Windows Firewall dauerhaft deaktivieren
Wer mit SP2 arbeitet wird sicherlich schon festgestellt haben, daß sich die Firewall ohne erkennbaren Grund, trotz Deaktivierung ummer mal wieder einschaltrn kann. Besonders in Netzwerken in denen andere Lösungen verwendet werden ist dies besonders ärgerlich weil durch die Windows Firewall der administrative Zugriff unterbunden wird.
Das sichere Abschalten erfolgt in 3 Schritten:
1. Sicherheitscenter - Einstellung: inaktiv
2. Dienste - Windows-Firewal - Einstellung: deaktiviert
3. Nach dem setzen der ersten beiden Einstellungen und einem Neustart gibt man den Befehl:
netsh firewall set opmode mode=disable profile=all ein.
Alternativ kann die Firewall auch über Gruppenrichtlinien deaktiviert werden.
Will man die Firewall wieder aktivieren, genügt das setzen auf aktiv im Sicherheitscenter.
Das sichere Abschalten erfolgt in 3 Schritten:
1. Sicherheitscenter - Einstellung: inaktiv
2. Dienste - Windows-Firewal - Einstellung: deaktiviert
3. Nach dem setzen der ersten beiden Einstellungen und einem Neustart gibt man den Befehl:
netsh firewall set opmode mode=disable profile=all ein.
Alternativ kann die Firewall auch über Gruppenrichtlinien deaktiviert werden.
Will man die Firewall wieder aktivieren, genügt das setzen auf aktiv im Sicherheitscenter.
Ähnliche Beiträge
- Backup: Komplette Windows Registrierung sichern
- Desktop: Sprechblasen deaktivieren
- Desktop: Windows 9x Themes unter Windows XP verwenden
- Fehlermeldungen: Antivirensoftware verhindert Update auf Windows XP
- Fehlermeldungen: Windows XP Brennfunktion bringt Brennprogramme zum Absturz