Speichermanagement
-
Optimales Speichermanagement dank Superfetch
Mit Windows Vista wurde auch das Speichermanagment erneuert, während XP noch mit Prefetch arbeitete, verwendet Vista Superfetch. Eine Krankheit von XP war das auslagern auf die langsame Festplatte, egal wieviel Arbeitsspeicher dem System noch zur V...
-
Ready Boost- Mit USB Stick Vista beschleunigen
Diese neue Funktion nennt man Windows ReadyBoost, diese ist unter bestimmten Umständen befähigt, mit Hilfe eines externen USB Speichermediums die Systemperformance zu erhöhen. Vorraussetzung ist das dieses USB Gerät schnell genug ist. Vista melde...
-
Vista (32 Bit) unterstützt maximal 4 GB Arbeitsspeicher
Mehr als 4 GB Ram wird in der 32 Bit Variante nicht unterstützt. Bei manchen Systemen sind es nativ nur etwas mehr als 3 GB die nutzbar sind , dies ist dann der Fall wenn minderwertige Hardwarekomponenten zum Einsatz kommen. Wer sich für ein 64 Bit...
-
Speicherdiagnosetool - Ram/Mainboard testen
Windows Vista bringt ein Tool mit, mit dem man den Arbeitsspeicher und Mainboard auf Funktion testen kann. Um an das Tool zu kommen reicht die Eingabe von spei im Suchfeld des Startmenüs. Der Test erfordert einen Neustart, der entweder sofort oder b...
-
Pagefile optimieren
Auch in Windows Vista ist die Auslagerungsdatei eine entscheidende Datei für Stabilität und Performance. Ein deaktivieren führt ebenso wie bei den Vorgängerversionen zu großen Problemen, und wird auch bei ausreichend Arbeitsspeicher nicht empfoh...
-
Ruhezustand bereinigen - Speicherplatz freigeben
Wer in Vista den Ruhezustand nicht nutzen will, der kann dies nicht wie unter XP einfach deaktivieren. Der Inhalt des Arbeitsspeichers wird unter Vista in der hiberfil.sys gespeichert, was demnach bis zu 3,25 GB ausmachen kann. Grundsätzlich wird di...
-
Keine Systemwiederherstellung für FAT32 Partitionen
Die Systemwiederherstellung kann nicht auf FAT bzw. FAT 32 vormatierte Datenträger/Partitionen angewendet werden. Dieses Feature ist nicht anwendbar, da FAT keine Schattenkopien unterstützt, was für Wiederherstellungspunkte zwingend erforderlich ...
-
Speicherdiagnosetool RADAR enträtselt
Dieses Tool dürften warscheinlich die meisten Anwender nicht kennen, nicht zu verwechseln ist RADAR mit dem Speicherdiagnosetool (MDSched.exe) das auch verschiedene Speichertests ausführen kann. RADAR heißt Resource Exhaustion Detection and Recove...
-
winsx - Der Speicherfresser
Eine Windows Vista Installation braucht unendlich viel Platz auf der Festplatte, 20-30 GB sind normal und auch mehr als 50 GB sind möglich. Wenn man sich die größten Verbraucher anschaut dürfte der Ordner winsxs ganz oben stehen. In diesem Ordne...