Windows Server 2008
Windows Server 2008 ist ein Betriebssystem, welches im Jahr 2008 von Microsoft fertiggestellt wurde. Es wird für die Verwaltung von Servern genutzt, wie z.B. Webserver, FTP-Server und Mailserver. Die Vorgängerversion heißt Windows Server 2003. Mittlerweile gibt es auch schon Windows Server 2008 R2, welches auf Windows Server 2008 beruht, aber mehr Features und Funktionen bietet. Neben diesem Programm gibt es auch noch Server-Verwaltungssoftware von anderen Herstellern oder auf Linux bzw. Unix basierende Systeme.
-
Informationen
-
Windows Server 2008 im Überblick
Der Nachfolger von Windows Server 2003 wurde lange unter dem Namen "Longhorn"...
-
Windows Server 2008 im Überblick
-
Installation
-
Installation ohne USV
Bei der Installation wird von Microsoft empfohlen eine vorhandene USV Management Ve...
-
Testzeitraum auf 240 Tage verlängern
Ohne Eingabe der Seriennummer und der Aktivierung kann eine Testinstallation maxima...
-
Core Server bleibt Core Server
Bei der Installation sollte man sich genau überlegen ob man den Server mit GUI oder...
-
Aktivierung durchführen
Wird ein Server 2008 nicht innerhalb von 60 Tagen aktiviert oder verlängert, stellt...
-
Installation ohne USV
-
Startphase
-
Startoptionen durchschaut
Die verschiedenen Startarten wie z.B. der LastKnownGood sind in der Registry unter ...
-
bcdedit -Bootmenü bearbeiten
bcdedit.exe ist ein Komandozeilentool das mit dem Befehl bcdedit in der Koman...
-
Startoptionen durchschaut
-
Netzwerk
-
netstat - Offene Ports anzeigen
Mit dem Tool netstat kann man unter anderem offene Ports abfragen, und deren Status...
-
TCP/IP neu installieren
Obwohl der TCP/IPv4 Stack unter Server 2008 sehr stabil ist, kann es zu Fehlerszena...
-
APIPA deaktivieren
Kann Windows keine IP Adresse zuweisen, wird eine automatische IP im Nummernkreis 1...
-
Netzwerkverbindungen schneller aufrufen
Unter ausführen einfach ncpa.cpl eingeben, und man ist sofort bei den Netzwerkverbi...
-
netstat - Offene Ports anzeigen
-
Dateimanagement
-
Mit Schattenkopien arbeiten
Diese nützliche Feature ist bereits aus dem Server 2003 bekannt, und eignet sich gu...
-
Benutzer kann jetzt in die Registry schreiben
Ein großes Problem war das viele Programme als Standardnutzer nicht das notwendige ...
-
Mit Schattenkopien arbeiten
-
Active Directory
-
Gelöschte AD Objekte wieder herstellen
Um versehentliche gelöschte AD Konten oder Gruppen wieder herzustellen, bietet Micr...
-
net accounts - DC Konto prüfen
Außer über das AD Computerkonto kann der DC auch über die Kommandozeile geprüft wer...
-
dcdiag - Domänencontroller überprüfen
Mit dem Tool dcdiag.exe kann man schnell viele Funktionen eines DC´s durchtesten, u...
-
AD Dienst manuell stoppen/starten
Im Gegensatz zu Server 2003 ist es jetzt möglich den AD Dienst zu stoppen bzw. star...
-
dcpromo im erweiterten Modus ausführen
Mit dem Befehl dcpromo /adv begibt man sich in den Advanced Mode der erweiterte Mög...
-
Netlogon
Um scripte beim Start ablaufen zu lassen, müssen sich diese auf der Freigabe Netlog...
-
Schemamaster snapin aktivieren
Damit das Snapin Schemamaster überhaupt angezeigt wird, muß erstmal eine dll Datei ...
-
FSMO Rollen richtig verteilen
Einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema finden Sie in den Server 2003 Tipps. Im...
-
RID Master über die Konsole anzeigen lassen
Mit dem Befehl dsquery server -hasfsmo rid in einem DOS Fenster wird einem schnell ...
-
Herunterstufen eines DC erzwingen
Hat ein DC die Verbindung zum AD verloren, und Sie keine weitere Energie in diesen ...
-
Gelöschte AD Objekte wieder herstellen
-
Systemtuning
-
Computerverwaltung schnell starten
Wer sich nicht über den umständlichen Umweg über die Systemsteuerung durchklicken w...
-
Benachrichtigung bei Druckerproblemen
Wenn ein wichtiger Drucker einen Fehler hat bzw. offline geht kann es sinnvoll sein...
-
Druckserverkonfiguration exportieren/importieren
Wer einen Printserver auf eine andere Serverplattform umziehen möchte, der kann Dru...
-
Computerverwaltung schnell starten
-
Treiber
-
Alle geladenen Treiber anzeigen
Mit dem Befehl driverquery kann man in der Komandozeile die geladenen Treiber aufli...
-
Treiberzuweisung über ID Strings
Jedes Gerät wird vom Hersteller mit verschiedenen Geräte Identifikations Strings ve...
-
Treiberrollback
Wie schon aus den vorhergehenden Versionen bekannt, verfügt auch der Server 2008 üb...
-
Alle geladenen Treiber anzeigen
-
Benutzerkonten
-
Benutzer kann jetzt in die Registry schreiben
Ein großes Problem war das viele Programme als Standardnutzer nicht das notwendige ...
-
Lokales Admin Konto wird deaktiviert
Ein lokales Administrator Konto das bei der Installation erstellt wurde kann bei ei...
-
Benutzer kann jetzt in die Registry schreiben
-
Tools
-
Regsvr32.exe
Mit diesem kleinen Tool kann man Bibliotheken (Dll`s) registrieren, dies kann notwe...
-
Reg.exe
Mit diesem Konsolen-Tool hat man mehr Möglichkeiten als mit regedit, wie z.B. Scrip...
-
Sysinternals Admin Tools live nutzen
Der neue Live Dienst ermöglicht es die einzelnen Tools direkt, ohne Installation zu...
-
XML Notepad
Das kostenlose Tool wurde von Microsoft entwickelt, um xml ( Extensible Markup Lang...
-
Regsvr32.exe
-
Sicherheit
-
Autostart Programme mit dem Defender checken
Mit dem Windows-Defender kann man sich laufende Prozesse und Autostart Programme mi...
-
Autostart Programme mit dem Defender checken
-
Gruppenrichtlinien
-
Group Policy Log View Tool
Dieses kostenlose Tool erlaubt es Log Informationen über die Gruppenrichtlinien seh...
-
Verarbeitung lokaler GPO´s deaktivieren
Um die Verarbeitung lokaler Gruppenrichtlinien generell abzuschalten bedient man si...
-
Sichern und wiederherstellen von Gruppenrichtlinien
Wenn man viel mit GPO´s konfiguriert sollte man diese von Zeit zu Zeit sichern. Am ...
-
Neue GPO´s in Server 2008 R2
Windows 7 und Server 2008 bringen neue Weiterentwicklungen der Gruppenrichtlinien m...
-
Group Policy Log View Tool
-
DNS
-
Dynamisches DNS verwenden
Dieses Feature gab es bereits unter Server 2003, es ist die Möglichkeit DNS Einträg...
-
Wins in DNS integrieren
Um Wins in DNS zu integrieren muß im DNS die Funktion Wins-Forward-Lookup aktiviert...
-
WINS installieren
Immer wieder stellt sich die Grundsatzfrage ob ein Wins Server heutzutage überhaupt...
-
nbtstat - NetBIOS Probleme aufspüren
Dieses Kommandozeilentool hilft bei der Problembehandlung der NetBIOS Namensauflösu...
-
DNSLint - Fehler im DNS aufspüren
Bei dnslint.exe handelt es sich um ein umfangreiches Befehlszeilenprogramm das bei ...
-
DNScmd - DNS Server über die Konsole verwalten
Mit diesem Komandozeilentool kann man Informationen über die Konsole abrufen, und d...
-
DNS Alterung verwenden
Die dynamische Verwaltung hat den Nachteil das alle Einträge in der DNS Datenbank v...
-
Dynamisches DNS verwenden
-
Terminaldienste
-
Mit mstsc RDP Verbindungen herstellen
Die Eingabe von mstsc startet eine grafische RDP Verbindung, in der man gegebenenfa...
-
Der Umgang mit getrennten Sitzungen
Getrennte Sitzungen sollten automatisch beendet werden, da diese unnötig Resourcen ...
-
RDP mit Parametern starten
Man kann entweder den grafischen Programmaufruf verwenden, oder den Remotedesktop-C...
-
Software auf Terminalservern installieren
Um eine Software auf einem TS zu installieren sollte man den Server in den install ...
-
Lizenzserver für Terminalserver installieren
Die Installation eines Lizenzservers für TS ist denkbar einfach und in der Microsof...
-
Backup des Lizenzservers für Terminaldienste durchführen
Wer viele Lizenzen verwaltet sollte von Zeit zu Zeit eine Sicherung seiner Lizenzen...
-
Terminalserversitzungen über die Kommandozeile verwalten
Man kann auch über die Konsole eine TS Sitzung verbinden oder trennen, auch wenn da...
-
Terminalserveranmeldung aktivieren/deaktivieren
Mit dem Konsolenbefehl change logon /disable kann man die Anmeldungen an einem TS s...
-
mstsc /admin ersetzt /console
Unter Windows Server 2003 wurde /console verwendet um sich auf der physischen Konso...
-
Mit mstsc RDP Verbindungen herstellen
-
Speichermanagement
-
mdsched - Arbeitsspeicher überprüfen
Durch die Eingabe des Befehls mdsched in der Eingabeaufforderung startet ein Dialog...
-
Festplatten verwalten mit diskpart
Wer nicht die grafische Variante der Datenträgerverwaltung verwenden will, oder auf...
-
MBR oder GPT
Wird eine zusätzliche Festplatte in einen Server 2008 eingebaut, so ist diese erstm...
-
mdsched - Arbeitsspeicher überprüfen
-
Konsolenbefehle
-
Openfiles - Offene Dateien anzeigen
Mit dem Komandozeilentool Openfiles.exe kann man Dateien und Ordner anzeigen lassen...
-
Virtuelle Laufwerke erstellen mit Subst.exe
Mit dem Konsolentool subst.exe kann ein beliebiger Ordner als Virtuelles Laufwerk e...
-
Plug & Play über die Befehlszeile nutzen
Bei der Installation neuer Hardware ist die grafische Oberfläche eine große Hilfe, ...
-
netstat - Offene Ports anzeigen
Mit dem Tool netstat kann man unter anderem offene Ports abfragen, und deren Status...
-
Servermanger über die Konsole verwenden
Wer auf die grafische Version des Servermangers verzichten will, der kann alternati...
-
Mit Shutdown Server herunterfahren
Analog zu Linux läßt sich auch ein Windows Server mit dem Befehl shutdown und entsp...
-
Installierte Patches über die Kommandozeile auslesen
Mit dem Befehl wmic qfe kann man die installierten Patches auslesen lassen. Wer das...
-
Openfiles - Offene Dateien anzeigen
-
DHCP
-
DHCP Bereich ausschliesen
Will man einen bestimmten IP Bereich reservieren, so kann man die Vergabe von DHCP ...
-
Deaktivieren eines DHCP Bereichs
Mit nur einem klick läßt sich ein DHCP Bereich deaktivieren, diese Einstellung ist ...
-
DHCP Bereich ausschliesen
-
Backup
-
Windows Server Sicherung
Die Sicherungstechnologie ist im Server 2008 völlig neu erstellt worden. Das ntback...
-
Server auf neuer Hardware wieder herstellen
Das Sicherungsprogramm erlaubt eine Wiederherstellung eines Systemabbilds auf neuer...
-
Windows Server Sicherung
-
Fehlermeldungen
-
nslookup Fehler : :1
Server 2008 ändert unter Umständen selbsttätig die Netzwerkkonfiguration ab, eine n...
-
Fehlermeldung: DHCP ist noch aktiviert
Während der Installation eines DNS servers oder dem hochstufen eines Servers zum DC...
-
nslookup Fehler : :1