Windows 2000
Windows 2000, der Nachfolger von Windows 98/ME, bietet gegenüber dem Vorgänger erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Netzwerkeinstellungen. Darüber hinaus sind viele Optimierungen, sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der Bedienung mit kleinen Tipps und Tricks realisierbar. Das Tuning der Konfigurationen ist selbst für den Laien schnell und unkompliziert durchführbar. Damit ist es auch heute noch möglich, Windows 2000 als stabile und günstige Alternative zu den aktuellen Betriebssystemen wie Windows 7 zu unterhalten.
-
Installation
-
Setup bleibt während Hardwareerkennung hängen
Die Hardwareerkennung kann schon eine Zeit dauern, also handle nicht vorschnell. Wenn wirklich nichts mehr geht, resete den Rechner und flashe falls nötig das Bios. Falls das keine Abhilfe bringt mache folgendes: Aktivieren/Deaktiviere die USB Unterstützung Deaktiviere die Unterstützung für die Energieverwaltung Deaktiviere die Infrarot Unterstützung Deaktivieren alle seriellen Anschlüsse Entferne alle unnötigen Steckkarten und Geräte Dann kann man installieren und ein Gerät nach dem anderen integrieren, und den Systemstatus vor jeder Aktion sichern.
-
Win 2000 Seriennummer cracken
Dieser Tip dient nur dem Abkürzen der Eingabe, wer eine nicht ordnungsgemäß erworbene Kopie von Windows verwendet macht sich strafbar.Bei der Installation von Windows 2000 fragt das Setup nach einer 25-stelligen Seriennummer. Microsoft hat bei der Vergabe der Seriennummer keinen Wert auf sicherheit gelegt. Es genügt 77777-77777-77777-77777-77777) einzugeben.Sind die ersten fünf Stellen korrekt, reicht es diese Serial in die vier restlichen Felder zu kopieren.
-
Windows 2000 deinstallieren
Windows 2000 ist auf einer separaten Partition installiert. Wer jetzt glaubt ein formatieren dieser Partition entfernt Wk2 vollständig der irrt, weil auf der Startposition, auf der bereits ein BS existiert hat es sich ebenfalls eingenistet. Diese Anleitung bezieht sich auf Windows als primäres Betriebssystem, von anderen Systemen habe ich keine Ahnung. Manuelle Deinstallation: Windows 95/98 und Windows 2000 Starte per Windows 98 Startdisk Gib am DOS Prompt Sys C: ein Lösche boot.ini, bootsect.dos, ntldr, ntdetect.com and ntbootdd.sys, Pagefile.sys, Lösche das Windows 2000 Verzeichniss sowie die Dokumente und Einstellungen Mehrere Windows Partitionen und Windows 2000 Wie oben, nur anstatt der Boot.ini zu löschen einfach den Windows 2000 Eintrag entfernen Wer die Installation mit einer DOS Boot Diskette startet, um über winnt.exe zu installieren, erhält diese Fehlermeldung: Windows 2000 benötigt mindestens 249 Megabyte freien Festplattenspeicherplatz. Setup benötigt einen Teil dieses Platzes, um temporäre Dateien während der Installation abzulegen. Diese Partition muss sich auf einem fest installierten Festplattenlaufwerk befinden, das von Windows 2000 unterstützt wird. Das Laufwerk darf nicht komprimiert sein. Das Installationsprogramm konnte ein solches Laufwerk nicht finden. Die Installation kann nicht fortgesetzt werden. Drücken Sie die Eingabetaste um das Programm zu beenden. Dieses Verhalten tritt auf, wenn auf dem Computer noch keine Partitionen definiert sind. Um Windows 2000 auf einem Computer ohne definierte Partitionen zu installieren, muß die Installation von der Windows 2000 CD oder mit den 4 Disketten gestartet werden. Eine weitere Möglichkeit wäre es, zuerst einmal mit Fdisk die Partitionen anzulegen. tor liquidiert und der Festplattenstart gesichert. Die überflüssige Partition kann mit FDISK oder besser noch Partition Magic gelöscht werden, aber auch bestehen bleiben für ein alternatives Betriebssystem oder sonst was. Lösche entweder unter Windows 95/98 die 2000er Startdateien oder mache es gleich am DOS Prompt mit dieser Befehlsfolge: attrib -s -h -r \ntldr attrib -s -h -r \ntdetect.com attrib -s -h -r \ boot.ini del \ntldr del \ntdetect.com del \boot.ini.
-
Windows 2000 verweigert Installation über Diskette
Wer die Installation mit einer DOS Boot Diskette startet, um über winnt.exe zu installieren, erhält diese Fehlermeldung: Windows 2000 benötigt mindestens 249 Megabyte freien Festplattenspeicherplatz. Setup benötigt einen Teil dieses Platzes, um temporäre Dateien während der Installation abzulegen. Diese Partition muss sich auf einem fest installierten Festplattenlaufwerk befinden, das von Windows 2000 unterstützt wird. Das Laufwerk darf nicht komprimiert sein. Das Installationsprogramm konnte ein solches Laufwerk nicht finden. Die Installation kann nicht fortgesetzt werden. Drücken Sie die Eingabetaste um das Programm zu beenden. Dieses Verhalten tritt auf, wenn auf dem Computer noch keine Partitionen definiert sind. Um Windows 2000 auf einem Computer ohne definierte Partitionen zu installieren, muß die Installation von der Windows 2000 CD oder mit den 4 Disketten gestartet werden. Eine weitere Möglichkeit wäre es, zuerst einmal mit Fdisk die Partitionen anzulegen.
-
Setup bleibt während Hardwareerkennung hängen
-
Hardware
-
Im SCSI System Interrupts freimachen
Wer ausschließlich SCSI Laufwerke verbaut hat, kann auf den Primary und Secondary IDE Controller verzichten, und somit Interrupt 14 und 15 freimachen. Unter Chipset Features Setup einfach den Onboard PCI IDE Controller auf Disabled setzen.
-
Manuelle IRQ Verteilung
Win 2000 verteilt seine IRQ´s ausschließlich selbst, der User hat normalerweise keine Möglichkeiten hier einzugreifen. Dies geht solange gut wie die Treiber der Erweiterungskarten mitspielen. Unterstützt ein Treiber kein Interrupt-Sharing weil es sich um ein älteres Gerät handelt, für das der Hersteller kein Update mehr zur Verfügung stellt, so läuft diese Komponente unter Win 2000 nicht. Falls keine Probleme auftauchen sollte man Win 2000 ruhig machen lassen. Wenn Grafikkarte und Soundkarte auf einen IRQ liegen, kann es allerdings zu Problemen kommen, eine manuelle IRQ Verteilung ist jetzt angesagt.Am besten bereitet man dies bei der Installation vor, wenn beim Setup nach Controllern gefragt wird muß F5 gedrückt werden, und in einer Liste Standard PC ausgewählt werden. Man kann auch nachträglich von ACPI auf Standard umstellen, was allerdings nicht jedes System verträgt. Dazu muß im Gerätemanager unter Computer ACPI Gerät ausgewählt werden, und auf Treiber aktuallisieren geklickt werden. Wähle Alle Treiber anzeigen /Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse und setzte Standard PC. Nach einem Neustart werden die Geräte neu erkannt und die IRQ´s können zugeordnet werden.
-
USB und Firewire
Der Universal Serial Bus (USB) erlaubt eine Vielzahl von Geräten an den seriellen Port anzuschließen. (max. 127) USB kann Geschwindigkeiten von bis zu 12 MBit/s erreichen , während die serielle Schnittstellen auf max. 115 KBit/s kommt. Zur Ansteuerung von langsamen Geräten bietet USB einen langsamen Modus von 1,5 MBit/s Die Geräte und Treiber werden vollautomatisch eingebunden, und sogar die Stromversorgung kann über das USB Kabel laufen. Ein Gerät kann im laufenden Betrieb angeschlossen bzw. entfernt werden ohne den Rechner neu zu starten oder herunterzufahren. -------------------------------------------------------------------------------------------- Durch Unterstützung von IEEE-1394 (Firewire) ist Windows 2000 für Hochgeschwindigkeitaktionen, wie die digitale Videoaufbereitung gerüstet. Firewire ist noch um einiges schneller als USB, Geschwindigkeiten von 400 MBits sind realistisch.vor. Es können bis zu 63 Geräte angeschlossen Aufgrund der hohen Bandbreite eignet sich diese Technik besonders für Geräte bei denen hohe Datenströme anfallen wie z.B. Hochauflösende Scanner, Digitalcameras und Videocameras.
-
ZIP Laufwerk wird nicht erkannt
Handelt es sich um ein älteres Zip Drive daß am Parallelport als Legacygerät betrieben wird, muß man das Win 2000 erstmal klarmachen. Gehe auf Arbeitsplatz/Eigenschaften/Hardware/Gerätemanager wähle Anschlsseinstellungen/ Druckeranschluss (LPT1) und aktiviere Legacyerkennung für Plug & Play.
-
Ultra DMA 66 Controller zum Laufen bringen
Bei dieser Hardwarekomponente kommt es bei Win 2000 zu großen Problemen, meistens endet der Einsatz der UDMA Controller in einem BSOD Desaster. Um es vorauszuschicken, dieser Tip funktioniert nicht bei allen Modellen. (z.B. Abit Hot Road 66) Um in ein laufendes System einen Controller zu integrieren, muß die Bootreihenfolge auf SCSI umgestellt werden und die Treiber installiert werden. Bei einer Neuinstallation gibt es 2 Möglichkeiten: HD´s an den Onboard Controller anschliessen, Windows 2000 installieren und anschließend UDMA 66 einbauen, Festplattenkabel (80 polig) am Controller anstecken und im Bios die Bootreihenfolge auf SCSI stellen. Oder gleich über den Controller Installation starten, und wenn Windows nach SCSI Treibern fragt, die Treiber gleich über die mitgelieferte Diskette installieren. Installation kann dann normal fortgesetzt werden.
-
Fehlercodes des Gerätemanagers enträtselt
Nr. Fehlermeldung - Ursache 1 Das Gerät ist nicht richtig konfiguriert, weil die Hardwareerkennung fehlgeschlagen ist Fehlerbehebung: Lade den neuesten Treiber herunter und binde ihn manuell ein 3 Gerätetreiber ist beschädigt oder Speicher bzw. Resourcenmangel. IRQ, DMA, oder EA sind falsch belegt. Fehlerbehebung: Gerät entfernen neu booten. Tritt der Fehler wieder auf, Autokonfiguration abschalten, Resourcen manuell einstellen 4 Das Gerät funktioniert nicht richtig, weil Registry oder Treiber defekt (Inf. Datei) Fehlerbehebung: Orginal Inf. von CD wiederbeleben mit rechtsklick und installieren, oder besser neuesten treiber downloaden und manuell einbinden 6 Die erforderlichen Resourcen wurden von einem anderen Gerät verwendet. Dadurch ist IRQ, DMA oder EA Speicher blokiert Fehlerbehebung: Gerät entfernen neu booten. Tritt der Fehler wieder auf, Autokonfiguration abschalten, Resourcen manuell einstellen. Bei weiteren Problemen PCI Karte umstecken, als letztes Plug & Play im Bios disablen und manuell konfigurieren 10 Gerät nicht vorhanden, funktioniert nicht richtig oder Treiber nicht installiert. Fehlerbehebung: Gerät entfernen neu booten.Tritt der Fehler wieder auf, Autokonfiguration abschalten, Resourcen manuell einstellen, Treiber manuell einbinden 12 Keine freien Resourcen vorhanden. Das selbe Problem wie Nr. 6 Fehlerbehebung: siehe Nr. 6 13 siehe Nr. 10 Fehlerbehebung: siehe Nr. 10 14 Das Gerät funktioniert erst nach einem Neustart Fehlerbehebung: Neu booten, dieser Fehler tritt in der Regel nur einmalig auf 15 Dieses Gerät verursacht einen Resourcenkonflikt. Das selbe Problem wie Nr. 6 Fehlerbehebung: siehe Nr. 6 16 Es konnten nicht alle Geräteresourcen identifiziert werden. Ein Gerät wurde nicht richtig erkannt, dadurch konnten Resourcen nicht zugeteilt werden. Gerät nicht PP fähig oder falscher Treiber. Fehlerbehebung: siehe Nr. 6 18 Die Treiber für dieses Gerät müssen neu installiert werden. Treiberdatei defekt, fehlt oder falsch. Fehlerbehebung: Gehe zu Treiber aktualisieren/ Automatische Suche ansonsten siehe Nr. 6 19 Möglicherweise ist die Registrierung defekt. Kaputte oder fehlerhafte Registry Fehlerbehebung: Sicherung einspielen (scanreg/restore) tritt der Fehler nur bei einem Gerät auf, reicht es meist das Gerät herauszulöschen und neu zu booten 23 Die Grafikkarte funktioniert nicht richtig. Dieser Fehler tritt meist beim Betrieb von 2 Graka´s auf - klasssischer Resourcenkonflikt Fehlerbehebung: Hol die Infos der Hersteller ein, wie und in welcher Reihenfolge die Karten eingebaut werden, ob sie kompatibel sind und wie sie konfiguriert werden müssen 24 Gerät nicht vorhanden, funktioniert nicht richtig oder Treiber nicht alle installiert. Fehlerbehebung: siehe Nr. 10 27 Die Resourcen konnten nicht bestimmt werden. Ein Gerät wurde nicht richtig erkannt, dadurch konnten Resourcen nicht zugeteilt werden. Gerät nicht PP fähig oder falscher Treiber. Fehlerbehebung: Gerät aus Gerätemanager entfernen, neu booten. Als weiterer Schritt Treiberupdate und als letztes manuelle Konfiguration 28 Für dieses Gerät sind keine Treiber installiert. Treiber fehlt Fehlerbehebung: Gehe auf Treiber aktualisieren, und nutze die Automatik, oder noch besser neuesten Treiber downloaden und manuell einbinden 30 Dieses Gerät greift auf eine IRQ Ressource zu die bereits von einem anderen Gerät verwendet wird und nicht gemeinsam genutzt werden kann.Zwei Geräte wurden die selben IRQ´s zugewiesen. 2 Komponenten wollendenselben IRQ belegen, können aber kein IRQ Sharing Fehlerbehebung: Entferne den Real Mode Treiber aus Config.sys und Autoexec.bat, oder lege mit manueller Einstellung ein Gerät auf einen alternativen IRQ 32 Die Gerätetreiber können nicht installiert werden, da auf das Laufwerk oder Netzwerk mit den Setup Dateien nicht zugegriffen werden konnte. CD Rom oder Netzwerk ist nicht verfügbar Fehlerbehebung: Entweder fehlt der CD Rom Treiber ist beschädigt falsch oder verschoben. Oder es stimmt die Pfadangabe nicht, oder das Netzwerk Laufwerk ist nicht freigegeben.
-
PCI 2.0 und 2.01 enträtselt
Der PCI-Bus arbeitet mit 33 MHz und einer Zyklusdauer von 30 ns, der Bus arbeitet mit 32 Bit. Ab der Version 2.0 sind 64 Bit möglich, aber die längeren Slots finden sich derzeit nur auf dem Macintosh und Server-Boards. Die aktuelle Version 2.1 unterstützt 66 MHz, wenn jede PCI Karte 66 MHz fähig ist. Versagt nur eine Komponente läuft der Bus mit 33 MHz, dies gilt auch für Onboard Controller.
-
Mehrere Druckprofile verwenden
Wer kennt das nicht, man möchte etwas Ausdrucken aber im Drucker ist wiedereinmal die falsche Auflösung eingestellt. Erstens übersieht man das umstellen leicht und zweitens nervt die Umstellung auf die Dauer. Wer hier etwas komfortabler arbeiten will, braucht nur verschiedene Druckerprofile zu generieren. Und so einfach geht es: 1.Öffne unter Start/Einstellungen das Drucker Menü. 2.Klicke auf Neuer Drucker und generiere mit Hilfe des Assistenten einen neuen Drucker mit dem gleichen Treiber wie für deinen Standard-Drucker. 3. Stelle Auflösung und die anderen Druckoptionen nach deinen Bedürfnissen ein.(Menü: Druckeinstellungen) 4. Gib dem Profil einen Aussagekräftigen Namen wie z.B.Entwurf oder 720 dpi. 5.Willst Du jetzt drucken, dann wähle zwischen den Profilen einfach aus.
-
UDMA 66 aktivieren
Kaum zu glauben aber wahr, Win 2000 deaktiviert UDMA 66 standardmäßig. Man kann diese Performancebremse allerdings via Registry lösen. Starte mit Ausführen regedt 32, und gehe zu: HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControllSet/ Control/Class/ und suche nach {4D36E96A ...} klicke diesen Wert doppelt und gehe zu dem Unterverzeichniss /0000, gehe auf Bearbeiten und wähle Wert hinzufügen, diesen gibst Du den Namen EnableUDMA66. Als Datentyp wählst Du REG_DWORD und als Wert trägst Du 1 ein, danach neu booten und die Platte läuft meßbar schneller.
-
CD Rom und Brenner richtig anschließen
Sind CD LW und Brenner am selben IDE Port angeschlossen kann dies wenn z.B. der Brenner von CD lesen muß, aufgrund der unterschiedlichen Übertragungsmodi zu Problemen führen. Zudem sollte der brenner als Master angeschlossen werden. Üblicherweise ergibt sich diese Kombination: CD Rom = Slave am Primary Port Brenner = Master am Secondary Port
-
Windows Taste enträtselt
Windows Taste und... Start von... e Explorer r Ausführen u Hilfsprogramm Manager d Desktop anzeigen m Alle Fenster minimieren Pause Taste Systemeigenschaften Tab Taste Task wechseln
-
Windows Taste deaktivieren
Starte regedt32 und gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ CurrentControlSet\Control und doppelklicke auf Tastaturlayout, hier über BEARBEITEN auf WERT HINZUFÜGEN gehen und bei Scancode Map REG_BINARY als Datentyp festlegen. Dann 00000000000000000300000000005BE000005CE000000000 in das Datenfeld eintragen, beim nächsten Start müßte die Windows Taste ausgeschaltet sein.
-
Windows 2000 unterstützt ATA 100 nicht
Mit ATA 100 hat Windows Probleme, in der Standardinstallation wird ja noch nicht mal ATA 66 unterstützt, es ist aber ein Registry Patch nachgereicht worden. Es kann sogar vorkommen daß eine ATA 100 Platte im Gerätemanager mit Pio angezeigt wird, dies kann man aber ignorieren. Schlimmer ist daß es auf der Microsoft Site zwar einen Patch gibt, dieser aber noch nicht als Final zur Verfügung steht, also nur im Notfall installieren. Microsoft hat angekündigt daß dieser Bug spätestens ab SP2 behoben wird. Abhilfe bringt für VIA Boards ein upgrate der 4 in 1 Treiber auf die Version 4.26 oder höher, am besten gleich 4.29 verwenden.
-
ATA-100 Platte wird mit Pio-Modus angezeigt
Der Geräte-Manager zeigt für ein ATA-100-Gerät möglicherweise fälschlich den PIO-Modus statt den UDMA-Modus an. Microsoft sagt dazu: Das wird durch die Ergänzung der Unterstützung für ATA-100-Geräte verursacht,die Benutzeroberfläche wurde nicht für die Anzeige des jeweiligen Modus angepasst. Es liegt also nur an der Anzeige, die Platte läuft real im UDMA Modus.
-
Windows 2000 und die IRQ Verteilung
Unter Windows 2000 können PCI-Geräte IRQs gemeinsam verwenden. Durch Plug & Plug werden Adapter vom BIOS des Computers konfiguriert und anschließend vom Betriebssystem geprüft und bei Bedarf geändert. Bei ACPI-Computern , ist das IRQ Sharing Standard.Der IRQ 9 zeigt dabei oft eine massive Belegung, was aber weder zu Nachteilen führt, noch vom User geändert werden kann. IRQ 9 wird vom PCI-Bus zur IRQ-Steuerung verwendet. Dieses Feature ermöglicht , eine größerer Anzahl an Geräten hinzuzufügen, ohne dass IRQ-Konflikte erzeugt werden. Windows 2000 hat nicht die Fähigkeit von Windows 98 , einen erneuten Lastenausgleich für Ressourcen durchzuführen. Bei PCI-Ressourcen, deren Einstellungen abgeschlossen sind, können im Allgemeinen keine Änderungen mehr durchgeführt werden. Wenn für den Bus, in dem sich ein Gerät befindet, eine ungültige IRQ-Einstellung oder ein ungültiger E/A-Bereich ausgewählt wurde, kann Windows 2000 dieser Änderung nicht kompensieren. Die Plug & Play-Einstellungen des Betriebssystems im BIOS des Computers sollten den generellen Umgang von Windows 2000 mit Hardware nicht beeinflussen. Microsoft empfiehlt jedoch, die Einstellung im BIOS auf Disabled festzulegen. Das manuelle Zuweisen von IRQs zu PCI-Steckplätzen funktioniert möglicherweise als Methode zur Problembehandlung auf einem nicht-ACPI- System; die Einstellungen werden jedoch unter Windows 2000 von Plug & Play ignoriert, wenn ACPI-Unterstützung aktiviert ist. Wenn man einem Gerät auf einem ACPI-Motherboard manuell eine IRQ-Adressen zuordnen will, muß ACPI im BIOS des Computers vor dem Installieren von Windows 2000 deaktiviert werden. Quelle: Microsoft Ich empfehle dies nur in absoluten Ausnahmefällen, für versierte und nervenstarke User !
-
Festplatten-Cache erhöhen
Um unter Win 2000 den Plattencache zu erhöhen, muß in der Registry der Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Current ControlSet\Control\SessionManager\Memory\ MemoryManagement editiert werden.Dort muß der Eintrag LargeSystemCache von 0 auf 1 gestellt werden. Eventuell muß dieser Eintrag erst angelegt werden.
-
Im SCSI System Interrupts freimachen
-
Dateimanagement
-
Dateien mit 1x klicken öffnen
Gehe unter Systemsteuerung/Maus und aktiviere die Option.
-
Aufrufparameter von Programmen ausspähen
Mit Hilfe der DOS Eingabeaufforderung ist es möglich die zur Verfügung stehenden Schalter auszuspähen. Hier ein selbsterklärendes Beispiel:
-
Win 2000 partitionieren
In der Computerverwaltung (MMC) ist ein Partitionierungstool integriert, daß Grundfunktionen wie: - Partition aktiv/passiv setzen - Laufwerksbuchstabe Pfad ändern - Formatieren - Umbenennen ect. unterstützt, wer aber wirklich etwas entscheidendes verändern will, ohne Datenverlust der muß auf Tools wie Partition Magic zurückgreifen
-
Zwischen Windows - Internet Explorer zappen
Sowohl der Explorer wie auch der IE verfügen über eine Favoriten Schaltfläche, die von beiden Explorern gleichermaßen genutzt werden kann. Durch hinzufügen von wichtigen Ordnern der Festplatte, ist auch ein Zugreifen direkt aus dem IE auf schnell benötigte Files möglich. Ebenso können vom Explorer aus Weblinks angesurft werden.
-
Mit dem Explorer surfen
Ja es geht, einfach in die Adresszeile die URL eingeben und Enter drücken, die Website erscheint im Dateifenster. Um zur Ordneransicht zurückzukehren muß unter Ansicht/Explorerleiste auf Ordner geklickt werden.
-
Dateimanagement beschleunigen
Mit einem Registry Hack läßt sich Arbeitsspeicher als Cache für Dateisystemoperationen reservieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet \Control\SessionManager\Memory Management findest Du den Eintrag IoPageLockLimit, hier bei 64 MB - 4096 128 MB - 16384 256 MB - 65536 eintragen.
-
Systembremse unter NTFS lösen
Wer das Dateisystem NTFS verwendet der setzt automatisch auch Datenkompression ein. Was heißt daß bestimmte Teile der Systempartition bereits nach dem Setup kompremiert sind. Dabei handelt es sich um Systemdateien die bei jedem Zugriff entpackt werden müssen, was Performance kostet. Um die Kompression dauerhaft aufzuheben sind folgende Schritte notwendig: Alle Ordner und Dateien Rootverzeichniss (C:\) markieren, eine beliebige Datei rechtsklicken und Eigenschaften/Erweitert Inhalt komprimieren um Speicherplatz zu sparen öffnen. Gehe hier auf Option, das Kästchen ist schattiert und angehakt, was heißt daß einige Dateien bereits komprimiert sind. Entferne das Häckchen bei Alle Dateien.. Und wähle beim Schließen die Option Änderungen für die markierten Objekte, Unterordner und Dateien übernehmen. Es dauert eine Weile bis alles dekompremiert ist, und einige Dateien werden eine Fehlermeldung anzeigen daß sie aktiv sind und nicht entkompremiert werden können. Wer diese auch noch entpacken will, muß dies von einer anderen Win 2000 Partition machen, ist aber nicht notwendig. Das System wird besonders bei schwacher Hardwareausstattung spürbar schneller werden.
-
Dokumente und Einstellungen verschieben
Win 2000 speichert alle Profile unter Windir:\Dokumente und Einstellungen. Stelle unter Ordneroptionen auf Alle Dateien anzeigen ein. Dann gewünschten Ordner auf beliebigen Laufwerk erstellen, und Dokumente und Einstellungen rüberkopieren. Gehe in die Systemsteuerung/System/Benutzerprofile Dann muß in der Registry nach Dokumente und Einstellungen gesucht werden und der Pfad angepaßt werden. Nach erfolgreichen Neustart alten Ordner löschen.
-
Laufwerksbuchstaben ändern
Während das Ändern einer Nicht - System Partition unter Arbeitsplatz/Verwalten/Computerverwaltung/ Datenträgerverwaltung mit wenigen klicks erledigt ist, sind zum Ändern einer Systempartition folgende Arbeitsschritte nötig: Ein Backup wäre nicht verkehrt Administratorrechte muß man natürlich haben, und auch als solcher angemeldet sein Dann Regedit32 starten und unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices MountedDevices doppelklicken, im Menü Sicherheit ist dem Administrator Vollzugriff zuzuweisen. Dann Regedit starten und nach DosDevice\C: suchen, und umbenennen in einem beliebigen freien Laufwerksbuchstaben. Angenommen die neue Systempartition ist X, dann hier auch wieder nach DosDevice\X: suchen und in C: umbenennen Jetzt kann die C: Partition an die Stelle von X treten, also wieder umbenennen. Neu starten Feedback von Mario Schneider: Das ganze hat leider nicht funktioniert, da man vorher unbedingt die Auslagerungsdatei deaktvieren sollte, da Windows sonst nach dem Neustart auf der falschen Partition danach sucht und man ausser einer "Fehlermeldung" mit entsprechenden hinweisen, wie man mit der Auslagerungsdatei umzugehen hat, nichts mehr tun kann. Die Fehlermeldung erscheint direkt nach dem Login. Klickt man sie weg, erscheint sie erneut. Selbiges spielt sich im abgesicherten Modus sowie nach einer Reparatur der Installation ab.
-
Die Beschränkungen von FAT 32 unter Windows 2000
Die Größe von Clustern darf max. 64 KB betragen, sonst kann es zu Problemen mit Setup Progis kommen. Der Datenträger muß mindestens 65.527 Cluster enthalten, damit FAT32 verwendet werden kann. Die maximale Anzahl von Clustern darf 268.435.445 nicht überschreiten. Die Dateizuordnungstabelle (FAT) darf nicht größer als 32 KB pro Cluster sein. Die maximale Datenträgergröße ist 8 TB.
-
Das Menü "Neu" manipulieren
Es hat mich schon immer maßlos geärgert, daß verschiedene Programme sich bei der Installation ungefragt in diverse Menüs eintragen. Beliebt ist hier das Menü Neu das wiederum ein Untermenü des Registerreiters Datei ist. Um diese Einträge zu Entfernen geht man unter HKEY_CLASSES_ROOT (hier sind alle Dateitypen aufgeführt) sucht die entsprechende Dateiendung und löscht den Schlüssel ShellNew, der Eintrag ist sofort verschwunden. Wer einen Dateityp hinzufügen möchte geht so vor: Dateityp markieren/ rechtsklicken/Neu/Schlüssel und diesen ShellNew benennen. Dann ShellNew rechtsklicken/Neu/Neue Zeichenfolge, als Wert kann NullFile eingetragen werden um ein leeres Dokument zu Öffnen. Zur Vereinfachung ein praktisches Beispiel Ich will eine txt. Datei aufnehmen die einen bestimmten Text z.B Briefkopf bereits enthält, ich nenne sie mal test.txt. 1. Erstelle die Datei und speichere sie unter C:\Windows\ShellNew 2. Bearbeite die Dateiendung in der Registry wie oben beschrieben 3. Füge den Schlüssel ShellNew als Zeichenfolge anstatt NullFile des wertes FileName hinzu und gib ihm als Wert test.txt In Zukunft öffnet sich diese vordefinierte Datei !
-
Winnt.exe und Winnt32.exe enträtselt
Der Unterschied der beiden Dateien ist folgender, wenn man von einer 16-bit Oberfläche Winnt.exe startet, bzw. von der Win 2000 CD bootet kann ein vorhandenes NT nicht upgedated werden, dies geht nur mit Winnt32.exe.
-
Kontexmenü um die Option Verschlüsseln erweitern
Wer kennt nicht das Kontextmenü, das beim rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner erscheint. Um dieses mit dem Befehl Verschlüsseln/Entschlüsseln zu versehen muß ein Registry Eintrag hinzugefügt werden. Starte regedt32 und gehe zum Pfad:HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Explorer\Advanced, generiere einen REG_DWORD-Wert mit dem Namen EncryptionContextMenu, weise ihm den Datenwert 1 zu. Nach einem Neustart steht der Menüpunkt Verschlüsseln/Entschlüsseln zur Verfügung.
-
Windows 2000 Dateischutz enträtselt
Der Windows Dateischutz verwendet zwei Strategien. Der erste Mechanismus läuft im Hintergrund. Wenn eine Datei in einem geschützten Ordner geändert wird ermittelt der Dateischutz, welche Datei geändert wurde, und ob sie geschützt ist. Ist dies der fall sucht der Windows-Dateischutz nach der Dateisignatur in einer Katalogdatei, und prüft, ob die neue Datei die richtige Microsoft-Version hat. Bei einem negativen Ergebniss, wird die Datei aus dem Ordner Dllcache ersetzt und eine Information in Form eines Dialogfeldes ausgegeben. Der zweite Mechanismus ist das Systemdatei Überprüfungsprogramm (Sfc.exe). Am Ende der Installation im GUI-Modus durchsucht das Programm alle geschützten Dateien, und checkt ob sie nicht geändert wurden.Es werden auch alle Katalogdateien überprüft, Falls Fehler entdeckt werden, benennt der Windows-Dateischutz die Katalogdatei um und und ersetzt diese aus dem Ordner Dllcache. Mit diesem Tool können alle geschützten Dateien überprüft werden. Es wird auch der Ordner %Systemroot%\ System32\ Dllcache geprüft und aufgefüllt. Falls der Ordner Dllcache beschädigt ist kann mit sfc /scanonce oder sfc /scanboot eine Reparatur eingeleitet werden.Geschützt sind: SYS-, DLL-, EXE-, TTF-, FON- und OCX-Dateien.
-
Datei nicht mit Standardprogramm öffnen
Wer Dateien mit anderen Programmen öffnen will, als zugeordnet, muß nur die Umschalttaste gedrückt halten und mit der rechten Maustaste auf die klicken, danach steht der Eintrag ÖFFNEN MIT zur Verfügung. Nach klicken auf diese Option kann die gewünschte Anwendung aus einer Auflistung ausgewählt werden.
-
Dateien direkt löschen
Wer Dateien ohne den Umweg über den Papierkorb löschen will, dem bietet Windows 2000 zwei Möglichkeiten. Entweder die markierten Dateien mit Umschalt+Entf direkt zu löschen, oder unter Papierkorb/ Eigenschaften Datei sofort löschen (nicht in den Papierkorb verschieben) aktivieren.
-
Performancefresser abschalten
Wer nur über einen schwach ausgestatteten Rechner verfügt sollte die animierten Spielereien von Windows 2000 abschalten. Eine Leistungsbremse sind hier die Webordner. Dieser Luxus kostet CPU Power, deaktiviere diese Funktion über den Explorer/Extras/ Ordneroptionen/Allgemein
Diese Einstellung verschlingt Resourcen, wähle die untere Option !
-
Windows 2000 Standardverzeichnisse ändern
Wk2 legt die Dateien für z.B. Verlauf, Startmenü, Senden an, Cookies ect. in vordefinierten Verzeichnissen an. Beispiel: Desktop E:\Dokumente und Einstellungen\pit1\Desktop Um dieses zu ändern muß man alternative Ordner erstellen und diese Pfade in der Registry anpassen: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Explorer\Shell Folders und HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Explorer\User Shell Folders.
-
Dateien und Ordner verstecken
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei/Ordner und wähle aus dem Kontextmenü Eigenschaften, aktivieren die Option Versteckt und klicke auf OK. Auf der Registerkarte Ansicht muß allerdings der Punkt ALLE DATEIEN UND ORDNER ANZEIGEN deaktiviert sein.
-
Explorer Miniaturansicht aktivieren
Windows 98 Wer im Windows Explorer Bilder in einer Voransicht anzeigen lassen will, braucht nur den Ordner in dem die Bilder abgelegt sind anzupassen. Mit einem Rechtsklick der Maustaste auf den Ordner daß Menü EIGENSCHAFTEN öffnen, und die Option Miniaturansicht aktivieren. Im Menü ANSICHT nun die Einstellung MINIATURANSICHT wählen. Windows 2000 Hier genügt es die Miniaturansicht einzuschalten.
-
Dateien mit 1x klicken öffnen
-
Speichermanagement
-
Swap Datei optimieren
Wie in Windows 9x kann der virtuelle Arbeitsspeicher manuell festgelegt werden.Ich empfehle daraus keine Wissenschaft zu machen, obwohl der Bedarf von System zu System unterschiedlich ist. Mit dieser Formel liegts Du allerdings ganz gut: Ram x 1.5= Größe der Auslagerungsdatei Defragmentiere vorher und setze dann min.Wert und max.Wert gleich groß.Zu dieser Option gelangt man über Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemleistungsoptionen.
-
Level 2 Cache richtig einstellen
Beim Pentium I oder AMD ist Windows 2000 auf den verschiedenen Boards manchmal nicht in der Lage, die Größe des Level-2 Caches zu erkennen und setzt einfach 256 KB, größerer Cache-Speicher bleibt ungenutzt. Abhilfe bringt dieser Registry Hack: Gehe unter HKLM\System\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management auf den Wert (Hexadezimal) bei SecondLevelDataCache und setze 200 bei 512 KB oder 400 bei 1024 KB L2-Cache.Zu meinen erstaunen hatte ich diesen Bug auch schon beim Pentium III, ein überprüfen ist allemal angesagt.
-
Speicherverwaltung - Feintuning
Die Speicherverwaltung von Windows NT/2000 ist gegenüber der von Windows 9x erheblich verbessert. Wer über mindestens 128 MB Arbeitsspeicher verfügt kann in der Registry noch einiges optimieren. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\ MemoryManagement sollten folgende Werte gesetzt werden. DisablePagingExecutive = 1 --> verhindert, daß Teile des NT-Kernel in die Swapdatei ausgelagert werden. IOPageLockLimit = 65536 (Dez) bei 256 MB Ram bei weniger Ram anteilig herunterrechnen, bei mehr bleibt dieser Wert auf 65536 --> erhöht die allgemeine Systemperformance LargeSystemCache = 1 --> teilt dem System größeren Festplattencache zu
-
Auslagerungsdatei fehlt oder ist zu klein
Diese oder eine ähnliche Fehlermeldung (Pagefile too small or missing) taucht auf wenn Plattenspeicher knapp wird oder die Datei entfernt wurde. Ist beides nicht der Fall, kann diese Meldung ebenfalls auftauchen. Ein falscher Registry Eintrag ist hier die Ursache, gehe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\SessionManager\MemoryManagement\ PagingFiles und checke ob angegebene Größe und Ort der Swap-Datei stimmt. Im selben Verzeichniss befindet sich TempPageFile, dieser Wert muß gelöscht werden.
-
Kernel Auslagerung verhindern
Bei vielen laufenden Tasks lagert Windows den Kernel aus, was Performance kostet. Wer ein Auslagern unterbinden will, muß in die Registry. Unter Hkey_Local_Machine\ System\ CurrentControlSet\Control \SessionManager\Memory Management findet man den Eintrag DisablePagingExecutive, hier den Wert 1 eintragen.
-
Festplattencache vergrößern
Um der HD unter Windows 2000 einen höheren Cache zuzuweisen, muß in der Registry der Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ SessionManager\Memory Management\LargeSystemCache aufgesucht werden, und anstatt des Wertes 0 eine 1 gesetzt werden.
-
Mehrere 100 MB Festplattenspeicher freimachen
Falls der Pllattenspeicher knapp wird können die Ordner WINNT\System32\dllcache und WINNT\Driver Cache gelöscht werden. Hier befinden sich das komplette Dll und Treiberachiv das bei Installationen benötigt wird. Man kann alternativ auch die Windows CD benutzen die ebenfalls diese Ordner beherbergt. Auf meinem System waren es über 300 MB die frei wurden.
-
Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen
Die Swap Datei (pagefile.sys) enthält Daten als Klartext. Mit etwas Know How kann diese Datei durchstöbert werden. Wer sich davor schützen will, sollte die Datei bei jedem Shutdown löschen lassen. Und so geht´s Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\ Session Manager\Memory Management den Wert ClearPagingFileAtShutdown auf Wert 1 setzen.
-
Swap Datei optimieren
-
Desktop
-
Laufwerksverzeichnisse im Startmenü integrieren
Zieht man das Icon Arbeitsplatz auf den Start-Knopf, bekommt man über das Startmenü einen komfortablen Zugriff auf das Filesystem des Computers.
-
Warnhinweise deaktivieren
Beim Zugriff mit dem Explorer auf das WinNT und System32 Verzeichniss wird in der Webansicht ein Warnhinweis ausgegeben. Diesen kann man deaktivieren, indem man die desktop.ini in beiden Verzeichnissen abändert, setze den Wert ConfirmFileOp=0 auf 1.
-
Surfen mit der Taskleiste
Wer über ein Adressfeld in der Taskleiste surfen möchte, muß einen freien Bereich der Taskleiste rechtsklicken, und unter Synbolleisten die Option Adresse aktivieren. Danach wird durch Eingabe der URL automatisch der Browser gestartet und die Internet Site angewählt.
-
Öffnen mit ins Dateimenü implantieren
In Windows 2000 wurde diese Funktion bei vielen Dateitypen disabled, anscheinend will Microsoft, daß man diese nur mit den dafür vorgesehenen Programmen öffnet. Wer hier die freie Auswahl haben will muß in die Registry. Erstelle den Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\Shell\Alternative Anwendung und gib als Wert für die Standard Zeichenfolge unter command folgenden Befehlssatz ein: rundll32.exe shell 32.dll,OpenAs_RunDll "1%". Im Kontexmenü erscheint danach der Menüpunkt Alternative Anwendung, hinter dem sich der Öffnen mit Befehl verbirgt.
-
Windows 2000 ohne Explorer
Wer Wk2 mit einer alternativen Shell betreiben will muß die Registry manipulieren. Unter KEY_LOCAL_MACHINE\Software\ Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon findet man den Wert Shell der als Standard Eintrag explorer.exe enthält. Tausche diesen Eintrag einfach mit dem alternativen Progi aus. (z.B. wincomander.exe)
-
Nach dem Abmelden erscheint ein anderer Hintergrund
Das liegt daran daß Windows 2000 über einen Bitmap-Hintergrund und dem Hintergrund des Active Desktop verfügt, der darüber liegt. Bei der Abmeldung wird der Active Desktop deaktiviert, und der Standard Hintergrund erscheint. Wem dieser Vorgang stört, muß nur in dem Menü Anzeige den Hintergrund auf kein stellen.
-
Laufwerksverzeichnisse im Startmenü integrieren
-
Tools
-
Win 2000 total konfigurieren mit gpedit.msc
Unter E:\WINNT\system32\ versteckt sich der Gruppenrichtlinieneditor (gpedit.msc).Mit diesem Tool, das ein Teil der Microsoft Management Console ist, können unzählige Einstellungen über Eingabemenüs durchgeführt werden. Hier einige Beispiele: Dienste aktivieren/deaktivieren Start/Beenden Scripts einfügen Kennwortrichtlinien festlegen Benutzerkonten konfigurieren Überwachungsrichtlinien festlegen Benutzerrechte konfigurieren Sicherheitsoptionen festlegen Startmenüeinträge definieren Anmelderichtlinien festlegen Netzwerkrichtlinien festlegen IE Erscheinungsbild festlegen Desktop Erscheinungsbild festlegen Menüs und Logos auswählen Systemsteuerung manipulieren Explorer Erscheinungsbild und Funktionalität festlegen und..und..und Nahezu unerschöpflich sind die Möglichkeiten eine individuelle Umgebung zu schaffen !
-
Microsoft Management Console
Dieses gigantische Programm vereint das Systemmanagement unter einer Haube. Man kann die bestehende Konfiguration über die Systemsteuerung/Verwaltung bearbeiten. Es können beliebig viele eigene MMC definiert werden, starte eine leere Konsole mit mmc.exe über die Option Ausführen des Startmenüs.Mit Hilfe der MMC kann der versierte User alle möglichen Optionen und Ereignisse festlegen.Desweiteren liegen die Microsoft Werkzeuge als Snap in vor, was die Aufnahme in Consolen ermöglicht. Auf dieses Programm näher einzugehen ist in diesem Rahmen nicht möglich.
-
Systeminformation nutzen
Wie schon unter Windows 98 kommt auch die 2000er Version mit diesem Tool, daß umfangreiche Systeminformationen zu Hard- und Software liefert. Außerdem bietet die Systeminfo direkten Zugriff auf wichtige Systemprogramme. Auf alle Features dieses Programms einzugehen, ist hier nicht möglich, der Poweruser holt sich eine Verknüpfung auf den Desktop. Zu finden ist dieses Progi unter Start/Programme/Zubehör/Systemprogramme. Mit diesem Teil kann man sogar Infos von anderen Rechnern abrufen, indem man unter Vorgang/Eigenschaften die Option anderer Computer definiert und dessen Namen angibt, dann muß nur noch eine Netzwerverbindung aktiv sein, um die Systeminfo zu starten. Msinfo32.exe läßt sich mit einer Unmenge an Parametern starten, durch Eingabe von Msinfo32.exe/? unter Ausführen wird die gesamte Palette inclusive erläuterungen angezeigt.
-
Support Tools nutzen
Wer will dem stehen auf der Win 2000 CD noch weitere Tools zur Verfügung. Die Installation erfolgt automatisch durch Starten der Setup.exe die unter Support/Tools zu finden ist. Die Hilfedateien geben eine kurze Beschreibung der Programme sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Alle Progis wie die Help Dateien sind auf Englisch
-
Winver.exe - Windows Version feststellen
Das Programm winver.exe ermittelt die installierte Version von Windows 2000. Entscheidend ist die Build-Nummer. Dies ist die Microsoft Versionskennung, die den Softwarestand beschreibt. An der Build-ID kann man erkennen, ob es sich um eine Beta oder die Final Release handelt. Ausserdem werden Service Packs durch eine geänderte Build-Nummer identifiziert. Bis jetzt gibt es 2128 (Vorabversion) und 2195 (Final Release).Das Progi kann z.B. unter Ausführen gestartet werden.
-
Wiederherstellungskonsole - Windows 2000 wiederherstellen
Mit der Wiederherstellungskonsole kann ein defektes System repariert werden, sowie schwerwiegende Fehler des MBR behoben werden.Zuerst sollte man allerdings den vorhergehenden Tip probieren (ASR). Ich gehe davon aus das der Rechner über Platte nicht mehr zu starten ist. Lege die 4 Setup Disketten ein, nach Erscheinen des Willkommensbildschirms die Taste R um den Reparatur Modus zu starten, danach drücke die Taste K um in den Eingabemodus der Recovery Console zu gelangen. Win 2000 checkt jetzt einige Dinge, und verlangt dann nach dem Administrator Kennwort. Jetzt kann durch Eingabe von C:\WINNT\fixmbr der Master Boot Record repariert werden. Dieser Befehl ist aber nicht ungefährlich, es kann hierbei zu Schäden an paralell installierten Bootpartitionen kommen. Durch Eingabe von C:\WINNT\chkdskC: kann eine Überprüfung der Platte gemacht werden. Mit diesem Tool kann man noch so allerhand Unwesen treiben wie z.B. Partitionieren, Formatieren ect., der Durchschnittsuser wird hier warscheinlich hoffnungslos überfordert sein.Durch Eingabe von help werden weitere Befehle aufgelistet. Wen schon eine Notreparatur, dann würde ich auf ASR zurückgreifen.
-
Die Wiederherstellungskonsole besser nutzen
Um dieses Tool zu nutzen muß man über Administratorrechte verfügen. Es gibt drei Aufrufmöglichkeiten: 1. Wie oben beschrieben (Taste R), diese ist sehr umständlich, weil das Abarbeiten der Startdisks eine Ewigkeit dauert. 2. Von der Install-CD aus dem Verz. I386 mit dem Befehl winnt32.exe /cmdcons. 3. Im Boot-Menü implementieren. und so gehts: 2000er CD einlegen, DOS Eingabeaufforderung starten mit cd i386 ins Verzeichniss gehen und F:\I386>winnt32.exe/cmdcons eingeben. Wer will kann auch unter Start/Ausführen den Befehl winnt32.exe/cmdcons inkl. der Pfadangabe eintippen. Danach werden die notwendigen Dateien (7MB) werden dann auf die Festplatte kopiert und ein Eintrag im Bootmanager verankert. Auch mehrere Win 2000 Installationen sind möglich. Beim Rechnerstart kann im Boot-Menü die Wiederherstellungskonsole angewählt werden. Dann sind nach einem help Aufruf alle Komandos gelistet. Über help [Befehlsname] erfährt man was sich hinter der Anweisung verbirgt und welche Schalter es gibt. Die wichtigsten sind: fixmbr = repariert einen defekten Masterboot-Record einer Festplatte fixboot = übernimmt den Boot-Record diskpart = entspricht etwa fdisk unter DOS Eine komplette Übersicht aller Kommandos erscheint, wenn innerhalb der Konsole help eingegeben wird.
-
ASR - Systemstatus sichern und wiederherstellen
Ist das System dermaßen beschädigt, daß es nicht mehr lauffähig ist, hilft Automated System Recovery. Erst einmal muß man über die Systeminformation/Extras das Backup Programm aufrufen, dann den Assistenten durchlaufen um alle Optionen festzulegen. Gesichert werden kann auf alle gängigen Medien, die groß genug sind, in alle Verzeichnisse sowie alle beliebigen Dateien. Bleiben wir aber bei der Sicherung des momentanen Systemstatus, dieser muß mit einem Häckchen versehen werden, und durch das Betätigen des Buttons Sicherung starten werden nun Registry, Com und Classregistrierung sowie die Startdateien gesichert.
Und so einfach funktioniert die Systemsicherung unter Win 2000. Wie gut das Programm arbeitet, zeigt sich erst bei der Wiederherstellung! Systemstatus wiederherstellen: Kann Windows 2000 noch gestartet werden, dann einfach in das Backup Programm gehen, und den Wiederherstellungsassistenten starten, der Rest ergibt sich. Falls Windows nicht mehr bootet, starte mit den Setup Disketten. Lasse alle 4 abarbeiten,beim Erscheinen des Willkommensbildschirms drückst du die Taste R für Reparatur, Jetzt kann man zwischen Manuell (Taste M) und Schnellreparatur (Taste F) auswählen, wobei ich die schnelle Reparatur bevorzugen würde. Jetzt kommt die Notfalldiskette vom vorigen Tip zum Einsatz, wer keine besitzt kann über die Taste L versuchen das alte System zu benützen. der Rest geht automatisch, Windows 2000 sollte wieder laufen.
-
IPCONFIG - Internetverbindung ausschnüffeln
Was bei Win 98 das Tool winipcfg war, leistet ipconfig unter Win 2000, mit diesen progi lassen sich detaillierte Infos zur Netzverbindung abfragen. Einfach das DOS Fenster öffnen und die unten aufgeführten Befehle eingeben. Mit dem Aufruf ipconfig/all ist man immer gut bedient, hier werden die meisten Informationen offengelegt.
-
Festplatte aufräumen mit cleanmgr.exe
Mit der Datenträgerbereinigung liefert Microsoft ein halbwegs brauchbares Programm zum entrümpeln der Festplatte, das Tool ist einfach zu bedienen, es bietet auch nicht allzuviel, Free und Shareware Programmierer sind hier weiter. Zum groben Aufräumen reicht es aber allemal. Man findet cleanmgr.exe entweder unter Start/Programme/Zubehör/ Systemprogramme/ Datenträgerbereinigung oder in der Systeminformation/ Extras/Windows/Datenträgerbereinigung. Wer will kann das Tool auch unter Ausführen manuell starten durch Eingabe von cleanmgr.exe
-
MSCONFIG als Autostart Manager mißbrauchen
Weil mir das ständige ändern der Registry bei Automatisch startenden Progi`s zu dumm wurde, habe ich mal das Win 98 Tool MSCONFIG.EXE ausprobiert, und siehe da es funktioniert bis heute tadellos. Mache einfach eine Kopie von MSCONFIG (C:\Windows\System) und lege es auf den Desktop (oder sonstwo) ab.
Die Fehlermeldungen bezüglich der Systemdateien ignorierst Du, weil was nicht vorhanden ist, kann nicht gefunden werden. Und mit einem Mouseklick kann ein Programm als automatisch startend definiert werden. Oder man nimmt die Beta von lobo Obwohl in der Betaversion noch dieses nützliche Tool enthalten war wurde es in der Final Version von Wk2 nicht mitgeliefert. Wer aber auf das Systemkonfigurationsprogramm nicht verzichten möchte, kann im PQTUNING Download Center die voll lauffähige Betaversion (152 KB) downloaden. Dieser Tip stammt von lobo2002 Oder die msconfig von Windows XP Dieses XP Tool funktioniert einwandfrei unter Windows 2000, man kann alle Funktionen nutzen ohne Fehlermeldungen zu erhalten.
-
Festplatte prüfen mit CHKDSK.EXE
Man kann entweder die grafische Oberfläche für einen Standard Check benutzen (Unter Arbeitsplatz einfach Laufwerk rechtsklicken und Eigenschaften öffnen unter Extras kommt man dann
zu diesem Menü, wo mit dem Button Jetzt prüfen gestartet wird.
Oder professionell über das DOS Fenster, starten, wo durch Eingabe von CHKDSK.EXE /? alle Parameter mit Erläuterungen aufgelistet werden. Wie funktioniert CHKDSK (unter NTFS) Der Ausführungs - Code befindet sich in den Dateien Untfs.dll und Ufat.dll. Die automatische Überprüfung beim systemstart wird Autochk.exe durchgeführt, die auf denselben Quellcode basiert. CHKDSK hat 3 Hauptdurchläufe, bei denen Metadaten untersucht werden. Anhand der Metadaten läßt sich ermitteln, aus welchen Zuordnungseinheiten die Daten für eine Datei bestehen, welche frei sind, oder beschädigte Sektoren enthalten. Während der zweiten Phase werden Indizes überprüft. Indizes sind NTFS-Verzeichnisse, die auf interne Konsistenz gecheckt werden. Dateien werden auf Zeitstempel und Dateigrößeninformationen überprüft. Verwaiste Datein werden gesucht, und können auch entfernt werden. In der dritten Phase werden die Sicherheitsbeschreibungen überprüft. CHKDSK stellt sicher, daß jede Sicherheitsbeschreibungs-Struktur sinnvoll aufgebaut konsistent ist. Es wird nicht überprüft, ob die aufgelisteten Benutzer oder Gruppen tatsächlich existieren oder ob die erteilten Berechtigungen auf irgendeine Weise geeignet sind. Phase vier wird nur ausgeführt, wenn der Parameter /R verwendet wird. Hierbei geht es um das Aufspüren von beschädigten Sektoren im freien Speicher des Datenträgers. Eine 100% Angelegenheit ist CHKDSK nur mit den Parametern /F oder /R (schließt F ein, kann aber extrem lang dauern )
-
Mehr Sicherheit und Stabilität durch SFP
Die Integration von System File Protection basiert auf einem Sicherheitssystem, daß bereits aus Windows 98 bekannt ist. Es handelt sich hierbei um das Systemverzeichniss dllcache daß unter system32 zu finden ist, und Systemdateien sichert um ausgetauschte und gelöschte Dateien schnell wiederherzustellen. In diesem Ordner befinden sich Dateien vom Typ exe, dll, ocx, drv, sys, sowie die wichtigsten Schriftarten. Diese Überwachung macht Windows vollautomatisch, fehlt eine Datei wird man darauf aufmerksam gemacht. Um Systemdateien manuell zu überprüfen einfach im DOS Fenster oder unter Ausfüren scf/scannow eingeben und CD einlegen. Es stehen noch andere Startparameter zur Verfügung, dazu muß sfc/? eingetippt werden dann kommt eine Auflistung der Schalter mit Erläuterung. Infos wie man SFP manipulieren kann, findest du unter den Registry Tips.
-
68 GB Bariere von Fisk überwinden
Standardmäßig zeigt FDisk eine Festplattengröße bis 68,7 GB an. Ist die Platte größer wird nur noch die differenz angezeigt, z.B. bei 80 GB sind das 11.3 GB.Um auch jenseits der 68 GB mit FDisk zu partitionieren, hilft dieser Trick: Trage die Partitionsgröße einfach in % ein und es gibt keine Probleme.
-
Datum & Uhrzeit im Editor automatisch laden
Beim arbeiten mit dem Windows Editor kann es manchmal sehr nützlich sein, das Erstellungsdatum mit der Uhrzeit im Text festzuhalten. Mit einem Druck auf F5 werden diese Daten automatisch geladen.
-
Mit Tracert.exe Serverinfos abrufen
Wer wissen will, über welche Serverstationen eine Seitenanfrage bzw. ein Download läuft, der kann das Windows Tool tracert benutzen. Entweder über das DOS Fenster oder über Ausführen diesen Text eingeben:
danach erscheint dieses Fenster mit den Infos:
-
SFC.EXE - Beschädigte Systemdatei reparieren
Eine gelöschte, überschriebene oder veränderte Systemdatei kann Win 98 schnell ins Jenseits befördern. In so einem Fall empfehle ich eine Fehlersuche mit der Systemdateiprüfung: 1. Gib unter Ausführen sfc ein 2. Gehe unter Einstellungen und aktiviere folgende Optionen: - Vor dem Wiederherstellen sichern - Geänderte Dateien sowie gelöschte Dateien suchen 3. Starte die Überprüfung der Systemdateien 4. Wird ein Fehler gefunden bietet das Programm entsprechende Lösungen an, wähle die gewünschte aus. 5. Jetzt können gelöschte Dateien restauriert werden bzw. überschrieben werden, und die alten Versionen in ein Sicherungsverzeichnis abgelegt werden.
-
Win 2000 total konfigurieren mit gpedit.msc
-
Fehlermeldungen
-
Faxfunktion defekt
Der Faxdrucker sowie die dazugehörige Software werden beim Windows 2000 Setup automatisch eingerichtet. Dieser Dienst kann weder von Hand installiert noch deinstalliert werden. Scheinbar grundlos kann es aber zum Ausfall des Faxdruckers kommen, bzw. zum Zerstören von Dateien die für das Faxen notwendig sind.Fehlermeldungen wie kein Faxdrucker installiert oder installieren sie neu gehören zur Symptomatik. Weil aber bei einer deartigen Fehlfunktion die Setupfunktion gar nicht mehr aufrufbar sind, und das Fax Icon oftmalls aus der Systemsteuerung verschwindet, ist eine erneute Installation gar nicht möglich. Hier hilft nur eine Radikalkur, entferne das Modem über den Gerätemanager komplett aus dem System und starte neu, mit der Neuinstallation wird auch die Faxfunktion installiert.
-
Abschaltautomatik versagt nach Update auf Win 2000
Wenn der Rechner nach dem herunterfahren nicht mehr abschaltet liegt es daran das die Biosversion des Motherboards den neuen Energiesparmodus ACPI nicht unterstützt. Abhilfe schafft das umstellen auf APM bei den Energieoptionen in der Systemsteuerung oder ein Bios Update. Dies ist zu 90 % die Ursache, die restlichen 10% können folgende Tips beheben: Der Registry Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ WindowsNT\ CurrentVersion\Winlogon stellt unter PowerdownAfterShutdown Wert auf 1. Das hat zwar meiner meinung nach keinen Einfluß, bei mir steht dieser Wert auf 0 und der Rechner schaltet trotzdem ab, aber andere Sites, haben da andere Erfahrungen gemacht, also ruhig ausprobieren ! Manchmal liegt es an der BIOS Powermanagement und sucht dort nach einer Einstellung für den Power Button. Diesen stellst Du beim AWARD BIOS (soft-off by pwr-bttn) auf Instant-Off.
-
Modem/ISDN Karte legt sofort wieder auf
Wenn gleich nach dem Verbindungsaufbau zum Provider die Leitung gekappt wird liegt eine Inkompatibilität von Client und Serverkonfiguration vor. Die Lösung: Gehe über START/ EINSTELLUNGEN/NETZWERK und DFÜ VERBINDUNGEN auf deine definierte VERBINDUNG öffne mit rechtsklick EIGENSCHAFTEN.Öffne NETZWERK/INTERNETPROTOKOLL (TCP/IP)/ EIGENSCHAFTEN ERWEITERT/OPTIONEN wähle IP-SICHERHEIT/ EIGENSCHAFTEN. Definiere unter IP-Sicherheitsrichtlinie verwenden CLIENT (NUR ANTWORT) oder IPSEC NICHT VERWENDEN.
-
Programme beanstanden Betriebssystem oder wollen Servicepack
Einige Programme erkennen Windows 2000 als NT4 und verlangen nach einem Servicepack bzw. lassen sich unter Win 2000 erst gar nicht installieren. Abhilfe kann das Application Compatibility Tool auf der 2000er CD bringen, zu finden unter Support/Tools und die setup.exe installieren. Im Startmenü erscheint danach der Eintrag Windows 2000 Support Tools, was insgesamt 12 Dienstprogramme (Englische Versionen) zur Verfügung stellt.Mit dem Application Compatibility Tool kann man den Programmen Win95,Win98, WinNT4 bis Servicepack 5 vortäuschen.
-
Modem nicht anwesend
Windows sucht sich die Plug & Play Treiber des installierten Modems selbst, was nicht heißt daß der verwendete Treiber auch funktioniert. So kann es sein daß ein eingetragener Modemtyp nach jedem Neustart als nicht anwesend definiert wird, ein Einwählen ins Internet ist dann nicht möglich. Hierfür kenne ich drei Lösungsansätze: 1. das Modem über Systemsteuerung/Modem nach jedem Start suchen lassen, was auf die Dauer zu nervig wird. 2. Beim Rechnerstart das Modem mit einschalten, dann wird es meistens korrekt eingebunden,funktioniert aber auch nicht immer. 3. Alternativen Treiber verwenden z.B. bei 3 Com anstatt dem Sportster flash V.90 Fax Modem external 56.K, auf der Herstellerseite sollte sich was finden.
-
Programme die unter Win 2000 nicht funktionieren
In Ausnahmefällen können solche Programme laufen oder gepatcht werden.Mit dem Application Compatibility Tool auf der CD kann ebenfalls ein Progi zum laufen gebracht werden - Sämtliche Anwendungen/Spiele die auf DOS basieren - Programme die im Prinzip Windows Programme sind, aber Teile in Dos programmiert wurden - Programme die 16 bit Treiber unbedingt brauchen - Programme mit 16 bit Twain Schnittstelle (Scantools) - AOL 5.0 - Mc Affee Uttilities - F Secure Antivirus - Norton Uttilities - AVM Software (ältere Versionen)
-
Modem wählt nicht
- Überprüfe die Leitungen - Checke das Telefon - Ist das richtige Wählverfahren aktiviert - deaktiviere das Warten auf Freizeichen
-
Unscharfe Symbole
Sind alle Bilder und Schriften unscharf, kann es nur am Monitor/ Grafikkarte oder falscher Auflösung/Bildwiederholfrequenz liegen. Sind es aber nur einige Symbole die nicht scharf dargestellt werden, kann es daran liegen daß diese nicht als große Symbole vorliegen und von Win 2000 interpoliert werden. Abhilfe schafft ein rechtsklick auf den freien Desktop dann Eigenschaften/Effekte wählen und Große Symbole deaktivieren.
-
Das ACPI Problem
Die häufigste Fehlerquelle in Win 2000 ist dieses Feature, es kann bereits beim Installationsvorgang zu Fehlern kommen, oder aber erst im Betrieb.Bei dem Advanced Configuration and Power Interface handelt es sich um eine Industriespezifikation die Plug + Play sowie Energieoptionen managt.(z.B. On Now) Meistens macht sich ein BSOD (Blauer Bildschirm) breit, und nichts geht mehr. Abhilfe schafft man durch folgende Maßnahmen: deaktivieren von ACPI im Bios, wobei nicht jedes Bios diese Option anbietet. Ein Bios update sollte helfen ACPI erst gar nicht mitinstallieren, indem man am Anfang der Installation bzw. nach auftreten des BSOD die taste F5 drückt, und Standard PC auswählt Microsoft rät ACPI nachträglich entfernen, indem man im Gerätemanager unter Computer ACPI anwählt, und dann auf Treiber aktualisieren geht, hier unter Alle Modelle... Standard PC wählen. Fertig ! Achtung: Diese Variante führt allerdings zum Zusammenbruch des Systems weil die Datei Hal.dll zwar gewechselt wird, aber die Registry Hardwareinfos erhalten bleiben, was dazu führen kann das Windows noch nicht mal bootet !
-
Taste für Großbuchstaben streikt unter Win 2000
Im Gegensatz zu Win 98 läßt sich die Umstellung auf permanente Großbuchstaben (Feststelltaste) nicht mit der Umschalt - Taste deaktivieren, sondern nur durch erneutes Drücken der Feststelltaste für permanente Großbuchstaben. Wer sich nicht umstellen will kann dies in der Systemsteuerung unter Tastatur/Eingabe ändern. Hier muß nur unter Deaktivierung der Feststelltaste die Option Umschalttaste aktiviert werden.
-
Win 2000 verweigert Installation
Schuld sein kann der Bios Eintrag PNP OS Installed oder Plug & Play OS Installed, falls diese Option auf disabled eingestellt ist.Oder der Virenschutz ist im Bios aktiviert.
-
ZIP Laufwerk wird nicht erkannt
Handelt es sich um ein älteres Zip Drive daß am Parallelport als Legacygerät betrieben wird, muß man das Win 2000 erstmal klarmachen. Gehe auf Arbeitsplatz/Eigenschaften/Hardware/Gerätemanager wähle Anschlsseinstellungen /Druckeranschluss (LPT1) und aktiviere Legacyerkennung für Plug & Play.
-
Norton Anti Virus hängt sich auf
Ein Bug kann zu Systemabstürzen führen, bei der Tastatur oder Maus nicht mehr reagieren. Die Software kommt nicht mit dem Datei- und Datenmanagement von Windows 2000 zurecht, was zu einem endlosen scannen bestimmter Dateien führt. Symantec bietet das Update bereits an.
-
Update Service IE 5.0 versagt
Gehe in die Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ActiveSetup\InstalledComponents\ {89820200-ECBD-11cf-8B85-00AA005B4383} und ändere den Wert VERSION auf 5,00,2920,0000.
-
DFÜ Verbindung wird sofort wieder unterbrochen
Beim Herstellen einer Verbindung zum Provider wird nach wenigen Sekunden wieder aufgelegt, dann kann es sich um eine falsche Konfiguration der IP-Sicherheitsrichtlinie (IPSec) für TCP/IP handeln. Dieses Problem tritt auf, wenn Client und Serverkonfiguration nicht miteinander kompatibel sind. Und so schafft man Abhilfe: Gehe in die zuständige DFÜ Verbindung auf Eigenschaften/ Netzwerk/Internetprotokoll TCP/IP/Eigenschaften/Erweitert/ Optionen/IP Sicherheit/ Eigenschaften und setze das Feld IP Sicherheitsrichtlinie verwenden auf Client (Nur Antwort) oder aktiviere die Option IPSEC nicht verwenden. Die Standard Einstellung ist IPSEC nicht verwenden.
-
Fritz Card belegt 2 Leitungen
Bei der Installation trägt sich die AVM Fritz Card gerne zweimal in die DFÜ Verbindung ein, was zur Folge hat, daß sie sich auf beiden Leitungen einwählt. (Kanalbündelung=doppelter Speed+dopellte Kosten) Abhilfe: Öffne die Eigenschaften der aktivierten DFÜ Verbindung und lösche den zweiten Eintrag heraus oder entferne das Häckchen.
-
Framemaker kann nicht speichern
Will man eine Framemaker-Datei im PDF Format speichern, so wird man erstaunt sein, es geht nämlich nicht. Allein ein Aufspielen des SP1 bringt Abhilfe.
-
Zip Laufwerke funktionieren nicht
Wenn ein am Paralellport angeschlossenes Iomega Laufwerk (kann sein daß andere Firmen auch betroffen sind) von der Software nicht gefunden wird, liegt das daran, daß diese Programme auf SCSI Befehlen basieren, was Windows 2000 am Paralellport nicht unterstützt. Ein Treiber Update bringt Abhilfe.
-
Austausch von Sicherheitszertifikaten scheitert
Dieser Fehler betrifft nur die deutsche Version. Die Datei xenroll.dll wurde nicht digital signiert, dadurch weigert sich die Gegenstelle ein Sicherheitszertifikat auszustellen. Zur Fehlerbeseitigung stellt Microsoft einen Patch bereit. Im SP1 ist dieses Bugfix bereits enthalten.
-
Ereigniskennung 12 WINMGMT Fehler
Nach einer Win 2000 Installation, kann es beim ersten Start zu dieser Fehlermeldung kommen: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: WINMGMT Ereigniskategorie: nicht zutreffend Ereigniskennung: 12 Beschreibung: Abbruch in CoGetClassObject für Anbieter "Microsoft|DSLDAPClassProvider|V1.0". Klasse ist nicht registriert (0x80040154). Diese Meldung erscheint nur bei dem ersten Neustart. Die Ursache ist eine Problem zwischen Windows-Setup und dem Laden des Verwaltungsinstrumentations-Dienstes (Winmgmt.exe) Die Fehlermeldung hat keine Auswirkungen.
-
Ein Dienst verhindert den Windows Start
Ein Dienst verhindert den Windows Start Wenn ein Dienst oder ein Gerätetreiber automatisch gestartet wird und nicht kompatibel mit der aktuellen Version von Windows 2000 ist, kann es dazu kommen daß Windows erst gar nicht fertig startet. Ein Deaktivieren des Dienstes ist erst einmal unmöglich. Starte den Computer mit den Startdisketten oder der Windows 2000-CD. Wenn das Dialogfeld Willkommen bei Setup angezeigt wird, drücke R zum Reparieren und anschließend C, um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wähle Sie die Installation von Windows 2000 aus und melde dich mit dem Administratorkonto an. Wechsle zum Ordner %SystemRoot%\ System32 und gib an der Eingabeaufforderung listsvc ein,(Enter) es erscheint eine Liste in der die Dienste aufgeführt sind. das Abschalten erfolgt durch Eingabe von Disable Dienstname,aber notiere alles, da ein deaktivieren bestimmter dienste zu weiteren Fehlern führen kann.Mit exit wird automatisch neu gestartet.
-
DasWindows 2000 Athlon Problem
AMD hat Probleme mit den Large Pages,die unter Windows 2000 in Kombination mit einigen Video-Treibern (NVidea Geforce, Matrox G400) das System zum Absturz bringen können. Die großen Pages erlauben den linearen Frame Buffer der Grafikkarten nicht in viele kleine 4-KByte-Pages zerstückeln zu müssen, und somit Performance zu machen.Leider hat der Athlon mit dieser Technik noch Probleme, auf der site von AMD steht aber ein Regfix zum Download bereit.Oder bei mir per E-Mail anfordern bzw. diesen Code in einem Editor einfügen und mit .reg speichern einfügen: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\CurrentControlSet\ Control\Session Manager\Memory Management] "LargePageMinimum"=dword:ffffffff
-
AGP Probleme bei VIA Chipsätzen
Wer Windows 2000 in Verbindung mit einem VIA Chipsatz betreibt, muß mit AGP Problemen im 3D Bereich rechnen. Meist sind Aussetzer, Ruckeln und Systemabstürze die Symptome. Microsoft stellt hierfür einen Patch in der Downloadzone bereit.
-
Win 2000 lässt nur 60 Hz Bildwiederholrate zu
Während Windows 9x bei DirectX und OpenGL die eingestellte Bildwiederholrate übernimmt, fährt Windows 2000 mit indiskutabelen 60 Hz, egal was voreingestellt ist. Abhilfe schafft das SP1. Alternativ kann man das Tool DXDIAG (C:\WINNT\system32\) starten und unter weitere Hilfe die gewünschte Refresh-Rate einstellen. Diese Methode funktioniert allerdings nicht immer, aber mittlerweile gibt es bei Nvidia einen Patch für dieses Problem.
-
CD-Laufwerke nicht verfügbar (Fehler 31)
Wird auf einem Win2k-System Software von Adaptec für CD-Brenner deinstalliert, verliert Windows 2000 die Zuordnungen zu den Treibern was zur Folge hat, dass das Laufwerk nicht mehr funktioniert. Abhilfe schafft ein REG-Patch von Adaptec, welcher die Zuordnungen wieder herstellt.
-
Bootpause bei verwendeten Netzwerk
Falls eine Netzwerkkarten installiert ist, richtet Windows bei der Installation ein TCP-IP Netzwerkprotokoll ein. Danach versucht Windows bei jeden Systemstart eine IP-Adresse zu finden, was ca. eine halbe Minute wartezeit bedeutet. Um dies zu unterbinden vergibst Du eine feste IP-Adresse. Und so gehts: Rechtsklick auf das Netzwerksymbol über Anzeigen/Eigenschaften/TCP-IP Protokoll der Netzwerkkarte/IP-Adresse kommst Du zum Eingabefeld wo man die IP-Adresse eintippt. Hier gibst Du 192.168.0.1 ein, die Subnetzmaske von 255.255.255.0 fügt Win 2000 selbst hinzu.
-
Bildschirmtreiber ist nicht kompatibel zu Grafikkarte
Besonders gerne tritt dieser Fehler bei Boards mit VIA Chipsatz auf. Hier liegt es meist am VIA 4 in 1 Treiber, hol Dir die aktuelle Version unter: www.via.com.tw/drivers.
-
Programmstart per Tastenkombi geht nicht
Wenn ein Programm nicht aus der Schnellstartleiste mit einer Tastenkombi starten will, kann es sein daß die Tastenkombination nur für die Verknüpfung konfiguriert ist. Dieses Problem ist bei Microsoft bekannt, Abhilfe schafft das erstellen einer Verknüpfung des Symbols und anschließenden reinziehens in die Taskleiste.
-
Fehlermeldung bei 16 Bit Programmen
Erscheint beim Start einer 16-Bit Anwendung eine Fehlermeldung, 16 Bit Windows Subsystem - Versteckte Konsole von WOWVDM. Die NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehl entdeckt... kann ein ungültiger Eintrag in der Config.nt oder Autoexec.nt Schuld sein. Verdächtige Einträge sollten probehalber auskommentiert werden. Eine weitere Fehlerquelle kann Command.com sein. Das Änderungsdatum sollte mit den Daten der Windows Originalinstallation übereinstimmen. Benenne probehalber alle Command.com Versionen um, die ein anderes Datum haben, ausgenommen die Version in C: .Im Ordner System32 darf nur eine Version von Command.com vorhanden sein.
-
Neue Grafikkarte -Schwarzer Bildschirm
Moderne AGP Karten sind leistungshungrig, nicht selten hat man nach Einbau von so einer Komponente einen schwarzen Bildschirm, was höchstwarscheinlich an einen überlasteten Netzteil liegt. Um das sicher abzuchecken steckt man einfach die anderen Komponenten probehalber ab und startet nur mit Grafikkarte und Monitor.Bei modernen Systemen sollte man schon mit einem 300 Watt Netzteil als Minimum rechnen. Manchmal liegt es auch am Mainboard, daß der Grafikkarte nicht genug Leistung zur Verfügung stellt, bei manchen Modellen kann dies per Jumper eingestellt werden.
-
Absturz-PC läßt sich nicht ausschalten
Wer kennt das nicht, die Kiste schmiert ab und läßt sich weder Reseten noch ausschalten.In so einem Falle hilft nur unter den Schreibtisch kriechen und Netzschalter betätigen. Aber es geht auch anders, halte die Ausschalttaste ca. 5 Sekunden gedrückt und der Rechner schaltet ab, Vorraussetzung ist allerdings ein ATX Netzteil.
-
Keine Windows 2000 Anmeldung möglich
Ein Fehler der immer wieder mal Auftritt ist, daß kein Account für die Windows Anmeldung mehr funktioniert. das unangenehme dabei ist daß auch in den anderen Startmodi (z.B. Abgesichert) Win 2000 den Zutritt verwehrt. Viele User greifen jetzt zum letzten Mittel und installieren Windows neu. Ein CD Start tut es aber in der Regel auch, hier beim Setup Auswahlmenü nur die Option Reparieren wählen, der Rest ist selbsterklärend.
-
Das Via, SIS, ALI - Chipset Problem
Wenn Windows 2000 im ACPI-Modus läuft und den ACPI Power Management Timer (PMTimer) als Leistungsindikator für hohe Auflösungen verwendet, können bei Chipsätzen von VIA , Sis und Ali die folgenden Symptome auftreten: Probleme oder Leistungseinbußen bei der Wiedergabe von Audio- oder Videodatenströmen. Der Computer bringt einen BLOSD und reagiert nicht mehr. Die Installation von SP1 behebt diesen Fehler.
-
Windows 2000 und das Easy CD Creator Problem
Dieser Bug führt dazu daß Windows 2000 nicht richtig heruntergefahren werden kann. Dieses tritt auf bei Adaptec Easy CD Creator 4.0 oder einer früheren Version. Aktualisiere Adaptec Easy CD Creator auf Version 4.02, um dieses Problem zu beheben.
-
Das Palm Problem
Beim Verbinden einiger Palm-Docking-Stations (Palm, Inc.) mit dem seriellen Anschluss bestimmter PCs, die mit Windows Me oder Windows 2000 laufen, kann folgendes passieren: - Der Computer reagiert nicht mehr, beim Start - Der Mauscursor wechselt nach dem Start zwischen Sanduhr und Pfeil - Windows fährt nicht herunter - Der Computer reagiert nicht mehr - Die CPU-Aktivität liegt unter Windows 2000 bei 99 Prozent Laut Palm liegt das an der ACPI-Unterstützung oder bestimmter Treiber-Inkompatibilitäten. Hier hilft nur ein neuer Adapter, den man von Palm bekommen sollte.
-
Explorer.exe hat einen Fehler verursacht...
und wird geschlossen. So in etwa könnte diese Fehlermeldung sich präsentieren. Sie tritt häufig auf, nachdem auf Windows 2000 upgedated wurde. Dr. Watson wird dabei ausgeführt und erstellt eine Protokolldatei die so aussieht Explorer.exe has generated errors and will be closed by Windows. Dr Watson will run and create a log file. Zudem ist der Desktop leer, und der Task-Manager zeigt daß Explorer.exe nahezu 100 Prozent der verfügbaren Ressourcen verwendet. Dieses Verhalten ist typisch wenn im früheren Betriebssystem Norton CleanSweep installiert war. Abhilfe: Erste Methode: Beim nächsten mal mit dem Affengriff den Taskmanager aufrufen und über Ausführen control eingeben. Die Systemsteuerung wird daraufhin geöffnet, hier die Rubrik SOFTWARE aufrufen und in der Liste der installierten Programme CLEANSWEEP auswählen und und mit dem Button ÄNDERN/ENTFERNEN deinstallieren. Abhilfe: Zweite Methode: Drücke beim nächsten Start F8, und gehe in den abgesicherten Modus. Wähle die Option Eingabeaufforderung für abgesicherten Modus. Gib appwiz.cpl ein und drücke Enter. Der Assistent zum Hinzufügen/Entfernen von Programmen wird gestartet. Klicke in der Liste der derzeit installierten Programme auf CLEANSWEEP und anschließend auf CHANGE/REMOVE. Deinstalliere CleanSweep und starte neu. Abhilfe: Dritte Methode: Drücke beim nächsten Start F8, und gehe in den abgesicherten Modus. Wähle die Option Eingabeaufforderung für abgesicherten Modus. Gehe zum Ordner C:\Winnt\System32 Benenne die Datei Apitrap.dll in Apitrap.old um.
-
Das Defragmentierungsprogramm konnte nicht initialisiert werden
Dieser Fehler tritt nur bei NTFS-Laufwerken auf die stark fragmentiert sind. Microsoft arbeitet an dem Problem, empfiehlt aber derzeit noch die Partition zu formatieren. Mein Tip: Regelmäßig defrag.exe einsetzen, und der Fehler tritt nicht auf.
-
Easy CD Creator lässt Rechner abstürzen
Ein Programmmodul der Brennsoftware Easy CD Creator 5 sorgt bei Windows 2000-Rechnern für Totalausfälle. Der Hersteller von Easy CD Creator 5, die von Adaptec abgekoppelte Firma Roxio, beschreibt 2 weitere Probleme: BLOSD und lange Bootzeiten. Mein Tip: Schmeiss den Schrott von der Platte!
-
Fast leere Platte wird von Windows als voll deklariert
Ein häufiger Fehler ist wenn Windows bei der Installation abbricht mit dem Hinweis: Nicht genügend Speicherkapazität frei, obwohl auf der Platte noch zig Giga frei sind. Meist ist das Temp Verzeichnis der Übeltäter, entweder ist die Partition auf der es sich befindet schon ziemlich voll oder es wird von der Setup Routine nicht gefunden. Ein Verschieben bzw. Ausleeren des Temp Ordners bringt meist Abhilfe.
-
Could not load OpenGL subsystem
Dieser Fehler tritt beim Starten einer OpenGL Anwendung auf, wenn die Grafikkarte dieses Feature nicht unterstützt oder weniger als 16 Bit Farbtiefe eingestellt ist. Manchmal ist auch ein zu geringer Speicher der GraKa schuld. Für viele Grafikkarten gibt es aktuelle Treiber in denen man OpenGL seperat aktivieren kann.
-
Windows 2000 Setup bleibt während Hardwareerkennung hängen
Setup schaltet kurz in den Textmodus um, der Cursor ist links oben blinkend zu erkennen. Einige Sekunden geschieht nichts, dann wird der ganze Bildschirm mit Kommas (",") gefüllt und der Rechner steht. Grund hierfür war die eingebaute ATi Rage 128 (AGB) Grafikkarte. Für die Installation wurde eine andere Grafikkarte (Number #9, PCI) eingebaut. Später, als das System fertig installiert war, wurden die Grafikkarten wieder getauscht. Dieser Tip stammt von Mike Haller
-
Win 2000 Miniaturansicht funktioniert nicht mehr
Einige Grafikprogramme haben die Angewohnheit bei der Installation Registry Einträge anzupassen, um sich dadurch als Standard Programm für bestimmte Dateitypen einzutragen. Eine lästige Nebenwirkung kann das Versagen der Miniaturansicht im Explorer zu sein. Abhilfe schaft ein Reg Patch Download --> http://www.pqtuning-downloads.de/
-
Win 2000 Fehlstart weil die Datei System beschädigt ist
Ein nicht seltener Fehler, das System kann aufgrund dieser registry Datei die entweder beschädigt oder zu groß sein kann, nicht mehr starten, viele User greifen bei diesem Fehler zur Neuinstallation. Eine Anleitung zur Fehlerbehebung gibt es in der Microsoft Knowledge Base, die mir aber ein bißchen zu kompliziert ist. Eine einfache Möglichkeit ist, die datei System die sich unter C:\WINNT\system32\config\system befindet regelmäßig abzuspeichern und im Notfall von einer anderen Partition zu booten und diese einfach über den Explorer zu überschreiben. Im Notfall kann auch auf Sicherungsleichen im config Verzeichnis zurückgegriffen werden (z.B. system.old). Wer keine keine alternative Bootpartition besitzt, muß über die Reparaturfunktion mühsam auf Komandozeilenebene hantieren.
-
Faxfunktion defekt
-
Multimedia
-
CD Autostart unterbinden
Standardmäßig startet Win 2000 eine eingelegte CD automatisch, sofern sich darauf eine Auturun.inf befindet. Wer dies manuell unterdrücken will, muß die linke Umschalt Taste gedrückt halten. Wer den Autostart generell unterbinden will muß in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Cdrom den Eintrag Autorun suchen, und den Dword-Wert 1 auf 0 setzen.
-
Zusätzliche Bilderordner erschaffen
Im Ordner Eigene Dateien befindet sich der Unterordner Eigene Bilder, dieser erlaubtdas komfortable verwalten von Bilddateien. Wer die Vorzüge dieses Bilderalbums mehrfach nutzen möchte, der muß nur den gewünschten Ordner im Explorer editieren, dann den Menüpunkt Ansicht anwählen und Ordner anpassen starten. Ein Assistent startet, klicke auf weiter, dann auf HTML Vorlage für diesen Ordner auswählen und weiter, wähle danach noch Bildvorschau und klicke auf Fertig stellen.
-
Sound optimieren
In der Systemsteuerung findet sich das Icon.
Unter der Option Audio lassen sich die Aufnahmegeräte sowie die Ausgabe- und MDI Geräte komfortabel konfigurieren. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: Geräteauswahl Synthesizereinstellungen Lautstärkeregelung Hardwarebeschleunigung Einstellung für Qualität Lautsprecherauswahl
-
Windows 2000 unterstützt weitere 116 Spiele
Ein Patch mit 844 KB bringt mehr Spielvergnügen für den Win 2000 Zocker. Ab SP2 ist dieser Patch nicht mehr erforderlich. Im PQTUNING Download-Center gibt es den Patch! --> http://www.pqtuning-downloads.de/
-
Bildwiederholfrequenz bei Direct X festlegen
Normalerweise stellen Direct X Anwendungen automatisch die vorgesehene Bildwiederholfrequenz ein. Wer mit dieser Einstellung nicht einverstanden ist kann auch manuell eingreifen. Gehe unter Ausführen und gib dxdiag ein, gehe auf Weitere Hilfe/Außer Kraft setzen und aktiviere im Feld DirectDraw-Aktualisierungsverhalten das Eingabefeld in dem nun die Wiederholfrequenz für den Monitor eingegeben werden kann.
-
Win 2000 Spieleperformance um 30 % steigern
Wie man weiß, sind Spiele unter Win 98 erheblich schneller, das liegt daran, daß Win 98 den Games mehr Rechenpower zur Verfügung stellt. Und genau hier setzt das Tool Game Launcher an, daß Wk2 dazu zwingt, ebenfalls die volle Rechenleistung herauszurücken. Das Programm kann für jedes Spiel einzeln aktiviert werden, was es in der Praxis bringt, muß man von Spiel zu Spiel selbst herausfinden. Der Game Launcher steht im PQTUNING Download-Center bereit! --> http://www.pqtuning-downloads.de/
-
CD Autostart unterbinden
-
Kosmetik
-
Eigene OEM Information erstellen
Unter Systemsteuerung/System/Allgemein finden sich Computer Infos, die man um ein Logo sowie Text erweitern kann. Erstelle eine bmp. Datei mit 106 Pixel Breite und 92 Pixel Höhe mit einer beliebigen Grafik. Bedenke dabei daß die Farbe des linken oberen Pixels die transparente Farbe bestimmt. Speichere die Datei unter WINNT/System32 als oemlogo.bmp ab.Erstelle eine Textdatei: [general] Manufacturer=Mustermann Mode1=Celeron [OEMSpecific] [Support Information] Line1=blabla Line2=blabla usw. bis Line 12 kann man gehen Speichere sie unter WINNT/System32 als oeminfo.ini. Fertig ! Anmerkung: Wie ein User berichtete konnte er sogar bis 180x120 Pixel gehen, und mehr als Line 12 beschreiben - probiert es aus !
-
Eigenschaften der DOS-Eingabeaufforderung festlegen
Das Dos Fenster läßt sich individuell gestallten. (Farbe, Größe, Schriftart usw.) Durch Rechtsklick und Eigenschaften kommt man an die Einstellungen heran.
-
Desktop Themes unter Windows 2000 nutzen
Die bekannten Desktop Themen, scheinen unter Win 2000 nicht existent, da das Progi in keinem Menü zu finden ist. Die notwendige Datei (Themes.exe) befindet sich unter C:\WinNT\system32, man kann entweder eine Verknüpfung ziehen oder über Ausführen: Themes.exe starten. Danach kann man ganz nach belieben die Win 95/98 Themes nutzen, oder eigene Layouts entwerfen, das Tool ist so einfach zu bedienen, daß ich mir weitere Ausführungen spare.
-
Desktop Icons ohne Namen anzeigen
Windows 2000 erlaubt es normalerweise nicht ein Symbol mit leeren Namensfeld zu versehen.Wer nur das blanke Icon haben will muß die Option Umbenennen wählen und bei gedrückter Alt - Taste 0160 eingeben und Enter drücken.
-
Win 3x Programmanager wiederbeleben
Für Nostalgiker ist der Win 3x Programmanager in Win 2000 immer noch enthalten. Wer unter Ausführen progman eingibt, kann sich davon überzeugen.
-
Eigene OEM Information erstellen
-
Treiber
-
Treiberinstallation konfigurieren
Unter Systemsteuerung/System/Hardware/Treibersignierung läßt sich über ein Dialogfeld alles definieren:
-
Probleme mit VIA Chipsatz beheben
VIA Chipsätze werden immer beliebter, da sie besonders Tuningfreaks eine Menge Möglichkeiten bieten, und die Heimat der AMD CPU´s sind. Umso mehr verwundert es mich das die Installation der Chipsatztreiber noch immer spezielle Kentnisse erfordert. Nach Einbau bzw. Inbetriebnahme eines Systems mit VIA Chipsatz scheint die Welt erstmal in Ordnung. Ein Blick in den Gerätemanager zeigt das Windows den Chipsatz richtig erkannt hat und Konflikte gibts auch keine. Doch der Schein trügt, was hier als heile Welt vorgegaukelt wird ist lediglich eine notdürftige Unterstützung, und weit von einer optimalen Performance entfernt. Also Vergiß den Windows Mist und nimm die Sache selbst in die Hand. Hol Dir den aktuellen 4 in 1 VIA Treiber von deren Website. Das Quartett besteht aus Busmaster, AGP, IRQ Routing und INF Treiber. Die Installation ist vollautomatisch. Während des Setups wirst Du gefragt ob der AGP Treiber im Turbo Mode und der Busmaster Treiber im DMA Mode arbeiten sollen, beide Antworten beantwortest Du mit Ja. Alle 4 Treiber können einzeln downgeloaded werden, weil z.B. Windows 2000 nur den AGP Treiber benötigt. Leider funktioniert die Installation nicht immer, meist hilft ein wiederholen der Prozedur. Macht Windows immer noch Ärger installiere jeden Treiber einzeln. Ist die Installation erfolgreich gewesen, sollten diese Einträge im Gerätemanger sein.
Windows 2000 hat noch mehr Probleme mit VIA Chipsätzen, wie jetzt auch Microsoft zugab.Abhilfe wird erst das SP2 bringen. Bis dahin stellt Microsoft und AMD 3 Dateien bereit. 1. Regfix: Dateiname: largePageMinimum Inhalt: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ Control\Session Manager\Memory Management] "LargePageMinimum"=dword:ffffffff 2. Regfix Dateiname: iopagelock Inhalt: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ Control\Session Manager\Memory Management] "IoPageLockLimit"=dword:00000000 3.Cab-Datei Dateiname: Q261606_W2K_SP2_x86_DE Durch doppelclick wird das Bugfix automatisch ausgefürt Inhalt:
Wer wissen will welche Änderungen durchgeführt werden kann sich mal die datei Hotfix mit dem Editor anschauen. Nach erfolgreichen Patchen sollte unter Systemsteuerung/ Software dieser eintrag zu finden sein:
Fazit: Ich konnte keine Veränderung feststellen, da ich vorher auch keine Probleme hatte. Meine Hoffnung auf eine Performanceverbesserung wurde nicht erfüllt
-
Das VIA 4 in 1 Busmaster Treiber Problem
Bis zum heutigen Zeitpunkt, mit der VIA 4in1 Version 4.29 kann ich das installieren des VIA - Busmastertreibers nicht empfehlen, der Windows Treiber zeigt sich deutlich stabiler und weniger anfällig, zudem bringt der VIA Treiber keine Performance Vorteile. Deshalb sollte man bei einer 4in1 Installation den Busmaster Treiber deaktivieren bzw, wenn man die Treiber einzeln installiert, einfach weglassen.
-
Treiberinstallation konfigurieren
-
Sonstiges
-
ACPI Rechner in Standard PC umwandeln
Die Standardintallation von Windows 2000 sieht eine ACPI Inplantation vor, was auch empfehlenswert ist. Nur ist ACPI nicht mit jeder Hardware voll kompatibel, wer dies im vornherein weiß sollte ACPI per Bios (Advanced Power Management ) deaktivieren und während dem Windows Setup Standard PC auswählen. Der warscheinlichste Fall wird aber der sein, daß nach beendeter Installation erst Gerätekonflikte bekannt werden. Wer jetzt Resourcen manuell vergeben will der wird feststellen daß es nicht geht, ACPI gibt hier dem User keine Möglichkeit. Es gibt einen Weg, den PC nachträglich als Standard PC zu konfigurieren, was aber im schlimsten Fall zu schweren Systemfehlern führen kann, also nur im Notfall anwenden. Öffne den Gerätemanager/Computer/ACPI-PC und dann klickst Du auf Eigenschaften.
Dann öffnest Du Treiber/ Treiber aktualisieren, und markierst diese Option:
Mit dem Button Weiter gehts zum letzten Fenster,wo die Option Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse markiert wird.
Jetzt erscheinen im rechten Fenster die verschiedenen Modelle der Kategorie Standard Computer, hier einfach Standard PC markieren und mit weiter die Änderung aktivieren. Die Warnmeldungen ignorierst Du und schon kann man seine Geräte manuell konfigurieren. Das Ende für Win2K-Raubkopien ? Die neue Version von Windows Update überprüft Windows-2000-Systeme auf gültige und lizensierte Product-IDs. Wer die Microsoft Websites für Sicherheits-Patches und Systemaktualisierungen aufruft bekommt die Version 4 automatisch downgeloaded. Dieses Windows Update V4 weist darauf hin, daß die verwendete Product ID an Microsoft übermittelt wird. Zusätzlich wird auf dem Rechner ein sogenannter GUID (Globally Unique Identifier) gespeichert. Es bleibt derzeit noch offen, welche Auswirkung eine von Microsoft ermittelte ungültige Installation mit sich bringt. Hier ein Auszug aus den Nutzungsbedingungen: "Windows Update verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Ihnen eine Liste der erforderlichen Updates zur Verfügung stellen zu können, muss Windows Update bestimmte Konfigurationsinformationen Ihres Computer erfassen. Zu diesen Informationen gehören: Versionsnummer des Betriebssystems und Product ID Versionsnummer von Internet Explorer Versionsnummern anderer Software Plug & Play-IDs von Hardwarekomponenten. Die Product ID wird erfasst, um zu ermitteln, ob Sie eine gültige und lizenzierte Windows-Version verwenden. Ein gültiges und lizenziertes Windows-Betriebssystem stellt sicher, daß Sie laufende Updates von Windows Update erhalten. Ihr Name sowie Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse oder andere persönlich identifizierbare Informationen werden von Windows Update nicht erfasst. Die erfassten Konfigurationsinformationen werden ausschließlich für die Dauer Ihres Besuchs auf der Site verwendet und nicht gespeichert. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, wird von Windows Update außerdem protokolliert und aufgezeichnet, wie viele einzelne Computer die Site besuchen und ob der Download bzw. die Installation spezifischer Updates erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist. Um dies zu gewährleisten, wird von Windows eine eindeutige GUID (Globally Unique Identifier) erzeugt, die auf Ihrem Computer gespeichert ist und das Betriebssystem eindeutig identifiziert. Windows Update zeichnet die "GUID" des Computers auf, der den Download versucht hat, die Identifikationsnummer der Komponente, die Sie versucht haben zu installieren bzw. downzuloaden, sowie Informationen über die Version Ihres Betriebssystems und vom Internet Explorer. Da Windows Update keine persönlich identifizierbaren Informationen erfasst, können die Konfigurationsinformationen und die "GUID" nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren." Ein weiterer Schritt von Microsoft im Kampf gegen die Software Piraten, es wird aber nur eine Frage der Zeit sein bis auch dieser Mechanismus von findigen Crackern ausgehebelt wird.
-
Problematik
Wer kennt das nicht, man installiert ein neues Programm, und es erscheint beim nächsten Start gleich unaufgefordert mit einem riesigen Splash Screen, um dann gleich aktiv in der Taskleiste seinen Dienst zu verrichten. Wer jetzt glaubt im Autostartordner fündig zu werden wird in den meisten Fällen enttäuscht. Findige Programmierer erforschen immer neue Wege in den Untiefen von Windows um ihre Progis automatisch zu starten. Microsoft hielt es nicht für nötig, wie bei Win 98 ein Systemkonfigurationsprogramm beizulegen um den Autostart besser organisieren zu können.
-
Wo plazieren sich diese Autostart Aufrufe
-Registry (run) -Systemdateien (ini.bat) -Autostart Bis zu 10 verschiedene Varianten sind hier möglich, ein manuelles Entfernen ist aufwendig und erfordert ein gewisses Grundwissen, über die Systemarchitektur.
-
Welchen Schaden können Autostarteinträge anrichten
1.Sicherheit: Man weiß nie genau was z.B. Freewaretools im Hintergrund alles machen, gerade in letzter Zeit ist es in Mode gekommen, daß solche Progis Informationen an den Heimatsurver senden, um das Benutzerverhalten auszuspionieren. Ein aktiver Troyaner (Virus) kann praktisch die gesamte Kontrolle über den Rechner übernehmen. 2.Performance: Jeder aktive Prozeß kostet Ressourcen, man sollte sich beim Autostart auf das unbedingt Notwendige konzentrieren, um eine gute Arbeitsgeschwindigkeit zu erhalten. 3.Übersicht: Wer die Taskleiste gerammelt voll hat verliert schnell den Überblick was alles aktiv ist. Ich empfehle auch hier absolute Sparsamkeit.
-
Notlösung
Wer will kann auf das für Win 98 programmierte msconfig.exe zurückgreifen. Einfach die Datei aus dem Verzeichniss Windows\ System in die Win 2000 Partition kopieren.
Und so siehts aus, wer sich dann noch durch etliche Fehlermeldungen klickt, die durch fehlende DOS Dateien auftreten, der kommt zum Konfigurationsmenü.
Erst die Fehlermeldung, dann das Konfigurieren
durch einfaches anhaken kann ein Eintrag Aktiviert/Deaktiviert werden. Nur leider hat das Progi bei mir weder die Lan Verbindung noch Zone Alarm erkannt, was mich dazu veranlaßte mich im Freewarebereich umzusehen.
-
Autostart Manager 1.1
Einfach in der Handhabung, zuverlässig in der Ausführung und zudem noch gratis, mit diesen Eigenschaften ist dieses Tool nahezu unschlagbar. Ein zusätzlicher Pluspunkt war für mich, daß das Progi auch noch komplett in Deutsch ist.
Auf einen Blick hat man hier alle Infos und Einstellungen parat.
-
Das Menü Neu
Einfach einen beliebigen Namen eingeben, mit der Suchen Funktion die exe oder com Datei des gewünschten Progis anklicken und der Autostart Manager generiert automatisch den Start-Befehl. Um einen Eintrag zu entfernen, einfach die Zeile markieren und den Button Löschen drücken. Mit dem Menü Bearbeiten kann man einen vorhandenen Eintrag komfortabel editieren, und nach belieben verändern.
-
Download
LAB1.DE http://www.lab1.de/prod/autostartmanager/index1.htm (2 MB)
-
Fazit
Das Tool ist bei mir schon seit längerem im Einsatz, und versieht bis heute fehlerfrei seinen Dienst. Warum Microsoft nicht im Stande ist so etwas in das System zu integrieren ist mir ein Rätsel. Mein Gesamturteil für dieses Programm: Sehr Empfehlenswert !
-
Performancevergleich Win 98 vs Win 2000
Um es vorwegzunehmen Win 2000 hat in nahezu allen Bereichen die Nase vorn. Spiele Wo man sicherlich im Moment noch Probleme hat ist die Nutzung als Spieleplattform, einige Spiele laufen nicht oder nur bedingt, das liegt daran daß Spieleprogrammierer, um das letzte Quentchen herauszuholen Hardware und Systemzugriffe verwenden die Win 2000 nicht toleriert, daß wird sich aber langsam bessern. Die Stärke von Windows 2000 liegt in der Verwendung von Glide. Ganz stark hängt die Performance von den verwendeten Grafiktreibern ab, hier gilt willst Du Stabilität verwende die zertifizierten Windows Treiber, willst Du Power greife auf die inoffiziellen Teile aus dem Internet zurück. Office Vor allem bei Word und Exel ist Win 2000 deutlich schneller, was bei gleicher Ausstattung bis zu 25 % ausmachen kann. Auch im Sysmark 2000 lag Win 2000 deutlich besser. Speichermanagement Win 2000 verfügt über die deutlich bessere Speicherausnutzung, was besonders deutlich wird wenn beide Systeme mit 64 MB Ram laufen. So kann ein 64 MB 2000er System mit einem 128 MB Windows 98 mithalten, lediglich beim Speicherfresser Photoshop kam ein Einbruch. Celeron Vor allem der Low Coast Prozessor profitiert vom nicht vorhanden sein der 16 Bit Komponennten, das Wegfallen der aufwendige Umrechnung macht den Celli unter Win 2000 deutlich schneller als unter Win 98. Beim P III fällt das weniger ins Gewicht, da der größere L2 Cache dieses besser kompensiert.
-
Windows 2000 ist besser als Win 9x
Ein Studie belegt, daß Windows 2000 wesentlich stabiler ist als alle Vorgänger Versionen. Die Untersuchung führte die Giga Information Group durch. Befragt wurden 1200 Nutzer von professionellen Betriebssystemen. Um bis zu 2 Std./Woche soll die Produktivität im Vergleich zu anderen Windows Versionen steigen. Win 2000 ist laut der Studie 83 Prozent verlässlicher als Windows 95. Im Vergleich zu Windows 98 sind es immerhin noch 80 Prozent. Gegenüber Windows NT ist Windows 2000 59 Prozent stabiler. Was die Neustarts betrifft war Windows 2000 um 64 Prozent besser als Windows NT. Unix ist allerdings Windows 2000 um 300 Prozent überlegen was Zuverlässigkeit angeht.
-
ACPI Rechner in Standard PC umwandeln
-
Setup bleibt während Hardwareerkennung hängen
Die Hardwareerkennung kann schon eine Zeit dauern, also handle nicht vorschnell. We...
-
Win 2000 Seriennummer cracken
Dieser Tip dient nur dem Abkürzen der Eingabe, wer eine nicht ordnungsgemäß erworbe...
-
Windows 2000 deinstallieren
Windows 2000 ist auf einer separaten Partition installiert. Wer jetzt glaubt ein fo...
-
Windows 2000 verweigert Installation über Diskette
Wer die Installation mit einer DOS Boot Diskette startet, um über winnt.exe zu inst...
-
Im SCSI System Interrupts freimachen
Wer ausschließlich SCSI Laufwerke verbaut hat, kann auf den Primary und Secondary I...
-
Manuelle IRQ Verteilung
Win 2000 verteilt seine IRQ´s ausschließlich selbst, der User hat normalerweise kei...
-
USB und Firewire
Der Universal Serial Bus (USB) erlaubt eine Vielzahl von Geräten an den seriellen P...
-
ZIP Laufwerk wird nicht erkannt
Handelt es sich um ein älteres Zip Drive daß am Parallelport als Legacygerät betrie...
-
Ultra DMA 66 Controller zum Laufen bringen
Bei dieser Hardwarekomponente kommt es bei Win 2000 zu großen Problemen, meistens e...
-
Fehlercodes des Gerätemanagers enträtselt
Nr. Fehlermeldung - Ursache 1 Das Gerät ist nicht richtig konfiguriert, we...
-
PCI 2.0 und 2.01 enträtselt
Der PCI-Bus arbeitet mit 33 MHz und einer Zyklusdauer von 30 ns, der Bus arbeitet m...
-
Mehrere Druckprofile verwenden
Wer kennt das nicht, man möchte etwas Ausdrucken aber im Drucker ist wiedereinmal d...
-
UDMA 66 aktivieren
Kaum zu glauben aber wahr, Win 2000 deaktiviert UDMA 66 standardmäßig. Man kann die...
-
CD Rom und Brenner richtig anschließen
Sind CD LW und Brenner am selben IDE Port angeschlossen kann dies wenn z.B. der Bre...
-
Windows Taste enträtselt
Windows Taste und... Start von... e Explorer r Ausführen u Hilfsprogramm Man...
-
Windows Taste deaktivieren
Starte regedt32 und gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ CurrentControlSet\Control un...
-
Windows 2000 unterstützt ATA 100 nicht
Mit ATA 100 hat Windows Probleme, in der Standardinstallation wird ja noch nicht ma...
-
ATA-100 Platte wird mit Pio-Modus angezeigt
Der Geräte-Manager zeigt für ein ATA-100-Gerät möglicherweise fälschlich den PIO-Mo...
-
Windows 2000 und die IRQ Verteilung
Unter Windows 2000 können PCI-Geräte IRQs gemeinsam verwenden. Durch Plug & Plu...
-
Festplatten-Cache erhöhen
Um unter Win 2000 den Plattencache zu erhöhen, muß in der Registry der Schlüssel: H...
-
Dateien mit 1x klicken öffnen
Gehe unter Systemsteuerung/Maus und aktiviere die Option....
-
Aufrufparameter von Programmen ausspähen
Mit Hilfe der DOS Eingabeaufforderung ist es möglich die zur Verfügung stehenden Sc...
-
Win 2000 partitionieren
In der Computerverwaltung (MMC) ist ein Partitionierungstool integriert, daß Grundf...
-
Zwischen Windows - Internet Explorer zappen
Sowohl der Explorer wie auch der IE verfügen über eine Favoriten Schaltfläche, die...
-
Mit dem Explorer surfen
Ja es geht, einfach in die Adresszeile die URL eingeben und Enter drücken, die Web...
-
Dateimanagement beschleunigen
Mit einem Registry Hack läßt sich Arbeitsspeicher als Cache für Dateisystemoperatio...
-
Systembremse unter NTFS lösen
Wer das Dateisystem NTFS verwendet der setzt automatisch auch Datenkompression ein....
-
Dokumente und Einstellungen verschieben
Win 2000 speichert alle Profile unter Windir:\Dokumente und Einstellungen. Stelle u...
-
Laufwerksbuchstaben ändern
Während das Ändern einer Nicht - System Partition unter Arbeitsplatz/Verwalten/Comp...
-
Die Beschränkungen von FAT 32 unter Windows 2000
Die Größe von Clustern darf max. 64 KB betragen, sonst kann es zu Problemen mit Se...
-
Das Menü "Neu" manipulieren
Es hat mich schon immer maßlos geärgert, daß verschiedene Programme sich bei der In...
-
Winnt.exe und Winnt32.exe enträtselt
Der Unterschied der beiden Dateien ist folgender, wenn man von einer 16-bit Oberflä...
-
Kontexmenü um die Option Verschlüsseln erweitern
Wer kennt nicht das Kontextmenü, das beim rechtsklick auf eine Datei oder einen Ord...
-
Windows 2000 Dateischutz enträtselt
Der Windows Dateischutz verwendet zwei Strategien. Der erste Mechanismus läuft im H...
-
Datei nicht mit Standardprogramm öffnen
Wer Dateien mit anderen Programmen öffnen will, als zugeordnet, muß nur die Umschal...
-
Dateien direkt löschen
Wer Dateien ohne den Umweg über den Papierkorb löschen will, dem bietet Windows 200...
-
Performancefresser abschalten
Wer nur über einen schwach ausgestatteten Rechner verfügt sollte die animierten Spi...
-
Windows 2000 Standardverzeichnisse ändern
Wk2 legt die Dateien für z.B. Verlauf, Startmenü, Senden an, Cookies ect. in vordef...
-
Dateien und Ordner verstecken
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei/Ordner und wähle aus dem Kontextmenü...
-
Explorer Miniaturansicht aktivieren
Windows 98 Wer im Windows Explorer Bilder in einer Voransicht anzeigen lassen wi...
-
Swap Datei optimieren
Wie in Windows 9x kann der virtuelle Arbeitsspeicher manuell festgelegt werden.Ich ...
-
Level 2 Cache richtig einstellen
Beim Pentium I oder AMD ist Windows 2000 auf den verschiedenen Boards manchmal nich...
-
Speicherverwaltung - Feintuning
Die Speicherverwaltung von Windows NT/2000 ist gegenüber der von Windows 9x erhebli...
-
Auslagerungsdatei fehlt oder ist zu klein
Diese oder eine ähnliche Fehlermeldung (Pagefile too small or missing) taucht auf w...
-
Kernel Auslagerung verhindern
Bei vielen laufenden Tasks lagert Windows den Kernel aus, was Performance kostet. ...
-
Festplattencache vergrößern
Um der HD unter Windows 2000 einen höheren Cache zuzuweisen, muß in der Registry de...
-
Mehrere 100 MB Festplattenspeicher freimachen
Falls der Pllattenspeicher knapp wird können die Ordner WINNT\System32\dllcache und...
-
Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen
Die Swap Datei (pagefile.sys) enthält Daten als Klartext. Mit etwas Know How kann d...
-
Laufwerksverzeichnisse im Startmenü integrieren
Zieht man das Icon Arbeitsplatz auf den Start-Knopf, bekommt man über das Startmenü...
-
Warnhinweise deaktivieren
Beim Zugriff mit dem Explorer auf das WinNT und System32 Verzeichniss wird in der W...
-
Surfen mit der Taskleiste
Wer über ein Adressfeld in der Taskleiste surfen möchte, muß einen freien Bereich d...
-
Öffnen mit ins Dateimenü implantieren
In Windows 2000 wurde diese Funktion bei vielen Dateitypen disabled, anscheinend wi...
-
Windows 2000 ohne Explorer
Wer Wk2 mit einer alternativen Shell betreiben will muß die Registry manipulieren. ...
-
Nach dem Abmelden erscheint ein anderer Hintergrund
Das liegt daran daß Windows 2000 über einen Bitmap-Hintergrund und dem Hintergrund ...
-
Win 2000 total konfigurieren mit gpedit.msc
Unter E:\WINNT\system32\ versteckt sich der Gruppenrichtlinieneditor (gpedit.msc).M...
-
Microsoft Management Console
Dieses gigantische Programm vereint das Systemmanagement unter einer Haube. Man kan...
-
Systeminformation nutzen
Wie schon unter Windows 98 kommt auch die 2000er Version mit diesem Tool, daß umfan...
-
Support Tools nutzen
Wer will dem stehen auf der Win 2000 CD noch weitere Tools zur Verfügung. Die Insta...
-
Winver.exe - Windows Version feststellen
Das Programm winver.exe ermittelt die installierte Version von Windows 2000. Entsch...
-
Wiederherstellungskonsole - Windows 2000 wiederherstellen
Mit der Wiederherstellungskonsole kann ein defektes System repariert werden, sowie ...
-
Die Wiederherstellungskonsole besser nutzen
Um dieses Tool zu nutzen muß man über Administratorrechte verfügen. Es gibt drei Au...
-
ASR - Systemstatus sichern und wiederherstellen
Ist das System dermaßen beschädigt, daß es nicht mehr lauffähig ist, hilft Automate...
-
IPCONFIG - Internetverbindung ausschnüffeln
Was bei Win 98 das Tool winipcfg war, leistet ipconfig unter Win 2000, mit diesen p...
-
Festplatte aufräumen mit cleanmgr.exe
Mit der Datenträgerbereinigung liefert Microsoft ein halbwegs brauchbares Progr...
-
MSCONFIG als Autostart Manager mißbrauchen
Weil mir das ständige ändern der Registry bei Automatisch startenden Progi`s zu dum...
-
Festplatte prüfen mit CHKDSK.EXE
Man kann entweder die grafische Oberfläche für einen Standard Check benutzen (Unter...
-
Mehr Sicherheit und Stabilität durch SFP
Die Integration von System File Protection basiert auf einem Sicherheitssystem, daß...
-
68 GB Bariere von Fisk überwinden
Standardmäßig zeigt FDisk eine Festplattengröße bis 68,7 GB an. Ist die Platte größ...
-
Datum & Uhrzeit im Editor automatisch laden
Beim arbeiten mit dem Windows Editor kann es manchmal sehr nützlich sein, das Erste...
-
Mit Tracert.exe Serverinfos abrufen
Wer wissen will, über welche Serverstationen eine Seitenanfrage bzw. ein Download l...
-
SFC.EXE - Beschädigte Systemdatei reparieren
Eine gelöschte, überschriebene oder veränderte Systemdatei kann Win 98 schnell ins ...
-
Faxfunktion defekt
Der Faxdrucker sowie die dazugehörige Software werden beim Windows 2000 Setup autom...
-
Abschaltautomatik versagt nach Update auf Win 2000
Wenn der Rechner nach dem herunterfahren nicht mehr abschaltet liegt es daran das d...
-
Modem/ISDN Karte legt sofort wieder auf
Wenn gleich nach dem Verbindungsaufbau zum Provider die Leitung gekappt wird liegt ...
-
Programme beanstanden Betriebssystem oder wollen Servicepack
Einige Programme erkennen Windows 2000 als NT4 und verlangen nach einem Servicepack...
-
Modem nicht anwesend
Windows sucht sich die Plug & Play Treiber des installierten Modems selbst, was...
-
Programme die unter Win 2000 nicht funktionieren
In Ausnahmefällen können solche Programme laufen oder gepatcht werden.Mit dem Appli...
-
Modem wählt nicht
- Überprüfe die Leitungen - Checke das Telefon - Ist das richtige Wählverfahren a...
-
Unscharfe Symbole
Sind alle Bilder und Schriften unscharf, kann es nur am Monitor/ Grafikkarte oder f...
-
Das ACPI Problem
Die häufigste Fehlerquelle in Win 2000 ist dieses Feature, es kann bereits beim Ins...
-
Taste für Großbuchstaben streikt unter Win 2000
Im Gegensatz zu Win 98 läßt sich die Umstellung auf permanente Großbuchstaben (Fest...
-
Win 2000 verweigert Installation
Schuld sein kann der Bios Eintrag PNP OS Installed oder Plug & Play OS Installe...
-
ZIP Laufwerk wird nicht erkannt
Handelt es sich um ein älteres Zip Drive daß am Parallelport als Legacygerät betrie...
-
Norton Anti Virus hängt sich auf
Ein Bug kann zu Systemabstürzen führen, bei der Tastatur oder Maus nicht mehr reagi...
-
Update Service IE 5.0 versagt
Gehe in die Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ActiveSetup\Instal...
-
DFÜ Verbindung wird sofort wieder unterbrochen
Beim Herstellen einer Verbindung zum Provider wird nach wenigen Sekunden wieder auf...
-
Fritz Card belegt 2 Leitungen
Bei der Installation trägt sich die AVM Fritz Card gerne zweimal in die DFÜ Verbind...
-
Framemaker kann nicht speichern
Will man eine Framemaker-Datei im PDF Format speichern, so wird man erstaunt sein, ...
-
Zip Laufwerke funktionieren nicht
Wenn ein am Paralellport angeschlossenes Iomega Laufwerk (kann sein daß andere Firm...
-
Austausch von Sicherheitszertifikaten scheitert
Dieser Fehler betrifft nur die deutsche Version. Die Datei xenroll.dll wurde nicht ...
-
Ereigniskennung 12 WINMGMT Fehler
Nach einer Win 2000 Installation, kann es beim ersten Start zu dieser Fehlermeldung...
-
Ein Dienst verhindert den Windows Start
Ein Dienst verhindert den Windows Start Wenn ein Dienst oder ein Gerätetreiber aut...
-
DasWindows 2000 Athlon Problem
AMD hat Probleme mit den Large Pages,die unter Windows 2000 in Kombination mit eini...
-
AGP Probleme bei VIA Chipsätzen
Wer Windows 2000 in Verbindung mit einem VIA Chipsatz betreibt, muß mit AGP Problem...
-
Win 2000 lässt nur 60 Hz Bildwiederholrate zu
Während Windows 9x bei DirectX und OpenGL die eingestellte Bildwiederholrate überni...
-
CD-Laufwerke nicht verfügbar (Fehler 31)
Wird auf einem Win2k-System Software von Adaptec für CD-Brenner deinstalliert, verl...
-
Bootpause bei verwendeten Netzwerk
Falls eine Netzwerkkarten installiert ist, richtet Windows bei der Installation ein...
-
Bildschirmtreiber ist nicht kompatibel zu Grafikkarte
Besonders gerne tritt dieser Fehler bei Boards mit VIA Chipsatz auf. Hier liegt es ...
-
Programmstart per Tastenkombi geht nicht
Wenn ein Programm nicht aus der Schnellstartleiste mit einer Tastenkombi starten wi...
-
Fehlermeldung bei 16 Bit Programmen
Erscheint beim Start einer 16-Bit Anwendung eine Fehlermeldung, 16 Bit Windows Subs...
-
Neue Grafikkarte -Schwarzer Bildschirm
Moderne AGP Karten sind leistungshungrig, nicht selten hat man nach Einbau von so e...
-
Absturz-PC läßt sich nicht ausschalten
Wer kennt das nicht, die Kiste schmiert ab und läßt sich weder Reseten noch ausscha...
-
Keine Windows 2000 Anmeldung möglich
Ein Fehler der immer wieder mal Auftritt ist, daß kein Account für die Windows Anme...
-
Das Via, SIS, ALI - Chipset Problem
Wenn Windows 2000 im ACPI-Modus läuft und den ACPI Power Management Timer (PMTimer)...
-
Windows 2000 und das Easy CD Creator Problem
Dieser Bug führt dazu daß Windows 2000 nicht richtig heruntergefahren werden kann. ...
-
Das Palm Problem
Beim Verbinden einiger Palm-Docking-Stations (Palm, Inc.) mit dem seriellen Anschlu...
-
Explorer.exe hat einen Fehler verursacht...
und wird geschlossen. So in etwa könnte diese Fehlermeldung sich präsentieren. Sie...
-
Das Defragmentierungsprogramm konnte nicht initialisiert werden
Dieser Fehler tritt nur bei NTFS-Laufwerken auf die stark fragmentiert sind. Micros...
-
Easy CD Creator lässt Rechner abstürzen
Ein Programmmodul der Brennsoftware Easy CD Creator 5 sorgt bei Windows 2000-Rechne...
-
Fast leere Platte wird von Windows als voll deklariert
Ein häufiger Fehler ist wenn Windows bei der Installation abbricht mit dem Hinweis:...
-
Could not load OpenGL subsystem
Dieser Fehler tritt beim Starten einer OpenGL Anwendung auf, wenn die Grafikkarte d...
-
Windows 2000 Setup bleibt während Hardwareerkennung hängen
Setup schaltet kurz in den Textmodus um, der Cursor ist links oben blinkend zu erke...
-
Win 2000 Miniaturansicht funktioniert nicht mehr
Einige Grafikprogramme haben die Angewohnheit bei der Installation Registry Einträg...
-
Win 2000 Fehlstart weil die Datei System beschädigt ist
Ein nicht seltener Fehler, das System kann aufgrund dieser registry Datei die entwe...
-
CD Autostart unterbinden
Standardmäßig startet Win 2000 eine eingelegte CD automatisch, sofern sich darauf e...
-
Zusätzliche Bilderordner erschaffen
Im Ordner Eigene Dateien befindet sich der Unterordner Eigene Bilder, dieser erlaub...
-
Sound optimieren
In der Systemsteuerung findet sich das Icon. Unter der Option Audio lassen s...
-
Windows 2000 unterstützt weitere 116 Spiele
Ein Patch mit 844 KB bringt mehr Spielvergnügen für den Win 2000 Zocker. Ab SP2 ist...
-
Bildwiederholfrequenz bei Direct X festlegen
Normalerweise stellen Direct X Anwendungen automatisch die vorgesehene Bildwiederho...
-
Win 2000 Spieleperformance um 30 % steigern
Wie man weiß, sind Spiele unter Win 98 erheblich schneller, das liegt daran, daß Wi...
-
Eigene OEM Information erstellen
Unter Systemsteuerung/System/Allgemein finden sich Computer Infos, die man um ein L...
-
Eigenschaften der DOS-Eingabeaufforderung festlegen
Das Dos Fenster läßt sich individuell gestallten. (Farbe, Größe, Schriftart usw.) D...
-
Desktop Themes unter Windows 2000 nutzen
Die bekannten Desktop Themen, scheinen unter Win 2000 nicht existent, da das Progi ...
-
Desktop Icons ohne Namen anzeigen
Windows 2000 erlaubt es normalerweise nicht ein Symbol mit leeren Namensfeld zu ver...
-
Win 3x Programmanager wiederbeleben
Für Nostalgiker ist der Win 3x Programmanager in Win 2000 immer noch enthalten. Wer...
-
Treiberinstallation konfigurieren
Unter Systemsteuerung/System/Hardware/Treibersignierung läßt sich über ein Dialogfe...
-
Probleme mit VIA Chipsatz beheben
VIA Chipsätze werden immer beliebter, da sie besonders Tuningfreaks eine Menge Mögl...
-
Das VIA 4 in 1 Busmaster Treiber Problem
Bis zum heutigen Zeitpunkt, mit der VIA 4in1 Version 4.29 kann ich das installieren...
-
ACPI Rechner in Standard PC umwandeln
Die Standardintallation von Windows 2000 sieht eine ACPI Inplantation vor, was auch...
-
Problematik
Wer kennt das nicht, man installiert ein neues Programm, und es erscheint beim näch...
-
Wo plazieren sich diese Autostart Aufrufe
-Registry (run) -Systemdateien (ini.bat) -Autostart Bis zu 10 verschiedene Var...
-
Welchen Schaden können Autostarteinträge anrichten
1.Sicherheit: Man weiß nie genau was z.B. Freewaretools im Hintergrund alles mac...
-
Notlösung
Wer will kann auf das für Win 98 programmierte msconfig.exe zurückgreifen. Einfach ...
-
Autostart Manager 1.1
Einfach in der Handhabung, zuverlässig in der Ausführung und zudem noch gratis, mit...
-
Das Menü Neu
Einfach einen beliebigen Namen eingeben, mit der Suchen Funktion die exe oder com D...
-
Download
LAB1.DE http://www.lab1.de/prod/autostartmanager/index1.htm (2 MB)...
-
Fazit
Das Tool ist bei mir schon seit längerem im Einsatz, und versieht bis heute fehlerf...
-
Performancevergleich Win 98 vs Win 2000
Um es vorwegzunehmen Win 2000 hat in nahezu allen Bereichen die Nase vorn. Spiel...
-
Windows 2000 ist besser als Win 9x
Ein Studie belegt, daß Windows 2000 wesentlich stabiler ist als alle Vorgänger Vers...