Strukturierte Vorgehensweise bei der Fehlersuche
1. Welcher Server ist es, welches Ausmaß hat der Fehler grob betrachtet.
2. Ist der Server nur langsam, checkt man mit Taskmanager erstmal CPU-Last, Speicherauslastung, Plattenbelegung (freier Speicherplatz) oft genügt es ausufernde Prozesse zu beenden.
3.Um die Fehlerursache genauer einzugrenzen, ist ein Blick in die Ereignissanzeige immer sinnvoll, auf der Website www.eventid.net oder in der
Knowledgebase findet man mit der Suche über die Eventid weitere Informationen.
4. Kontrollieren Sie die Hardware, Gerätemanager Systemanalysetools.
5. Funktionieren alle wichtigen Dienste (DNS) und stimmt die Netzwerkkonfiguration.
6.Oftmalls wirkt ein Reboot wahre Wunder !
7. Ein Windows System ohne Servicepack ist nur halb so gut, bringen Sie den Server auf einen aktuellen Stand
8.Überprüfen Sie Hardware und Software ob es überhaupt für Server 2003 geeignet ist.
9. Überprüfen Sie Freigaben und Dateiberechtigungen, eine Fehlkonfiguration kann Ursache für Fehler sein
10. Ständiger Virencheck, restriktive Sicherheitseinstellungen und effiziente Absicherung (Firewall) sind Grundvorraussetzung.
11. Bei AD Fehlern kann die Ereignissanzeige des KCC hilfreich sein
12. Versuchen Sie durch Tests den Fehler immer weiter einzukreisen
Es gibt unendlich viele Umstände warum ein Server plötzlich nicht mehr funktioniert, an dieser Stelle können nur allgemeine Tips gegeben werden. Im Endeffekt ist es eine Mischung aus Erfahrung, Wissen und ausprobieren, um einen Fehler zu finden und zu beseitigen. Das Internet bietet dabei eine umfangreiche Informationsquelle.
2. Ist der Server nur langsam, checkt man mit Taskmanager erstmal CPU-Last, Speicherauslastung, Plattenbelegung (freier Speicherplatz) oft genügt es ausufernde Prozesse zu beenden.
3.Um die Fehlerursache genauer einzugrenzen, ist ein Blick in die Ereignissanzeige immer sinnvoll, auf der Website www.eventid.net oder in der
Knowledgebase findet man mit der Suche über die Eventid weitere Informationen.
4. Kontrollieren Sie die Hardware, Gerätemanager Systemanalysetools.
5. Funktionieren alle wichtigen Dienste (DNS) und stimmt die Netzwerkkonfiguration.
6.Oftmalls wirkt ein Reboot wahre Wunder !
7. Ein Windows System ohne Servicepack ist nur halb so gut, bringen Sie den Server auf einen aktuellen Stand
8.Überprüfen Sie Hardware und Software ob es überhaupt für Server 2003 geeignet ist.
9. Überprüfen Sie Freigaben und Dateiberechtigungen, eine Fehlkonfiguration kann Ursache für Fehler sein
10. Ständiger Virencheck, restriktive Sicherheitseinstellungen und effiziente Absicherung (Firewall) sind Grundvorraussetzung.
11. Bei AD Fehlern kann die Ereignissanzeige des KCC hilfreich sein
12. Versuchen Sie durch Tests den Fehler immer weiter einzukreisen
Es gibt unendlich viele Umstände warum ein Server plötzlich nicht mehr funktioniert, an dieser Stelle können nur allgemeine Tips gegeben werden. Im Endeffekt ist es eine Mischung aus Erfahrung, Wissen und ausprobieren, um einen Fehler zu finden und zu beseitigen. Das Internet bietet dabei eine umfangreiche Informationsquelle.