Dynamisches DNS verwenden
Dieses Feature gab es bereits unter Server 2003, es ist die Möglichkeit DNS Einträge automatisch anzupassen. Man erspart sich die mühsame Handarbeit, das aktivieren dieser Funktion gehört heutzutage zum Standard.
Zum Konfigurationsdialog gelangt man über das snapin DHCP, indem man die Eigenschaften con IP4/IP6 öffnet. Wer immer dynamisch aktuallisieren will aktiviert die 3 Optionen wie auf dem Screenshot. In der Default Einstellung wird nur aktuallisiert wenn dies der Client anfordert, alles was älter ist wie Windows 2000 kann nichts anfordern.
Damit sich dieser Dienst gegen AD authentifizieren kann müssen unter der Schaltfläche erweitert noch die Anmeldeinformationen eines Administrators hinterlegt werden.
Im DNS müssen dynamische Updates erlaubt werden. (siehe DNS Tipps)

Zum Konfigurationsdialog gelangt man über das snapin DHCP, indem man die Eigenschaften con IP4/IP6 öffnet. Wer immer dynamisch aktuallisieren will aktiviert die 3 Optionen wie auf dem Screenshot. In der Default Einstellung wird nur aktuallisiert wenn dies der Client anfordert, alles was älter ist wie Windows 2000 kann nichts anfordern.
Damit sich dieser Dienst gegen AD authentifizieren kann müssen unter der Schaltfläche erweitert noch die Anmeldeinformationen eines Administrators hinterlegt werden.
Im DNS müssen dynamische Updates erlaubt werden. (siehe DNS Tipps)
Ähnliche Beiträge
- DNS: DNS Alterung verwenden
- Konsolenbefehle: Servermanger über die Konsole verwenden