DHCP Server Datenbank kopieren
Wenn man einen DHCPServer erneuern will bzw. ein Ausfallkonzept haben will, ist es hilfreich die Konfiguration und
die IP Bereiche komplett zu kopieren. Dies ist eine relativ einfache Aktion:
1. Datenbank kopieren
Mit dem Befehl netsh dhcp server export C:\dhcp.txt all in der Eingabeaufforderung kopiert man die aktuelle Datenbank weg.
2. DHCP Server installieren
Eine normale Installation durchführen, wobei zu beachten ist das die Kopieraktion auf einem Memberserver zuerst durchgeführt wird,
bevor er zu einem DC hochgestufft wird. Einfacher ist es den DHCP Server auf einem Memberserver zu installieren, da man nichts
beachten muß.
3. Die DHCP Datenbank auf die harddisk des neuen Servers kopieren
4.Mit dem befehl netsh dhcp server import c:\dhcp.txt all wird die Datenbank importiert
Will man den Server in Betrieb nehmen muß man nur noch authorisieren.
die IP Bereiche komplett zu kopieren. Dies ist eine relativ einfache Aktion:
1. Datenbank kopieren
Mit dem Befehl netsh dhcp server export C:\dhcp.txt all in der Eingabeaufforderung kopiert man die aktuelle Datenbank weg.
2. DHCP Server installieren
Eine normale Installation durchführen, wobei zu beachten ist das die Kopieraktion auf einem Memberserver zuerst durchgeführt wird,
bevor er zu einem DC hochgestufft wird. Einfacher ist es den DHCP Server auf einem Memberserver zu installieren, da man nichts
beachten muß.
3. Die DHCP Datenbank auf die harddisk des neuen Servers kopieren
4.Mit dem befehl netsh dhcp server import c:\dhcp.txt all wird die Datenbank importiert
Will man den Server in Betrieb nehmen muß man nur noch authorisieren.
Ähnliche Beiträge
- Fehlermeldungen: DHCP Datenbankfehler beheben
- Fehlermeldungen: Domäne oder RPC-Server nicht verfügbar
- Fehlermeldungen: Der RPC Server ist nicht verfügbar
- Dateimanagement: Langsames kopieren vom Client auf den DC
- DHCP: DHCP Bereich festlegen