Mit GPO´s Software bereitstellen
Mit Gruppenrichtlinien kann man auf Remotecomputern Software bereitstellen oder aktuallisieren.
Diese GPO kann unter Windows 2000/XP/2003 angewendet werden.
1. Gruppenrichtlinieneditor starten (gpedit.msc) bzw. in der Regel wird es sich um die Richtlinienverwaltung der Domänenstruktur handeln die man auf dem DC mit Tools wie z.B. gpmc editiert.
In der Computerkonfiguration weist man Software den Computern zu, in der Benutzerkonfiguration wird die Software dem Domänenbenutzer zugewiesen.
2. Öffnen Sie Softwareeinstellungen und wählen Softwareinstallation aus, mit dem Kontextmenü wählt man Neu und Paket, danach das msi - Paket suchen und und im Screen Software bereitstellen auf zugewiesen.
Auch ein Updaten ist möglich, dazu muß in der Registerkarte Aktuallisierung die Liste definiert werden die das Paket aktuallisieren soll. Hier kann auch konfiguriert werden ob das alte Paket deinstalliert werden soll.

Diese GPO kann unter Windows 2000/XP/2003 angewendet werden.
1. Gruppenrichtlinieneditor starten (gpedit.msc) bzw. in der Regel wird es sich um die Richtlinienverwaltung der Domänenstruktur handeln die man auf dem DC mit Tools wie z.B. gpmc editiert.
In der Computerkonfiguration weist man Software den Computern zu, in der Benutzerkonfiguration wird die Software dem Domänenbenutzer zugewiesen.
2. Öffnen Sie Softwareeinstellungen und wählen Softwareinstallation aus, mit dem Kontextmenü wählt man Neu und Paket, danach das msi - Paket suchen und und im Screen Software bereitstellen auf zugewiesen.


Auch ein Updaten ist möglich, dazu muß in der Registerkarte Aktuallisierung die Liste definiert werden die das Paket aktuallisieren soll. Hier kann auch konfiguriert werden ob das alte Paket deinstalliert werden soll.

Ähnliche Beiträge
- Speichermanagement: Volumes bereitstellen