaktivieren
Starte regedt32 und gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ CurrentControlSet\Control und doppelklicke auf Tastaturlayout, hier über BEARBEITEN auf WERT HINZUFÜGEN gehen und bei Scancode Map REG_BINARY als Datentyp festlegen. Dann 00000000000000000300000000005BE000005CE000000000 in das Datenfeld eintragen, beim nächsten Start müßte die Windows Taste ausgeschaltet sein.
-
Alle Windows Animationen abschalten
Für Performance Freaks, oder User die Animationen hassen ist dieser Registry Hack: Unter HKEY_CURRENT_USER\ ControlPanel\Desktop\ Window\Metrics ist die neue Zeichenfolge MinAnimate anzulegen und deren Wert auf 0 zu setzen, danach sind alle Windows Animationen deaktiviert.
-
Suchfunktion des IE verbessern
Wenn man auf die Option Suchen des IE klickt, erscheint die Searchengine MSN Websearch, die nicht gerade ein Hit ist. Wer hier eine vernünftige Suchmaschine haben will muß in die Registry. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ Microsoft\InternetExplorer\Main muß die Zeichenfolge SearchPage editiert werden und die gewünschte Adresse eingetragen werden (z.B. http://www.yahoo.com)
-
Windows 2000 ohne Explorer
Wer Wk2 mit einer alternativen Shell betreiben will muß die Registry manipulieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\ Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon findet man den Wert Shell der als Standard Eintrag explorer.exe enthält. Tausche diesen Eintrag einfach mit dem alternativen Progi aus. (z.B. wincomander.exe)
-
Festplatten Cache erhöhen
Um unter Win 2000 den Plattencache zu erhöhen, muß in der Registry der Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Current ControlSet\Control\SessionManager\Memory\ MemoryManagement editiert werden.Dort muß der Eintrag LargeSystemCache von 0 auf 1 gestellt werden. Eventuell muß dieser Eintrag erst angelegt werden.
-
Startmenü konfigurieren
Option Abmelden ausblenden Wer das im Win 2000 Startmenü die Funktion Abmelden verschwinden lassen will, muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer den Binärwert NoLogOff auf den Wert 01 00 00 00 setzen bzw. erstellen, falls nicht vorhanden. Dieser Hack ist neben Win 2000 auch für Win 9x funktionsfähig. Option Ausführen ausblenden Um das Eingabefeld Ausführen aus dem Startmenü zu verbannen muß der Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion \Policies\Explorer gesucht werden, und der DWORD-Wert NoRun den Wert 1gesetzt werden. Falls nicht vorhanden, einfach den Eintrag hinzufügen.Dieser Tip funktioniert neben Win 2000 auch unter Win 9x und NT. Den Ordner Dokumente aus dem Startmenü verbannen Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer den DWORD-Wert NoRecentDocsMenu auf 1 setzen .Der Wert kann auch NoDocumentsMenu heißen, oder es kann kein Wert vorhanden sein, in diesem Fall einfach erstellen.
-
Registrierungseinträge in erster Priorität Bearbeiten
Bei Reg Files ist die Standard Option Zusammenfüren, was schnell mal zu einem ungewollten ändern der Registry füren kann. Wer diesen Standard ändern will auf Bearbeiten statt Zusammenführen, muß im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\regfile\shell die Zeichenfolge (Standard) auf den Wert edit abändern bzw. hinzufügen. Dieser Hack funktioniert neben Win 2000 auch unter Win 9x.
-
Startbildschirm von Outlook Express deaktivieren
Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Outlook Express den Binärwert NoSplash auf den Wert 01 ändern. Falls nicht vorhanden, einfach hinzufügen.
-
Kaputte Registry manuell reparieren
Beim Sichern der Systemstatusdaten wird eine Kopie der Registrierungsdateien unter C:\WinNT/repair/regback gespeichert. Wenn die Registry beschädigt ist kann man sich dieser Kopien bedienen ohne den kompletten Systemstatus wiederherstellen zu müssen.
-
Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen
Die Swap Datei (pagefile.sys) enthält Daten als Klartext. Mit etwas Know How kann diese Datei durchstöbert werden. Wer sich davor schützen will, sollte die Datei bei jedem Shutdown löschen lassen. Und so geht´s Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\ Session Manager\Memory Management den Wert ClearPageFileAtShutdown auf Wert 1 setzen.
-
Startmeldung ausgeben
Eine frei gestaltbare Willkomensmeldung kann dem Login vorgeschaltet werden. Gehe in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT \CurrentVersion\Winlogon: LegalNoticeCaption = Titelzeile LegalNoticeText = Text Sind die Schlüssel nicht vorhanden, einfach anlegen
-
CD Autostart unterbinden
Standardmäßig startet Win 2000 eine eingelegte CD automatisch, sofern sich darauf eine Auturun.inf befindet. Wer dies manuell unterdrücken will, muß die linke Umschalt Taste gedrückt halten. Um den Autostart generell zu deaktivieren muß in der Registy unter: HKEY_CURRENT_USER\ Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer unter NoDriveTypeAutorun den Wert 127 setzen.
-
Registrierungsgröße festlegen
Win 2000 erlaubt das manuelle festsetzen der maximalen Größe der Registry.Dieses Menü erreicht man über SystemsteuerungSystem/Erweitert/Systemleistungsoptionen ändern.Wird die max. Größe überschritten zeigt Windows eine Meldung an, und man muß dann sowieso vergrößern weil sonst einige Programme nicht laufen. Ich sehe den Sinn in dieser Option nicht!
-
Level 2 Cache richtig einstellen
Win 2000 erlaubt das manuelle festsetzen der maximalen Größe der Registry.Dieses Menü erreicht man über SystemsteuerungSystem/Erweitert/Systemleistungsoptionen ändern.Wird die max. Größe überschritten zeigt Windows eine Meldung an, und man muß dann sowieso vergrößern weil sonst einige Programme nicht laufen. Ich sehe den Sinn in dieser Option nicht !
-
Speicherverwaltung - Feintuning
Die Speicherverwaltung von Windows NT/2000 ist gegenüber der von Windows 9xerheblich verbessert. Wer über mindestens 128 MB Arbeitsspeicher verfügt kann in der Registry noch einiges optimieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\MemoryManagement sollten folgende Werte gesetzt werden. DisablePagingExecutive = 1 verhindert, daß Teile des NT-Kernel in die Swapdatei ausgelagert werden. IOPageLockLimit =65536 bei 256 MB Ram erhöht die allgemeine Systemperformance Bei weniger Ram anteilig herunterrechnen, bei mehr bleibt dieser Wert auf 65536 LargeSystemCache = 1 teilt dem System größeren Festplattencache zu
-
Automatisch startende Programme entfernen
Das tolle Systemkonfigurationsprogramm aus der 98er Systeminfo konnte ich bislang unter Win 2000/Systeminformation nicht finden, was heißt man muß jetzt wieder in die Registry um Automatisch startende Programme aus dem Speicher zu befördern. (Schwachsinn !) Der zuständige Pfad ist HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run Hier einfach den Eintrag der auf die EXE. Datei verweißt löschen.
-
Internetverbindung ohne Bestätigung herstellen
Benötigt eine aktuelle Anwendung eine Internet -Verbindung, erscheint das Login Fenster von Windows. Diese kann automatisch gestartet werden. Zur Aktivierung / Deaktivierung dieser Funktion muss die Registry wie folgt geändert werden: HKEY_USERS\.Default\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVErsion\InternetSettings\ Der BinärWert EnableAutoDial muß dabei von 0 auf 1 (oder umgekehrt zur Deaktivierung) gesetzt werden. Für Windows 2000 muss der Wert Autoconnect unter HKEY_CURRENT_USERS\ RemoteAccess\ Profile\ [Providername] von 1 auf 0 gesetzt werden.
-
Dateimanagement beschleunigen
Mit einem Registry Hack läßt sich Arbeitsspeichers als Cache für Dateisystemoperationen reservieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management findest Du den Eintrag IoPageLockLimit, hier bei 64 MB - 4096 128 MB - 16384 256 MB - 65536 eintragen.
-
Auslagerungsdatei fehlt oder ist zu klein
Diese oder eine ähnliche Fehlermeldung (Pagefile too small or missing) taucht auf wenn Plattenspeicher knapp wird oder die Datei entfernt wurde. Ist beides nicht der Fall, kann diese Meldung ebenfalls auftauchen. Ein falscher Registry Eintrag ist hier die Ursache, gehe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\MemoryManagement\ PagingFiles und checke ob angegebene Größe und Ort der Swap-Datei stimmt. Im selben Verzeichniss befindet sich TempPageFile, dieser Wert muß gelöscht werden.
-
Laufwerksbuchstaben ändern
Während das Ändern einer Nicht - System Partition unter Arbeitsplatz/Verwalten/Computerverwaltung/ Datenträgerverwaltung mit wenigen klicks erledigt ist, sind zum ändern einer Systempartition folgende Arbeitsschritte nötig: Ein Backup wäre nicht verkehrt Administratorrechte muß man natürlich haben, und auch als solcher angemeldet sein Dann Regedit32 starten und unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices MountedDevices doppelklicken, im Menü Sicherheit ist dem Administrator Vollzugriff zuzuweisen. Dann Regedit starten und nach DosDevice\C: suchen, und umbenennen in einem beliebigen freien Laufwerksbuchstaben. Angenommen die neue Systempartition ist X, dann hier auch wieder nach DosDevice\X: suchen und in C: umbenennen Jetzt kann die C: Partition an die Stelle von X treten, also wieder umbenennen. Neu starten
-
Kernel Auslagerung verhindern
Bei vielen laufenden Tasks lagert Windows den Kernel aus, was Performance kostet. Wer ein Auslagern unterbinden will, muß in die Registry. Unter Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management findet man den Eintrag DisablePagingExecutive, hier den Wert 1 eintragen
-
Festplattencache vergrößern
Um der HD unter Windows 2000 einen höheren Cache zuzuweisen, muß in der Registry der Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management\LargeSystemCache aufgesucht werden, und anstatt des Wertes 0 eine 1 gesetzt werden.
-
System File Protection manipulieren
Wer diesen Tip anwendet sollte genau wissen was er tut, bzw. andere Sicherungsmaßnahmen treffen. Deaktivieren Um SFP abzuschalten gehst du unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon. Hier ist der Wert SFCDIABLE als REG_DOWRD zu finden. Hier den Wert von 0 auf 1 setzen. Unbegrenzte Speichergröße Standardmäßig ist der Ordner dllcache auf 50 MB begrenzt, wer Kopien der Systemdateien ohne Limit möchte muß unter dem selben Pfad den Wert bei SFCQuota (REG_DWORD) auf 0xFFFFFFFF setzen. Pfad ändern SFCDllCacheDir (REG_EXPAND_SZ) editieren und Verzeichnisspfad beliebig anpassen.
-
Auto Research des IE optimieren
Wird eine Adresse in der URL Eingabezeile falsch oder unvollständig eigegeben, versucht der IE diese zu vervollständigen. Das Ganze hat nur eine Schwäche, Deutsche Seiten mit der Endung .de werden nicht berücksichtigt. Ein Registry Hack bringt Abhilfe: HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/InternetExplorer/Main/UrlTemplate öffnen, und nach dem selben Prinzip, wie die anderen Einträge .de an erste Stelle setzen
-
Struktur der Windows 2000 Registry
Obwohl die Registrierdatenbank auf den ersten Blick der von Windows 95/98 ähnelt, so gibt es doch bei genauerem Hinsehen große Unterschiede. Die 2000er Registry besteht aus 6 Hauptschlüsseln wobei HKEY_CURRENT_CONFIG und HKEY_USERS nur Auszüge aus den gleich farbigen Schlüsseln sind. HKEY_CLASSES_ROOT Dateierweiterungen, Active X Klassenkennung, gemeinsame Windows - Komponennten HKEY_CURRENT_USER Benutzer und Programmeinstellungen HKEY_LOCAL_MACHINE Hardware- und Systemeinstellungen, Klassen- und Verknüpfungsinformationen HKEY_USERS Benutzereinstellungen HKEY_CURRENT_CONFIG Software -und Systemeinstellungen HKEY_PERFORMANCE_DATA Dynamische Daten "Unsichtbar" um Bearbeiten gibt es 2 Editoren: Regedit Regedt 32 Bei Windows 2000 werden die Informationen in 7 Dateitypen gespeicher und unter C:\system\system32\config abgelegt. Jeder Dateityp existiert in bis zu 3 Versionen: log zeichnet Veränderungen der Registry auf alt Sicherunskopien save Sicherung (Systemwiederherstellung)
-
Registrierung sichern
Wer viel mit der Registry hantiert weiß, daß man nie genug Sicherungsmechanismen einbauen kann.Wie ich schon sagte hat die 2000er Registrierung ein ganz anderes System als Windows 9x, was bedeutet die guten alten Tools wie ERU,Klugscheisser usw. funktionieren nicht mehr. Regclean 4.1 ist das derzeit einzig mir bekannte Tool das unter Win 2000 funktioniert, viele werden folgen. Windows tut selbst eine Menge zur Erhaltung einer funktionierenden Registrierung, es legt unter C:\system\system32\config diese Sicherungen an: log zeichnet Veränderungen der Registry auf alt Sicherunskopien save Sicherung (Systemwiederherstellung) Und das kannst Du selber tun: Erstelle die 4 Setup Disketten sowie die Notfalldiskette falls Du das noch nicht erledigt hast. Dieser Vorgang ist in den Windows 2000 Tips beschrieben. Sichere ab und zu die gesamte Registrierung mit Regedit in dem Du auf Arbeitsplatz gehst und exportieren wählst. Sichere vor größeren Systemeingriffen (Installationen) den Systemstatus, hier werden neben Registry auch Systemdateien und MBR gespiegelt.Dieser Vorgang ist in den Windows 2000 Tips beschrieben. Diese Datei offenbart mit einem Rechtsklick ihre Verwendungsmöglichkeiten, die Option Zusammenführen importiert die gespeicherten Informationen und überschreibt die alten Schlüssel. Willst Du noch mehr System-Sicherheit mußt Du auf eine zweite Platte ausweichen, (z.B. Image) was ich für den privaten Einsatz nicht für notwendig halte, wichtige Daten sollten sowieso extern gesichert sein.
-
Registry Schlüssel als Favoriten verwalten
Eine praktische Angelegenheit ist es, häufig benutzte Schlüssel in das Favoritenmenü des Reg-Editors aufzunehmen, dadurch erspart man sich viel geklicke. Markiere den gewünschten Schlüssel und gehe auf Zu Favoriten hinzufügen, das Löschen geht über Favoriten entfernen.
-
Letzten Benutzer beim Login verheimlichen
Um beim Logindialog den letzten Benutzer nicht anzeigen zu lassen, muß man die Registy hacken. Editiere mit Regedt32.exe den Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Winlogon und suche den Eintrag DontDisplayLastUserName als Datentyp REG_SZ (ggf. anlegen) und weise den Wert 1 zu. Checke auch HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System nach DontDisplayLastUserName steht dieser auf 0 einfach löschen oder auf 1 setzen, der letzte Benutzer dürfte nicht mehr erscheinen.
-
Kontexmenü um die Option Verschlüsseln erweitern
Wer kennt nicht das Kontextmenü, das beim rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner erscheint. Um dieses mit dem Befehl Verschlüsseln/Entschlüsseln zu versehen muß ein Registry Eintrag hinzugefügt werden. Starte regedt32 und gehe zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Explorer\Advanced, generiere einen REG_DWORD-Wert mit dem Namen EncryptionContextMenu, weise ihm den Datenwert 1 zu. Nach einem Neustart steht der Menüpunkt Verschlüsseln/Entschlüsseln zur Verfügung.
-
UDMA 66 aktivieren
Kaum zu glauben aber wahr, Win 2000 deaktiviert UDMA 66 standardmäßig. Man kann diese Performancebremse allerdings via Registry lösen. Starte mit Ausführen regedt 32, und gehe zu: HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControllSet/ Control/Class/ und suche nach {4D36E96A ...} klicke diesen Wert doppelt und gehe zu dem Unterverzeichniss /0000, gehe auf Bearbeiten und wähle Wert hinzufügen, diesen gibst Du den Namen EnableUDMA66. Als Datentyp wählst Du REG_DWORD und als Wert trägst Du 1 ein, danach neu booten und die Platte läuft meßbar schneller. SP 2 behebt diesen Bug.
-
Der Large Pages Athlon Bug
-
Windows XP
-
DDC abschalten = Bootvorgang verkürzen
Dieser Tip kann neben Win 2000 auch für Win 9x verwendet werden. Beim ersten Booten soll der DDC-Abgleichs (Data Display Channel) die beste Wiederholfrequenz für den Monitor ermitteln. Falls Kommunikationsprobleme zum Monitor auftreten, kann es zu Verzögerungen des Bootvorgangs kommen. In diesem Fall sollte DDC durch einen Registry Hack unterbunden werden. So muß das Ergebnis aussehen: HKey_Local_Machine/System/CurrentControlSet/Services/Class/Display 0000/Default.
-
Oulook XP sperrt Mailanhänge
Aus Sicherheitsgründen blockt diese Outlook Version derzeit 41 Dateitypen, das ist ärgerlich wenn man gerade diesen Typ braucht. Ein Registry Hack bringt Abhilfe, gehe nach HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Security hier erstellst Du die neue Zeichenfolge Level1Remove und als Wert die Dateiendungen eingeben die durchgehen soll. Jede Dateiendung muß mit der vorherigen durch ein Komma und Leerzeichen getrennt sein.
-
Microsoft Datenabfrage unterbinden
Bei jeder Verbindung mit dem Internet wird das System von Microsoft überprüft und zwar so lange, bis der RegDone-Wert in der Registry auf 1 gesetzt ist, was mit dem ersten WindowsUpdate geschieht. Welche Daten hier abgefragt werden, darüber schweigt Microsoft derzeit. Wer ein übersenden von Daten nicht will muß unter: HKEY_LOCAL_MACHNE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion den Wert von RegDone auf 1 setzen
-
Windows XP Registry ohne Limit
Die aus Windows 2000 bekannte Größenbeschränkung für die Registrierung (RSL = Registry Size Limit) wurde entfernt. Deshalb gibt es keine Beschränkungen mehr für den Speicherplatz, den Registrierungsdaten (Strukturen), insgesamt im ausgelagerten Poolspeicher und auf der Festplatte. Views der Registrierungsdateien werden jetzt im Cache-Adressraum des Computers abgebildet. Deshalb fällt unabhängig von der Größe der Struktur ein maximaler Platzbedarf von 4MB an.
-
Systemwiederherstellung via Registry anpassen
Die Verhaltensweise der Systemwiederherstellung ist in folgenden Schlüsseln definiert HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Sr Dieser Schlüssel bezieht sich auf den Systemwiederherstellungsfilter/dienst. Dieser Schlüssel und seine Werte dürfen auf keinen Fall geändert werden, da jegliche Änderungen Fehler im Betriebssystem zur Folge haben können. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\SystemRestore ist das anpassen von DWORD Werten gefahrlos möglich: (SWH= Systemwiederherstellung) DiskPercent Max. Größe des Datenspeichers der SWH in Prozent Standard = 12 % DSMax Max. Größe des Datenspeichers der SWH in MB Standard = 400 MB DSMin Min. Größe des Datenspeichers der SWH, wird dieser Wert aufgrund von fehlenden Festplattenspeicher unterschritten, wird die SWH deaktiviert RestoreStatus Zeigt an ob die SWH fehlgeschlagen ist (0), erfolgreich war (1) oder unterbrochen wurde (2) RPGlobalInterval Zeitspanne in Sekunden bis ein Automatischer Wiederherstellungspunkt gesetzt wird. Standard = 24 h RPLifeInterval Zeitspanne in Sekunden bis ein Wiederherstellungspunkt gelöscht wird Standard = 7776000 (90 Tage) RPGlobalInterval Zeitspanne in Sekunden bis ein Wiederherstellungspunkt nach dem Einschalten erstellt wird Standard =0 DisableSR Diesen Einstellung nur über die Benutzerfläche ändern Es gibt noch eine Reihe von Werten die verändert werden können, diese habe ich aber bewußt nicht erwähnt, da sie keinen praktischen Nutzen haben.
-
Sicherheitseinstellungen der Systemregistrierung
Um den Zugriff auf die Registrierung zu unterbinden gibt es die Möglichkeit das Programm regedit .exe aus dem Windows Verzeichnis zu löschen, als Administrator kann man per Fernwartung die Registry bearbeiten. Man kann genauso die Benutzer und Gruppenrechte einschränken. Eine interessante Variante ist das Vergeben von einzelnen Sicherheitsattributen innerhalb der Registrierung. Es ermöglicht das freigeben/sperren von Teilen der Registry. Um so eine Sicherheitseinstellung zu definieren markiert man den gewünschten Eintrag und klickt auf Berechtigungen danach kann man über ein komfortables Menü für jede Gruppe die Zugriffsberechtigung explizit festlegen. Über das Menü Erweitert kommt man zu detallierten Einstellungsmodi, die das ausführliche Konfigurieren der Registry Rechte und deren Überwachung mit Protokolierung erlauben.
Hier werden die Berechtigungen im Allgemeinen definiert.
In den Erweiterten Einstellungen kann man sehr ins Detail gehen.
-
Registry Einträge zu den Favoriten hinzufügen
Wer häufig mit der Registry arbeitet, der wird es zu schätzen wissen, wenn er schnellen Zugriff auf die oft benutzten Ziele hat. Die gewünschten Schlüssel können mit einem Klick auf Favoriten/Favoriten hinzufügen in das Favoriten Menü integriert werden und so jederzeit aufgerufen werden. Um einen Eintrag zu entfernen geht man auf Favoriten/Favoriten entfernen.
-
Gesamte Registry oder einzelne Schlüssel sichern
Gerade bei Experimenten sollte man ein Backup der XP-Registrierung oder zumindest der zu bearbeitenden Abschnitte anlegen. Um die gesamte Registry zu sichern startet man regedit und markiert den Arbeitsplatz, danach geht man auf Datei/Exportieren und benennt die Datei mit der Endung .reg. Um Teile der registry zu sichern markiert man den Pfad bzw. Schlüssel den man sichern will, und verfährt genauso. Um die Registry bzw. Teilabschnitte wiederherzustellen wählt man innerhalb von regedit den Befehl Datei/Importieren und wählt die gewünschte Reg-Datei aus.
-
Fehler 19 (Registry beschädigt)
Überprüfe ob noch die Werte HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ CurrentControlSet\Control\Class\ {4D36E965-E32 5-11 CE-BFC1-08002BE10318} noch die Values: "Upperfilters" und "Lowerfilters" vorhanden sind. Wenn ja, dann sollte ein Löschen dieser Werte das Problem beheben.
-
Cookies intelligent verwalten
Dieser Tip funktioniert bei allen Windows Versionen Eine Möglichkeit Cookies besser im Auge zu behalten ist es den Cookie-Ordner im Papierkorb zu parken, das hat den Vorteil, daß beim Leeren des Papierkorbs die Kekse auch gleich gelöscht werden. Gehe in die Registry unter Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User ShellFolders öffne den Eintrag Cookies und weise den Pfad zu. C:\Recycled bei Win 9x oder C:\Recycler unter Win 2000/XP
-
Registrierungsdaten nachträglich ändern
Wer die User Angaben die er bei der Installation angegeben hat, nachträglich ändern will muß dies über die Registry tun. Die Namens- und Unternehmensinformationen werden unter Systemsteuerung\Leistung und WartungSystem\Allgemein angezeigt. Öffne HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion und öffne RegisteredOrganization, der Firmenname kann problemlos überschrieben werden. Hinter RegisteredOwner verbirgt sich der Username, auch dieser wird einfach ersetzt.
-
Autostart des CD-ROM deaktivieren
Öffne HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Cdrom und ändere bei AutoRun den Parameter von 1 auf 0.
-
CD-Laufwerke sind verschwunden
Sind die Laufwerke weder im Gerätemanager noch im Arbeitsplatz auffindbar, kann dieser Eingriff in die Registry helfen: Lösche unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} die Schlüssel Upperfilters und LowersFilters. Nach einem Neustart sind die Laufwerke meistens wieder da.
-
Die Option "Anzeige" komplett abschalten
Erstelle unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System die Neue Zeichenfolge NoDispCPL und vergib als Wert 1.
-
Die Option "Ausführen" aus dem Startmenü entfernen
NoRun' im Registry-Schlüssel Erstelle unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer die neue Zeichenfolge NoRun und vergib den Wert 1
-
Die Option "Dokumente" aus dem Startmenü entfernen
Erstelle unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer die Neue Zeichenfolge NoRecentDocsMenu und vergib als Wert 1.
-
Die Option "Suchen" entfernen
Um die Sucheingabe aus dem Startmenü und dem Explorer Menü auszublenden, muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer die Zeichenfolge NoFind erstellt werden und als Wert die 1 gesetzt werden.
-
Startbildschirm von Outlook Express 5 abschalten
Gehe zu Hkey_Users\.Default\Software\Microsoft\Outlook Express und den Dword-Eintrag NoSplash und vergib als Wert 1.
-
Outlook Express: Ausführen von VB Scripts unterbinden
Viren kommen oft per E-Mail Anhang, sie bedienen sich dabei nicht selten der Tatsache, daß ein Doppelklick auf das Attachement ausreicht um das Script zu starten, daß die Vireninfektion auslöst. Wer auf Nummer sicher gehen will kann diese Funktion per Registry abschalten. Gehe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Script Host\Settings und setze bei ActiveDebugging als Wert der Zeichenfolge eine 0.
-
Aufbau und Struktur der XP Registry
Die Registry von Win XP besteht aus 7 einzelnen Dateien. Die Registry Dateien sind standardmäßig unter c:\winnt\system32\config abgelegt und enthalten die Hauptschlüssel Default Sam Security Software System Ntuser.dat UsrClass.dat
Beim Öffnen mit dem Editor (regedit bzw. regedt32) zeigen sich die 5 Hauptschlüssel, die ihrerseits wieder mit zahlreichen Unterschlüsseln versehen sind. Funktion und Inhalt der Hauptschlüssel HKEY_CLASSES_ROOT Hier sind die Dateiendungen definiert, das heißt welches Programm mit welcher Endung gespeichert wird, sowie die Verhaltensweisen der Dateiextensionen. Das betrifft auch das Erscheinen und Verhalten von Dateitypen in Kontextmenüs und mit welchem Icon der Dateityp angezeigt wird. Im Unterschlüssel CLISD sind OLE Settings, Active X Abläufe usw. definiert. Immer wenn ein OLE fähiges Programm installiert wird, kommt eine weitere CLSID dazu. Es handelt sich hierbei um kryptische Zeichenfolgen die z.B. so aussehen {2C63E4EB-4CEA-41B8-919C-E947EA19A77C}. Die CLSID enthalten noch etliche Unterschlüssel in denen Angaben zum Pfad, verwendete DLL´s, Icon, Objektname usw. festgelegt sind. Diese Registry Einträge werden auch benötigt um drag & drop Operationen durchzuführen. HKEY_USERS Unter diesem Schlüssel sind alle User Informationen abgelegt, sowie die Standard Einstellungen, die unter den Schlüsseln Default und Software zu finden sind. Wenn ein neuer Benutzer angelegt wird, wird hier ein neuer Schlüssel für diesen angelegt. HKEY_CURRENT_USER Hier sind die benutzerspezifischen Einträge abgelegt wie z:B Wichtige Unterschlüssel Control Panel (Farbschema, Powermanagement, Systemsteuerung, Screensaver usw.) AppEvents (Systemklänge mit Soundschemas für Anwendungen) keyboard layout (Tastatureinstellungen) RemoteAccess (Profile für Fernzugriff) Software (Konfiguration der Programme für den aktuell angemeldeten User) HKEY_LOCAL_MACHINE Hier sind die Systemeinträge für die verwendete Hardware und Software zu finden. Diese Einträge gelten für das System, unabhängig welcher Benutzer gerade angemeldet ist. Wichtige Unterschlüssel Hardware (Informationen zur CPU, Modem und seriellen Schnittstellen) Security (Ein NT Relikt) Software (Allgemeine Software Einstellungen für 32 Bit Programme und ini. Dateien ) System (Systemstart, Treiber laden, Dienste und Einstellungen) System/Enum (Plug & Play - übernimmt das Durchsuchen der Bussysteme nach eingebauter Hardware und verteilt danach die Ressourcen, die Werte sind in diesem Schlüssel abgelegt.) Classes (Gleicht dem gleichnamigen Schlüssel aus HKEY_CLASSES_ROOT ) HKEY_CURRENT_CONFIG Hier sind Informationen zu den Hardwareprofilen abgelegt. Wichtige Unterschlüssel Enum (Enthält Infos zum Plug & Play Bios) Software (Windows Internetkonfiguration) System (Konfiguration von Druckern, Modem und ISDN Karten)
-
Registry Hacks gefahrlos ausprobieren
Ich erhalte häufig E-Mails von verzweifelten Usern, die nach einem mißglückten Registry Hack den alten Zustand nicht wieder herstellen können. Wenn man nicht bei jedem kleinen Eingriff gleich einen Systemschnappschuß machen will, kann man diese Methode anwenden: 1. Exportiere den Schlüssel der bearbeitet werden soll an einen sicheren Ort 2. Öffne den Schlüssel, bearbeite ihn und speichere ihn unter einem anderen Namen mit der Endung .reg ab. 3. Importiere ihn in die registry. 4. Ist das Ergebniss negativ, importierst Du die gesicherte alte Version wieder und die Änderung ist Geschichte.
-
Registry Dateien mit dem Exlorer importieren
Wenn man auf eine Datei mit der Endung .reg doppelklickt wird man gefragt ob man die Datei zusammenführen möchte, was mit dem Importieren eines Registry Abschnitts gleichzustellen ist.
-
Taskleiste: Anpassen des Gruppierungsverhaltens
Wenn mehrere Instanzen des gleichen Programms geöffnet sind, werden diese in der Taskleiste zusammengefasst und als eine Gruppe angezeigt. So wird Platz gespart, und das Finden des gesuchten Programmfensters sehr vereinfacht. Ab wieviel Instanzen gruppiert wird kann hier festgelegt werden: Start --> Ausführen --> regedit HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced\TaskbarGroupSize Der normalerweise voreingestellte Wert ist 3. Soll die Gruppierung beispielsweise erst ab 5 Programminstanzen aktiviert werden, dann ändere den Wert auf 5.
-
Affengriff umgehen
Um sich in der Domäne anzumelden ist die Kombination Strg + Alt + Entf zu drücken. Um sofort den Anmeldescreen zu haben muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon der Eintrag DisableCAD (REG_DWORD ) hinzugefügt werden und als Wert die 1 gesetzt sein, bei 0 ist der Standard wieder hergestellt.
-
Anmeldescript anzeigen
Standardmäßig wird das anzeigen von Logon Scripten bei XP unterdrückt. Um es dennoch auf dem Bildschirm auszugeben muß unter HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ System ein neuer Wert (REG_DWORD) mit dem Namen HideLogonScripts hinzugefügt werden und als Wert eine 0 gesetzt werden bei 1 wird nichts angezeigt.
-
Auto Eintäge deaktivieren
Gerade Dialer oder Virenprogrammierer verwenden zum Start ihrer Software die Run Einträge der Registry Um diesem Übel vorzubeugen muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer der Eintrag DisableLocalMachineRun als REG_DWORD hinzugefügt werden, und als Wert eine 1 gesetzt werden. Für Run Once Einträge heißt der Eintrag DisableLocalUserRunOnce und der Wert ist ebenfalls 1
-
Prefetcher enträtselt - Schneller booten
Diese Funktion optimiert den Bootvorgang, in dem Sie Bootdateien optimiert. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Bei Problemen kann man mal unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management\ PrefetchParameters checken ob der Wert 3 gesetzt ist. Bei langsamen booten kann auch ein entmüllen der Autostarteinträge helfen, oder ein setzen einer festen IP bei Netzwerkkarten. Ein weiterer Tip ist das löschen der Prefetch Dateien ( Windows\Prefetch) Sollte alles nichts helfen kann man mit dem Tool BootVis den Bootvorgang optimieren. (http://www.pqtuning-downloads.de/files/BootVis.exe)
-
Abgestürzte Programme schneller beenden
Wer kennt es nicht die Situation das eine Anwendung nicht mehr reagiert, ein provates Mittel ist das beenden per Taskmanager, das Problem ist das es ewig dauert bis endlich der Button Beenden eingeblendet wird. Um diese Zeit deutlich zu verkürzen muß unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\HungAppTimeout der Wert von 5000 auf 1000 geändert werden, der Dialog erscheint dann innerhalb einer Sekunde.
-
Windows 2000 Software unter XP installieren
Einige Setup Routinen für Software die nur für Windows 2000 geschrieben wurde, brechen die Installation ab, wenn sie nicht den entsprechenden Eintrag in der Registry finden. Aufgrund der ähnlichen Systemarchitektur würde die Software mit großer Sicherheit fehlerfrei laufen. Um eine Installation zu erzwingen reicht meistens ein abändern des Produktnamens. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion muß nur anstatt Windows XP der Wert auf Windows 2000 geändert werden.
-
Installierte Hotfixes überprüfen
Unter diesem Schlüssel stehen die Infos über die Hotfixes HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Hotfix
-
HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum enträtselt
Hier sind die Teilschlüssel für die Hardwarekomponenten hinterlegt, aufgrund dieser Einträge vergibt Windows die Ressourcen E/A-Adressen,IRQ´s). Die Werte im Enum-Teilschlüssel sind Hersteller- und geräte abhängig , sie unterscheiden sich von System zu System so dass sich spezielle Informationen von Computer zu Computer unterscheiden können. BIOS Dieser Teilschlüssel enthält Einträge für PnP (Plug and Play)-Komponenten des BIOS (zum Beispiel Zeitgeber, Controller und DMA-Chips). Jeder BIOS-Teilschlüssel beginnt mit der Zeichenfolge *PNP, auf die eine vierstellige Zahl folgt, die Klassen repräsentiert, nach denen die Komponenten gruppiert sind, wie in dem folgenden Beispiel: *PNP0000 Jeder *PNPxxxx-Schlüssel enthält Teilschlüssel (00,01), die die Daten (zum Beispiel Klassenname, Gerätebeschreibungs-Zeichenfolge, Treibername und Hardwarekennung) für die Gerätekonfiguration enthalten. ESDI Dieser Teilschlüssel enthält die Konfigurationsdaten des IDE-Controllers für Festplatten und andere Geräte. FLOP Dieser Teilschlüssel enthält die Konfigurationsdaten des in dem Computer verwendeten Diskettencontrollers. HTREE Dieser Teilschlüssel ist für zukünftige Verwendung in Windows reserviert. ISAPNP Dieser Teilschlüssel enthält Einträge für auf einem ISA-Bus aufgelistete PnP-Ausrüstung. MF Dieser Teilschlüssel definiert herstellerspezifische Informationen über Hardwarekomponenten. MONITOR Dieser Teilschlüssel enthält Informationen über den in dem Computer verwendeten Monitor. Wenn Setup den Monitortyp nicht erkennen kann, wird die Auswahl vom Benutzer gesetzt. NETWORK Dieser Teilschlüssel enthält Informationen über das Netzwerk (zum Beispiel Redirectors, Dienste und NetBEUI). Der Netzwerkadapter ist im Teilschlüssel Root\Net definiert. PCI Dieser Teilschlüssel enthält Einträge für auf einem PCI-Bus aufgelistete PnP-Ausrüstung. ROOT Dieser Teilschlüssel enthält *PNPxxxx-Einträge für herkömmliche Nicht-PnP-Hardware (zum Beispiel CPU, BIOS, Netzwerkadapter und Druckertreiber). SCSI Dieser Teilschlüssel enthält Informationsdaten über SCSI-Geräte. USB Dieser Teilschlüssel enthält Informationsdaten über USB-Geräte. USB-Unterstützung ist in Windows 95 nicht enthalten. Außerdem können noch verschiedene Unterschlüssel für andere verwendete Hardwarekomponenten hinterlegt sein.
-
Beliebig viele Websites gleichzeitig laden
Ab Internet Explorer 4, unter HTTP 1.1 sind 2 gleichzeitige Verbindungen zum Server möglich. Wer mehr Sites gleichzeitig laden möchte bzw. mehr als 2 Downloads paralell durchführen will, der muß in die Registry. Mit einer Anhebung des Wertes auf 8 sollte man sich allerdings zufrieden geben. Gehe dazu nach HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion und öffne den Ordner Internet Settings, editiere die Einträge MaxConnectionsPer1_0Server (Standartwert 4) und MaxConnectionsPerServer (Standartwert 2 und erhöhe sie z.B. auf 8). Sollten diese Einträge nicht vorhanden sein erstelle sie als DWORD-Wert.
-
Einträge aus dem Remotedesktopverbindungs-Client entfernen
Die Remoteverbindung speichert sämtliche Verbindungen die bereits hergestellt wurden, ohne eine Möglichkeit diese zu löschen. Wer dies denoch möchte kann dies über die Registry tun.Gehe unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default Der Eintrag erscheint als MRU Nummer und wird im rechten Fensterbereich angezeigt, und muß einfach gelöscht werden.
-
Shared Documents Ordner löschen
Sollte dieser Ordner nicht benötigt werden, so kann man ihn so entfernen HKEY_LOCAL_MACHINE SOFTWARE\Microsoft Windows\CurrentVersion\Explorer\My Computer\ NameSpace\DelegateFolders Lösche hier den Schlüssel: {59031a47-3f72-44a7-89c5-5595fe6b30ee}
-
Desktop sperren
Um den Desktop unzugänglich zu machen, gibt es diverse Tools wie zb. TweakUi, aber auch ein einfacher Registry Hack führt zum sperren des Desktops. Öffne HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer und lege den DWORD-Wert NoDesktop an,mit dem Wert 1 wird diese Funktion aktiviert.
-
Den LastAccessTimeStamp deaktivieren
Wer nicht will das der letzte Zugriff auf eine Datei aktuallisiert wird kann dies mit diesem Eingriff verhindern:Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem einen neuen DWORD-Wert erstellen und mit dem Eintrag NtfsDisableLastAccessUpdate erstellen, und den Wert 1 setzen
-
DFÜ Verbindung während Benutzerwechsel beibehalten
Wer möchte das eine bestehende DFÜ Verbindung auch bestehen bleibt kann dies in der Registry eintragen Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon eine neue Zeichenfolge mit dem Namen KeepRasConnections einfuegen, und den Wert 1 setzen.
-
Plain Text Paßwörter aktivieren
Dies läßt sich unter XP recht simpel realisieren. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanworkstation\parameters\enableplaintextpassword und den Wert auf 1 setzten.
-
Auto Vervollständigen für das Dos Fenster aktivieren
Um unter XP den Komfort einer automatischen Vervollständigung auch in der Eingabeaufforderung nutzen zu können ist ein Registry Hack notwendig. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor muß als Hexadezimal Wert eine 9 gesetzt werden. Mit der TAB Taste kann man danach diese Funktion nutzen.
-
SP2 TCP/IP Verbindungsbremse lösen
SP2 verhindert bei Win XP das öffnen von mehr als 10 TCP/IP Verbindungen. Um wieder eine unbegrenzte Anzahl zur Verfügung zu haben muß man in die Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters hier einen neuen Eintrag (DWORD-Wert) mit den Namen TcpNumConnections erstellen und als Hex-Wert fffffe zuweisen.
-
IE öffnet sich nicht in gewünschter Fenstergröße
Der Internet Explorer öffnet sich nicht wie man annehmen könnte in der Größe in der er zu letzt beendet wurde, sondern er variiert dies meist so wie es der User nicht will. Schuld daran ist der Schlüssel Windows Placement dieser muß nur gelöscht werden. Zu finden ist der Schlüssel unter: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main
-
Windows-Taste sperren
Um die Windows-Taste auf der Tastatur zu sperren muss man in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Keyboard Layout einen neuen Binärwert mit dem Namen ScanCode Map erstellen und den Wert 00 00 00 00 00 00 00 00 03 00 00 00 00 00 5B E0 00 00 5C E0 00 00 00 00 geben. Es ist ein Neustart erforderlich.
-
AutoLogin beim Starten von Windows XP
Um das Anmelden mit Namen und Passwort automatisch abarbeiten zu lassen, muss man folgende Registryeinträge ändern. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows NT \ Current Version \ Winlogon müssen ein paar Schlüssel eingefügt werden: AutoAdminLogon Zeichenfolge (REG_SZ) 1 Autologin Ein-/ Ausschalten DefaultUserName Zeichenfolge (REG_SZ) <Benutzername> Anmeldename DefaultPassword Zeichenfolge (REG_SZ) <Paßwort> Paßwort DefaultDomainName Zeichenfolge (REG_SZ) <DomainName> Domain Danach erscheint kein Anmeldefenster mehr. Will man sich unter einem anderen Namen anmelden, muss man beim Startvorgang die Leertaste gedrückt halten. Ist in der Registry kein Passwort eingetragen, funktioniert AutoLogin nur einmal. XP stellt dann wieder AutoAdminLogon auf 0 . Ergänzung: Um auch ohne eingetragenes Paßwort den AutoLogin permanent zu aktivieren hilft dieser Eintrag: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\ SpecialAccounts\UserList Bearbeiten/Neu/DWORD-Wert, Name ASPNET, Wert 0
-
Netzwerkzugriffe beschleunigen
Wenn man auf einen entfernten Ordner zugreifen will, kommt es oft zu Verzögerungen weil XP nach geplanten Tasks sucht. Um den Zugriff zu beschleunigen muß man den Eintrag D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF löschen. Zu finden unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RemoteComputer\NameSpace Vorher sollte man den Schlüssel durch Exportieren sichern.
-
Taskmanager sperren
Über den Taskmanager können auch Benutzer ohne Administrator Rechte Programme starten und löschen. In einer Domäne läßt sich dieß über Gruppenrichtlinien sperren, in der Arbeitsgruppe hilft ein Registry-Hack. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer wird ein neuer Eintrag (DWORD-Wert) mit dem Namen DisableTaskMgr erstellt. Als Wert wird eine 1 vergeben, wird dieser Wert wieder auf 0 gesetzt ist alles beim Alten.
-
Registry anderer Benutzer reparieren
Dieser Tip funktioniert auch unter Windows 2000. Wenn man über die notwendigen Rechte verfügt kann man die Registry eines Benutzers einfach bearbeiten, ohne sich mit dem zu bearbeitenden Benutzerprofil anzumelden.Als Windows-XP-Anwender startet man die Registry mit Alle Baumstrukturen müssen geschlossen sein, dann markiert man HKEY_USER, und im Menü auf Datei/Struktur laden. Im Profilverzeichnis des Users sucht man die ntuser.dat auswählen, (c:\Dokumente und Einstellungen\Name\ntuser.dat) Hat man die ntuser.dat geladen, muß man einen beliebigen Schlüsselnamen vergeben, der als Unterschlüssel fungiert. Im Unterschlüssel des Benutzers können die Änderungen gesetzt werden. Danach über Datei/Struktur entfernen, den Schlüssel wieder löschen, die Änderungen sind in der User Registry festgeschrieben.
-
Master File Table erweitern
Dieser Tip funktioniert auch unter Win 2000. Die Master File Table (MFT) ist eine Datei Datei, die auf NTFS-Laufwerken Informationen über alle auf dem Datenträger existierenden Dateien und Ordner enthält. Standardmäßig ist die Größe dieser Datei begrenzt, zu einer Verlangsamung des Systems führen kann wenn sich viele Dateien auf dem Datenträger befinden. Um dem vorzubeugen muß man in die Registry. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ FileSystem legt man eine neue DWORD-Variable mit Namen NtfsMftZoneReservation an. Der Wert 1 steht für 12,5% des freien Festplattenspeicherplatzes und ist Standard. Bei Bedarf wählt man den Wert 2 welcher 25% des Speicherplatzes zusichert.
-
Spoolerverzeichnis ändern
Das Spoolerverzeichnis befindet sich normalerweise auf %SYSTEMROOT%\System32\spool\printer. Wer dies nicht will, weil er z.B. keinen Platz auf dieser Partition hat, dann muß man dieses per Registry ummounten unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Print\ Printers muss man nur den Wert von DefaultSpoolDirectory auf den gewünschten Pfad umstellen
-
USB-Schreibschutz aktivieren/deaktivieren
Seit dem Service Pack 2 für Windows XP gibt es die Möglichkeit den Schreibzugriff auf USB-Geräte (z.B. USB-Sticks) zu unterbinden. Um wieder Zugriff zu erhalten kann es nötig sein dies per Registry realisieren zu müssen. Gehe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies und editiere den Unterschlüssel StorageDevicePolicies (muß eventuell noch erstellt werden). Erstelle dort einen DWORD-Eintrag mit dem Namen WriteProtect" und setze demn Wert 1 für Schreibschutz aktiviert oder 0 für deaktiviert.
-
Lästige Media Player Menüeinträge wieder los werden
Der Windows Media Player nistet sich einmal installiert mit verschiedensten Einträgen für im Kontextmenü ein. Verwendet man ein anderes Programm wie z.B. Winamp sind diese Einträge nicht erwünscht. Über die Registry kann man diese Einträge aus den Menüs entfernen, dazu geht man unter HKEY_CLASSES_ROOT\Clsid\ und löscht diese CLSIDs. Eine Sicherung der einzelnen Schlüssel wäre angebracht. Auf CD oder Gerät kopieren: {8DD448E6-C188-4aed-AF92-44956194EB1F} In Warteschlange aufnehmen: {F1B9284F-E9DC-4e68-9D7E-42362A59F0FD} Mit Windows Media Player wiedergeben: {CE3FB1D1-02AE-4a5f-A6E9-D9F1B4073E6C
-
Zerschossene Registry von Hand reparieren
Eine typische Fehlermeldung die auf eine zerschossene Registrierdatenbank hinweißt könnte so aussehen: c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt! Gerne tritt dieses System auf wenn XP abgewürgt wird, und den Schreibcache nicht sauber zurück schreiben kann. In diesem Fall bootet Windows natürlich nicht mehr, nun hat man die Wahl ob man eine Reparaturinstallation durchführt oder das ganze manuell repariert. Fehlerbehebung: Von CD booten und im Menü „R“ die Wiederherstellungskonsole auswählen, dann folgende Befehle eingeben: cd c:\windows md tmp copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak del c:\windows\system32\config\system del c:\windows\system32\config\software del c:\windows\system32\config\sam del c:\windows\system32\config\security del c:\windows\system32\config\default copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default Mit diesen Befehlen wird ein Backup der kaputten Registry in tmp erstellt. Dann wird eine Sicherung zurückkopiert. Damit ist das System wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Dann öffnet man den Ordner System Volume Information Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B. _restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner. Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum liegt. Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot und kopiert die Dateien _REGISTRY_USER_.DEFAULT _REGISTRY_MACHINE_SECURITY _REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM _REGISTRY_MACHINE_SAM in den C:\Windows\tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Ausserdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar. Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu die Wiederherstellungskonsole booten und folgende Befehle eingeben: del c:\windows\system32\config\sam del c:\windows\system32\config\security del c:\windows\system32\config\software del c:\windows\system32\config\default del c:\windows\system32\config\system copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden. Eine noch ausführlichere Beschreibung findet man in dem Artikel Q307545 von Microsoft.
-
DSO Exploit beseitigen
Will man dieses Problem mit Software wie z.B. Spybot fixen, so wird man feststellen daß dies nicht möglich ist. Der Grund ist das in XP der Registrykey als SZ Wert gesetzt ist. Abhilfe bringt es wenn man den Schlüssel löscht, und neu als DWORD mit dem Hexadezimalen Wert 3 versieht. Zu finden unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Zones\0\1004.
-
Explorer.exe und Desktop stabilisieren
Um die Absturzhäufigkeit des explorers zu minimieren und zudem das mitreissen des Desktops zu verhindern ist es sinvoll den explorer in einem separaten Prozeß laufen zu lassen. Dazu muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced dem Eintrag SeperateProcess der Wert 1 zugewiesen werden.
-
Automatische Systemanmeldung konfigurieren
Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders müssen folgende Zeichenfolgen mit den entsprechenden Werten erstellt werden: AutoAdminLogon - mit dem Wert: 1 DefaultDomainName - mit dem Wert: Domänenname (bei Arbeitsgruppen/Einzelplatz nichts eintragen DefaultUserName - mit dem Wert: Username DefaultPassword - mit dem Wert: Paßwort (wird in Klarschrift eingetragen) Um die automatische Anmeldung beim Start zu blocken muß nur die Shift Taste beim Start gedrückt werden.
-
Nummernblock automatisch einschalten
Öffne HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Keyboard, und ändere den Wert von InitialKeyboardIndicators auf 2. Beim nächsten Einloggen ist der Numernblock automatisch aktiviert.
-
Netzwerke schneller anzeigen lassen
Wenn das anzeigen von Netzlaufwerken eher zäh geht, dann kann es an einem zu geringen Puffer liegen. Um den Puffer zu vergrößerern bearbeitet man den Registry String HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services/LanmanServer/Parameters indem man einen neuen DWORD-Wert erstellt und ihm den Namen SizeReqBuf vergibt. Danach setzt man einen dezimalen Wert der deutlich über dem Standard von 4356 liegt, wie z.B. 25000 oder 65535.
-
IE - URL Autovervollständigung abschalten
Standardmäßig merkt sich der Internet Explorer alle eingegebenen Webadressen und versucht diese beim nächsten eintippen zu vervollständigen. Gerade wennn mehrere Benutzer an einem PC arbeiten ist dies nicht nur lästig sondern gefährdet auch die Privatsphäre. Um dies deaktivieren muß man in die Registry. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AutoComplete muß der Eintrag AutoSuggest editiert werden und der Wert no gesetzt werden. Falls AutoSuggest nicht vorhanden ist, einfach eine Neue Zeichenfolge mit diesem Namen anlegen.
-
Nero: Tatsächliche Brenngeschwindigkeit anzeigen
Standardmäßig zeigt Nero immer nur die maximale Brenngeschwindigkeit an. Wer die tatsächliche Geschwindigkeit sehen will muß in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Ahead\Nero Burning Rom\Recorder ein DWORD Value anlegen. Der Name muß ShowSingleRecorderSpeed heißen und als Wert muß 1 gesetzt sein.
-
Schreibzugriff auf USB Sticks verweigern
Um das speichern von der Festplatte auf einen USB Wechseldatenträger unter Windows XP mit SP2 zu unterbinden, muß man einen Registry Eingriff machen. Öffne den Schlüssel Hkey_Local_Machine/System/CurrentControlSet/Control/StorageDevicePolicies und erstelle einen DWORD Eintrag mit der Bezeichnung WriteProtect, als Wert wird eine 1 gesetzt. Sollte der Schlüssel StorageDevicePolicies nicht vorhanden sein, muß man ihn nur erstellen. Nach diesem Hack kann von dem Wechseldatenträger zwar noch gelesen werden, aber nicht mehr darauf geschrieben werden.
-
Den Ordner "Links" aus den Favoriten enfernen
Wenn man den Ordner Links dauerhaft aus den Favoriten des Internet-Explorers entfernen will, wird man feststellen daß er immer wieder kommt. Abhilfe bringt dieser Registry Hack: HKEY_CURRENT_USER/ Software/ Microsoft/ Internet Explorer/ Toolbar hier den Wert LinksFolderName editieren und unter Wert den Namen Links entfernen Danach kann man den Links-Ordner löschen, und man ist ihn los.
-
Änderungen des Desktops unterbinden
Um den Desktop zu sperren, genügt ein kleiner Registryhack. Nach der Modifizierung sind alle Icons auf dem Desktop verschwunden und es können keine mehr angelegt werden. Das Kontextmenü ist ebenfalls gesperrt. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer legt man einen neuen DWORD-Wert ab, und vergibt den Namen NoDesktop. Als Wert vergibt man eine 1. Nach einem Neustart ist die Desktopsperre aktiviert. Um das ganze rückgängig zu machen setzt man den Wert des Eintrages auf 0 zurück.
-
Floppy beschleunigen
Um eine schnellere Arbeitsweise des Diskettenlaufwerks zu erreichen muß ein Registrierungswert geändert werden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services/FDC muß die Zeichenfolge ForceFifo erstellt werden und als Wert eine 0 gesetzt werden.
-
Netzwerkzugriffe von XP auf Win 98 beschleunigen
Der Zugriff auf eine Netzwerkressource die auf einem Windows 98/ME System liegt dauert immer etwas länger als auf eine Windows 2000/XP Freigabe. Um diese Verzögerung zu beseitigen muß der Registrywert (REG_ SZ) Sheduled Tasks gelöscht werden. Zu finden ist dieser Wert unter: HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/MicrosoftWindows/CurrentVersion/Explorer/ RemoteComputer/Name Space/ID....
-
Netzwerkzugriffe beschleunigen
Der oftmals verzögerte Zugriff auf Netzwerkordner entsteht weil XP nach geplanten tasks sucht. Um dieses suchen zu unterbinden muß die Registry bearbeitet werden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/RemoteComputer/ NameSpace muß der Schlüssel D6277990-4C6A-11CF- 8D87-00AA 0060F5BF gelöscht werden.
-
Laufwerke verstecken
Abgesehen von der Möglichkeit den Zugriff auf Laufwerke per Gruppenrichtlinie zu sperren kann man das auch über die Registry realisieren. Unter HKEY_CURRENT_USER/Software/MicrosoftWindows/CurrentVersion/Policies/Explorer legt man einen neuen DWORD-Wert an und benennt diesen mit dem Namen NoDrives. Mit einem Hexadezimal-Wert sperrt man das gewünschte Laufwerk. A = 1 B = 2 C = 4 D = 8 E = 16 F = 32 Um mehrere Laufwerke zu verstecken, einfach die Werte addieren. Einen Zugriff per Konsole kann man damit allerdings nicht verweigern, die Laufwerke sind nur nicht sichtbar.
-
Gruppenrichtlinien auch für XP Home verwenden
Normalerweise gibt es in der Home Edition keine Grouppolicies, über die Hintertür Registry kann man denoch auf lokaler Ebene einige Elemente aktivieren. Die DWORD-Werte müssen dabei immer unterhalb des Regestry-Schlüssels HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer mit dem Befehl Bearbeiten/Neu/DWORD-Wert angelegt, dann in den in Spalte 3 der Tabelle genannten Namen umbenannt und schließlich mit einem Doppelklick auf „1“ gesetzt werden.
Gruppenrichtlinie Erklärung Anzulegender DWORD-Wert Ordner des Benutzers aus dem Startmenü entfernen Blendet alle Ordner aus dem benutzerspezifischen Abschnitt (oben) des Startmenüs aus. Andere Objekte werden angezeigt, aber Ordner werden ausgeblendet. NoStartMenuSubFolders Verknüpfungen und Zugriff auf Windows Update entfernen Verhindert, dass Benutzer die Verbindung mit der Windows Update-Website herstellen. Zusätzlich werden die Hyperlinks Windows update aus dem Startmenü und aus dem Menü Extras im Internet Explorer entfernt. NoWindowsUpdate Standartprogramm-gruppen aus dem Startmenü entfernen Entfernt alle Objekte im Profil Alle Benutzer aus dem Menü Programme des Startmenüs. Standardmäßig enthält das Menü Programme Objekte aus dem Profil Alle Benutzer und Objekte aus dem Profil des aktuellen Benutzers. Durch aktivieren dieser Einstellung werden nur die Objekte aus dem Profil aktueller Benutzer angezeigt. NoCommonGroups Programme im Menü Einstellungen entfernen Verhindert, dass Systemsteuerung, Drucker und Netzwerkverbindungen ausgeführt werden. Durch diese Einstellung werden die Ordner Systemsteuerung, Drucker und Netzwerkverbindungen aus dem Menü Einstellungen im Startmenü, aus Arbeitsplatz und Windows Explorer entfernt. Zusätzlich können die Programme die mit diesem Ordner assoziiert sind, nicht ausgeführt werden. NoSetFolders Drag & Drop Kontextmenü aus dem Startmenü entfernen Verhindert, dass Benutzer Drag & Drop verwenden, um Objekte auf dem Startmenü benutzerdefiniert zu sortieren oder zu entfernen. Zusätzlich werden die Kontextmenüs aus dem Startmenü entfernt. NoChangeStartMenu Ändern der Einstellungen für die Taskleiste und das Startmenü verhindern Entfernt den Menüeintrag Taskleiste und Startmenü aus dem Menü Einstellungen im Startmenü. Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer das Dialogfeld Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü öffnen. Wenn ein Benutzer mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klickt und die Eigenschaften wählt, wird eine Meldung angezeigt, die erläutert, dass dieser Vorgang aufgrund einer Einstellung nicht erlaubt ist. NoSetTaskbar Zugriff auf Kontextmenüs für die Taskleiste deaktivieren Blendet die Menüs, die mit einem Rechtsklick auf die Taskleiste angezeigt werden, und die Objekte auf der Taskleiste, wie z.B. die Startfläche aus. NoTrayContextMenu Liste der kürzlich geöffneten Dokumente nicht beibehalten Verhindert, dass das Betriebssystem und installierte Programme Verknüpfungen zu kürzlich geöffneten Dokumenten erzeugen und anzeigen. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, erzeugen das System und Windows Programme keine Verknüpfungen zu Dokumenten, die geöffnet wurden, während diese Einstellung wirksam ist. Vorhandene Verknüpfungen zu Dokumenten bleiben erhalten, werden aber nicht angezeigt. Das System entfernt das Menü Dokumente im Startmenü und Windows-Programme zeigen unter Menü Datei keine Verknüpfungen. NoRecentDocsHistory Liste angehefteter Programme aus dem Startmenü entfernen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Liste Angeheftete Programme aus dem Startmenü entfernt, und die Kontrollkästchen Internet und E-Mail werden aus der Systemsteuerungsoptionen zum Anpassen des Startmenüs entfernt. noPinnesPrograms Liste häufig verwendeter Programme aus dem Startmenü entfernen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Liste häufig verwendeter Programme aus dem Startmenü entfernt. NoFrequentUsedPrograms Liste Alle Programme aus dem Startmenü entfernen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird der Punkt Alle Programme aus dem Startmenü entfernt. NoMoreProgramsList -
Administrative Freigaben deaktivieren
Standardmäßig ist es bei XP möglich mit dem $ Zeichen administrative Netzwerkfreigaben zu verbinden. Auf Wunsch oder aus Sicherheitsgründen kann man dies mit einem Registry Hack abschalten. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Lanmanager\Parameters müssen 2 neue DWORD Werte erstellt die man AutoShareWks und AutoShareServer und benennt. Als Wert wird jeweils eine 0 gesetzt.
-
Netzwerkordner blitzschnell anzeigen lassen
Wer viele Netzwerkordner verbunden hat, bei dem kann sich die Anzeige derer schleppend verhalten. Dies kann einem zu kleinen Puffer liegen, den man aber mit einem kleinem Registry Eingriff leicht vergrößern kann. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE_CurrentControllSet\Services\\LanmanServer\Parameters legt man einen neuen DWORD Wert an den man SizeReqBuf nennt und einen dezimalen Wert zwischen 25000 (empfohlen) und 65535 zuweist.
-
Einstellungen der Firewall sichern
Es kann unter Umständen ein recht mühsamer Weg sein, bis die Firewall endlich richtig konfiguriert ist. Umso ärgerlicher ist es wenn z.B. eine Neuinstallation diese Arbeit wieder zu nichte macht. es ist sinnvoll diesen Schlüssel mit der Regedit32 exportfunktion von Zeit zu Zeit zu sichern, um diese in andere Systeme zu importieren. Die relevanten Daten (Software Ausnahmen und geöffnete Ports) verbergen sich unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControllSet001\Services\SharedAccses\Parameters\FirewallPolicy\StandardProfile\ AuthorizedApplikation\List HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControllSet001\Services\SharedAccses\Parameters\FirewallPolicy\ StandardProfile\ GloballyOpenPorts\List
-
Reg.exe ein mächtiges Tool
Dieses Profitool fristet ein Schattendasein, es ist relativ unbekannt. Im Vergleich zu regedit32, kann sehr viel mehr wie z.B. Schlüssel vergleichen, versteckte Werte anzeigen (querry, import, export, compare) usw. Die gesamte Befehlsreferenz kann man mit dem Aufruf reg.exe in der Eingabeaufforderung erfahren. Besonders in Scripten läßt sich damit gut arbeiten.
-
RDP: Verbundene Computer entfernen
Wenn man Remotedesktopverbindung mit einem anderen Computer verbunden hat, erscheint der Name des Computers, in der Anzeige Remotedesktopverbindung. Dies erleichtert es Ihnen, denselben Computern zu einem späteren Zeitpunkt nochmals auszuwählen. Leider gibt es keine Möglichkeit, diese Liste mit Computern zu löschen oder Einträge aus der Liste zu entfernen. Um die Einträge trotzdem zu entfernen muß man in die Registry. Gehe zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default und suche im rechten Fensterbereich nach einer MRU Nummer, diese Einträge können hier gelöscht werden.
-
Programme schneller starten
Außer über die Starteinstellungen kann man den Programmstart auch über einen kleinen Registry Eingriff beschleunigen. Gehe unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\PrefetchParameters und setze den Wert EnablePrefetch auf 3. Danach einfach in diesem Pfad einen neuen D-Word Wert erstellen und mit EnableSuperPrefetch benennen, als Wert wird eine 1 gesetzt. Die Programme starten danach etwas flotter, allerdings belegt das ganze auch 20 MB Arbeitsspeicher.
-
Mehr Speed für das NTFS Dateisystem
Bei jedem Zugriff auf eine Datei wird eine Prüfung auf 8+3 Dateinamensunterstützung durchgeführt. Dieser Mechanissmus ist veraltet und kostet Performance. Wer will kann diese Funktion mit einem Registry Hack deaktivieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem muß bei dem D-Word Wert NtfsDisable8dot3NameCreation eine 1 gesetzt werden.
-
Dr. Watson deaktivieren
Dieses Feature dürfte wohl bei vielen Anwendern zu den größten Nervensägen zählen. Neben dem setzen einer Gruppenrichtlinie kann auch ein Registry Eintrag den Quälgeist eliminieren. Öffne HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion und lösche den Eintrag AEDebug.
-
Gedächtnis von "Ausführen bereinigen"
Wer des öfteren mit der Funktion Ausführen kryptische Befehle eingibt, der wird dankbar sein für die gespeicherte Liste der (MRU) Einträge. Leider erlaubt dieser Cache nur maximal 26 Einträge. Wird diese Grenze überschritten so wird automatisch der älteste Eintrag überschrieben. Abhilfe kann ein manuelles löschen von nicht mehr benötigten Einträgen bringen. Dazu geht man unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RunMRU und entfernt die Einträge die mit den Schlüsseln a,b, c.. usw. abgespeichert sind.
Mit einem Rechtsklick lassen sich die Einträge schnell entfernen.
-
Titelzeile des IE manipulieren
Um eine eigene Titelleiste anzeigen zu lassen muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Internet Explorer\Main eine Neue Zeichenfolge erstellt werden die man Window Title benennt. Als Bezeichnung trägt man den Text ein der angezeigt werden soll.
-
Anzeigeinterval der Dia Show einstellen
Beim nutzen der Dia Show innerhalb der Windows Bild- und Faxanzeige wird jedes Bild exakt 2 Sekunden angezeigt. Wer diesen Zeitintervall verändern will, der muß nur einen Registry Wert verändern. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ShellImageView muß ein neuer REG_DWORD Eintrag mit dem Namen Timeout angelegt werden. Die Anzeigedauer muß als dezimaler Wert in Millisekunden eingetragen werden.
-
Dateien über das Kontextmenü verschlüsseln
NTFS von XP gilt schon als ziemlich sicher. Mit EFS( Encrypted Filesystem ) kann man Daten allerdings weit sicherer verwaren. Mit EFS kann man komplette Ordner so verschlüsseln, dass kein anderer User darauf Zugriff darauf hat. Um dass komfortabel zu realisieren sollte man EFS in das Kontextmenü integrieren. Dazu muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced ein neuer DWord-Wert erstellt werden mit dem Eintrag EncryptionContextMenu den man als Wert eine 1 einträgt. Danach steht im Kontextmenü von Ordnern die Option Verschlüsseln/Entschlüsseln zur Auswahl.
-
Einträge in der Registry sind unsichtbar
Wer dachte das Regedit bei der suche nach Trojaner- und Wurmeinträgen ein sicheres Mittel zum aufspüren von Autorun Einträgen ist, der liegt nicht unbedingt richtig. Das Tool zeigt Registry-Einträge vom Typ "Zeichenfolge" (REG_SZ) mit mehr als 255 Zeichen langen Namen nicht an.Unter XP ist Regedt32.exe nur ein Wrapper auf Regedit.exe und zeigt demnach solche Einträge nicht an. Um diese Einträge denoch anzeigen zu lassen kann man das Windows XP Komandozeilentool Reg.exe verwenden. Mit dem Befehl reg query HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run kann man Autostarts aufspüren. Alternativ läßt sich auch Autoruns von Sysinternals verwenden. Quelle: Sicherheitsmailingliste Full Disclosure
-
Prozentzahl der belegten Registry ist unrelevant
Der Zähler für die Prozentzahl der belegten Registrierungsquote, wie sie im Systemmonitor unter System angezeigt wird ist unter Windows XP falsch da es unter XP keine Größenbeschränkung gibt. Bei den angezeigten Wert handelt es sich nicht um die tatsächliche Prozentzahl der Registrierung, der belegt ist. Dieser Zähler wurde nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität beibehalten.
-
Einträge der Remotedesktopverbindung löschen
Die Remotedesktopverbindung speichert standardmäßig alle Verbindungen die hergestellt wurden, ein löschen ist nicht möglich. Wer dies doch machen will der muß in die Registry. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default müssen die MRU Nummern im rechten Fensterbereich gelöscht werden.
-
Ausgewählten Benutzern Zugriff verwehren
Wenn mehrere Benutzer an einem Rechner arbeiten und einer davon keinen Zugang zur Registry haben soll, muß man folgende Schritte durchführen: 1.Regedt32.exe öffnen und unter HKEY_USERS Struktur laden wählen. 2. Zum Hauptordner des zu sperrenden Users navigieren und dessen ntuser.bat laden. 3. Schlüsselnamen vergeben und zu Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies navigieren. 4. Neuen Eintrag vom Typ Reg_DWORD hinzufügen und den Wert 1 vergeben. 5. Struktur entladen
-
Menüeintrag Senden an wieder beleben
Es kommt vor das speziell nach updates der Menüeintrag Senden an im Explorer Kontextmenü fehlt. Um diese nützliche Funktion wieder zurück zu holen muß nur ein Registry Eintrag gesetzt werden. Unter HKEY_CLASSES_ROOT/All/FilesystemsObjects/shellex/ContextMenuHandlers/SendTo muß bei dem Wert Standard folgender Wert eingetragen werden: {7BA4C740-9E81-11CF-99D3-00AA004AE837}.
-
Bios Version über die Registry ermitteln
Eine Möglichkeit die Version des Bios herauszufinden ist ein Blick in die Registry. Zu finden sind diese Informationen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Hardware\Description\System.
-
NTFS Zeitstempel nicht anzeigen lassen
Mit dem String HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem\NtfsDisableLastAccessUpdatelässt sich festlegen , ob der letzte Zugriff angezeigt wird. Es kann sinnvoll sein dies zu deaktivieren, wenn man sehr, sehr viele Verzeichnisse hat. Ist dies nicht der Fall gibt es allerdings keinen Grund für eine derartige Manipulation.
-
Kurze Dateinamen deaktivieren
Beim Speichern von Dateien auf NTFS Datenträgern wird auch noch die alte 8.3 Dateinamenskonventionen unterstützt. Unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem\NtfsDisable8dot3NameCreation kann man dieses Feature abschalten. Vorteile entstehen keine, der Nachteil sind Probleme mit alter Software.
-
Internen PC Lautsprecher abschalten
Wer den internen PC Lautsprecher abschalten will, um nervige Piepstöne zu unterbinden, der muß nicht das Gehäuse aufschrauben. Es genügt bereits ein kleiner Registry Eintrag. Unter HKEY_CURRENT_USER/ControlPanel/Sound/Beep einfach den Wert von yes auf no setzen.
-
XP-Bildbetrachter deaktivieren
Windows XP zeigt per Voreinstellung Bilddateien mit dem bereits integrierten Bildbetrachter an, der wohl nicht jedermanns Sache ist. Um dieses Verhalten zu ändern und eine andere Software zur Anzeige zu verwenden, muß dieser Registry-Schlüssel gelöscht werden: HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\ image\ShellEx\ContextMenuHandlers\ ShellImagePreview
-
Ausschalten des PC verhindern
Wer während seiner Abwesenheit das Ausschalten des Computers unterbinden will, der kann dies sogar über die Registry verhindern. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies findet man den Bereich Explorer. Hier erstellt man über den Menüpunkt Neu und DWORD-Wert einen neuen Schlüssel den man NoClose benennt. . Als Wert vergibt man eine 1. Der PC lässt sich nun nicht mehr wie gewohnt herunterfahren. Will man Windows beenden muß der Wert des Schlüssels auf 0 gesetzt werden.
-
Hartnäckige Softwarefehler über die Registry bereinigen
Es kann unter Umständen vorkommen daß eine Software mit dauernden Fehlermeldungen abstürzt. Wenn selbst eine Neuinstallation keine Abhilfe bringt, kann es eine sinnvolle Maßnahme sein, die Registry zu bereinigen. Nicht selten behindern alte Einträge eine saubere Neuinstallation der Software. Um diese Altlasten loszuwerden geht man unter HKEY_CURRENT_USER/Software und löscht den gesamten Schlüssel. Die vorherige Sicherung über den Registerreiter Exportieren ist empfehlenswert. Diese Maßnahme führt nicht selten direkt zum Erfolg.
-
Windows-Scripting-Host deaktivieren
Windows-Scripting-Host kann bösartige Programme die in VB oder z.B. Javascript programmiert sind bei Infektionen maßgeblich unterstützen. WSH kann bei Bedarfüber die Registry abgeschaltet werden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows Script Host\Settings legt man eine neue Zeichenfolge mit dem Namen Enable an, als Wert setzt man die 0. Um WSH wieder zu aktivieren, muß der wert nur auf 1 geändert werden.
-
Cookies automatisch in den Papierkorb
Wer nicht möchte das Cookies auf dem System im Cookie Ordner abgelegt werden, kann natürlich das annehmen von Cookies verweigern. Der nachteil dabei ist das manche Websites dadurch nicht funktionieren. Eine Alternative kann das zwischensppeichern im Papierkorb sein. Standardmäßig speichert Windows Cookies im User- ShellFolder, welcher auf den Ordner Cookies weiterleitet. Um diesen Orner abzuändern muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\UserShellFolders\Cookies der Pfad auf C:\Recycler geändert werden. Nach einem reboot sind die Cookies im Papierkorb, sind aber trotzdem aktiv bis dieser geleert wird.
-
Schreibzugriff auf USB Datenträger sperren
Zum sperren des Schreibzugriffs auf USB Devices muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControllSet\Control\StorageDevicePolicies entweder ein neuer DWORD-Wert mit dem Namen WriteProtect erstellt werden oder falls vorhanden editiert werden. Der Wert wird auf 1 gesetzt bzw. von 0 auf 1 geänder. Sollte der Schlüssel "StorageDevicePolicies ebenfalls noch nicht vorhanden sein, kann auch dieser einfach erstellt werden.
-
Zugriffsberechtigungen auf die Systemregistrierung
Ebenso wie für Ordner kann auch die Berechtigung auf die Systemregistrierung die Berechtigungen gesetzt werden. Dazu muß man einerseits darauf achten daß nur die Gruppen Zugriff haben die damit umgehen können, andererseits benötigen gewisse Zugriffe ein Schreibrecht in die Registry. In der Regel sollten nur Administratoren einen Vollzugriff haben.
-
PC im Netzwerk verstecken
Um einen PC in der Netzwerkumgebung unsichtbar zu machen genügt ein Registry Eintrag. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters erstellt man einen DWORD-Wert mit dem Namen Hidden und trägt als Wert eine 1 ein. Somit ist das Attribut Hidden aktiv und der PC im Netzwerk versteckt.
-
Automatische Systemprotokollierung deaktivieren
Um die Systemprotokollierung die im Hintergrund default mäßig aktiv ist abzuschalten muß man die Registry editieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Micrsosoft\ WBEM\ CIMON müssen folgende Werte gesetzt werden: Enable Events: 0 Logging: 0 BackupIntervallThreshold: 100 Anschließend noch der Inhalt des Ordners C:\ WINDOWS\ system32\ WBEM\ Logs löschen.
-
Unnütze DLLs aufspüren
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ SharedDLLs findet man eine Liste mit DLLs, die für mehrere Programme genutzt werden. Der Counter gibt an, von wie vielen Progis die einzelne DLL benutzt wird. Eine 0 besagt daß keine Applikation diese DLL noch braucht, und diese gelöscht werden kann. Man sollte zur Sicherheit vor dem löschen unbedingt den Schlüssel sichern.
-
DfÜ-Verbindung aufrecht erhalten
Bei einem Benutzerwechsel wird die bestehende DFÜ-Verbindung beendet und man muß sich wieder neu verbinden. DiesesVerhalten kannper Registry deaktiviert werden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon muß eine neue Zeichenfolge mit dem Namen KeepRasConections angelegt werden, als Wert wird eine 1 eingetragen.
-
Firewall Konfiguration auf andere PC´s übertragen
In einer Active Directory Domäne wird man das konfigurieren der Windows Firewall natürlich über Gruppenrichtlinien managen. In kleineren Arbeitsgruppen ohne AD ist es eine Möglichkeit sich das einzelne konfigurieren der Firewall auf jeden PC zu ersparen, einfach den Registry Schlüssel zu exportieren. Dazu setzt man auf einem Referenzsystem alle gewünschten Einstellungen und exportiert anschließend den Schlüssel: Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\ Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy. Das exportieren geht über das Kontextmenü der rechten Maustaste, die Option Ausgewählte Teilstruktur aktiviert man dabei. Mit einem einfachen Doppelklick oder per rechtsklick auf die Datei wird das regfile importiert.
-
Info Anzeige in der Taskleiste ausblenden
Um den Info Text nicht mehr anzeigen zu lassen muß im Zweig HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer ein neuer DWORD-Eintrag mit den Namen NoTrayItemsDisplay erstellt werden. Als Wert setzt man eine 1 für nicht anzeigen oder eine 0 für anzeigen.
-
DDC abschalten = Bootvorgang verkürzen
-
Windows Vista
-
Letzten angemeldeten Benutzer nicht anzeigen
Will man nicht das in der Windows Anmeldemaske der zuletzt angemeldete Benutzer erscheint, kann man dies per Registry unterbinden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon den Eintrag "DontDisplayLastUserName" als Datentyp REG_SZ anlegen und den Wert "1" zuweisen. Ändert man den Wert auf 0 ab, wird der letzte angemeldete User wieder angezeigt.
-
Superfetch Tuning
Um Superfetching zum beschleunigen des Startvorgangs und zum laden von Anwendungen zu optimieren muß unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\PrefetchParameters der Wert 3 bei EnableSuperFetch eingetragen werden. Alternative Werte: 0 = Superfetch deaktiviert 1 = nur Anwendungen beschleunigen 2 = nur Bootvorgang beschleunigen
-
Registry über das Netzwerk bearbeiten
Windows Vista ermöglicht eine Registrierung eines anderen Computers über das Netzwerk zu verbinden.
1. regedit starten (am einfachsten über die Suchmaske des Startmenüs) 2. Datei/Mit Netzwerkregistrierung verbinden 3. Computer auswählen
4. Nach der Bearbeitung geht man unter Datei auf Netzwerkregistrierung trennen Wichtig: - Auf dem Netzwerkcomputer muß man Administrator Rechte besitzen - Auf beiden Computern muß der Remoteregistrierungsdienst ausgeführt werden Struktur laden Diese Funktion ist analog zu Windows XP zu verwenden. 1. Regedit starten 2. Struktur auswählen (HKEY_USERS oder HKEY_LOCAL_MACHINE) 3. Datei/Struktur laden.... 4. Schlüssel suchen und öffnen 5. Im Feld Schlüsselname einen x-beliebigen Namen eingeben 6. Schlüssel bearbeiten 7. Datei/Struktur entfernen....
-
Abgestürzte Programme schneller beenden
Wer kennt das nicht, beim herunterfahren dauert es ewig ohne das sich augenscheinlich etwas tut. Eine häufige Ursache sind aufgehängte Programme die Windows erst nach einem ausgedehnten Timeout gewaltsam beendet. Dieser Timeout ist in der Registry definiert und kann schnell angepaßt werden. Man navigiert zu HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control und modifiziert den Eintrag WaitToKillServiceTimeout auf einen kleineren Wert wie etwa 3.000 Millisekunden.
-
Login Messages erstellen
Wie auch schon in den Vorgängerversionen kann man unter Vista spezielle Anmeldetexte beim Login einblenden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon erstellt man LegalNoticeCaption (REG_SZ) und gibt den Text ein der in der Fensterleiste erscheinen soll. LegalNoticeText ( REG_SZ) steht für den Text in der Dialogbox.
-
Verzeichniss für Hintergrundbilder ändern
Standardmäßig ist das Verzeichniss für Hintergrundbilder auf %windir%WebWallpaper gelegt. Über die Registry läßt sich das abändern. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion einen neuen Wert ( REG_SZ ) als Name "WallPaperDir" vergeben, und den gewünschten Pfad eintrag
-
Hilfe funktioniert nicht
Nach der Installation von bestimmten Programmen (z.B. Dreamweaver 8) kann es vorkommen daß beim Aufruf der Hilfe nur noch eine Fehlermeldung erscheint. Das liegt daran daß Dateizuordnungen für xml files falsch gesetzt wurden. Mit einer kleinen Registry Änderung ist dieser Fehler in der Regel schnell beseitigt. Geben Sie diesen Code in den Editor ein und speichern Sie die Datei mit der Endung .reg ab. Danach reicht das ausführen der Option Zusammenführen des Kontextmenüs der rechten Maustaste. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml] @="xmlfile" "Content Type"="text/xml" "PerceivedType"="text" [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml\OpenWithList] [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml\OpenWithList\winword.exe] @="" [HKEY_CLASSES_ROOT\.xml\PersistentHandler] @="{7E9D8D44-6926-426F-AA2B-217A819A5CCE}" Diesen Code einfach in den Editor kopieren, und als .reg speichern.
-
Kontextmenü erweitern
Wer im Vista Explorer das Kontextmenü um die Einträge: 1. In Ordner kopieren 2. In Ordner verschieben erweitern will, braucht nur diesen Text in den Editor kopieren und als Datei mit der Endung .reg abspeichern. Mit einem Doppelklick lassen sich danach diese Informationen der Registry hinzufügen, danach stehen diese Funktionen zur Verfügung. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers] [HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\In Ordner kopieren] @="{C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}" [HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\In Ordner verschieben] @="{C2FBB631-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13}"
-
Vista Home Basic mit Aero betreiben
Normalerweise ist bei der Basic Version die Oberfläche Aero nicht verfügbar. In Wirklichkeit ist dieses Feature aber nur über die Registry deaktiviert. Ein kleiner Eingriff macht Aero verfügbar. Navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\DWM und verändern Sie die beiden markierten Werte
Bei Composition setzen Sie eine 1 , und bei CompositionPolicy eine 2 als D-Word Wert. Danach startet man die DOS-Eingabeaufforderung als Administrator und gibt diese Befehle ein: net stop uxsms net start uxsms Danach öffnet man das Kontextmenü Anpassen in dem man einen rechtsklick auf einen leeren Bereich des Desktops klickt, es geht natürlich auch über die Systemsteuerung. Jetzt kann unter Fensterfarbe und Darstellung der entsprechende Style ausgewählt werden.
-
Besitzer und Organisation ändern
Um den Namen des Besitzers und der Organisation in Vista zu ändern, genügt ein simpler Eingriff in die Registrierung. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion findet man die Schlüssel RegisteredOwner und RegisteredOrganization, die man nach belieben modifizieren kann.
-
Aufgabenplanung abschotten
Wenn man verhindern will, das Benutzer Aufgaben erstellen bzw. vorhandene Aufgaben editieren, so kann man dies über die Registry realisieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows erstellt man den Schlüssel Task Scheduler5.0 Innerhalb dieses Schlüssels erstellt man 2 DWORD-Werte mit den Namen Task Creation und Task Deletion und weist ihnen den Wert 1 zu. Um das ganze wieder rückgängig zu machen, weist man den Wert 0 zu, oder löscht die Werte wieder.
-
Mobilitätscenter deaktivieren
Wer das Mobilitätscenter ganz abschalten will, der muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies den Schlüssel MobilityCenter erstellen. Danach erstellt man einen DWORD mit dem Namen NoMobilityCenter und weist den Wert 1 zu. Um das ganze wieder rückgängig zu machen, ändert man den Wert auf 0, oder löscht den Eintrag wieder.
-
Build Nummer anzeigen
Um die Versionsnummer von Windows Vista anzeigen zu lassen, reicht ein Registry Eingriff. Unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop setzt man unter PaintDesktopVersion den Wert 1. Um das ganze rückgängig zu machen wird wieder 0 als Wert verwendet.
-
10 Downloads gleichzeitig
Wie XP lässt Vista auch nur 4 Verbindungen zu einem Server zu. Mit einem Registry Hack lassen sich allerdings auch 10 http Server-Verbindungen gleichzeitig realisieren. Diese Werte müssen geändert bzw. neu erstellt werden. HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ MaxConnectionsPerServer als Wert 10 dezimal eintragen. HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ MaxConnectionsPer1_0Server als Wert 10 dezimal eintragen.
-
Automaischer Logon
Auch bei Vista ist es möglich eine Automatische Anmeldung zu realisieren. Dazu muß dieser Schlüssel editiert werden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Und die gelb markierten Zeichensätze modifiziert bzw. angelegt werden. Beim nächsten Neustart sollte der Autologon funktionieren.
-
Animationen der Taskleiste abschalten
Die Animationen der Taskleiste sind teilweise störend und fressen Performance, über die Registry kann man dieses Feature deaktivieren. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced setzt man den DWORD Eintrag TaskbarAnimations auf den Wert 0. Um die Animationen zu aktivieren setzt man 1 als Wert.
-
IPv6 deaktivieren
Im Gegensatz zu Windows XP ist es unter Vista nicht möglich, IPv6 zu deaktivieren. Auch wenn man es über den Netzwerkadapter nicht nutzt, so sind doch Tunneling und Loopback dauerhaft aktiviert. Über die Registry geht es aber trotzdem, navigieren Sie zu : HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters\ um dort den DWORD Eintrag DisabledComponents mit dem Wert 0xFF. Danach ist ein Reboot erforderlich. LAN-Schnittstellen, Verbindungen und Tunnelingschnittstellen sind dann deaktiviert, was immer bleibt ist die Loopback-Schnittstelle.
-
Splash Screen von Windows Mail abschalten
Beim starten von Windows Mail erscheint erstmal ein buntes Produktbild, wer schnell und direkt in das Mailprogramm will, der muß einen kleinen Eingriff in der Registry machen. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Mail setzt man einfach eine 1.
-
Baloon Tips abschalten
Wie schon unter Windows XP gibt es auch in Vista gelegentlich Baloon Tips als Taskleisten Popup, wer dies unterbinden willändert einfach folgenden Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced\EnableBalloonTips. Nier einfach den Wert von 1 auf 0 ändern.
-
Warnung: Wenig Speicherplatz verfügbar - deaktivieren
Geht der Speicherplatz auf einem Laufwerk zur Neige, so meldet dies Vista unaufhörlich. Um diese Meldung abzuschalten geht man unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer und erstellt den DWORD Wert NoLowDiskSpaceChecks, als Wert trägt man 1 ein.
-
Alle Dateierweiterungen anzeigen
Selbst wenn man in den Ordneroptionen die Anzeige der Dateierweiterungen aktiviert, werden pif, lnk,scf und url Dateien nicht angezeigt. Um wirklich alle Dateiendungen anzeigen zu lassen muß der DWORD Eintrag AlwaysShowExt zu den jeweiligen Schlüsseln hinzugefügt werden. Als Wert muß die 1 gesetzt werden. Zu finden sind die Schlüssel unter HKEY_CLASSES_ROOT\ und die jeweilige Dateierweiterung z.B .pif
-
Warnmeldung beim öffnen von Anwendungen abschalten
Diese Warnmeldung erscheint auch noch oft wenn der Haken entfernt wurde.
Mit einem Eingriff in die Registry läßt sich diese Meldung abschalten. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Associations muß der DWORD-Wert DefaultFileTypeRisk erstellt werden, als dezimalen Wert kann man folgende Werte eintragen 6150 (hohe Sicherheit) 6151 (mittlere Sicherheit) 6152 (niedrige Sicherheit)
-
Product Key von Office ändern
Um den Product Key für Office XP/Office 2003 und für Office 2007 zu ändern, muß man Microsoft Office vorher entfernen und dann erneut installieren. Über einen Registry Hack kann man diese Prozedur umgehen. Öffnen Sie folgende Unterschlüssel: Office 2007: HKEY_LOCAL_MACHINE \Software\Microsoft\Office\12.0\Registration Office 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE \Software\Microsoft\Office\11.0\Registration Office XP: HKEY_LOCAL_MACHINE \Software\Microsoft\Office\10.0\Registration Mit Exportieren kann mann leicht eine Sicherung erstellen, die man per Doppelclick wieder in die Registry zurückspielen kann, falls etwas schief geht. Unter dem Unterschlüssel Registration befinden sich eine oder mehrere mehrere GUIDs (Globally Unique Identifiers), die eine Kombination von alphanumerischen Zeichen enthalten. Jede GUID ist spezifisch für eines der Programme, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben. Editiereb Sie eine GUID um herauszufinden welche Version von Office geändert werden soll. Wenn Sie die richtige GUID gefunden haben, dann löschen Sie den Eintrag DigitalProductID. Beim nächsten Start einer Office Applikation wird nach einem Productkey gefragt, dann gibt man einfach den gewünschten Key ein.
-
reg.exe - Registry auf der Kommandozeile bearbeiten
Das Tool Reg.exe ist relativ unbekannt, bietet aber einen beachtlichen Umfang an Optionen. Um das Komandozeilentool zu starten genügt die Eingabe von reg /?, damit werden die verfügbaren Funktionen aufgelistet. Jede Funktion verfügt über eine sehr gute Beschreibung die man wie unten zu sehen ist aufrufen kann.
Als Beispiel sehen Sie hier den Funktionsumfang von query.
-
Windows Sicherheitscenter komplett deaktivieren
Wer in diesem Bereich Software von einem Drittanbieter einsetzt, für den ist das Sicherheitscenter nutzlos, es kann sogar Fehler verursachen. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\wcncsvc muß nur der REG_DWORD Start von 3 auf 4 (Hexadezimal) geändert werden.
-
Regedit deaktivieren
Man kann den Aufruf von regedit per Gruppenrichtlinien , aber auch über die Registry selbst deaktivieren. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System erstellt man einen DWORD-Wert mit den NamenDisableRegistryTools und vergibt den DWORD-Wert 1. Um das ganze Rückgängig zu machen kopieren Sie diesen Text in den Editor und speichern die Datei mit der Endung .reg ab. Mit einem rechtsklick auf das file wird der Schlüssel in die Registry geschrieben, und der Zugriff auf regedit ist wieder möglich: REGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System] "DisableRegistryTools"=dword:00000000
-
Startmenü: Zuletzt verwendete Dokumente entfernen
Windows Vista speichert im Startmenü, zuletzt bearbeitete Dateien ab, gerade wenn mehrere Personen an einem Arbeitsplatz arbeiten kann dieses Verhalten evtl. nicht gewollt sein. Mit einem Eingriff in die Registry kann dieses Feature deaktiviert werden. Man naviegiere zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\explorer und erstellt einen neuen DWORD-Wert mit den Namen NoRecentDocsMenu und vergibt den Wert 1.
-
Spiele verbieten
Wer nicht möchte das Spiele gestartet werden können, der braucht nicht gleich zu deinstallieren, über die Registry kann das Spielemenü am Start gehindert werden. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\explorer erstellt man den DWORD-Wert NoStartMenuMyGames als Wert vergibt man eine 1.
-
Startmenü: Zuletzt verwendete Programme verbergen
Gerade wenn mehrere Benutzer an einem PC arbeiten kann es sinnvoll sein, wenn die zuletzt verwendeten Programme nicht im Startmenü aufgeführt werden. Um das abspeichern zu deaktivieren, reicht ein kleiner Eingriff in die Registry. Man erstellt den DWORD-Wert ClearRecentProgForNewUserInStartMenu im String: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\explorer als Wert vergibt man 1.
-
Standard-Freigaben abschalten
Will man verhindern das administrative Freigaben verwendet werden können, so muß man unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters den REG_DWORD AutoShareWks auf 0 setzen, mit 1 wird diese Funktion wieder aktiviert. Diese Einstellung kann zwar auch über den Windows Explorer vorgenommen werden, aber nur bis zum nächsten Neustart.
-
Scripting Host abschalten
Manchmal macht es Probleme und es birgt auch gewisse Risiken, wenn man es nicht braucht kann man die Scriptsprache über die Registry deaktivieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Script Host\Settings erstellt man den DWORD Eintrag Enabled, als Wert vergibt man 0.
-
Computernamen verbergen
Mit diesem Registry Eingriff wird der Computer im Netzwerk unsichtbar, er kann von anderen Computern nicht gesehen werden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters erstellt man den DWORD Eintrag Hidden, als Wert vergibt man eine 1.
-
Letzten angemeldeten Benutzer nicht anzeigen
-
Windows 7
-
Registrierungs Editor in Windows 7
Das Programm regedit.exe hat sich zur Vorgängerversion funktionell nicht verändert, es bleibt alles beim Alten. Der Aufruf erfolgt am einfachsten über das Suchfeld des Startmenüs mit regedit.
-
Abgestürzte Programme schneller beenden
Beim herunterfahren dauert es ewig ohne das sich etwas bewegt. Eine häufige Ursache sind aufgehängte Programme die Windows erst nach einem langen Timeout beendet. Dieser Timeout ist in der Registry definiert und kann einfach verkürzt werden. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control modifiziert man den Eintrag WaitToKillServiceTimeout auf einen kleineren Wert wie etwa 1.000 Millisekunden.
-
Besitzer und Organisation usw. ändern
Um z.B. den Namen des Besitzers und der Organisation in Windows 7 zu ändern, genügt ein simpler Eingriff in die Registrierung. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion findet man die Schlüssel RegisteredOwner und RegisteredOrganization, die man nach belieben modifizieren kann.
Unter Current Version findet man noch weitere Standardeinstellungen die bei der Installation angelegt wurden, diese lassen sich auch modifizieren.
-
Aero erzwingen
Auch wenn der betagte PC nicht die Mindestanforderungen für Aero erfüllt, kann man es über die Registry erzwingen. Navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\ Microsoft\Windows\DWM hier erstellt man über Neu/DWord Wert folgende neuen Einträge: DebugDumpTree DebugMessages DebugMouse DebugZOrder EnableMachineCheck ForceSoftwareD3D MetalUseAlternateButtons
-
Superfetch konfigurieren
Superfech war in Windows Vista schon sehr umstritten, auf vielen Systemen bewirkte die Funktion genau das Gegenteil Ihres Einsatzzweckes, anstatt den Start von Anwendungen zu beschleunigen wurde das System eher verlangsamt. Viele User haben den Dienst kurzerhand deaktiviert. In Windows 7 ist dieses Feature überarbeitet worden, subjektiv funktioniert es jetzt besser, objektiv wird weniger Arbeitsspeicher verwendet. In der Praxis verhält es sich auf jedem System ein wenig anders, in Einzelfällen kann sogar ein deaktivieren Vorteile bringen. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\PrefetchParameters\EnableSuperfetch verändert man den HEX Wert: 0 = Superfetch deaktiviert 1 = nur Anwendungen beschleunigen 2 = nur Bootvorgang beschleunigen In der Standardeinstellung ist alles aktiviert. (3 = Bootvorgang und Programmstart beschleunigen)
-
Hängende Systemprozesse schneller beenden
System Prozesse die keine Rückmeldung mehr haben, benötigen einiges an Zeit bevor Sie gewaltsam beendet werden, dieses lästige abwarten kann man mit einem Registry Eingriff verkürzen. Unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop erstellt man einen REG_SZ Eintrag mit den Namen HungAppTimeout und trägt als Wert 1000 ein. Durch diesen Eingriff verkürzt sich die Zeit von 5000 auf 1000 Millsekunden bis der Prozess gekillt wird bzw. eine Rückfrage erscheint. Wer keine Rückfrage will sondern den Prozess automatisch beenden lassen möchte der erstellt im selben Verzeichniss den Eintrag AutoEndTasks und vergibt als Wert 1.
-
chkdsk abschalten
Um Fehler im Dateisystem zu erkennen und zu reparieren kommt es vor das Windows beim Systemstart eine Festplattenüberprüfung durchführt. Wer diese Funktion deaktivieren will der muß unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager den Wert BootExecute anpassen. Um Laufwerksbuchstaben auszuschliesen verwendet man folgende Zeichenfolge: autocheck autochk:c*, in diesem Fall wird das Laufwerk C: deaktiviert. Will man z.B. die Laufwerke D: und E: ebenfalls ausschliesen verwendet man als Wert einfach autocheck autochk:cde*
-
Profilpfad auf ein anderes Laufwerk umlegen
Wer z.B. aus Platzgründen die gespeicherten Profile auf ein anderes Laufwerk legen will, der kann dies über die Registry realisieren. Standardmäßig liegt der Pfad immer auf dem Laufwerk auf dem Windows installiert ist, in der Systemregistrierung ist die Variable %SystemDrive%\Users hinterlegt. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList findet man den Schlüssel ProfilesDirectory diesen ändert man auf das gewünschte Laufwerk ab. Vorhandene Profile muß man manuell kopieren.
-
Individuellen Anmeldebildschirm erstellen
Wer möchte kann das Bild das den Anmeldebildschirm hinterlegt durch ein eigenes Bild ersetzen. Um dieses umzusetzen kann man entweder ein Tool benutzen oder diesen manuellen Weg gehen. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI\Background erstellt man einen DWORD-Eintrag mit dem Namen OEMBackground als Wert vergibt man 1. Anschließend navigiert man im Windows-Explorer zu %windir%\system32\oobe\ und erstellt den Ordner info und darin den Ordner backgrounds. In backgrounds kopiert man ein maximal 256 KiByte großes Bild und benennt es backgroundDefault.jpg. Beim erstellen des Bilds sollte man darauf achten das es zur Bildschirmauflösung paßt.
-
Pfeile von Verknüpfungen entfernen
Wer die kleinen Pfeile bei den Icons seiner Verknüpfungen enfernen möchte muß die Zeichenfolge lsShortcut in AriochlsShortcut umbenennen, nach einem Neustart sind die Pfeile verschwunden. Pfad: HKEY_CLASSES_ROOT\lnkfile
-
Balloon Tipps abschalten
Wie bereits in den Windows Vorgängerversionen kann man die Ballon Tipps deaktivieren. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced findet man den Eintrag EnableBalloonTips, hier ändert man den Wert einfach auf 0.
-
Kontextmenü anpassen/erweitern
Welche Einträge im Kontextmenü angezeigt werden kann man über die Registry definieren. Dabei unterscheidet man das einfache und erweiterte Kontextmenü. Die relevanten Schlüssel findet man unter HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell und HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex. (Erweitertes Kontextmenü) Als Beispiel habe ich einmal notepad.exe hinzugefügt.
Unter dem Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell fügt man einen neuen Schlüssel hinzu, und benennt diesen beliebig. Danach geht man auf diesen Schlüssel und erstellt den Unterschlüssel command. Danach geht man per rechtsklick auf Standard und vergibt als Wert notepad.exe. Der Eintrag ist sofort vorhanden und kann verwendet werden. Will man den Eintrag lieber im erweiterten Kontextmenü haben geht man genauso vor, man benutzt einfach shellex.
-
Aero Snap deaktivieren
Wer dieses Feature (Einrastfunktion für Fenster durch ziehen an den Bildschirmrand) deaktivieren will kann über die Registry gehen. Unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop erstellt man die Zeichenfolge WindowArrangementActive, als Wert vergibt man 0.
-
Flip 3D tunen
Speziell bei leistungsschwachen Systemen kann der 3D Effekt lahmen oder ruckelig ablaufen. Über die Registry läßt sich Flip 3D optimieren. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\DWM erstellt man einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen Max3DWindows, als Wert gibt man bei schwacher Hardware maximal 5 ein. In diesem Fall werden nicht mehr als 5 Fenster angezeigt. Ein Neustart ist erforderlich.
-
Ausblendzeit für Aero Peak anpassen
n der Standardeinstellung blendet Windows seine Fenster aus, wenn der Mauszeiger mehr als 500 Millisekunden im Infobereich verbleibt. Die Zeitspanne kann man in der Registry beliebig anpassen. Dazu muß der DWORD Wert DesktopLivePreviewHoverTime unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced hinzugefügt werden. Als Wert kann man z.B. 1000 verwenden, um den Effekt auf 1 Sekunde zu setzen.
-
Aero Shake deaktivieren
Wer dieses Feature deaktivieren will, kann dies über die Registry erreichen. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows erstellt man den Schlüssel Explorer. In diesem Schlüssel erstellt man den DWORD-Wert NoWindowMinimizingShortcuts und vergibt als Wert 1.
-
Automatischen Neustart unterbinden
In Windows 7 gibt es keine Möglichkeit einen automatischen Neustart nach Updates generell abzuschalten, wer den Counter übersieht dem wird der Rechner einfach neu gestartet. Wer eine Professionel Edition oder höher besitzt kann dies per Gruppenrichtlinien deaktivieren. Starten Sie gpedit.msc und navigieren Sie zu Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Windows Update
Die Richtlinie muß aktiviert werden, damit keine Neustarts durchgeführt werden. Wer über eine niedrigere Edition verfügt muß über die Registry gehen.Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows erstellt man den Schlüssel WindowsUpdate und den Unterschlüssel AU. In AU erstellt man den DWORD-Wert NoAutoRebootWithLoggedOnUsers und vergibt als Wert 1.
-
Suche nach unbekannten Dateien deaktivieren
Versucht man eine Datei unter Windows 7 zu öffnen, deren keine Dateiendung zugeordnet ist bzw. kein Programm auf dem PC installiert ist, kommt es zufolgender Meldung:
Windows findet so gut wie nie etwas über den Webdienst, daher kann man diese Suche gleich deaktivieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer erstellt man den DWORD-Wert mit dem Namen OpenWith als Wert vergibt man 1. In Zukunft wird dieser Dialog übersprungen und man kommt direkt auf Öffnen mit.
-
Registrierungs Editor in Windows 7
-
Immer Sicherungskopien anlegen
Eine unbedachte Änderung kann gravierende Folgen haben. Hier wird jede Änderung sof...
-
Was ist die Registry
Die Registrierdatenbank kann man als Gehirn des Betriebssystems bezeichnen, hier we...
-
Aufbau der Registry
Windows 95 speichert Informationen über die Konfiguration in einer binären, hierar...
-
Wie kann man die Registry bearbeiten
Den passenden Editor findet man im Windows Ordner, das Programm "Regedit"...
-
Explorer in bestimmten Verzeichnissen aufrufen
HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ shell\ find\ ddeexec Ersetze [FindFolder("%I&quo...
-
Startlogo des Norton Navigators abschalten
Lege unter HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Symantec\ Navigator\ im linken Fenster den ...
-
Startlogo der Norton Utilities abschalten
Finde unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Symantec\ Norton Utilities die Zeichenfol...
-
Paßwort des Bildschirmschoners löschen
Wer den Paßwort für seinen ScreenSaver vergessen hat, kann es in der Registry lösch...
-
Kommentare eintragen
Wer viel mit der Registry arbeitet und nicht den Überblick über seine Einträge verl...
-
Registry verkleinern
Immer wieder verbleiben nach Deinstallationen, Einträge übrig , was die Registry im...
-
Startknopf Menü einrichten
Sämtliche Einträge mit O.K. bestätigen Regedit öffnen - HKEY_LOCAL_MACHINE / Softw...
-
Registry updaten-ohne Neustart
Änderungen an der Registrierdatenbank nicht erst nach einem Windows-Neustart aktiv:...
-
Zusätzliche Objekte im "Arbeitsplatz" aufnehmen
Standardmäßig befinden sich im Arbeitsplatz die Objekte Diskettenlaufwerke, Festp...
-
Mehr Registry Secrets
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ urrentVersion\Policies\Explorer No...
-
Scanreg(w) für Win 98
Dieses nützliche Dos Uttility verichtet seine Arbeit automatisch, der Anwender brau...
-
Scanreg-Einstellungen ändern
Standardmäßig werden die Dateien im Ordner Windows\Sysbackup als rboo1.cab,rb002.ca...
-
Benutzer abmelden entfernen
Wer im Netzwerk arbeitet, für den ist die im Startmenü verankerte Option Benutzer a...
-
Systemgrundlagen verändern
Unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion v...
-
Dateigrundlagen manipulieren
Unter HKEY_CLASSES_ROOT die gewünschteDateiendung suchen, diese markieren und im ...
-
Edit Flaggs enträtselt
Bei einigen Dateien sind bestimmte Optionen (z.B.Bearbeiten, Entfernen) deaktiviert...
-
Eigenschaften Fenster im Windows 95 Look
Wem das Menü der Desktop Einstellungen in der 95er Version besser zusagt, der muß i...
-
Desktop: Quickinfo manipulieren
Beim darüberfahren mit dem Mauszeiger erscheinen bei eingeschalteter Webansicht bei...
-
Desktop speichern
Wer will das seine Desktopeinstellungen (Icons, Fenster..usw.) immer gleich bleiben...
-
Komentare in Systemdateien
Wer öfter manuelle Änderungen an der Registry oder anderen Systemdateien vornimmt, ...
-
Registry automatisch defragmentieren
Mach ein Backup der Registrierung. Starte den Rechner im MS DOS Modus, und gib scan...
-
Hier klicken.. unterbinden
Wer den Pfeil mit dem Schriftzug: Hier klicken um zu starten unterbinden will, muß...
-
Linke Menüs
Alle Menüs klappen linksbündig auf. Falls eine rechtsbündige Anzeige gewünscht wird...
-
Druckerrestriktionen
Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersionPolicies\Explorer ...
-
Mindestlänge des Paßwortes
HKEY_LOCAL_MACHINE Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Network[Binä...
-
Laufwerke ausblenden
HKEY_CURRENT_USER Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Explorer NoDr...
-
Dateien und Ausdrucke sperren
HKEY_LOCAL_MACHINE Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network NoFi...
-
Leerer Desktop
Soll nach dem starten ein nur leerer Desktop zu sehen sein, muß unter HKEY_CURRENT...
-
DOS unterbinden
Disabled 01 - NoRealMode 01 - Alle Parameter sind unter HKEY_CURRENT_USERSoft...
-
Kennwörter ausblenden
NoPwdPage 01 - Schaltfläche "Kennwort ändern" ausgeblendet NoProfi...
-
Windows 98 Update-Registrierung umgehen
Wer an dem Update-Dienst interessiert ist, kommt an einer Registrierung nicht vorbe...
-
Favoriten entfernen
Um den Ordner Favoriten aus dem Startmenü zu löschen, ist ein Registry Eintrag notw...
-
Unknown Dateien anzeigen
Wer nicht registrierte Dateien, anstatt mit öffnen mit gleich mit dem Editor starte...
-
Datenträgerbereinigung -Meldung abschalten
Sobald der Plattenspeicher unter Windows 98 knapp wird, meldet ein Hinweisfenster, ...
-
Kaputte Registry reparieren
Taucht die Meldung, Registrierungsfehler oder irgendeine Meldung die auf einen Regi...
-
Installationspfad ändern
Beim Installieren schlägt Windows 98 standardmäßig C:\Programme vor. Wer aber ein a...
-
Beliebige Programme unter "Ausführen" starten
Über den Start Menüpunkt Ausführen durchsucht Windows 95/98 standardmäßig die Autoe...
-
Defragmentieren im Kontextmenü des Explorers/Arbeitsplatzes aufnehmen
Starte Regedit, öffne den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\ Drive\shell. Lege einen neue...
-
Startbildschirm von Outlook Express abstellen
Starte Regedit. Unter HKEY_ CURRENT_USER\Software\Microsoft\ Outlook Express sollte...
-
Liste von Ausführen löschen
Im Dialogfeld der Option Start/Ausführen erstellt Windows eine Liste der bisherigen...
-
Startmenü alphabetisch ordnen
Starte Regedit.exe,und loesche den Schlüssel HKEY_USERS/default/software/microsoft...
-
Windows Version anzeigen lassen
Wer die Windows Versionsnummer auf dem Desktop haben will, muß in die Registry. Unt...
-
Das Menü "Neu" manipulieren
Es hat mich schon immer maßlos geärgert, daß verschiedene Programme sich bei der In...
-
Installations-Auflistung entmüllen
Wer öfter Treiber über den Gerätemanager installiert, der weiß daß Windows sich jed...
-
Suchfunktion entmüllen
Windows merkt sich generell alle Eingaben, die jemals gemacht wurden, manche Dateit...
-
Extract Liste von WinZip entmüllen
WinZip merkt sich die Verzeichnisse, die zum Extrahieren angegeben werden und stell...
-
Letzten Benutzer verheimlichen
Standardmäßig speichert Windows im Netzwerk oder wenn man Benutzerprofile verwendet...
-
DVDs mit dem MediaPlayer abspielen
Auch ohne eine MPEG-Karte kann der Mediaplayer zum Abspielen von DVDs unter Win 98 ...
-
Internetverbindung ohne Bestätigung herstellen
Benötigt eine aktuelle Anwendung eine Internet -Verbindung, erscheint das Login Fen...
-
Unbekannte Dateien automatisch mit Schnellansicht öffnen
Nicht registrierte Dateien reagieren auf einen Doppelklick mit Öffnen mit und der U...
-
"Standard abmelden" entfernen (Win 98 ME)
Wer diesen Eintrag aus dem Startmenü verbannen will, weil er z.B. einen Einzelplatz...
-
Der Large Pages Athlon Bug
AMD hat Probleme mit den Large Pages,die unter Windows 2000 in Kombination mit eini...
-
Registry Patch selbst erstellen
Mit einem einfachen Editor könnrn belibige Registry Settings geschrieben werden die...
-
Windows 2000 Standardverzeichnisse ändern
Wk2 legt die Dateien für z.B. Verlauf, Startmenü, Senden an, Cookies ect. in vordef...
-
Windows Taste deaktivieren
Starte regedt32 und gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ CurrentControlSet\Control un...
-
Alle Windows Animationen abschalten
Für Performance Freaks, oder User die Animationen hassen ist dieser Registry Hack: ...
-
Suchfunktion des IE verbessern
Wenn man auf die Option Suchen des IE klickt, erscheint die Searchengine MSN Websea...
-
Windows 2000 ohne Explorer
Wer Wk2 mit einer alternativen Shell betreiben will muß die Registry manipulieren. ...
-
Festplatten Cache erhöhen
Um unter Win 2000 den Plattencache zu erhöhen, muß in der Registry der Schlüssel: H...
-
Startmenü konfigurieren
Option Abmelden ausblenden Wer das im Win 2000 Startmenü die Funktion Abmelden v...
-
Registrierungseinträge in erster Priorität Bearbeiten
Bei Reg Files ist die Standard Option Zusammenfüren, was schnell mal zu einem ungew...
-
Startbildschirm von Outlook Express deaktivieren
Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Outlook Express den Binärwert NoSplash a...
-
Kaputte Registry manuell reparieren
Beim Sichern der Systemstatusdaten wird eine Kopie der Registrierungsdateien unter ...
-
Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen
Die Swap Datei (pagefile.sys) enthält Daten als Klartext. Mit etwas Know How kann d...
-
Startmeldung ausgeben
Eine frei gestaltbare Willkomensmeldung kann dem Login vorgeschaltet werden. Gehe i...
-
CD Autostart unterbinden
Standardmäßig startet Win 2000 eine eingelegte CD automatisch, sofern sich darauf e...
-
Registrierungsgröße festlegen
Win 2000 erlaubt das manuelle festsetzen der maximalen Größe der Registry.Dieses M...
-
Level 2 Cache richtig einstellen
Win 2000 erlaubt das manuelle festsetzen der maximalen Größe der Registry.Dieses Me...
-
Speicherverwaltung - Feintuning
Die Speicherverwaltung von Windows NT/2000 ist gegenüber der von Windows 9xerheblic...
-
Automatisch startende Programme entfernen
Das tolle Systemkonfigurationsprogramm aus der 98er Systeminfo konnte ich bislang u...
-
Internetverbindung ohne Bestätigung herstellen
Benötigt eine aktuelle Anwendung eine Internet -Verbindung, erscheint das Login Fen...
-
Dateimanagement beschleunigen
Mit einem Registry Hack läßt sich Arbeitsspeichers als Cache für Dateisystemoperati...
-
Auslagerungsdatei fehlt oder ist zu klein
Diese oder eine ähnliche Fehlermeldung (Pagefile too small or missing) taucht auf w...
-
Laufwerksbuchstaben ändern
Während das Ändern einer Nicht - System Partition unter Arbeitsplatz/Verwalten/Comp...
-
Kernel Auslagerung verhindern
Bei vielen laufenden Tasks lagert Windows den Kernel aus, was Performance kostet. W...
-
Festplattencache vergrößern
Um der HD unter Windows 2000 einen höheren Cache zuzuweisen, muß in der Registry de...
-
System File Protection manipulieren
Wer diesen Tip anwendet sollte genau wissen was er tut, bzw. andere Sicherungsmaßna...
-
Auto Research des IE optimieren
Wird eine Adresse in der URL Eingabezeile falsch oder unvollständig eigegeben, vers...
-
Struktur der Windows 2000 Registry
Obwohl die Registrierdatenbank auf den ersten Blick der von Windows 95/98 ähnelt, s...
-
Registrierung sichern
Wer viel mit der Registry hantiert weiß, daß man nie genug Sicherungsmechanismen ei...
-
Registry Schlüssel als Favoriten verwalten
Eine praktische Angelegenheit ist es, häufig benutzte Schlüssel in das Favoritenmen...
-
Letzten Benutzer beim Login verheimlichen
Um beim Logindialog den letzten Benutzer nicht anzeigen zu lassen, muß man die Regi...
-
Kontexmenü um die Option Verschlüsseln erweitern
Wer kennt nicht das Kontextmenü, das beim rechtsklick auf eine Datei oder einen Ord...
-
UDMA 66 aktivieren
Kaum zu glauben aber wahr, Win 2000 deaktiviert UDMA 66 standardmäßig. Man kann die...
-
DDC abschalten = Bootvorgang verkürzen
Dieser Tip kann neben Win 2000 auch für Win 9x verwendet werden. Beim ersten Booten...
-
Oulook XP sperrt Mailanhänge
Aus Sicherheitsgründen blockt diese Outlook Version derzeit 41 Dateitypen, das ist ...
-
Microsoft Datenabfrage unterbinden
Bei jeder Verbindung mit dem Internet wird das System von Microsoft überprüft und z...
-
Windows XP Registry ohne Limit
Die aus Windows 2000 bekannte Größenbeschränkung für die Registrierung (RSL = Regis...
-
Systemwiederherstellung via Registry anpassen
Die Verhaltensweise der Systemwiederherstellung ist in folgenden Schlüsseln definie...
-
Sicherheitseinstellungen der Systemregistrierung
Um den Zugriff auf die Registrierung zu unterbinden gibt es die Möglichkeit das Pro...
-
Registry Einträge zu den Favoriten hinzufügen
Wer häufig mit der Registry arbeitet, der wird es zu schätzen wissen, wenn er schne...
-
Gesamte Registry oder einzelne Schlüssel sichern
Gerade bei Experimenten sollte man ein Backup der XP-Registrierung oder zumindest d...
-
Fehler 19 (Registry beschädigt)
Überprüfe ob noch die Werte HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ CurrentControlSet\Control\Cl...
-
Cookies intelligent verwalten
Dieser Tip funktioniert bei allen Windows Versionen Eine Möglichkeit Cookies bes...
-
Registrierungsdaten nachträglich ändern
Wer die User Angaben die er bei der Installation angegeben hat, nachträglich ändern...
-
Autostart des CD-ROM deaktivieren
Öffne HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Cdrom und ändere bei Aut...
-
CD-Laufwerke sind verschwunden
Sind die Laufwerke weder im Gerätemanager noch im Arbeitsplatz auffindbar, kann die...
-
Die Option "Anzeige" komplett abschalten
Erstelle unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies...
-
Die Option "Ausführen" aus dem Startmenü entfernen
NoRun' im Registry-Schlüssel Erstelle unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Softwar...
-
Die Option "Dokumente" aus dem Startmenü entfernen
Erstelle unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion...
-
Die Option "Suchen" entfernen
Um die Sucheingabe aus dem Startmenü und dem Explorer Menü auszublenden, muß unter ...
-
Startbildschirm von Outlook Express 5 abschalten
Gehe zu Hkey_Users\.Default\Software\Microsoft\Outlook Express und den Dword-Eintra...
-
Outlook Express: Ausführen von VB Scripts unterbinden
Viren kommen oft per E-Mail Anhang, sie bedienen sich dabei nicht selten der Tatsac...
-
Aufbau und Struktur der XP Registry
Die Registry von Win XP besteht aus 7 einzelnen Dateien. Die Registry Dateien sind...
-
Registry Hacks gefahrlos ausprobieren
Ich erhalte häufig E-Mails von verzweifelten Usern, die nach einem mißglückten Regi...
-
Registry Dateien mit dem Exlorer importieren
Wenn man auf eine Datei mit der Endung .reg doppelklickt wird man gefragt ob man di...
-
Taskleiste: Anpassen des Gruppierungsverhaltens
Wenn mehrere Instanzen des gleichen Programms geöffnet sind, werden diese in der Ta...
-
Affengriff umgehen
Um sich in der Domäne anzumelden ist die Kombination Strg + Alt + Entf zu drücken. ...
-
Anmeldescript anzeigen
Standardmäßig wird das anzeigen von Logon Scripten bei XP unterdrückt. Um es dennoc...
-
Auto Eintäge deaktivieren
Gerade Dialer oder Virenprogrammierer verwenden zum Start ihrer Software die Run Ei...
-
Prefetcher enträtselt - Schneller booten
Diese Funktion optimiert den Bootvorgang, in dem Sie Bootdateien optimiert. Standar...
-
Abgestürzte Programme schneller beenden
Wer kennt es nicht die Situation das eine Anwendung nicht mehr reagiert, ein provat...
-
Windows 2000 Software unter XP installieren
Einige Setup Routinen für Software die nur für Windows 2000 geschrieben wurde, brec...
-
Installierte Hotfixes überprüfen
Unter diesem Schlüssel stehen die Infos über die Hotfixes HKEY_LOCAL_MACHINE\ Soft...
-
HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum enträtselt
Hier sind die Teilschlüssel für die Hardwarekomponenten hinterlegt, aufgrund dieser...
-
Beliebig viele Websites gleichzeitig laden
Ab Internet Explorer 4, unter HTTP 1.1 sind 2 gleichzeitige Verbindungen zum Server...
-
Einträge aus dem Remotedesktopverbindungs-Client entfernen
Die Remoteverbindung speichert sämtliche Verbindungen die bereits hergestellt wurde...
-
Shared Documents Ordner löschen
Sollte dieser Ordner nicht benötigt werden, so kann man ihn so entfernen HKEY_LOCA...
-
Desktop sperren
Um den Desktop unzugänglich zu machen, gibt es diverse Tools wie zb. TweakUi, aber ...
-
Den LastAccessTimeStamp deaktivieren
Wer nicht will das der letzte Zugriff auf eine Datei aktuallisiert wird kann dies m...
-
DFÜ Verbindung während Benutzerwechsel beibehalten
Wer möchte das eine bestehende DFÜ Verbindung auch bestehen bleibt kann dies in der...
-
Plain Text Paßwörter aktivieren
Dies läßt sich unter XP recht simpel realisieren. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Curr...
-
Auto Vervollständigen für das Dos Fenster aktivieren
Um unter XP den Komfort einer automatischen Vervollständigung auch in der Eingabeau...
-
SP2 TCP/IP Verbindungsbremse lösen
SP2 verhindert bei Win XP das öffnen von mehr als 10 TCP/IP Verbindungen. Um wieder...
-
IE öffnet sich nicht in gewünschter Fenstergröße
Der Internet Explorer öffnet sich nicht wie man annehmen könnte in der Größe in der...
-
Windows-Taste sperren
Um die Windows-Taste auf der Tastatur zu sperren muss man in der Registry unter HKE...
-
AutoLogin beim Starten von Windows XP
Um das Anmelden mit Namen und Passwort automatisch abarbeiten zu lassen, muss man f...
-
Netzwerkzugriffe beschleunigen
Wenn man auf einen entfernten Ordner zugreifen will, kommt es oft zu Verzögerungen ...
-
Taskmanager sperren
Über den Taskmanager können auch Benutzer ohne Administrator Rechte Programme start...
-
Registry anderer Benutzer reparieren
Dieser Tip funktioniert auch unter Windows 2000. Wenn man über die notwendigen Rec...
-
Master File Table erweitern
Dieser Tip funktioniert auch unter Win 2000. Die Master File Table (MFT) ist eine ...
-
Spoolerverzeichnis ändern
Das Spoolerverzeichnis befindet sich normalerweise auf %SYSTEMROOT%\System32\spool...
-
USB-Schreibschutz aktivieren/deaktivieren
Seit dem Service Pack 2 für Windows XP gibt es die Möglichkeit den Schreibzugriff a...
-
Lästige Media Player Menüeinträge wieder los werden
Der Windows Media Player nistet sich einmal installiert mit verschiedensten Einträg...
-
Zerschossene Registry von Hand reparieren
Eine typische Fehlermeldung die auf eine zerschossene Registrierdatenbank hinweißt ...
-
DSO Exploit beseitigen
Will man dieses Problem mit Software wie z.B. Spybot fixen, so wird man feststellen...
-
Explorer.exe und Desktop stabilisieren
Um die Absturzhäufigkeit des explorers zu minimieren und zudem das mitreissen des D...
-
Automatische Systemanmeldung konfigurieren
Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Fo...
-
Nummernblock automatisch einschalten
Öffne HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Keyboard, und ändere den Wert von InitialKeybo...
-
Netzwerke schneller anzeigen lassen
Wenn das anzeigen von Netzlaufwerken eher zäh geht, dann kann es an einem zu gering...
-
IE - URL Autovervollständigung abschalten
Standardmäßig merkt sich der Internet Explorer alle eingegebenen Webadressen und ve...
-
Nero: Tatsächliche Brenngeschwindigkeit anzeigen
Standardmäßig zeigt Nero immer nur die maximale Brenngeschwindigkeit an. Wer die ta...
-
Schreibzugriff auf USB Sticks verweigern
Um das speichern von der Festplatte auf einen USB Wechseldatenträger unter Windows ...
-
Den Ordner "Links" aus den Favoriten enfernen
Wenn man den Ordner Links dauerhaft aus den Favoriten des Internet-Explorers entfer...
-
Änderungen des Desktops unterbinden
Um den Desktop zu sperren, genügt ein kleiner Registryhack. Nach der Modifizierung ...
-
Floppy beschleunigen
Um eine schnellere Arbeitsweise des Diskettenlaufwerks zu erreichen muß ein Registr...
-
Netzwerkzugriffe von XP auf Win 98 beschleunigen
Der Zugriff auf eine Netzwerkressource die auf einem Windows 98/ME System liegt dau...
-
Netzwerkzugriffe beschleunigen
Der oftmals verzögerte Zugriff auf Netzwerkordner entsteht weil XP nach geplanten t...
-
Laufwerke verstecken
Abgesehen von der Möglichkeit den Zugriff auf Laufwerke per Gruppenrichtlinie zu sp...
-
Gruppenrichtlinien auch für XP Home verwenden
Normalerweise gibt es in der Home Edition keine Grouppolicies, über die Hintertür R...
-
Administrative Freigaben deaktivieren
Standardmäßig ist es bei XP möglich mit dem $ Zeichen administrative Netzwerkfreiga...
-
Netzwerkordner blitzschnell anzeigen lassen
Wer viele Netzwerkordner verbunden hat, bei dem kann sich die Anzeige derer schlepp...
-
Einstellungen der Firewall sichern
Es kann unter Umständen ein recht mühsamer Weg sein, bis die Firewall endlich rich...
-
Reg.exe ein mächtiges Tool
Dieses Profitool fristet ein Schattendasein, es ist relativ unbekannt. Im Vergleich...
-
RDP: Verbundene Computer entfernen
Wenn man Remotedesktopverbindung mit einem anderen Computer verbunden hat, erschein...
-
Programme schneller starten
Außer über die Starteinstellungen kann man den Programmstart auch über einen kleine...
-
Mehr Speed für das NTFS Dateisystem
Bei jedem Zugriff auf eine Datei wird eine Prüfung auf 8+3 Dateinamensunterstützung...
-
Dr. Watson deaktivieren
Dieses Feature dürfte wohl bei vielen Anwendern zu den größten Nervensägen zählen. ...
-
Gedächtnis von "Ausführen bereinigen"
Wer des öfteren mit der Funktion Ausführen kryptische Befehle eingibt, der wird dan...
-
Titelzeile des IE manipulieren
Um eine eigene Titelleiste anzeigen zu lassen muß unter HKEY_CURRENT_USER\Software\...
-
Anzeigeinterval der Dia Show einstellen
Beim nutzen der Dia Show innerhalb der Windows Bild- und Faxanzeige wird jedes Bild...
-
Dateien über das Kontextmenü verschlüsseln
NTFS von XP gilt schon als ziemlich sicher. Mit EFS( Encrypted Filesystem ) kann ma...
-
Einträge in der Registry sind unsichtbar
Wer dachte das Regedit bei der suche nach Trojaner- und Wurmeinträgen ein sicheres ...
-
Prozentzahl der belegten Registry ist unrelevant
Der Zähler für die Prozentzahl der belegten Registrierungsquote, wie sie im Systemm...
-
Einträge der Remotedesktopverbindung löschen
Die Remotedesktopverbindung speichert standardmäßig alle Verbindungen die hergestel...
-
Ausgewählten Benutzern Zugriff verwehren
Wenn mehrere Benutzer an einem Rechner arbeiten und einer davon keinen Zugang zur R...
-
Menüeintrag Senden an wieder beleben
Es kommt vor das speziell nach updates der Menüeintrag Senden an im Explorer Kontex...
-
Bios Version über die Registry ermitteln
Eine Möglichkeit die Version des Bios herauszufinden ist ein Blick in die Registry....
-
NTFS Zeitstempel nicht anzeigen lassen
Mit dem String HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem\NtfsDisableLastAcce...
-
Kurze Dateinamen deaktivieren
Beim Speichern von Dateien auf NTFS Datenträgern wird auch noch die alte 8.3 Datein...
-
Internen PC Lautsprecher abschalten
Wer den internen PC Lautsprecher abschalten will, um nervige Piepstöne zu unterbind...
-
XP-Bildbetrachter deaktivieren
Windows XP zeigt per Voreinstellung Bilddateien mit dem bereits integrierten Bildbe...
-
Ausschalten des PC verhindern
Wer während seiner Abwesenheit das Ausschalten des Computers unterbinden will, der ...
-
Hartnäckige Softwarefehler über die Registry bereinigen
Es kann unter Umständen vorkommen daß eine Software mit dauernden Fehlermeldungen a...
-
Windows-Scripting-Host deaktivieren
Windows-Scripting-Host kann bösartige Programme die in VB oder z.B. Javascript prog...
-
Cookies automatisch in den Papierkorb
Wer nicht möchte das Cookies auf dem System im Cookie Ordner abgelegt werden, kann ...
-
Schreibzugriff auf USB Datenträger sperren
Zum sperren des Schreibzugriffs auf USB Devices muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System...
-
Zugriffsberechtigungen auf die Systemregistrierung
Ebenso wie für Ordner kann auch die Berechtigung auf die Systemregistrierung die Be...
-
PC im Netzwerk verstecken
Um einen PC in der Netzwerkumgebung unsichtbar zu machen genügt ein Registry Eintra...
-
Automatische Systemprotokollierung deaktivieren
Um die Systemprotokollierung die im Hintergrund default mäßig aktiv ist abzuschalte...
-
Unnütze DLLs aufspüren
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ SharedDLLs ...
-
DfÜ-Verbindung aufrecht erhalten
Bei einem Benutzerwechsel wird die bestehende DFÜ-Verbindung beendet und man muß si...
-
Firewall Konfiguration auf andere PC´s übertragen
In einer Active Directory Domäne wird man das konfigurieren der Windows Firewall na...
-
Info Anzeige in der Taskleiste ausblenden
Um den Info Text nicht mehr anzeigen zu lassen muß im Zweig HKEY_CURRENT_USER\Softw...
-
Letzten angemeldeten Benutzer nicht anzeigen
Will man nicht das in der Windows Anmeldemaske der zuletzt angemeldete Benutzer ers...
-
Superfetch Tuning
Um Superfetching zum beschleunigen des Startvorgangs und zum laden von Anwendungen ...
-
Registry über das Netzwerk bearbeiten
Windows Vista ermöglicht eine Registrierung eines anderen Computers über das Netzwe...
-
Abgestürzte Programme schneller beenden
Wer kennt das nicht, beim herunterfahren dauert es ewig ohne das sich augenscheinli...
-
Login Messages erstellen
Wie auch schon in den Vorgängerversionen kann man unter Vista spezielle Anmeldetext...
-
Verzeichniss für Hintergrundbilder ändern
Standardmäßig ist das Verzeichniss für Hintergrundbilder auf %windir%WebWallpaper g...
-
Hilfe funktioniert nicht
Nach der Installation von bestimmten Programmen (z.B. Dreamweaver 8) kann es vorkom...
-
Kontextmenü erweitern
Wer im Vista Explorer das Kontextmenü um die Einträge: 1. In Ordner kopieren 2....
-
Vista Home Basic mit Aero betreiben
Normalerweise ist bei der Basic Version die Oberfläche Aero nicht verfügbar. In Wir...
-
Besitzer und Organisation ändern
Um den Namen des Besitzers und der Organisation in Vista zu ändern, genügt ein simp...
-
Aufgabenplanung abschotten
Wenn man verhindern will, das Benutzer Aufgaben erstellen bzw. vorhandene Aufgaben ...
-
Mobilitätscenter deaktivieren
Wer das Mobilitätscenter ganz abschalten will, der muß unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOF...
-
Build Nummer anzeigen
Um die Versionsnummer von Windows Vista anzeigen zu lassen, reicht ein Registry Ein...
-
10 Downloads gleichzeitig
Wie XP lässt Vista auch nur 4 Verbindungen zu einem Server zu. Mit einem Registry H...
-
Automaischer Logon
Auch bei Vista ist es möglich eine Automatische Anmeldung zu realisieren. Dazu muß...
-
Animationen der Taskleiste abschalten
Die Animationen der Taskleiste sind teilweise störend und fressen Performance, über...
-
IPv6 deaktivieren
Im Gegensatz zu Windows XP ist es unter Vista nicht möglich, IPv6 zu deaktivieren. ...
-
Splash Screen von Windows Mail abschalten
Beim starten von Windows Mail erscheint erstmal ein buntes Produktbild, wer schnell...
-
Baloon Tips abschalten
Wie schon unter Windows XP gibt es auch in Vista gelegentlich Baloon Tips als Taskl...
-
Warnung: Wenig Speicherplatz verfügbar - deaktivieren
Geht der Speicherplatz auf einem Laufwerk zur Neige, so meldet dies Vista unaufhörl...
-
Alle Dateierweiterungen anzeigen
Selbst wenn man in den Ordneroptionen die Anzeige der Dateierweiterungen aktiviert,...
-
Warnmeldung beim öffnen von Anwendungen abschalten
Diese Warnmeldung erscheint auch noch oft wenn der Haken entfernt wurde. M...
-
Product Key von Office ändern
Um den Product Key für Office XP/Office 2003 und für Office 2007 zu ändern, muß man...
-
reg.exe - Registry auf der Kommandozeile bearbeiten
Das Tool Reg.exe ist relativ unbekannt, bietet aber einen beachtlichen Umfang an Op...
-
Windows Sicherheitscenter komplett deaktivieren
Wer in diesem Bereich Software von einem Drittanbieter einsetzt, für den ist das Si...
-
Regedit deaktivieren
Man kann den Aufruf von regedit per Gruppenrichtlinien , aber auch über die Registr...
-
Startmenü: Zuletzt verwendete Dokumente entfernen
Windows Vista speichert im Startmenü, zuletzt bearbeitete Dateien ab, gerade wenn m...
-
Spiele verbieten
Wer nicht möchte das Spiele gestartet werden können, der braucht nicht gleich zu de...
-
Startmenü: Zuletzt verwendete Programme verbergen
Gerade wenn mehrere Benutzer an einem PC arbeiten kann es sinnvoll sein, wenn die z...
-
Standard-Freigaben abschalten
Will man verhindern das administrative Freigaben verwendet werden können, so muß ma...
-
Scripting Host abschalten
Manchmal macht es Probleme und es birgt auch gewisse Risiken, wenn man es nicht bra...
-
Computernamen verbergen
Mit diesem Registry Eingriff wird der Computer im Netzwerk unsichtbar, er kann von ...
-
Registrierungs Editor in Windows 7
Das Programm regedit.exe hat sich zur Vorgängerversion funktionell nicht verändert,...
-
Abgestürzte Programme schneller beenden
Beim herunterfahren dauert es ewig ohne das sich etwas bewegt. Eine häufige Ursache...
-
Besitzer und Organisation usw. ändern
Um z.B. den Namen des Besitzers und der Organisation in Windows 7 zu ändern, genügt...
-
Aero erzwingen
Auch wenn der betagte PC nicht die Mindestanforderungen für Aero erfüllt, kann man ...
-
Superfetch konfigurieren
Superfech war in Windows Vista schon sehr umstritten, auf vielen Systemen bewirkte ...
-
Hängende Systemprozesse schneller beenden
System Prozesse die keine Rückmeldung mehr haben, benötigen einiges an Zeit bevor S...
-
chkdsk abschalten
Um Fehler im Dateisystem zu erkennen und zu reparieren kommt es vor das Windows bei...
-
Profilpfad auf ein anderes Laufwerk umlegen
Wer z.B. aus Platzgründen die gespeicherten Profile auf ein anderes Laufwerk legen ...
-
Individuellen Anmeldebildschirm erstellen
Wer möchte kann das Bild das den Anmeldebildschirm hinterlegt durch ein eigenes Bil...
-
Pfeile von Verknüpfungen entfernen
Wer die kleinen Pfeile bei den Icons seiner Verknüpfungen enfernen möchte muß die Z...
-
Balloon Tipps abschalten
Wie bereits in den Windows Vorgängerversionen kann man die Ballon Tipps deaktiviere...
-
Kontextmenü anpassen/erweitern
Welche Einträge im Kontextmenü angezeigt werden kann man über die Registry definier...
-
Aero Snap deaktivieren
Wer dieses Feature (Einrastfunktion für Fenster durch ziehen an den Bildschirmrand)...
-
Flip 3D tunen
Speziell bei leistungsschwachen Systemen kann der 3D Effekt lahmen oder ruckelig ab...
-
Ausblendzeit für Aero Peak anpassen
n der Standardeinstellung blendet Windows seine Fenster aus, wenn der Mauszeiger me...
-
Aero Shake deaktivieren
Wer dieses Feature deaktivieren will, kann dies über die Registry erreichen. Unter ...
-
Automatischen Neustart unterbinden
In Windows 7 gibt es keine Möglichkeit einen automatischen Neustart nach Updates ge...
-
Suche nach unbekannten Dateien deaktivieren
Versucht man eine Datei unter Windows 7 zu öffnen, deren keine Dateiendung zugeordn...