Remotesteuerung konfigurieren

Diese Funktion die man auch als spiegeln bezeichnet, dürfte wohl eine der wichtigsten Funktionen im Umgang mit Terminalservern sein. Administratoren sollten wissen daß ein überwachen einer Benutzersitzung nur mit der Einwilligung des Users erlaubt ist. Die Remotesteuerung erlaubt verschiedene Optionen vorab zu konfigurieren:

Remotesteuerung mit Standardbenutzereinstellungen verwenden
Hier werden die Einstellungen des AD bzw. lokalen Benutzerkontos übernommen.

Remotesteuerung nicht zulassen
Kein spiegeln möglich

Remotesteuerung mit folgenden Einstellungen verwenden
Die sinnvollste Variante. Hier definiert man das die Remoteüberwachung ohne Zustimmung geschaltet wird, daß der Administrator volle Kontrolle über Mouse und Tastatur hat usw.
Rechtliche sichert man sich dadurch ab, daß man den User einfach fragt ob man sich aufschalten darf.


Ähnliche Beiträge