Netzwerk
-
IP über DHCP wird nicht zugewiesen
Manche Router bzw. DHCP Server können einem Vista System keine IP Adresse zuweisen, unter Windows XP funktioniert dieser Vorgang jedoch ohne Probleme. Die Ursache liegt daran das In Windows Vista das BROADCAST-Flag in den DHCP-Erkennungspaketen n...
-
Auto Tuning verursacht Netzwerkprobleme
Mit Vista wurde ein völlig überarbeiteter Netzwerkstack eingeführt in dem eine Funktion Namens Auto Tuning integriert wurde. Dieses Feature sorgt im Hintergrund für eine Optimierung des Netzwerk/Internetverkehrs. Die automatische optimierung des...
-
Netzwerkstandorte - sicher im Netzwerk
Wer mit einem Notebook unterwegs ist, der wird sich des öfteren in verschiedene Netzwerke einloggen. Dabei ist es sicherlich nicht empfehlenswert z.B. in einem öffentlichen Hotspot seine Freigaben für das Firmennetzwerk sichtbar zu machen. Um den ...
-
Vista Clients im XP Netzwerk anzeigen
Standardmäßig kann ein Windows XP Computer keine Vista Clients in der Netzwerkumgebung anzeigen. Wer diesen Zustand ändern will muß eine zusätzliche Software installieren. Kostenloser Download: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?d...
-
Routing Probleme in Vista
Eine der neuen Features von Windows Vista ist ein auto- konfigurierender Netzwerkstack. Dieses intelligente System soll Netzwerkbedingungen (Bandbreite, Latenz) analysieren, und mit diesen Informationen die Performance optimieren, was sich aber in de...
-
Mehrere Gateways in einem Netzwerk
Heutzutage ist es keine Seltenheit das Firmennetzwerke mit mehreren getrennten Netzwerken arbeiten. Die professionellste Lösung ist es diese Anforderung bereits über den Switch zu realisieren, mit virtuellen Netzwerken. Aber auch mit Bordmitteln is...
-
Netzwerk (TCP/IP) zurücksetzen
Bei Problemen mit den Netzwerkfunktionen kann ein reset des TCP/IP Stacks Abhilfe bringen. Durch ausführen des Befehls netsh int ip reset wird der Stack in den Default Zustand zurückgesetzt in dem er sich unmittelbar nach der Installation befand. ...
-
Webdav einrichten
Bei Webdav ( Web-based Distributed Authoring and Versioning) handelt es sich um eine standartisierte Technologie um Dateien im Internet bereitzustellen. Man hat daduech die Möglichkeit einen webbasierten Speicherort als eine Art Online-Festplatte z...
-
Netzwerk Explorer
Im Gegensatz zu der bekannteren Netzwerkumgebung bietet der Netzwer Explorer viel detailliertere Informationen in der bekannten Explorer Ansicht. An diese Ansicht gelangt man über Start/Netzwerk, eventuell muß man diese Funktion erst im Startmenü ...
-
Mit versteckten Freigaben arbeiten
Durch das hinzufügen eines $ Zeichens nach dem Freigabenamen werden diese nicht angezeigt. Diese Maßnahme erhöht die Sicherheit, da im Berechtigungssystem sich leicht einmal ein Fehler einschleichen kann. Dadurch können User durch ausprobieren Zu...
-
Freigaben über mmc konfigurieren
Die Microsoft Management Console erlaubt ein komfortables konfigurieren von Freigaben. mmc im Suchfeld des Startmenüs ein Über Datei/Snapin hinzufügen gibt man Freigaben an, man kann auswählen ob es für den lokalen oder für einen Remotecomput...
-
Vista System läßt sich nicht pingen
Standardmäßig wird ein Ping außerhalb des privaten Netzwerks grundsätzlich geblockt. Diese Einstellung ist in den Firewallregeln definiert. Wer dies ändern will muß im Suchfeld nur firew eingeben und danach Windows Firewall mit erweiterter Sic...