Dienste per Konsole managen
Es gibt leider Situationen die es erfordern auch mal Dienste per Komandozeile manipulieren zu müssen.
Wenn der PC z.B. nicht mehr bis zur bunten Oberfläche von XP kommt.
Dann ist ein CD Bootvorgang zur Konsole angesagt.
Hier die wichtigsten Befehle:
Um einen Überblick zu erhalten welche Dienste und triber aktiv sind, muß nur das Tool listsvc ausgeführt werden, durch Eingabe von listsvc im Modus der Wiederherstellungskonsole .
Um einen Dienst zu aktivieren/deaktivieren verwendet man die Befehle enable und disable.
Um eine Startart zu ändern verwendet man diese Befehle
service_boot_start
Start beim booten
service_system_start
Systemstart
service_demand_start
Manueller Start
service_auto_start_automatic
Automatischer Start
Das Prinzip ist immer enable/disable Dienstname Startart
Hier ein Beispiel:
enable rpclocator service_boot_start
Wenn der PC z.B. nicht mehr bis zur bunten Oberfläche von XP kommt.
Dann ist ein CD Bootvorgang zur Konsole angesagt.
Hier die wichtigsten Befehle:
Um einen Überblick zu erhalten welche Dienste und triber aktiv sind, muß nur das Tool listsvc ausgeführt werden, durch Eingabe von listsvc im Modus der Wiederherstellungskonsole .
Um einen Dienst zu aktivieren/deaktivieren verwendet man die Befehle enable und disable.
Um eine Startart zu ändern verwendet man diese Befehle
service_boot_start
Start beim booten
service_system_start
Systemstart
service_demand_start
Manueller Start
service_auto_start_automatic
Automatischer Start
Das Prinzip ist immer enable/disable Dienstname Startart
Hier ein Beispiel:
enable rpclocator service_boot_start
Ähnliche Beiträge
- Konsolenbefehle: Fehlercodes per Konsole ermitteln
- Konsolenbefehle: Systemsteuerungsmodule über Konsole aufrufen
- Systemtuning: Dienste konfigurieren
- Systemtuning: Fremde Dienste ermitteln
- Tools: dcomcnfg - Schnellzugriff auf Komponenten-Dienste