VHD - Mit Virtuellen Festplatten arbeiten
VHD (Virtual Hard Disk) ist ein Virtuallisierungsfeature das in der Datenträgerverwaltung und in dem Komandozeilentool diskpart zur Verfügung steht.
Erstellt man eine virtuelle HD so kann diese für Virtual PC oder sogar zum booten verwendet werden. Der Native Boot steht allerdings nur in der Enterprise und Ultimate Edition zur Verfügung.Bis zu 512 VHD´s können erstellt werden. Um eine Virtuelle Platte zu erstellen geht man über die Datenträgerverwaltung, dabei kann man zwischen einer fest zugewiesener Größe und einer dynamisch erweiterbaren VHD wählen, empfehlenswert ist es eine feste Größe mit großzügigen Werten zu nehmen, da bei dynamischen Platten es eher zu Schreibfehlern kommen kann.
Nach dem erstellen muß die Platte noch initialisiert werden, um verwendet werden zu können.
Mit diskpart funktioniert es so:
CREATE DISK FILE=windows7_vhd.vhd MAXIMUM=20000 TYPE= Fixed
Alle weiteren Optionen von diskpart entnehmen Sie dem Parameter help.
Um eine virtuelle Platte zu entfernen geht man über das Kontextmenü, man hat hier die Wahl zwischen dem trennen vom System und dem endgültigen löschen.
Erstellt man eine virtuelle HD so kann diese für Virtual PC oder sogar zum booten verwendet werden. Der Native Boot steht allerdings nur in der Enterprise und Ultimate Edition zur Verfügung.Bis zu 512 VHD´s können erstellt werden. Um eine Virtuelle Platte zu erstellen geht man über die Datenträgerverwaltung, dabei kann man zwischen einer fest zugewiesener Größe und einer dynamisch erweiterbaren VHD wählen, empfehlenswert ist es eine feste Größe mit großzügigen Werten zu nehmen, da bei dynamischen Platten es eher zu Schreibfehlern kommen kann.

Nach dem erstellen muß die Platte noch initialisiert werden, um verwendet werden zu können.

Mit diskpart funktioniert es so:
CREATE DISK FILE=windows7_vhd.vhd MAXIMUM=20000 TYPE= Fixed
Alle weiteren Optionen von diskpart entnehmen Sie dem Parameter help.
Um eine virtuelle Platte zu entfernen geht man über das Kontextmenü, man hat hier die Wahl zwischen dem trennen vom System und dem endgültigen löschen.

Ähnliche Beiträge
- Explorer: Mit Bibliotheken arbeiten
- Netzwerk: Mit dem Netzwerkmonitor arbeiten