Dynamic DNS funktioniert nicht

Obwohl der DNS Serverfehlerfrei arbeitet, kann es denoch vorkommen daß keine dynamischen DNS Einträge erstellt werden.
Dieser Fall tritt dann auf wenn bei einem einfachen Domännamen Clients mit Windows XP eingebunden werden.
Der Grund ist daß diese Funktion ab Windows 2000 SP4 nur noch für Domännamen mit einer .dot Namensgebung verwendet wird.
Darum ist es wichtig über eine funktionierende Netbios Namensauflösung zu verfügen.
Microsoft empfiehlt dringend die empfohlene Namensgebung einzuhalten, idealerweise sollte der Name z.B. so aussehen:
pqtuning.local.de.

Damit ein Domänenmitglied DNS dazu verwenden kann, Domänencontroller in Domänen mit DNS-Namen mit einfacher Bezeichnung in anderen Gesamtstrukturen zu suchen, muß man den Registrierungswert
AllowSingleLabelDnsDomain (REG_DWORD) unter folgendem
Registrierungsschlüssel auf jedem Domänenmitglied auf 0x1:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters
DNS-Clientkonfiguration

Computer mit Windows XP und Windows 2000 SP4 versuchen niemals, eine Stammzone dynamisch zu aktualisieren.

Für dieses Problem findet sich in der Knowledge Base eine Lösung:

Um dynamische Updates von DNS-Zonen mit einfacher Bezeichnung durchzuführen, setzen Sie den Registrierungswert UpdateTopLevelDomainZones (REG_DWORD) auf den betroffenen Clients auf 0x1, oder fügen Sie den Wert hinzu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DnsCache\Parameters
Hinweis: In Windows Server 2003 wurde der Wert UpdateTopLevelDomainZones
unter folgenden Registrierungsschlüssel verschoben:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\DNSClient
Diese Konfigurationsänderungen sollten auf alle Domänencontroller und
Mitglieder einer Active Directory-Domäne mit DNS-Namen mit einfacher
Bezeichnung angewendet werden. Wenn es sich bei einer Domäne mit einem
einfachen Domänennamen um den Stamm einer Gesamtstruktur handelt, sollten diese Konfigurationsänderungen auf alle Domänencontroller in der
Gesamtstruktur angewendet werden, es sei denn, die separaten Zonen
_msdcs.Gesamtstrukturname, _sites.Gesamtstrukturname, _tcp.Gesamtstrukturname und _udp.Gesamtstrukturname werden von der Zone
Gesamtstrukturname delegiert. Sie müssen den Computer neu starten, damit die Änderung des Registrierungswerts UpdateTopLevelDomainZones wirksam wird.

Der Registrierungswert UpdateTopLevelDomainZones befand sich ursprünglich unter folgendem Registrierungsschlüssel, wurde jedoch vor der Freigabe von Windows XP verschoben:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
Ein Windows 2000 SP4-Domänencontroller meldet im Systemereignisprotokoll
folgenden Namensregistrierungsfehler, wenn UpdateTopLevelDomainZones nicht
aktiviert ist: Typ: Warnung
Quelle: NETLOGON
Kategorie: Keine
Ereignis-ID: 5781
Benutzer: NV
Beschreibung: Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der
Registrierung eines oder mehrerer DNS-Einträge ist fehlgeschlagen, da keine
DNS-Server verfügbar sind.
Daten: 0000: 0000232a

Sie müssen Ihren Computer neu starten, nachdem Sie auf
Domänencontrollern mit Windows 2000 SP4 die Registrierungseinstellung
UpdateTopLevelDomainZones geändert haben.
Quelle: Microsoft


Ähnliche Beiträge