Terminaldienste
-
Windows Terminalserver 2003 einsetzen
Einleitung: Ein Terminalserver ist nichts anderes als ein Computer (Server) auf dem Terminaldienste installiert sind. Terminaldienste stellen den Remotezugriff auf einen Windows-Desktop mithilfe von "Thin Client"-Software sicher, über die der Cl...
-
Die Hirachie der Terminaldienstekonfiguration
Die Konfiguration der Terminaldienste haben eine höhere Priorität und überschreiben gegebenenfalls dadurch die Einstellungen der Benutzerkonten auf den einzelnen Clients. Die höchste Priorität besitzen jedoch die Gruppenrichtlinien, diese könne...
-
Remotesteuerung konfigurieren
Diese Funktion die man auch als spiegeln bezeichnet, dürfte wohl eine der wichtigsten Funktionen im Umgang mit Terminalservern sein. Administratoren sollten wissen daß ein überwachen einer Benutzersitzung nur mit der Einwilligung des Users erlaubt...
-
Terminalserver über MMC verwalten
Wie zu erwarten kann man einen TS auch über ein snap in mit dem Namen Remotedesktops steuern. Dazu muß man erstmalig eine Verbindung wie auf dem unteren Bild definieren. Danach kann man viele (aber nicht alle) Konfigurationen auch über d...
-
Installieren von Programmen
Um ein Programm auf einem Terminalserver zu installieren muß sich das System im Installationsmodus befinden. Diesen Zustand erreicht man zum einen über die Systemsteuerung/Software in dem man Neue Programme hinzufügt. Eine weitere Möglichkeit ...
-
Auslagerungsdatei für Terminalserver konfigurieren
Man kann entweder durch aufwendige Tests den benötigten Bedarf der swap datei ermitteln oder einfach diese Formel benutzen. Größe = doppelte Menge des Arbeitsspeicher Anfangsgröße und maximale Größe auf den ermittelten Wert statisch festle...
-
Gruppenmitgliedschaft nicht vergessen
Nur Mitglieder der Gruppe Remotedesktopbenutzer können auf einen Terminalserver über Terminaldiensteclient zugreifen....
-
Office 2000 installieren
Während neuere Office Versionen ganz komfortabel über die Systemsteuerung installiert werden können, benötigt Office 2000 noch eine transform Datei. Diese datei ist im Office Resource Kit enthalten. Es wird empfohlen den resource Kit auf einen Cl...
-
Registryzugriffe des Terminalservers analysieren
Es kann unter Umständen sehr wichtig sein wann der TS welche Einträge erstellt. Sehr gut kann man daß mit dem Tool Registry Monitor erreichen. Diese kostenlose Software findet man auf der Website von sysinternals....
-
Grundsätzliche Servereinstellungen
Die Konfiguration jedes Servers hängt immer von den individuellen Anforderungen ab, deshalb können diese Vorschläge nur allgemeine Empfehlungen darstellen. Temporäre Ordner löschen: Empfehlung "Ja" Diese Option minimiert das verschwende...
-
Mit dem Custom Installation Wizard arbeiten
Dieses Tool aus dem Office 2000 Ressource Kit ermöglicht es die termsrvr.mst (Transform-Datei) individuell anzupassen. Mit diesem Werkzeug lassen sich z.B. Pfade ändern, Exchange-Einstellungen, Standardwerte vergeben usw....
-
Dateisystem absichern
Als Dateisystem sollte NTFS verwendet werden. Auf einem TS ist es auch wichtig sich vor beabsichtigten und unbeabsichten Zugriffen von Usern zu schützen. Es wird dringend empfohlen die Einstellung Vollständige Sicherheit zu verwenden, da dies den ...
-
Mit dem Filemonitor arbeiten
Dieses sehr nützliche Tool von der renomierten Website sysinternals ermöglicht es die Dateiaktivitäten eines TS zu überwachen. Mit Hilfe von Filterfunktionen können aussagekräftige Analysen gefahren werden. Es stehen nahezu alle Zugriffsinforma...
-
Server Neustart über Konsole
Mit dem Komando TsShutdn wird der Server in 60 Sekunden heruntergefahren und die User benachrichtigt. Mit TsShutdn 180 /reboot wird der Server in 3 Minuten neu gebootet. Dieser befehl funktioniert auch bei Memberservern....
-
Dr. Watson abschalten
Auf einem TS bringt Dr. Watson außer Verwirrung gar nichts, darum sollte man diese Plage entweder per Gruppenrichtlinie oder über die Registry unschädlich machen. Wenn man über die Registrierung arbeitet löscht man am besten gleich den ganzen Sc...
-
R2 Lastenverteilung bei Terminalserver einrichten
Prinzip: Mit Einführung des Windows Server 2003 und insbesondere R2 hat Microsoft in Bezug auf Server Based Computing weiteren Boden auf Citrix gut gemacht. Mit diesem System werden mehrere Server zu einem logischen Namen mit einer virtuell...