Energieverwaltung funktioniert nicht richtig
Ein fehlerhaftes Verhalten in Zusammenhang mit der Energieverwaltung kann sich in folgenden Symptomen äußern:
Der Computer kann nicht in den Standby oder Ruhezustand versetzt werden.
Das reaktivieren aus dem Ruhezustand scheitert
Der Computer bzw. angeschlossene Geräte funktionieren nicht erwartungsgemäß nach Reaktivierung aus dem Ruhezustand
Beim verwenden verschiedener Energiesparmodi treten Stabilitätsprobleme auf
Die Ursache liegt meistens an einem veralteten bzw. inkompatiblen Bios Version.
Windows Vista unterstützt nur Computer mit einem ACPI-BIOS (ACPI = Advanced Configuration and Power Interface).
Das BIOS ist möglicherweise falsch konfiguriert.
Ein Blick auf die Herstellerseite des Mainboards bringt die notwendigen Infos. Im Zweifelsfall kann man das BIOS updaten bzw. rücksetzen.
Der Computer kann nicht in den Standby oder Ruhezustand versetzt werden.
Das reaktivieren aus dem Ruhezustand scheitert
Der Computer bzw. angeschlossene Geräte funktionieren nicht erwartungsgemäß nach Reaktivierung aus dem Ruhezustand
Beim verwenden verschiedener Energiesparmodi treten Stabilitätsprobleme auf
Die Ursache liegt meistens an einem veralteten bzw. inkompatiblen Bios Version.
Windows Vista unterstützt nur Computer mit einem ACPI-BIOS (ACPI = Advanced Configuration and Power Interface).
Das BIOS ist möglicherweise falsch konfiguriert.
Ein Blick auf die Herstellerseite des Mainboards bringt die notwendigen Infos. Im Zweifelsfall kann man das BIOS updaten bzw. rücksetzen.
Ähnliche Beiträge
- Dateimanagement: Manche Dateien werden beim Suchen nicht gefunden
- Fehlermeldungen: Hilfe funktioniert nicht
- Fehlermeldungen: Apple iPod läßt sich nicht ordnungsgemäß entfernen
- Fehlermeldungen: Programm läßt sich nicht deinstallieren
- Fehlermeldungen: USB Gerät wird im Infobereich nicht angezeigt