Fileserver installieren
Um einen Fileserver unter Windows 2003 zu installieren und konfigurieren sind nur wenige Schritte notwendig. Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist sollte ein entsprechender Memberserver eines Active Directory ausgewählt werden. Von der Installation auf einem Domänencontroller wird dringend abgeraten. Als Vorraussetzung wird ein Server mit einem Raid System (idealerweise Raid 5 oder höher) der täglich gesichert wird Verwendung finden. Der Server muß über genügend Speicherplatz verfügen und mit NTFS formatiert sein. Unformatierter Speicherplatz kann nachträglich mit DiskPart.exe bzw. über die Datenträgerverwaltung formatiert werden. (ausgenommen Systempartition). Durch starten des Serverkonfigurationsassistenten kann man ohne besondere Kenntnisse festlegen ob ein Indexdienst installiert werden soll. Auf einem reinem Fileserver ist das aktivieren des Indexdienstes unbedingt zu empfehlen, da diverse Suchanfragen wesentlich performanter abgehandelt werden. Durch das erstellen von Datenträgerkontigenten teilt man den Speicherplatz und die Warnmeldungen zu, die den Benutzer vor erreichen des Limits benachrichtigen. Vor der effektiven Nutzung müssen natürlich noch die Freigaben und NTFS Rechte gesetzt werden.
Mit wenigen Mouseclicks ist der Fileserver einsatzbereit.
Eine Zusammenfassung zeigt am Ende noch die Konfiguration an.
Nach dem klick auf weiter startet automatisch der Ordnerfreigabeassistent in dem man die Berechtigungen, Pfad, Name, Beschreibung usw. vergibt. Nach dem Abschluß dieser arbeiten ist der Dateiserver fertig konfiguriert, was auch in einer Meldung mitgeteilt wird. Unter systemroot\Debug\Configure Your Server.log sind die Informationen über die installierte Dateiserverfunktion gespeichert. Um die Funktion wieder zu entfernen geht man wieder über den Serverkonfigurationsassistenten. Verwaltet wird der Dateiserver über die Funktion Dateiserververwaltung.

Mit wenigen Mouseclicks ist der Fileserver einsatzbereit.

Eine Zusammenfassung zeigt am Ende noch die Konfiguration an.
Nach dem klick auf weiter startet automatisch der Ordnerfreigabeassistent in dem man die Berechtigungen, Pfad, Name, Beschreibung usw. vergibt. Nach dem Abschluß dieser arbeiten ist der Dateiserver fertig konfiguriert, was auch in einer Meldung mitgeteilt wird. Unter systemroot\Debug\Configure Your Server.log sind die Informationen über die installierte Dateiserverfunktion gespeichert. Um die Funktion wieder zu entfernen geht man wieder über den Serverkonfigurationsassistenten. Verwaltet wird der Dateiserver über die Funktion Dateiserververwaltung.

Ähnliche Beiträge
- Active Directory: Active Directory installieren
- DHCP: Installieren von DHCP
- Installation: Fileserver Von NT/2000 auf 2003 migrieren
- Systemtuning: Druckdienste für Unix/Macintosh installieren
- Terminaldienste: Installieren von Programmen