apmstat.exe - APM Unterstützung überprüfen
Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) ist der aktuelle Standard mehrerer Hersteller,die Verwaltung von Hardware und Energiesparfunktionen managt. In den älteren Windows Versionen war dafür das Advanced Power Management (APM) zuständig.
Mit einem Microsoft Tool kann man testen ob APM-Unterstützung überhaupt auf dem System verfügbar ist. Auf der Windows-CD im Ordner Support\Tools in der "Setup.exe" findet man apmstat.exe,
das man installiert bzw. manuell aus der CAB-Datei Support.cab " extrahiert. Danach einfach in der Komandozeile den Befehl apmstat -v eingeben. Ist ACPI aktiv, kommt die Meldung dass APM auf einem ACPI system nicht benötigt wird. Auf einem Multiprozessor-Computer funktioniert APM sowieso nicht.
Mit einem Microsoft Tool kann man testen ob APM-Unterstützung überhaupt auf dem System verfügbar ist. Auf der Windows-CD im Ordner Support\Tools in der "Setup.exe" findet man apmstat.exe,
das man installiert bzw. manuell aus der CAB-Datei Support.cab " extrahiert. Danach einfach in der Komandozeile den Befehl apmstat -v eingeben. Ist ACPI aktiv, kommt die Meldung dass APM auf einem ACPI system nicht benötigt wird. Auf einem Multiprozessor-Computer funktioniert APM sowieso nicht.
Ähnliche Beiträge
- Fehlermeldungen: Remote Unterstützung funktioniert nicht
- Hardware: Unterstützung für Festplatten über 137 GB aktivieren
- Hardware: USB 2.0 installieren und überprüfen
- Konsolenbefehle: Mit dem Befehl net share Freigaben überprüfen
- Konsolenbefehle: Festplatte per Komandozeile überprüfen