Konsolenbefehle
-
Status der Aktivierung überprüfen
Mit einem kleinen VB Script das bereits in Vista enthalten ist, kann man mit einer einfachen Befehlseingabe den aktuellen Stand der Aktivierung überprüfen. Einfach den Befehlsstring auf dem Bild unter Ausführen eingeben, nach einer kleinen Warteze...
-
Netsh - Netzwerkkonfiguration über die Komandozeile
Netsh ist ein Komandozeilen und Skriptingprogramm, mit dem lokal und remote die Netzwerkkonfiguration einesComputers anzeigen oder ändern können. Netsh ist voll scriptingfähig was das verarbeiten von Befehlen im Stapelverarbeitungsmodus unterstüt...
-
sfc.exe - Systemdateien überprüfen, reparieren
Das Tool System File Checker ist bereits aus Windows XP bekannt, was sich geändert hat sind einige Parameter, mit dem Befehl sfc.exe /? werden die verfügbaren Parameter aufgelistet. In der Regel wird man den Aufruf sfc.exe /scannow benutzen um den ...
-
Datei in Eingabeaufforderung ziehen funktioniert nicht
Wer wie in Windows XP einfach eine Datei in die DOS Eingabeaufforderung (cmd) ziehen will, der wird feststellen daß diese Fnktion nicht mehr verfügbar ist. Diese Designänderung wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt. Lösung: Als Pfad kopier...
-
Systemwiederherstellung in der Eingabeaufforderung starten
Folgendes Szenario dürfte wohl den meisten Windows Usern bekannt sein, man würde gerne sein beschädigtes Betriebssystem auf einen älteren Wiederherstellungspunkt zurücksetzen, aber die Windows GUI startet leider nicht mehr. Die Lösung ist di...
-
ARP - MAC Adressen ermitteln
ARP ist ein Protokoll das Mac Adressen in IP Adressen auflöst. Wenn ein Computer an einen Rechner im selben IP Subnetz etwas senden will, wird dies in ein Ethernetframe verpackt, dazu muß zwingend die MAC Adresse des Zielrechners ermittelt werden. ...
-
takeown - Rechte von Systemdateien übernehmen
Mit dem Befehlszeilentool takeown lassen sich Rechte vob Systemdateien übernehmen. Mit takeown /? werden die verfügbaren Parameter angezeigt. In diesem Beispiel übernimmt man die Rechte der hosts Datei: takeown /f c:\windows\system32\dr...
-
Hostname - Computername feststellen
Wie heißt der Computer nochmal an dem ich mich gerade befinde ? Am schnellsten gelangt man an diese Information über die Konsole in dem man einfach hostname eingibt....
-
sc.exe Dienste starten/stoppen und konfigurieren
Mit diesem Komandozeilentool kann man die Windows Dienste sehr ausführlich konfigurieren. Die Befehle net start bzw. net stop funktionieren zwar auch unter Vista, sc ist aber viel umfangreicher. Mit sc /? werden die verfügbaren Optionen angezeigt: ...
-
Pfade für ausführbare Dateien ermitteln
Unter Windows kann man Programme oder ausführbare Scripte von jeden beliebigen Verzeichniss ausführen, wenn sich diese Programme in bestimmten Pfaden befinden. Um festzustellen welche Pfade dies auf Ihrem System sind, reicht es den Befehl path in d...
-
whoami - Rechnername und Benutzer ermitteln
Es genügt den Befehl whoami in der Konsole einzugeben. ...
-
ipconfig - DNS Cache anzeigen
Um alle im Cache gespeicherten DNS Einträge anzuzeigen verwendet man das bekannte Konsolenprogramm ipconfig. Mit der Eingabe des Befehls ipconfig /displaydns. in der Eingabeaufforderung wird der gesamte DNS-Cache aufgelistet. Um den Cache zu lösch...
-
Routenverfolgung mit tracert und pathping
Mit dem Kommandozeilentool tracert ist es möglich den Weg vom eigenen PC zu einem entfernten Server bzw. einer Website zu verfolgen. Dabei ist es unerheblich ob der Hostname oder die IP Adresse verwendet wird. Die Routenverfolgung gibt Aufschluss da...
-
Mehr Informationen über Fehlercodes per Befehlszeile
Mit dem Befehl net helpmsg in der Eingabeaufforderung und der Fehlernummer kann man zusätzliche Informationen zu Fehlern erhalten....