Speichermedien
-
Datenträgerbereinigung - Meldung abschalten
Sobald der Plattenspeicher unter Windows 98 knapp wird, meldet ein Hinweisfenster, daß nur noch ungenügend Platz auf der Festplatte frei ist und man jetzt durch Löschen von temporären Dateien oder leeren des Papierkorbs Platz schaffen kann. Für...
-
Festplatte im DMA Modus laufen lassen
Auch bei Win 98 ist diese Option standardmäßig deaktiviert. Um den wesentlich schnelleren Modus auszunutzen muß im Gerätemanager das gewünschte Laufwerk gewählt werden, und unter Einstellungen die Option DMA aktiviert werden. ...
-
UDMA 66 funktioniert nicht
Um eine HD im UDMA 66 Modus zu betreiben sind zahlreiche Anforderungen zu erfüllen. 1. Board und HD müssen UDMA tauglich sein 2. Ein spezielles Breitbandkabel (80 polig) muß verwendet werden 3. Bei manchen Platten ist UDMA 66 mit Jumpern/Sc...
-
Festplattencache begrenzen
Nach wie vor ist ein manuelles Zuweisen möglich, verzichtest Du darauf, hast Du unter Umständen etwas mehr Speed bei den Plattenzugriffen, weil Win 98 sich bei 64 MB erstmal 32 MB für die Festplatten reserviert.Dies ist eindeutig zuviel, Resource...
-
Leistungsbremse Fat 32
Je nach Datenstruktur der Festplatte kann eine fat 32 Harddisk ohne weiteres um 20% langsamer sein als das gleiche Medium, daß Fat 16 formatiert ist. Dies erklärt sich durch den hohen Verwaltungsaufwand der kleinen Cluster, was sich negativ auf Sch...
-
FAT 32 auch auf kleine Partitionen
Normalerweise ist ein Einrichten von FAT 32 auf Partitionen unter 512 MByte nicht möglich. Mit FDisk unter DOS funktioniert es denoch: gehe zum Dos Promt, starte FDisk mit dem Parameter /fprmt und es werden alle Partitionen mit FAT 32 angelegt....
-
SCSI: Syncron Übertragung
Diese Option findet sich im Gerätemanager unter den Eigenschaften des Laufwerks, und sollte aktiviert werden.Treten Lesefehler auf verträgt das Laufwerk diese Einstellung nicht, mache sie rückgängig....
-
Festplattengrenzen
Bei Fat 16 ist eine Größe von 2,1 Gigabyte pro Partition das Maximum. Auch BIOS Versionen bis 1996 unterstützen nicht alle größere Partitionen. Eine weitere Begrenzung ist die 8,4 GByte Grenze, nur wenn das Board über eine INT 13 Schnittstelle ...
-
Daten auf neue Festplatte übertragen
Einfachste Methode ist Softwarelösungen benutzen, wie z.B. Mover (ist auch in Part. Magic enthalten) oder ohne Hilfsmittel: - Neue Festplatte einbauen, einrichten und formatieren (mit fdisk und format) als Slave - Eine Startdiskette unter Wi...
-
Bootpause kann an der Festplattenerkennung liegen
Ist die automatische Festplattenerkennung für "alle" Festplatten aktiviert im Bios aktiviertobwohl der PC nur über zwei Platten verfügt, dann sucht der Rechner eine gewisse Zeit vergebens. Gehe ins Bios und setze für nicht vorhandene Dr...
-
Buchstabensalat vermeiden
Windows und Dos verwenden die Laufwerksbuchstaben nach folgendem Schema: C: ist generell die aktive Bootpartition. Die primäre Partition der zweiten Platte bekommt den nächsten Buchstaben. Die nächsten Buchstaben erhalten die logischen Laufwerke d...
-
Festplatte zeigt defekte Sektoren an
Wenn Scandisk diese Meldung bringt, ist die Harddisk bereits erheblich beschädigt. Jede Platte hat nämlich Ersatzsektoren die bei Bedarf automatisch angelegt werden, und defekte Sektoren werden ausgegliedert. Kommt es zu der Fehlermeldung ist diese...
-
DMA Modus auch bei CD Rom
Genau wie bei Festplatten kann bei CD Laufwerken über den Gerätemanager dieser schnelle Modus aktiviert werden. Aber Achtung nicht jedes CD Rom verträgt dies, wenn Fehlermeldungen wie z.B. Von Cd kann nicht gelesen werden... auftauchen alten Stand...
-
CD Rom beschleunigen
Gehe in die Systemsteuerung/Sytem/Dateisystem auf CD. Hier den Regler Zusatz Cache ganz nach rechts schieben. Jetzt können 1238 KB für die Leseoptimierung verwendet werden....