Fehlermeldungen
-
Es kann keine Verbindung mit der Domäne hergestellt werden…
da der Domänencontroller nicht verfügbar ist bzw. das Computerkonto nicht gefunden wurde blablabla Falls der DC kein Problem hat, ist das Konto beschädigt, Bei dieser Anmeldemeldung eines Clients geht man folgendermaßen vor: 1. Ist das ...
-
DC kann nicht gefunden werden
Obwohl der Computer über einen SRV Eintrag verfügt kann der DC nicht gefunden werden. Mögliche Ursache ist ein Netzwerkproblem des DC´s , ein einfacher Ping kann dies belegen. Es kann auch an einem fehlerhaften bzw. fehlenden A-Ressourceneintrag...
-
Dynamische Registrierung der DC Locatoreinträge scheitert
Die genaue Fehlermeldung lautet: Der Server kann keine dynamische Registrierung der Domänencontroller Locatoreinträge vornehmen, da die DNS-Server für die Namensauflösung keine primäre autorisierende Zone für diese Ressourceneinträge finden...
-
Der RPC Server ist nicht verfügbar
Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Namensauflösung hin. Es kann sowohl ein DNS wie auch ein Netbios Fehler sein. Die Namensauflösung kann ebenso scheitern wenn ein Netzwerkproblem besteht, und der auflösende Server nicht erreicht werden...
-
Securedc und hisecdc verhindern den Systemstart des DC
Diese erhöhten Sicherheitseinstellungen der Richtlinien können zum versagen eines Neustarts führen, da diese Konsole nicht ausgereift ist und die Einstellungen so sicher sind das Sie kaum mehr verarbeitet werden können. Sollte der Rechner beim ve...
-
Es kann keine Domäne hinzugefügt werden
Wenn man keine Domäne hinzufügen bzw. entfernen kann, liegt das in den meisten Fällen daran daß der Domänennamenmaster nicht verfügbar ist. Dies kann ganz triviale Ursachen haben wie keine Netzwerkverbindung oder einfach fehlende Rechte. Ander...
-
Änderungen der Gruppenmitgliedschaften werden nicht übernommen
Dieser Fehler kann auftreten wenn der Infrastrukturmaster nicht richtig funktioniert bzw. gar nicht verfügbar ist. Mit netdom query fsmo kann man herausfinden welcher Server diese Funktion hat. Dann erstmal die Netzanbindung und die Serverlast übe...
-
Keine Verbindung mit Windows 2000 DC
Um einen Windows 2000 DC mit Server 2003 verwalten zu können muß SP3 oder höher installiert werden....
-
DHCP Datenbankfehler beheben
Ist die Datenbank des DHCP Servers zerschossen gibt es die Möglichkeit diese neu abzustimmen. Dazu öffnet man die DHCP Konsole und wählt den zuständigen DHCP Server aus. Danach auf Alle Bereiche abstimmen/überprüfen. Die nun gefundenen Inkonsis...
-
Dienste anzeigen auf Remotecomputer versagt
Wenn man versucht, mit dem Dienste-Snap-In (Services.msc) Dienste auf einem Remotecomputer anzuzeigen oder zu konfigurieren , auf dem Windows XP ausgeführt wird, und es erscheint diese Fehlermeldung: Die Datenbank des Dienststeuerungs-Managers auf ...
-
SMB Zugriff auf DC scheitert
Der SMB Zugriff von einem Linux System auf einen Windows 2000 Server über smbmount stellt in der regel kein Problem dar, wogegen die gleiche Strategie bei einem Windows Server 2003 nicht möglich ist. Das liegt daran das in der Standardeinstellung n...
-
Domäne oder RPC-Server nicht verfügbar
Wie so oft ist auch hier ein DNS Problem fast sicher. Am besten überprüft man mit dem Befehl Netdiag /debug auf dem betreffenden Server die Funktion. Mit diesem Komando werden die Registrierung von NetBIOS, DNS und Dienste überprüft....
-
Änderungen an Gruppenmitgliedschaften treten nicht in Kraft
In diesem Fall muß man von einem Infrastrukturmaster ausgehen der nicht verfügbar oder beschädigt ist ausgehen. Dieses Problem kann auch an einer instabilen oder fehlenden Netzwerkverbindung bzw. Überlast des Servers liegen.Mit dem Befehl netdom ...
-
Strukturierte Vorgehensweise bei der Fehlersuche
1. Welcher Server ist es, welches Ausmaß hat der Fehler grob betrachtet. 2. Ist der Server nur langsam, checkt man mit Taskmanager erstmal CPU-Last, Speicherauslastung, Plattenbelegung (freier Speicherplatz) oft genügt es ausufernde Prozesse zu be...