Gelöschtes Objekt der AD wieder herstellen
In diesem Beispiel gehe ich davon aus das eine versehentlich gelöschte OU autorisierend bzw. autoritativ wieder hergestellt wird. Dazu benötigt man erstmal eine Systemstatussicherung da diese auch die AD(NTDS.dit) enthält.
Danach muss der Server über F8 im Verzeichnisswiederherstellungsdienst neu gestartet werden. Nach der Anmeldung mit dem Administratorkennwort des Wiederherstellungsadministrators muss man den Systemstate zurücksichern. Danach startet man ntdsutil in der Eingabeaufforderung. Mit dem Befehl authoritative restore startet man die Wiederherstellung der OU durch Eingabe von restore subtree ou=beispiel,dc=firma,dc=de wenn die OU ein Leerzeichen enthält dann muß das ganze so aussehen restore subtree ou=beispiel 1,dc=firma,dc=de
Soll nur ein einzelner User wieder hergestellt werden verwendet man anstatt subtree einfach object, für die gesamte AD verwendet man database. Danach muß neu gestartet werden.

Danach muss der Server über F8 im Verzeichnisswiederherstellungsdienst neu gestartet werden. Nach der Anmeldung mit dem Administratorkennwort des Wiederherstellungsadministrators muss man den Systemstate zurücksichern. Danach startet man ntdsutil in der Eingabeaufforderung. Mit dem Befehl authoritative restore startet man die Wiederherstellung der OU durch Eingabe von restore subtree ou=beispiel,dc=firma,dc=de wenn die OU ein Leerzeichen enthält dann muß das ganze so aussehen restore subtree ou=beispiel 1,dc=firma,dc=de
Soll nur ein einzelner User wieder hergestellt werden verwendet man anstatt subtree einfach object, für die gesamte AD verwendet man database. Danach muß neu gestartet werden.
Ähnliche Beiträge
- Backup: Systemstatus sichern und wieder herstellen
- Systemtuning: Dienst automatisch wieder starten