Dateien für Benutzer ohne Konto freigeben
Wer auf einem privaten PC der sich in keiner Domäne befindet Dateien freigeben will, der wählt in der Regel ein
Benutzerkonto das lokal auf dem PC angelegt ist. Man kann aber auch Dateien für Netzwerkteilnehmer freigeben
die kein lokales Benutzerkonto haben. Gehen Sie dazu in das Netzwerk und Freigabecenter, unter den Erweiterten
Freigabeeinstellungen befindet sich der Menüpunkt Kennwortgeschütztes Freigeben, diesen Punkt schaltet man aus.
Danach ist in den Freigabeeinstellungen der Ordner der Benutzer Gast verfügbar, Ordner oder Dateien können so freigegeben werden.
Durch das verzichten auf Benutzername und Kennwort geht man allerdings ein erhöhtes Risiko ein.
Benutzerkonto das lokal auf dem PC angelegt ist. Man kann aber auch Dateien für Netzwerkteilnehmer freigeben
die kein lokales Benutzerkonto haben. Gehen Sie dazu in das Netzwerk und Freigabecenter, unter den Erweiterten
Freigabeeinstellungen befindet sich der Menüpunkt Kennwortgeschütztes Freigeben, diesen Punkt schaltet man aus.
Danach ist in den Freigabeeinstellungen der Ordner der Benutzer Gast verfügbar, Ordner oder Dateien können so freigegeben werden.
Durch das verzichten auf Benutzername und Kennwort geht man allerdings ein erhöhtes Risiko ein.
Ähnliche Beiträge
- Backup: Schattenkopien: Vorgängerversionen und gelöschte Dateien wiederherstellen
- Benutzerkonten: Windows 7 ohne Passwort starten
- Dateimanagement: Hlp32 Dateien unter Windows 7
- Dateimanagement: Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen
- Dateimanagement: Ordner und Dateien verschlüsseln