DNS
-
Dynamisches DNS verwenden
Dieses Feature gab es bereits unter Server 2003, es ist die Möglichkeit DNS Einträge automatisch anzupassen. Man erspart sich die mühsame Handarbeit, das aktivieren dieser Funktion gehört heutzutage zum Standard. Zum Konfigurationsdialog...
-
Wins in DNS integrieren
Um Wins in DNS zu integrieren muß im DNS die Funktion Wins-Forward-Lookup aktiviert werden. Kann nun ein Host nicht über DNS aufgelöst werden wird die Anfrage an die WINS-Datenbank weitergeleitet, das Ergebniss wird dem DNS-Server zurückgegeben. ...
-
WINS installieren
Immer wieder stellt sich die Grundsatzfrage ob ein Wins Server heutzutage überhaupt noch benötigt wird. Die Empfehlung ist nach wie vor Wins einzusetzen, da Wins nicht schadet, aber viel helfen kann, wenn es DNS Probleme gibt. Die Installation ist ...
-
nbtstat - NetBIOS Probleme aufspüren
Dieses Kommandozeilentool hilft bei der Problembehandlung der NetBIOS Namensauflösung. Aufgerufen wird das Programm mit der Eingabe von nbtstat in der cmd, die verfügbaren Parameter werden automatisch angezeigt. Um den NetBIOS Cache einzusehen ver...
-
DNSLint - Fehler im DNS aufspüren
Bei dnslint.exe handelt es sich um ein umfangreiches Befehlszeilenprogramm das bei der Diagnose von DNS Problemen gute Dienste leisten kann. Das Programm prüft SRV-Records. Das Tool kann von der Microsoft Website heruntergeladen werden (http://dow...
-
DNScmd - DNS Server über die Konsole verwalten
Mit diesem Komandozeilentool kann man Informationen über die Konsole abrufen, und den kompletten DNS Server konfigurieren und verwalten. Mit der Eingabe von dnscmd werden die verfügbaren Befehlsparameter direkt angezeigt. Der Funktionsumfa...
-
DNS Alterung verwenden
Die dynamische Verwaltung hat den Nachteil das alle Einträge in der DNS Datenbank verbleiben, bis ein Administrator diese entfernt. Man kann diese Aufräumaktion allerdings automatisieren. Unter den Eigenschaften der Zone klicken Sie auf Alterung,...