Routenverfolgung mit tracert und pathping
Mit dem Kommandozeilentool tracert ist es möglich den Weg vom eigenen PC zu einem entfernten Server bzw. einer Website zu verfolgen. Dabei ist es
unerheblich ob der Hostname oder die IP Adresse verwendet wird. Die Routenverfolgung gibt Aufschluss darüber über welchen Weg ein Paket geht bzw. an welchen der Hops ein Problem besteht.
Die Eingabe von tracert Zieladresse startet die Routenverfolgung
Pathping ist eine Weiterentwicklung von tracert, dieses Tool liefert zusätzliche Informationen und ist somit etwas ausführlicher. Allerdings ist Pathping auch anfällig für Fehler, da öfter Abfragen von Netzwerkkomponenten (z.B. Firewalls, Router) geblockt werden, was zu einem Abbruch von Pathping führt.
unerheblich ob der Hostname oder die IP Adresse verwendet wird. Die Routenverfolgung gibt Aufschluss darüber über welchen Weg ein Paket geht bzw. an welchen der Hops ein Problem besteht.
Die Eingabe von tracert Zieladresse startet die Routenverfolgung
Pathping ist eine Weiterentwicklung von tracert, dieses Tool liefert zusätzliche Informationen und ist somit etwas ausführlicher. Allerdings ist Pathping auch anfällig für Fehler, da öfter Abfragen von Netzwerkkomponenten (z.B. Firewalls, Router) geblockt werden, was zu einem Abbruch von Pathping führt.