WLAN-Steuerung von Hersteller oder XP Tool verwenden

Die Antwort ist eigentlich sehr einfach, was besser funktioniert sollte man einsetzen. In der Praxis ist die Problematik meist
viel komplexer so daß einige Kriterien bedacht werden müssen. Im Idealfall, der auch zum Großteil besteht, funktionieren die Herstellertools ohne Probleme, in diesem Fall sollte man die Software des Herstellers bevorzugen, da diese in der Regel mehr Features und Funktionen hat, als das Windows Tool. Aber bei exotischen WLAN Kits, oder bei dem Versuch ein Herstellertool auf einem Server zu installieren kommt es auch schon mal zu Fehlern, die meist Software bedingt sind. In diesem Fall kann man bedenkenlos auf die Windows Einstellungen für drahtlose Netzwerke setzen. Was auf jeden Fall ein Fehler wäre ist der Versuch eines Mischbetriebes, also beides gleichzeitig laufen zu lassen. Entweder die Software des Herstellers oder Windows sind zuständig! Um das WLAN-Tool von Windows XP zu deaktiviern geht man unter
Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen/Eigenschaften der aktiven drahtlosen Netzwerkverbindung und wählt den Registerreiter Drahtlosnetzwerke hier entfernt man den Haken bei Windows zum konfigurieren der Einstellungen verwenden. Im umgekehrten Fall ist es am besten die Herstellersoftware wieder zu deinstallieren.


Ähnliche Beiträge