Netzwerk
-
Netzwerk auf Funktion prüfen
Starte das Hilfe und Support Center. gehe unter Tools/Netzwerkdiagnose und lege erstmal die Überprüfungsoptionen fest. Danach mit System überprüfen den Netzwerk Check starten: Der Rest geht vollautomatisch, nach kurzer zeit stehen die E...
-
Diese Netzwerprotokolle werden nicht mehr supported
Die Unterstützung für die folgenden älteren Protokolle wird in Windows XP nicht mehr fortgesetzt: NetBEUI und DLC diese Funktionalitäten wurden mehr oder weniger in das TCP/IP Protokoll integriert. Folgende Komponenten sucht man unter XP ebenfa...
-
Windows 95 PC und ein XP-Computer versagen bei PC-Direktverbindung
Standardmäßig installiert Windows 95 das NetBEUI-Protokoll und das IPX/SPX-Protokoll. Windows XP installiert nur TCP/IP, es ist aber für die PC-Direktverbindung erforderlich, daß auf beiden Computern das gleiche Protokoll installiert ist. Damit d...
-
Netzwerkkarte verursacht Bootpause
Viele User haben durch die Verwendung von TDSL/ADSL eine Ethernetkarte nachgerüstet, welche standardmäßig die IP-Adresse dynamisch bezieht. Wie schon in den älteren Windows Versionen verursacht das Einstellen der Option IP Adresse automatisch zuw...
-
DFÜ Verbindung: Eigene Verwendung nicht vorhanden
Du willst eine DFÜ Verbindung über die Optionsauswahl Eigene Verwendung einrichten, dieser Menüpunkt ist aber gar nicht verfügbar. In der Home Edition gibt es gibt es diese Möglichkeit gar nicht, und unter Windows XP geht es nur dann wenn der Co...
-
XP unterstützt nicht alle Modems
Wer noch ein Modem der alten Generation benutzt, daß nicht Plug & Play fähig ist oder langsamer als 28,8 Kbps ist, der wird feststellen, daß Windows XP dieses Gerät nicht mehr unterstützt. Einzige Möglichkeit ist das modem manuell zu instal...
-
Sicherheitslücke Windows Nachrichtendienst
Der Windows-Nachrichtendienst, der über das SNMP Protokoll Systemnachrichten an Netzwerke weiterleitet, wird von Angreifern dazu benutzt die User aufzufordern angeblich nutzlose Anti Dialer Software zu deaktivieren. Durch ein Flächenbombardemoi gan...
-
Freigabeprobleme im Netzwerk beheben
Windows XP braucht ebenso wie Win 2000 auf allen Rechnern den User mit dem Passwort in der Benutzerverwaltung, sonst gibt es Probleme (Zugriff verweigert) aufgrund fehlender Rechte....
-
Pop up Spam deaktivieren (Nachrichtendienst)
Gehe unter Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste Dann aus der Liste Nachrichtendienst mit der rechten Maustaste anklicken und unter Eigenschaften den Starttyp auf Deaktiviert setzen und übernehmen.Und schon nerven einen die Pop-Up net mehr....
-
Automatisches einwählen ins Internet deaktivieren
In Windows XP ist das automatische verbinden mit dem internet standardmäßig aktiviert. Wem dieses Verhalten nicht recht ist, kann dies unter Systemsteuerung/Netzwerk- und Internetverbindungen im Menü Erweitert/DFÜ-Einstellungen/Automatisches Wäh...
-
WLAN Netzwerk funktioniert nicht im abgesicherten Modus
Wenn unter Windows XP mit der Option Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern gestartet wird, funktionieren die drahtlosen Netzwerkadapter eventuell nicht mehr. Es kann zu diesem Verhalten kommen, weil die Option Abgesicherter Modus mit Netzwerkt...
-
WLAN-Steuerung von Hersteller oder XP Tool verwenden
Die Antwort ist eigentlich sehr einfach, was besser funktioniert sollte man einsetzen. In der Praxis ist die Problematik meist viel komplexer so daß einige Kriterien bedacht werden müssen. Im Idealfall, der auch zum Großteil besteht, funktioniere...
-
Direkte Kabelverbindung installieren
Wer eben mal 2 PC´s zusammenstöpseln will, der macht dies am besten mit einem Null-Modem-Kabel. Um die Verbindung zu konfigurieren geht man über Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen. Unter Netzwerkaufgaben klickt man auf Neue Verbindung erstellen...
-
XP-Home an Windows NT/2000 Domäne anmelden
Was bei Windows 98 noch funktionierte nämlich das einbinden in eine Domäne wurde bei Windows XP Home Edition einfach gestrichen. Microsoft verweist hier auf die Professional Version. Microsoft selbst liefert allerdings die Alternative. Man muß nur...
-
IP-Adresse der alten Netzwerkkarte nutzen
Beim Einbau einer neuen Netzwerkkarte wird die alte IP-Adresse nicht verwendet, weil diese vom System reserviert wird. Im Gerätemanager wird jedoch die alte Karte nicht angezeigt um diese deinstallieren zu können.Um den alten Eintrag zu entfernen ...
-
DOS Netzwerk Drucker unter XP nutzen
In vielen Umgebungen sind heute immer noch uralte DOS Programme unterwegs, was unter anderem auch zu verzwickten Druckerproblemen führen kann. Um einen Netzwerkdrucker an LPT1 umzuleiten muß man diesen string entweder manuell in der Komandozeile od...
-
DFÜ Verbindung mit Rückruf
Aus Gründen der Sicherheit und der Kostenersparnis kann eine DFÜ Verbindung mit Rückruf eine gute Einwahlmöglichkeit sein. Um so eine Verbindung zu konfigurieren geht man über die Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen, unter Erweitert/DFÜ Einste...
-
Netzwerk und DFÜ Verbindungen werden nicht angezeigt
Es kann vorkommen das Netzwerk und DFÜ Verbindungen obwohl sie problemlos eingerichtet wurden und korrekt funktionieren nicht angezeigt werden. Ein erneutes registrieren der zuständigen Bibliotheken kann Abhilfe bringen. Geben Sie unter ausführ...
-
Wlan Verbindungsprobleme beheben
Obwohl der drahtlose Netzwerkadapter seit längerer Zeit seinen Dienst verrichtete, klagen doch viele Benutzer über Verbindungsprobleme, die Ursachen können sehr vielfältig sein daher kann an dieser Stelle nur auf einige häufige Fehlerquellen e...
-
Fehler bei drahtlosen Verbindungen aufdecken
Um einem möglichen Fehler aufzudecken ist eseine Möglichkeit, die ausführliche Protokollierung für verschiedene Komponenten zu aktivieren. Miit dem Befehl netsh ras set tracing wird die Protokollaufzeichnung aktiviert. Windows XP zeichnet jetzt d...
-
Teredo
Windows Computer nutzen NAT (Network Address Translators) für eine Verbindung zum Internet. NAT übersetzt private in öffentliche IP Adressen und umgekehrt. Teredo kam mit Service Pack 2 auch für XP dazu, es handelt sich um die IP Funktion die au...