Konsolenbefehle
-
Während der Installation eine Konsole öffnen
Der Installationsmodus von Windows 7 bietet für fortgeschrittene User nur eingeschränkte Möglichkeiten, um z.B. die Festplatten besser partitionieren zu können. kann man die Funktionalität der Konsolenbefehle nutzen. Mit Shift + F10 kann man ei...
-
Mehr Informationen über Fehlercodes per Befehlszeile
Mit dem Befehl net helpmsg in der Eingabeaufforderung und der Fehlernummer kann man zusätzliche Informationen zu Fehlern erhalten. ...
-
DNS Cache anzeigen
Um alle im Cache gespeicherten DNS Einträge anzuzeigen verwendet man das bekannte Konsolenprogramm ipconfig. Mit der Eingabe des Befehls ipconfig /displaydns in der Eingabeaufforderung wird der gesamte DNS-Cache aufgelistet. Um den Cache zu lösche...
-
Routenverfolgung mit tracert und pathping
Mit dem Kommandozeilentool tracert ist es möglich den Weg vom eigenen PC zu einem entfernten Server bzw. einer Website zu verfolgen. Dabei ist es unerheblich ob der Hostname oder die IP Adresse verwendet wird. Die Routenverfolgung gibt Aufschluss d...
-
Rechnername und Benutzer ermitteln
Es genügt den Befehl whoami in der Konsole einzugeben. ...
-
cmdkey.exe - Anmeldeinformationen verwalten
Wer Anmeldeinformationen aus Scripten oder über die Konsole verwenden will, der kann dieses integrierte Tool benutzen. Der Befehl cmdkey startet das Tool inklusive der Hilfe und Beispielen wie man es verwenden kann. ...
-
Pfade für ausführbare Dateien ermitteln
Unter Windows kann man Programme oder ausführbare Scripte von jeden beliebigen Verzeichniss ausführen, wenn sich diese Programme in bestimmten Pfaden befinden. Um festzustellen welche Pfade dies auf Ihrem System sind, reicht es den Befehl path in d...
-
powercfg - Energieoptionen verwalten
Mit dem Komandozeilentool powercfg.exe lassen sich umfangreiche Konfigurationen der Energieoptionen vornehmen. Mit dem Befehl powercfg.exe /? werden die vielen verfügbaren Optionen angezeigt. Zum Beispiel kann man sich durch Eingabe des Parameters...
-
Aero über die Konsole starten
Man kann den Dienst jederzeit über die Eingabeaufforderung starten und stoppen. Aero starten: net start uxsms Aero stoppen: net stop uxsms...
-
vssadmin - Schattenkopien verwalten
Mit dem Feature Schattenkopien lassen sich Vorgängerversionen wieder herstellen, das Komandozeilentool vssadmin hilft dabei. Mit dem Befehl vssadmin und Enter werden die verfügbaren Befehle angezeigt. Mit dem Befehl vssadmin list shadowstorag...
-
Installierte Patches über die Kommandozeile auslesen
Mit dem Befehl wmic qfe kann man die installierten Patches auslesen lassen. Wer das Ergebniss in eine Datei umleiten will kann den Parameter >c:\meinepatches.txt anhängen....