Kontextmenü anpassen/erweitern
Welche Einträge im Kontextmenü angezeigt werden kann man über die Registry definieren. Dabei unterscheidet man das einfache und erweiterte Kontextmenü. Die relevanten Schlüssel findet man unter HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell und HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex. (Erweitertes Kontextmenü)
Als Beispiel habe ich einmal notepad.exe hinzugefügt.
Unter dem Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell fügt man einen neuen Schlüssel hinzu, und benennt diesen beliebig. Danach geht man auf diesen Schlüssel und erstellt den Unterschlüssel command. Danach geht man per rechtsklick auf Standard und vergibt als Wert notepad.exe. Der Eintrag ist sofort vorhanden und kann verwendet werden. Will man den Eintrag lieber im erweiterten Kontextmenü haben geht man genauso vor, man benutzt einfach shellex.
Als Beispiel habe ich einmal notepad.exe hinzugefügt.
Unter dem Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell fügt man einen neuen Schlüssel hinzu, und benennt diesen beliebig. Danach geht man auf diesen Schlüssel und erstellt den Unterschlüssel command. Danach geht man per rechtsklick auf Standard und vergibt als Wert notepad.exe. Der Eintrag ist sofort vorhanden und kann verwendet werden. Will man den Eintrag lieber im erweiterten Kontextmenü haben geht man genauso vor, man benutzt einfach shellex.
Ähnliche Beiträge
- Windows 2000: Kontexmenü um die Option Verschlüsseln erweitern
- Windows 7: Ausblendzeit für Aero Peak anpassen
- Windows 98: Defragmentieren im Kontextmenü des Explorers/Arbeitsplatzes aufnehmen
- Windows Vista: Kontextmenü erweitern
- Windows XP: Dateien über das Kontextmenü verschlüsseln