DHCP
-
DHCP- IP Adressen für wichtige Geräte reservieren
Obwohl für Server eine IP reserviert werden könnte empfiehlt Microsoft statische IP's zu verwenden. Für wichtige Geräte (spez. Computer, Drucker..) hingegen ist die IP Reservierung ein gutes Werkzeug. Die Konfiguration erfolgt über die DHCP Mana...
-
DHCP-Eigenschaften enträtselt
Die Beschreibung dieser Optionen ist wohl kaum verständlich, daher unten die Auflösung: ...
-
DHCP Bereich festlegen
Hierbei handelt es sich um eine Zuweisung eines IP Adressenpools in einem physikalischen Netz. Der Server muß selbst eine statische IP des selben Netzes aufweisen. Ein einfacher rechtsklick auf das Kontextmenü reicht aus, um einen neuen Bereich zu ...
-
DHCP Server in AD integrieren
Um eine Implementierung in eine AD-Domäne einzubauen muß der Server autorisiert werden.Nur DC und Memberserver können überhaupt autorisiert werden. Einen DHCP Server auf einem DC zu installieren ist nicht empfehlenswert. Wenn man einen fertig ins...
-
DHCP Protokolldateien auswerten
Dies ist keine große Kunst da die Dateien wie üblich im txt. Format vorliegen, und zudem noch Erläuterungen in der Logdatei enthalten. Zu finden sind diese unter Windows/system32Tdhcp. Die Dateinamen sind an den Wochentag gekoppelt, die Logdatei f...
-
DHCP Relay Agent verwenden
Wenn der DHCP Server nicht im eigenen Netz liegt muß über ein Relay gegangen werden. Aktuelle Hardwarerouter haben diese Funktion auch integriert. Falls ein RAS Server zum Routing verwendet wird muß der Relay Agent eingerichtet werden. Dazu muß m...
-
DHCP Datenbank komprimieren und bereinigen
Mit diesem Aufruf der übrigends direkt so in eine bat. Datei übernommen werden kann läßt sich die Datenbank komprimieren: CD %SYSTEMROOT%\SYSTEM32\DHCP NET STOP DHCPSERVER JETPACK DHCP.MDB TMP.MDB NET START DHCPSERVER...
-
Mit DHCP Optionen Clients konfigurieren
Mit DHCP Optionen können den Clients zahlreiche Konfigurationen zugewiesen werden, was sonst manuell oder über Scripting gemacht werden müßte. Ab Windows 2000 funktioniert diese Methode auch sauber.Um die Optionen zu konfigurieren geht man in der...
-
DHCP Informationen dokumentieren
Eine einfache Möglichkeit ist das exportieren einer Liste die entweder als .txt oder .csv abgespeichert werden kann. Dazu geht man auf den gewünschten Bereich oder auf den Server und wählt unter dem Registerreiter Aktion die Option Liste exportier...
-
Konfigurieren von Clients für eine abweichende Leasedauer
Sinnvoll ist dieses Szenario zB. Bei Notebooks. Dazu führt man auf dem Notebook den Befehl ipconfig /SetclassID Lan-Verbindung und eine Nummer mit mindestens acht Hexadezimalstellen angeben: (z.B.00-11-22-33-44-55-66-77). Um diese Kennung wieder zu ...
-
DHCP Konsolenbefehle
Die Bedeutung dieser Befehle geht bereits aus dem Aufruf hervor. net start dhcpserver net stop dhcpserver net pause dhcpserver net continue dhcpserver Um Netshell Befehle anzuwenden kann man auch erstmal netsh ausführen, dann dhcp und dann ha...
-
Installieren von DHCP
Die Installation ist wie bei allen Servern Assistenten gesteuert über die Serververwaltung möglich. Vorab muß eine statische IP vergeben werden.Über die Systemsteuerung Software müssen vorab das dhcp Protokoll und DNS installiert werden. Nach de...
-
DHCP vergibt doppelte Adressen
Dies kann entstehen wenn eine veraltete Sicherung der dhcp Datenbank eingespielt wird, oder mit Rogue Servern gearbeitet wird. Der Fehler entsteht durch unterschiedliche Einträge in der Datenbank und in der Registrierung. Um den Fehler zu beheben w...
-
Dynamic DNS funktioniert wegen DHCP nicht
Bevor ein DHCP Server eine automatische DNS Registrierung durchführen kann, muß in den Eigenschaften des DNS Servers der Registerreiter Erweitert mit den Anmeldeinformationen konfiguriert werden. Es muß ein DNC Administrator hinterlegt werden....
-
DHCP Server Datenbank kopieren
Wenn man einen DHCPServer erneuern will bzw. ein Ausfallkonzept haben will, ist es hilfreich die Konfiguration und die IP Bereiche komplett zu kopieren. Dies ist eine relativ einfache Aktion: 1. Datenbank kopieren Mit dem Befehl netsh dhcp serve...