Arbeitsspeicher Know How

Simm
Längst veraltete Variante von Arbeitsspeicher, wurde in den 486er Systemen verwendet, diese 30 Pin Module waren von 1 MB - 16 MB erhältlich, und sind heute schwer zu kriegen

PS/2 Simm als Fast Page und EDO
Diese 72 pin Module kamen in den Anfängen der Pentium Rechner zum Einsatz, am besten ist hier der EDO Modus, da er der Schnellste ist, allerdings müssen die Speicherbänke paarweise bestückt werden. Diese Module sind von 8 MB - 64 MB mit Zugriffszeiten von 70, 60 und 50 ns erhältlich.

Dimm
Die aktuelle Variante, diese 168 Pin Module unterstützen intern 32 Bit, dadurch braucht man die Speicherbänke nicht mehr paarweise bestücken. Intern unterscheidet man PC 66 und PC 100 Speicher, wobei sich die Zahl auf den Takt des Front Side Buses bezieht. In jedem Fall sollte ein 100 Mhz Modul bevorzugt werden. P III und AMD K6 III laufen ohnehin nur mit 100 Mhz.
Dimms gibt es in den Größen 32 MB - 256 MB, wobei auch schon 1000 MB kurz vor der Fertigung steht.

Dimm Ausblick
Die PC 133 Module stehen kurz vor der Markteinführung, was den 133 MHz FSB offiziell macht.Tuningexperten haben diese Barriere längst überwunden, da Markendimms von z.B. 6 ns Zugriffszeit 133 MHz locker vertragen. Voraussetzung ist natürlich daß der Chipsatz des Mainboards dies unterstützt.


Ähnliche Beiträge