Dateimanagement
-
Alte Dokumente suchen
Standardmäßig werden im Startmenü die letzten 15 zuletzt verwendeten Dokumente aufgelistet. Im Ordner Windows-Rootverzeichniss/Dokumente und Einstellungen/Benutzername/Zuletzt geöffnete Dokumente sind alle Dateien gespeichert, die noch nicht phys...
-
Das Menü "Öffnen mit" definieren
Unter dem unten aufgeführten Pfad ist der Zugang zum individuellen Zuweisen von Anwendungen zu den Dateiendungen verborgen. Wobei cdr symbolisch ist und gegen eine andere Endung getauscht werden kann. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Cur...
-
Auto Vervollständigen
Standardmäßig vervollständigt XP fast alle Eingaben, wer dies expliziet konfigurieren will muß über den IE 6 gehen, der diese Funktion verwaltet. Öffne im IE 6 Extras/Internet Optionen/Inhalte/AutoVervollständigen und lege die Richtlinien fest...
-
MEMORY.DMP enträtselt
Hierbei handelt es sich meist um große Dateien, die viel Speicherplatz benötigen und von Zeit zu Zeit gelöscht werden sollte. In diesen Files befinden sich Speicherauszüge, die zum Zeitpunkt eines Absturzes aufgezeichnet wurden....
-
FAT 32
Wer auf die Features von NTFS verzichtet, der ist mit FAT 32 nicht schlecht beraten, größter Vorteil hierbei, im Gegensatz zu NTFS kann man von anderen Windows Partitionen zugreifen, was eine Systemreparatur ungemein erleichtert. Mit einer Standar...
-
Nach versteckten Systemdateien suchen
Der Suchassistent (Search Companion) von Windows XP verfügt über verbesserte Suchfunktionen gegenüber den vorigen Windows Versionen. In der Grundeinstellung wird das Suchen nach versteckten oder Systemdateien nicht unterstützt. Aus diesem Grund b...
-
Info Text von Dateien bearbeiten
Wer mit dem Mauszeiger im Explorer einen Moment über einem Dateiicon verweilt dem wird ein Info text angezeigt, wer will kann diese Anzeigeoptionen mit einem Registry Hack seinen Bedürfnissen anpassen. Öffne HKEY_CLASSES_ROOT\ und * , dieser SchlÃ...
-
Standardprogramme für Systemdateien Reinstallieren
Wird eine Endung die zum System gehört, z.B. ".CUR" mit einem anderen als dem ursprünglichem Programm verknüpft, so ändert sich der Button "ERWEITERT" in "WIEDERHERSTELLEN". Diese Buttons sind unter Explorer\Extras\Ordneroptionen\Dateitypen zu fi...
-
Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen
Eine Neuerung im Windows XP Explorer ist die Möglichkeit, mehrere Dateien in einem Aufwasch umzubenennen. Markiere die gewünschten Dateien, und benenne die erste Datei um, alle anderen schließen sich mit einer Numerierung an....
-
Suchen optimieren - Assistenten abschalten
Wem das Hündchen das dem User beim suchen nach Dateien und Ordnern unterstützen soll zu albern ist, oder wem das animierte Zeug einfach zu langsam wird, der kann auch auf die herkömmliche nüchterne aber dafür schnelle Suchmaske umstellen. Man mu...
-
Standardinstallationspfad anpassen
Wer einen anderen Installationspfad als den vorgegeben standardmäßig verwenden will, muß dies unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion Schlüsselname - ProgramFilesDir Wert - REG_SZ abändern. Diese Aktion sollte aber gle...
-
Bedeutung von ini. Dateien unter XP
Warum gibt es diese Dateien immer noch ? Aus Gründen der Abwärtskompaktibilität ist dieses Relikt aus den Tagen von Windows 3x auch noch in XP zu finden. 16 Bit Anwendungen benötigen diese Konfigurationsdateien (Win.ini und System.ini) um feh...
-
Schnelle Dateisuche frißt Performance
Bei der Suche nach Ordnern oder Dateien wird das Resultat im Arbeitsspeicher abgelegt, um bei der nächsten Suche das Ergebnis schneller parat zu haben. Auf die Dauer wird allerdings der Arbeitsspeicher ganz schön verbraucht, was auf die Systemperfo...
-
Entfernen der Deinstallationsdateien
Wer sich sicher ist das er Windows XP nicht mehr deinstallieren will der kann durch ein Löschen der Deinstallationsdateien zusätzlichen Festplattenspeicherplatz gewinnen. Nach dem Entfernen kann Windows XP nicht mehr deinstalliert werden, was heiß...
-
NTFS durchschaut
Dieses Dateisystem das mit Windows 2000 erstmals Einzug in die Home PC´s hielt, lief bisher nur auf NT Systemen nicht aber auf Windows 95/98 Rechnern. NTFS ist ebenso wie die FAT Systeme auf einer Clusterordnung aufgebaut, nur nennt man diese bei NT...
-
Alle Dateiextensionen in die Suche einbeziehen
Leider werden bei der Suchfunktion unter Windows XP etliche Dateitypen einfach ignoriert, (z.B. log, dll, asp, xml, xls, hta wsh, css, cpp und andere) dies ist besonders ärgerlich wenn man gerade nach Dateien mit diesen Endungen suchen möchte. Wer...
-
Alle Dateiextensionen anzeigen lassen
Einige Dateiendungen werden bei XP generell nicht angezeigt, auch wenn es gewünscht wird. Wer das Anzeigen der Dateiextensionen ink und pif erzwingen will muß über die Registry gehen. Im Pfad HKEY_CLASSES_ROOT sind die Dateiendungen definiert, hie...
-
DOS-Fenster über das Kontextmenü öffnen
Obwohl Windows XP nicht auf DOS basiert, kann man die DOS-Eingabeaufforderung für manche Aktionen noch gut gebrauchen. Um auf das Eingabefenster komfortabel Zugriff zu haben, ist es eine gute Möglichkeit dieses im rechten Kontextmenü einzubauen. G...
-
Kontextmenü aufräumen
Unerwünschte Einträge entfernt man unter HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell einfach durch löschen. Da die Menüeinträge in Klarschrift hinterlegt sind, gibt man am besten über die Suchfunktion den Namen an der im Menü erscheint, und löscht diesen ...
-
Zugriff auf die System Volume Information verschaffen
In dieser Datei sind wichtige Daten gespeichert die das NTFS Dateisystem benötigt. Aus diesem Grund hat man nicht mal bei einer Anmeldung als Administrator Zugriff. Viele Antiviren-Programme scannen daher auch diese Datei nicht, was findige Virenpr...
-
Schnell auf Admin-Rechte umschalten
Ist man als User angemeldet der nicht über Admin Rechte verfügt, und will man ein Programm als Admin ausführen so genügt ein rechtsklick auf die exe. Datei und Ausführen als wählen, dann als Admin authentifizieren und es wird ausgeführt....
-
Dateivorschau nicht cachen
Wird in einem Ordner mit der Einstellung Miniaturansicht gearbeitet, so wird pro aktiviertem Ordner eine Thumbs.db erstellt. Wer knapp mit Systemressourcen ist, der kann das zwischenspeichern über die Thumbs.db auch deaktivieren. Im Explorer/Extras/...
-
svchost.exe enträtselt
Wer einen Blick in den Taskmanager/Prozesse wirft dem wird svchost.exe auffallen da dieser Prozeß gleich mehrfach unter verschiedenen Benutzern läuft. Das Programm dient Windows dazu, Dienste aus DDLs heraus auszuführen. Wer genau wissen will welc...
-
Microsoft hebelt Host Datei aus
Windows ignoriert bei der Auflösung bestimmter Domains die Einträge in der Hosts-Datei, dazu gehören z.B. www.msdn.com, www.msn.com, go.microsoft.com, office.microsoft.com, microsoftupdate.microsoft.com, www.microsoft.com, update.microsoft.com und...
-
DLL Datenbank nutzen
Um bestimmte DLL Dateien und deren Funktion herauszufinden ist die Microsoft DLL Datenbank eine große Hilfe. http://support.microsoft.com/dllhelp/...
-
Schreibzugriff auf USB-Geräte sperren
Wenn man den Schreibzugriff auf USB-Geräte sperren möchte, geht man zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControllSet\Control\StorageDevicePolicies Dort erstellt man den DWORD-Wert WriteProtect und vergibt als Wert 1. Sollte der Schlüssel Sto...