Heimnetzwerk einrichten
ieser Modus erleichtert das einrichten eines Netzwerks für private Zwecke erheblich, Kenntnisse braucht man dazu kaum.
Das Heimnetzwerk wird einfach über das Netzwerk und Freigabecenter gestartet, im Verlauf des Assistenten gibt man die freizugebenden Objekte an.
Im letzten Screen wird dann noch vom System ein Paßwort vergeben, das man sich ausdrucken kann.
Will man im nachhinein noch was ändern z.B. das Paßwort, so kann man dies jederzeit über die Systemsteuerung erledigen.
Nach dem einrichten kann man bequem über den Explorer auf freigegebene Objekte zugreifen und zum Beispiel ein Video von einem anderen PC im Heimnetzwerk streamen. Mit einem klick kann man ein Heimnetzwerk wieder verlassen bzw. die Freigaben ändern.
Wer das ganze etwas feiner einstellen will der kann über den link Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern... noch mehr konfigurieren
Auch einzelne Dateien kann man per rechter Maustaste freigeben, per Dialog kann man schnell die Rechte festlegen.
Ein Computer kann gleichzeitig Mitglied einer Domäne sein, und einem Heimnetzwerk beitreten.
Für die Netzwerkverwaltung in seinem privaten Netzwerk reichen die Optionen auf alle Fälle aus, innerhalb weniger Minuten sollte das Netzwerk stehen.
Das Heimnetzwerk wird einfach über das Netzwerk und Freigabecenter gestartet, im Verlauf des Assistenten gibt man die freizugebenden Objekte an.
Im letzten Screen wird dann noch vom System ein Paßwort vergeben, das man sich ausdrucken kann.
Will man im nachhinein noch was ändern z.B. das Paßwort, so kann man dies jederzeit über die Systemsteuerung erledigen.
Nach dem einrichten kann man bequem über den Explorer auf freigegebene Objekte zugreifen und zum Beispiel ein Video von einem anderen PC im Heimnetzwerk streamen. Mit einem klick kann man ein Heimnetzwerk wieder verlassen bzw. die Freigaben ändern.
Wer das ganze etwas feiner einstellen will der kann über den link Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern... noch mehr konfigurieren
Auch einzelne Dateien kann man per rechter Maustaste freigeben, per Dialog kann man schnell die Rechte festlegen.
Ein Computer kann gleichzeitig Mitglied einer Domäne sein, und einem Heimnetzwerk beitreten.
Für die Netzwerkverwaltung in seinem privaten Netzwerk reichen die Optionen auf alle Fälle aus, innerhalb weniger Minuten sollte das Netzwerk stehen.
Ähnliche Beiträge
- Netzwerk: Öffentliches Netzwerk einrichten