Braucht man WINS heutzutage noch
Rein technisch gesehen ist bei einem funktionierenden DNS kein Windows Internet Naming Service mehr erforderlich.
Die eindeutige Empfehlung ist es aber trotzdem einen Wins Server zu betreiben. Der Hintergrund ist das falls kein Wins eingesetzt wird, die Netbios Namensauflösung über Broadcasts abgehandelt wird, was das Netzwerk belastet. Des weiteren ist das anzeigen anderer Subnetze über die Netzwerkumgebung sonst nicht möglich, da der Masterbrowser über Wins gefunden wird. Darum ist es sinnvoll weiterhin Wins zu betreiben, zumal man dadurch auch keine Nachteile befürchten muß. Auch Microsoft probagiert die implementierung eines Wins Servers in Windows 2003 AD Strukturen.
Die eindeutige Empfehlung ist es aber trotzdem einen Wins Server zu betreiben. Der Hintergrund ist das falls kein Wins eingesetzt wird, die Netbios Namensauflösung über Broadcasts abgehandelt wird, was das Netzwerk belastet. Des weiteren ist das anzeigen anderer Subnetze über die Netzwerkumgebung sonst nicht möglich, da der Masterbrowser über Wins gefunden wird. Darum ist es sinnvoll weiterhin Wins zu betreiben, zumal man dadurch auch keine Nachteile befürchten muß. Auch Microsoft probagiert die implementierung eines Wins Servers in Windows 2003 AD Strukturen.
Ähnliche Beiträge
- DNS: Wins Datenbank aufräümen
- DNS: WINS-Forward Lookup
- DNS: WINS Server konfigurieren