Massive Festplattenaktivitäten
Besonders moderne Software hat die Angewohnheit viele Prozesse im Hintergrund abzuarbeiten. Viele Anwender wundern sich oft über eine rege Festplattenaktivität obwohl Sie eigentlich nichts machen. Generell sollte man immer wachsam sein, es könnte sich nämlich auch um Schadsoftware wie z.B. einen Troyaner handeln.
Neben Virenscannern verursacht auch die Windows Suche einiges an Festplattenarbeit.
Dieser Dienst indiziert die Dateien um die Suche zu beschleunigen. Generell eine schöne Sache, dadurch ist der Suchvorgang pfeilschnell und effizent geworden. Die Aktivitäten lassen auch nach wenn der Großteil der Dateien im Index ist. Bei Änderungen muß natürlich eine erneute Optimierung vorgenommen werden.
Wem es allerdings zu sehr stört der kann den Dienst jederzeit abschalten.
Einfach im Suchfeld des Startmenüs oder unter Ausführen services.msc eintippen und den Dienst auf Deaktviert setzen.

Neben Virenscannern verursacht auch die Windows Suche einiges an Festplattenarbeit.
Dieser Dienst indiziert die Dateien um die Suche zu beschleunigen. Generell eine schöne Sache, dadurch ist der Suchvorgang pfeilschnell und effizent geworden. Die Aktivitäten lassen auch nach wenn der Großteil der Dateien im Index ist. Bei Änderungen muß natürlich eine erneute Optimierung vorgenommen werden.
Wem es allerdings zu sehr stört der kann den Dienst jederzeit abschalten.
Einfach im Suchfeld des Startmenüs oder unter Ausführen services.msc eintippen und den Dienst auf Deaktviert setzen.